Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Du kannst ja bei der next die Schützer montieren,
wiegen zwar 18g, sorgen aber dafür, dass die Kurbelenden länger heil bleiben.
zusätzlich noch ´ne dickere Steinschlagschutzfolie längs drüber,
die man ggf. erneuern kann. und ab dafür.
 
Next SL wäre ich im Moment vorsichtig, habe jetzt 2 dieses Jahr durch, beide durch RF anstandslos gutgeschrieben. Näheres per PN.

War immer ein Next SL Fan und habe einige im Einsatz gehabt und nie Probleme.
Next R wäre gut, gibts aber noch nicht lieferbar.
 
Du kannst ja bei der next die Schützer montieren,
wiegen zwar 18g, sorgen aber dafür, dass die Kurbelenden länger heil bleiben.
zusätzlich noch ´ne dickere Steinschlagschutzfolie längs drüber,
die man ggf. erneuern kann. und ab dafür.
Die Crank Boots sind ja eh obligatorisch (finde ich), zumindest wenn so ne Kurbel an ein potentes Rad kommt. Aber meine jetzige Alu-Kurbel hat Macken an Stellen, wo man keine Schutzfolie aufgeklebt kriegt, direkt in der Nähe der Achse... genau das lässt mich an der Stelle bei Carbon zögerlich werden.


Next SL wäre ich im Moment vorsichtig, habe jetzt 2 dieses Jahr durch, beide durch RF anstandslos gutgeschrieben. Näheres per PN.

War immer ein Next SL Fan und habe einige im Einsatz gehabt und nie Probleme.
Next R wäre gut, gibts aber noch nicht lieferbar.
Ja, das scheint wohl generell im Moment ein Problem zu sein. Habe jetzt echt von sehr vielen Problemen mit der Next SL gelesen, einige auch bei lediglich XC-Einsatz. Mit dem Risiko im Hintergrund gebe ich keine 500€ aus.
Next R sollte wohl besser sein, Erfahrungen gibt's zu der halt natürlich auch noch keine... könnte ja theoretisch immer noch die gleichen Probleme haben wie die SL G4.
 
Ich fahr die E*13 TRSr - die ist 90 g schwerer als die Next SL und macht einen ziemlich robusten Eindruck. Trotzdem fahr ich sie mit Crank Boots. Das würde ich bei einer Next SL im ernsthaften Einsatz aber auch machen.
 
CrankBoots hatten meine immer, die sind gleich mit abgefallen :aetsch: die neuen Crankboots, die mit der G4 kommen sind auch windiger als die alten.
Fahr jetzt ne SixC bis irgendwann die R raus is.
 
Ich fahr die E*13 TRSr - die ist 90 g schwerer als die Next SL und macht einen ziemlich robusten Eindruck. Trotzdem fahr ich sie mit Crank Boots. Das würde ich bei einer Next SL im ernsthaften Einsatz aber auch machen.
Ja, die ist auch interessant, gefällt mir ziemlich gut. Gewicht und Preis ähnlich wie die SIXC, auch für DH freigegeben. ABER was für mich leider das KO-Kriterium für die TRSr ist: es gibt das ovale Absolute Black Blatt für e*13 nur in 30 und 32Z. - und ich fahre dank good ol' 26 und 44er Ritzel ein 34er. Und bei oval möchte ich auf jeden Fall bleiben, das funktioniert 1a für mich. Daher wären aktuell wohl Sram und SIXC (oder evtl. Next R) meine einzigen Optionen.
Crank Boots wären für mich an einer CF Kurbel eh obligatorisch, da gelegentliche Aufsetzer ebenso obligatorisch sind :rolleyes:


CrankBoots hatten meine immer, die sind gleich mit abgefallen :aetsch: die neuen Crankboots, die mit der G4 kommen sind auch windiger als die alten.
Fahr jetzt ne SixC bis irgendwann die R raus is.
Damit wäre auch die Frage geklärt, welche Probleme du genau mit deinen Next hattest... dache es mir schon. ;)
Die SIXC oder Next R sprechen mich auch am meisten an, eine Sram wäre halt bei ähnlichem Gewicht (wie die SIXC) nur halb so teuer. Verdammte Luxusprobleme :lol:
 
Garbaruk? Fahr ich auch, aber in 32T an 650b.
Ah, die hatte ich gar nicht auf dem Radar, danke für den Link. Die haben minimal andere Werte bei der Ovalität im Vergleich zu den AB, wird man aber vermutlich nicht merken.
Die SIXC bekommt man halt etwas günstiger als die TRSr. In der Hinsicht wäre auch die Descendant Carbon eine ganz gute Option. Die kriegt man unterm Strich ziemlich günstig, wenn man das originale Blatt direkt wieder verkauft. Wiegt halt mit ~515g nochmal etwas mehr als SIXC/ TRSr, hätte aber sogar ein besseres g/€ Verhältnis als eine Next SL für 325€...!
 
Gibt's denn eine leichtere Alternative zum Sram 08/15 GXP Innenlager (BSA) außer dem Reset für 125€? Gut 20g sparen und dafür 100€ mehr ausgeben sehe ich irgendwie nicht ein, auch wenn das GXPLite ein echt geiles Teil ist. Das HollowLite gibt's als Nachbau von Mortop, aber als GXP habe ich das nicht gefunden...
 
Habe sonst auch nichts gefunden außer Reset.

So wirklich viel sparen lässt sich da ja auch irgendwie nicht, wenn die Haltbarkeit nicht beeinträchtigt werden soll. Reset schafft's auch nur, indem sie die Werkzeugaufnahme an den Lagerschalen außen weglassen und nach innen verlegen.
 
Ok, danke für die Bestätigung.

Klar, viel geht an der Stelle eh nicht und halten muss es in erster Linie. Gibt nichts schlimmeres als windige Teile, die man alle 1-2 Jahre austauschen muss.
Gerade die nach innen verlegte Werkzeugaufnahme finde ich am Reset auch so sexy - und eben, dass man es super easy servicen kann. Aber das ist mir keine 100€ bzw. 400% Aufschlag wert.

Ich habe jetzt mal die Descendant Carbon bei Bike-Components bestellt. Die ist jetzt kein Super-Leichtgewicht, aber das muss ich auch gar nicht zwingend haben und Preis/Leistung ist bei der fast unschlagbar. Ich glaube fast, die haben da beim Preis einen Fehler gemacht, die kostet überall sonst 100€ mehr...! 169€ inkl. 32er Eagle DM-Kettenblatt, das ich für 45-50€ verkaufen kann, finde ich nicht schlecht :) Und notfalls gibt's da ja 100 Tage Rückgaberecht. Die Lieferbarkeit ist eh mit 20+ Tagen angegeben...
 
Gibt's denn eine leichtere Alternative zum Sram 08/15 GXP Innenlager (BSA)
Ich hatte mal ein HT2-Lager von Fantic26 mit GXP-Adapter verbaut. Das ist die leichteste mir bekannte Möglichkeit, eine GXP-Kurbel zu lagern.

2860123-large.jpg 2860124-large.jpg 2860125-large.jpg 2860127-large.jpg 2860129-large.jpg
 

Anhänge

  • 2860123-large.jpg
    2860123-large.jpg
    73 KB · Aufrufe: 31
  • 2860124-large.jpg
    2860124-large.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 32
  • 2860125-large.jpg
    2860125-large.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 31
  • 2860127-large.jpg
    2860127-large.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 35
  • 2860129-large.jpg
    2860129-large.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 29
Das wäre ja sogar noch recht günstig gewesen. Aber nicht in schwarz oder silber verfügbar, was für mich wichtig wäre. Das originale GXP wiegt max. 20g mehr, damit kann ich leben ;)
 
Doch noch eines, aber auch falsche Farben (...) Aber hier in schwarz! (...)
Das Mortop-Lager sieht ziemlich genauso aus wie das Fantic, nur das letzteres eben nicht gelabelt ist. Bei dem letzten Link steht ja auf dem Waschzettel, das Lager sei SRAM-kompatibel. Aber ein Adapter ist dabei nicht zu sehen. Ich würde vermuten, den braucht man schon noch. Zumindest würde ich bei der Bestellung danach fragen.
 
Ja, über einen Adapter für mein jetztiges Lager (altes Shimano HT II, 96g inkl. 1 Spacer), welches noch einwandfrei läuft, habe ich auch schon nachgedacht. Das ist aber so eine Sache, die ich nach Möglichkeit vermeide. Jede technisch nicht notwendige Verbindung zweier Teile ist eine potentielle Fehlerquelle (Toleranzen, Schmutz -> Spiel, Knacken, Defekt). Mir gehen sogar schon die U-Scheiben an der hinteren Bremsaufnahme (PM 180 mit 183er Scheibe) und der geschraubte ISCG-Adapter an meinem Rahmen auf den Keks, obwohl beides eigentlich kein Problem ist - aber ich mag es einfach nicht, weil es technisch "unsauber" ist. ;)

@Geisterfahrer: Aufpassen, das bei Tuning Bikes sind ROAD Lager! Die haben kürzere Gewinde als die MTB Variante. Muss nicht unbedingt ein Problem sein, vor allem nicht bei meinem recht geringen Körpergewicht. Aber fahren würde ich sowas trotzdem nicht. Ich komme zwar leider nur noch sehr selten in den Genuss, mal im Bikepark ballern zu gehen, aber wenn ich einen Drop etwas hart lande oder irgendwo durchs Fels-Gemüse rausche, will ich mir ganz sicher keine Gedanken um ein verreckendes Innenlager machen müssen. Ist einem Bekannten schon passiert, kann ziemlich übel ausgehen, wenn's blöd läuft.
Das andere Lager würde sogar passen, danke für den Link. Habe gerade heute eine Mail bekommen, dass laut Zulieferer aktuell kein Liefertermin für die Kurbel angegeben werden kann, könnte also durchaus ein paar Wochen dauern. In der Zeit kann ich mir ja noch überlegen, ob ich das originale GXP cancle und das Mortop bestelle.
@zr0wrk: wenn da GXP draufsteht und das dann nicht zutrifft, ist das deren Problem ;) dann geht's entweder kostenlos zurück oder es wird kostenlos nachgebessert...
 
Meine Descendant Carbon ist da. Nach dem ersten voraussichtlichen Liefertermin Ende September hat er sich immer weiter nach hinten geschoben, zuletzt auf Anfang März...! Letzte Woche kam sie dann doch schon :)

Mit dem Absolute Black Blatt sieht das ganz schön lecker aus :love: Bild vom montierten Zustand kann ich gerne noch nachreichen.


large_IMG_9079.JPG



Gretchenfrage zur Kurbel: den originalen Schutzaufkleber (so n schräger Streifen, kann man auf dem Foto erkennen) drauf lassen oder so einen vollflächigen drauf machen? :confused:
 
Meine Descendant Carbon ist da. Nach dem ersten voraussichtlichen Liefertermin Ende September hat er sich immer weiter nach hinten geschoben, zuletzt auf Anfang März...! Letzte Woche kam sie dann doch schon :)

Mit dem Absolute Black Blatt sieht das ganz schön lecker aus :love: Bild vom montierten Zustand kann ich gerne noch nachreichen.


large_IMG_9079.JPG



Gretchenfrage zur Kurbel: den originalen Schutzaufkleber (so n schräger Streifen, kann man auf dem Foto erkennen) drauf lassen oder so einen vollflächigen drauf machen? :confused:

Der kleine sollte reichen. Hab ich mittlerweile bei meiner Carbonkurbel einmal erneuert und gut ist.
 
Der kleine sollte reichen. Hab ich mittlerweile bei meiner Carbonkurbel einmal erneuert und gut ist.
Danke für den Input. Ich habe mir gedacht, ich kann es ja einfach beobachten und ggf. bei ersten auftretenden Schleifspuren direkt noch eine andere Folie bestellen. Nur die Sorge wegen eventueller Steinschläge bleibt, aber die Felgen verkraften die bisher auch ganz gut.
 
Zurück