Hier mal mein Leichtenduro:
Die wichtigsten Angaben:
Rahmen Commencal Mata 5 Carbon
Den 200 x 50 Dämpfer habe ich durch einen 200 x 57 getauscht.
Dadurch habe ich nun 160mm FW hinten.
Gabel ist eine BOS Deville 160mm.
Lenker Answear Carbon.
Sattel Selle Italia SLR Carbon.
Stütze RS
Reverb.
Bremsen Formula R1.
Räder HOPE Pro II, Sapim CX-Ray, Alunippel; ZTR Flow
Reifen Maxxis Minin Front 2.35 falt und Larsen TT FR 2.35 falt.
Moniert mit
Notubes Dichtungsmilch.
Kurbel
Race Face Deus 3-fach.
KeFü Heim 3
Pedal Sixpack Icon MG Ti
Gewicht inkl
Flaschenhalter 12,8kg
Erfahrungen:
Fahre in diesem Setup seit Dezember 2010 wöchentlich zwischen 2h und 8h auf meist recht anspruchsvollen Strecken zur Arbeit und zurück.
Sprünge und Anlieger sind immer mit dabei.
Bis jetzt hatte ich noch keinen Defekt.
Durch die leichten
Reifen, rsp. Räder beschleunigt das Ding sehr gut.
Die
Reifen sind aber schon grenzwertig für ein Enduro und liegen nich ganz so satt auf dem trail, wie 800-900g schwere Endure/FR
Reifen.
Dafür rollen sie um einiges besser, was zwischen den Anliegern auch Vorteile bringt.
In der Region der Zürcher Hausbergs will ich auf jeden Fall nix Anderes mehr, da ich jeden Tiefenmeter zuerst erkurbeln muss/will.
Schwinge hinten ist eher von der weicheren Sorte, habe sie deswegen von Schnellspanner auf 12mm Steckachse umgebaut.
Ist ein bisschen besser geworden, aber ein Nomad ist immer noch steifer.
Durch den Einbau einer 160er Gabel anstelle der 140 ist der Sitzwinkel ein bisschen flacher geworden.
Deswegen musste ich den
Sattel auf der
Reverb maximal nach vorne schieben.
Nun klettert es sich aber sehr gut, Absenkfunktion an der Gabel vermisse ich nicht gross, ab und zu wäre es doch nicht schlecht.
Bin mit dem Teil dieses Jahr die Megavalanche und das BikeAttack mitgefahren und habe nur die
Reifen getauscht.
Vorne Onza Ibex DH in der weichen Mischung, hinten Larsen Dual Ply.
In diesem Setup war das Bike 13,8 schwer.
Vor den Rennen war ich skeptisch, ob das Material das wirklich verträgt, hatte aber keine Probleme.
Ausser die Stürze im Training, das ist aber ein Anwenderproblem

Und ich war nicht wirklich langsam unterwegs, Mega habe ich es ins Hauptrennen geschafft, Bike Attack Top 60.
Nach dem Bike Attack musste ich die Räder nachzentrieren, sie waren doch ziehmlich weich geworden.
Fazit: Der Meta 5 Carbon Rahmen mit seine gut 2,4kg ist ein gute Basis, um ein leichtes, haltbares Enduro zurechtzubasteln
Fotos sind nicht gerade top, sind halt Handy-Qualität..
http://fotos.mtb-news.de/p/978885
http://fotos.mtb-news.de/p/978883