Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

wenn die FR32 wirklich unter 550g wiegt kann ich sie nur empfehlen (mein Serien.LRS hat mit dieser Felge 2,4kg gewogen,dachte das liegt auch an der Felge, Hauptgewicht lag also doch bei den Deorenaben :D) die hat bei mir so heftige Ballersachen mitgemacht und hatte keine Delle, da war meine Ex721 weitaus problematischer dagegen,schneller Dellen (gut konnte man wieder rausbiegen), schneller Reifen mal von der Felge gerutscht und öfters auch mal Speichenbruch (?weiche Felge?)

Mein Flowlrs hat bis auf ab und an Speichen nachziehen am HR nicht gemuckt bis jetzt, und das obwohl er fast das gleiche mitmachen muss wie die anderen beiden Felgen, und das oft auch noch auf dem Hardtail...
 
Sixpack Resident ist übrigens genau baugleich zur Alex FR30. Sind im DH Einsatz aber deutlich Dellen Anfälliger wie die Flow.
Richtig, kosten aber u. U. doppelt so viel ;) Die Superstar AM Felgen sind meines Wissens nach auch FR30.


Klar ist die Flow ne gute Felge aber ich ziehe lieber meinen 721er LRS auf wenn es in den Park geht. Warum freiwillig das gute Material morden.
Selbst um sie im Park kaputt zu ballern würde ich die 721 nicht nehmen, alleine schon weil sie zu schmal sind. Ich kann den weichen Dingern mit den Felgenbrems-Flanken einfach nix abgewinnen. Dann lieber eine Single Track, die wiegt das gleiche, kostet weniger als die Hälfte, ist breiter und hält deutlich mehr aus.


500g für die Supra 30:eek: Das ist wirklich leicht. Wenn sie halten. Aber viele scheinen sehr zufrieden damit zu sein.
Ja, die Felge ist echt interessant :) Das geringe Gewicht kommt u. a. durch das "einfache" Profil ohne Verstrebung...

2010101817045_3.jpg
2008109194128_3.jpg

........ Supra 30 ...... vs. ...... Supra D

Ich werde mir demnächst auch einen LRS mit Supra 30 aufbauen, soll in meinem Fall aber der leichtere Touren-LRS fürs Torque werden (der jetzige mit Single Track und Comp Speichen wird ab dann zum Park-LRS). Sollte mit Hope Pro 2 und Laser/D-Light Speichen auf ~1780g kommen. So wie der nur mit schwarzen Naben und orangenen Nippeln :love:


Ich fahre sie problemlos (wie auch die SupraD am HR) mit Ghetto-Tubeless :daumen:
Die Supra30 hat allerdings ein mattschwarzes Finish
Gut zu wissen, falls ich doch mal in die Versuchung komme :D
Eben das matte Finish der Supra ist ja ein zusätzlicher Punkt, warum mir die Felge so gefällt. Hatte erst die Subrosa Evo im Sinn, aber da kann man das Dekor nicht ab machen und mit sieht die einfach nur schei$$e aus :(
 
Selbst um sie im Park kaputt zu ballern würde ich die 721 nicht nehmen, alleine schon weil sie zu schmal sind. Ich kann den weichen Dingern mit den Felgenbrems-Flanken einfach nix abgewinnen. Dann lieber eine Single Track, die wiegt das gleiche, kostet weniger als die Hälfte, ist breiter und hält deutlich mehr aus.

Ich wollte auch keine 721 empfehlen :confused:, das ist nur mein altes Material - sondern mich gegen eine Flow für den puren DH Einsatz aussprechen... :lol:
 
Ich fahre schon seit über einem Jahr nen LRS mit Hope/DT/Supra30 und muss sagen die Felgen sind echt top! Ich war damit nicht im Bikepark aber auf vielen alpinen Touren und hab es zuhause auf den Trails auch immer gut laufen lassen. Bis jetzt hab ich damit keine Probleme! Nur langsam stört mich die rote Felge! ;)
Seit ein paar Monaten fahre ich sie mit nem FRM-Felgenband Tubless, ohne Probleme!

Hier was zum Gewicht:




Edit:
Ach ja, am DHler fahr ich die Supra D und muss sagen dass die noch etwas steifer ist! Ich glaub die bekomme ich nicht klein! Die wiegt aber soweit ich noch weiß 550g.
 
Gut zu wissen, falls ich doch mal in die Versuchung komme :D
Eben das matte Finish der Supra ist ja ein zusätzlicher Punkt, warum mir die Felge so gefällt. Hatte erst die Subrosa Evo im Sinn, aber da kann man das Dekor nicht ab machen und mit sieht die einfach nur schei$$e aus :(

Eben! Bei meinen Alexrims war der Bapperl recht schnell und sauber entfernt. Mir war die Schrift auch zu "laut"

Nur langsam stört mich die rote Felge!

Ja, das ist schon ein komisches rot und passt nicht wirklich zu andern Elox(rot)tönen

Hier noch bissl Technik:

DT Swiss FR440 135x10/ Sapim D-Light/Laser/ Sapim Polyax-Nippel/ Alexrims SupraD (mittlerweile 135x12)


DT Swiss FR440 100x20/ Sapim D-Light/Laser/ Sapim Polyax-Nippel/ Alexrims Supra30
 
ich habe mal ergänzt...
Oh, da hatte ich oben was durcheinander gewürfelt... die FR30 hat auch ein Mehrkammerprofil, stimmt. Habs direkt mal verbessert.


Ich wollte auch keine 721 empfehlen :confused:, das ist nur mein altes Material - sondern mich gegen eine Flow für den puren DH Einsatz aussprechen... :lol:
Schon klar. Wollte nur mal wieder meine Aversion gegen so schmale Felgen und Mavic zum Ausdruck bringen :lol: ...nicht zu ernst nehmen! ;)


Ich fahre schon seit über einem Jahr nen LRS mit Hope/DT/Supra30 und muss sagen die Felgen sind echt top! Ich war damit nicht im Bikepark aber auf vielen alpinen Touren und hab es zuhause auf den Trails auch immer gut laufen lassen. Bis jetzt hab ich damit keine Probleme! [...]
Seit ein paar Monaten fahre ich sie mit nem FRM-Felgenband Tubless, ohne Probleme!
[...]
Edit:
Ach ja, am DHler fahr ich die Supra D und muss sagen dass die noch etwas steifer ist! Ich glaub die bekomme ich nicht klein! Die wiegt aber soweit ich noch weiß 550g.
Schön, zu sehen, dass die Supra hier recht verbreitet ist und keiner was dagegen sagen kann - das bestätigt meine Entscheidung :)
...und jetzt schwirrt mir auch noch Tubeless im Kopf rum :lol: aber eigentlich mag ich mir nicht den Act mit TL-Felgenband und die Sifferei mit der Milch geben. Gewicht spart es eh nicht nennenswert und bei einer recht leichten Felge würde ich mit dem Luftdruck auch nicht so extrem nach unten gehen, was für mich dann noch der einzige Vorteil wäre.

Ja, die Supra D ist eine gute Park-/DH-Alternative. Wobei ich beim nächsten LRS für diesen Einsatz eher auf noch etwas breitere Felgen gehen würde, z. B. Supra 34 oder Spank Spike Evo, die sind beide kaum schwerer aber gut 2 bzw. 3mm breiter.


DT Swiss FR440 100x20/ Sapim D-Light/Laser/ Sapim Polyax-Nippel/ Alexrims Supra30
Genau mein geplanter Aufbau nur mit anderer Nabe :)
 
Auch ich fahre die Supra30 mit Hope Pro2 und Laser/Race am Freerider. Der LRS hat die letzte Saison inkl diverser Parkbesuche sauber überstanden. Mein LRS wiegt 1818g. Bin super zufrieden. Am HT werd ich wohl die Spank Spike Evo Race 28 testen. Mal schauen, was die so leisten bei ca 500g pro Felge.
 
die einzigen Mavic Felgen die ich fahren würde sind die Deemax Ultimate (kann sein, dass es an der Lockfarbe liegt). Wiegen diese wirklich unter 2000gr der Satz?
Joa, aber für DH muss man mit denen schon wieder aufpassen... ich kenne einige Leute, die die Dinger innerhalb kürzester Zeit zu Brei gefahren haben - und dafür sind die massiv zu teuer! Vielleicht eher nur für Enduro, wenn man keinen Sponsoring-Vertrag hat ;)
Dass es TL Felgen sind, finde ich gut => auch bei Schlauch nicht mehr das Gefummel mit dem Felgenband, das u. U. verrutscht - das war in den letzten Jahren meine häufigste Ursache von Platten :-/


BTW: beim Thema Felgen könnte man noch die NS-Bikes Trailmaster (33mm @ 550g) in die Runde werfen.
 
DH Strecken fahr ich nicht mehr, da bin ich inzwischen zu alt.

Suche noch eine stabile alternativ LRS fürs Scratch, wenns auf FR Strecken in den Bikepark geht. Da ist mir der primär LRS (Flow/CX Ray/DT240s) zu schade bzw. anfällig.



@san_andreas: merci
 
Hallo zusammen,
ohne jetzt mal alle Ü70 Seiten durchgelesen zu haben u. ich mich jetzt nicht zur FR bzw. Enduro Fraktion zähle (eher AM mit 150mm),hätte ich ein paar Fragen.
Hoffe das geht so i.O.?!
Zur Reifenwahl.
1.Gibt es leichteren Ersatz zu meinen Fat Albert in 2,25.(ca.750g in DD)

2.Es handelt sich um alte Reifen ohne TR Aufschrifft>kann ich die mit Milch dicht bekommen,od. müssen es TR Reifen sein?

3.Wenn Nr. 2 nein lautet, macht es Sinn Milch in den Schlauch zu geben?
Ich Frage deshalb, weil ich die Reifen mega schwer von den (TR) Felgen bekomme u. ich echt kein Bock auf Schlauchflicken auf ner Tour habe:rolleyes:

4.Tauchen die Shimano M985 Pedale auch zum AM fahren?

5.Klemmgriffe mit Gummi od. eher leichte Schaumstoff Griffe wie Ritchey WCS etc.?

6.Gibts einen Carbonflaschenhalter der bezahlbar ist u. auch am Rad bleibt wenn der Trail gröber wird, oder eher zu Plaste Elaste greifen?

So,das wärs erst mal...hoffe Ihr könnt mir ein paar tipps geben.

Grüße
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
DH Strecken fahr ich nicht mehr, da bin ich inzwischen zu alt.

Suche noch eine stabile alternativ LRS fürs Scratch, wenns auf FR Strecken in den Bikepark geht. Da ist mir der primär LRS (Flow/CX Ray/DT240s) zu schade bzw. anfällig.
Meinte nur, weil gerade die Ultimate ja "eigentlich" ein typischer DH-LRS sind...

Aber für sowas passen die auf jeden Fall. Oder alternativ etwas günstiges: FR30 + Race + Novatec 4 in 1 - Teilekosten ca. 210€, Gewicht etwa gleich wie die Ultimate. Alternativ mit anderen Speichen nochmal etwas leichter, je nach Körpergewicht und Vorlieben...
 
Meinte nur, weil gerade die Ultimate ja "eigentlich" ein typischer DH-LRS sind...

Aber für sowas passen die auf jeden Fall. Oder alternativ etwas günstiges: FR30 + Race + Novatec 4 in 1 - Teilekosten ca. 210€, Gewicht etwa gleich wie die Ultimate. Alternativ mit anderen Speichen nochmal etwas leichter, je nach Körpergewicht und Vorlieben...

die FR30 wäre wenn dann eine Alternative zur Flow, wobei ich letztere Bevorzuge (u.a. tubeless). Im BP will ich aber UST Felgen.

Novatec Naben wären jetzt nicht meine erste Wahl, wenn schon Sperrklingen Freilauf dann Hope, bevorzuge aber den leisen Zahnscheiben Freilauf der DT Naben (bzw. meine alten gelben Deemax sind auch leise).
 
:)
Hallo zusammen,
ohne jetzt mal alle Ü70 Seiten durchgelesen zu haben u. ich mich jetzt nicht zur FR bzw. Enduro Fraktion zähle (eher AM mit 150mm),hätte ich ein paar Fragen.
Hoffe das geht so i.O.?!
Zur Reifenwahl.
1.Gibt es leichteren Ersatz zu meinen Fat Albert in 2,25.(ca.750g in DD)
Alternative Conti Baron 2.3 am VR und Conti Rubber Queen 2.2 am HR
2.Es handelt sich um alte Reifen ohne TR Aufschrifft>kann ich die mit Milch dicht bekommen,od. müssen es TR Reifen sein?

3.Wenn Nr. 2 nein lautet, macht es Sinn Milch in den Schlauch zu geben?
Ich Frage deshalb, weil ich die Reifen mega schwer von den (TR) Felgen bekomme u. ich echt kein Bock auf Schlauchflicken auf ner Tour habe:rolleyes:
nein, da Milch im Schlauch nicht denselben Effekt wie das klassische tubeless hat
4.Tauchen die Shimano M985 Pedale auch zum AM fahren?
ja
5.Klemmgriffe mit Gummi od. eher leichte Schaumstoff Griffe wie Ritchey WCS etc.?
ich nutze an allen Bikes leichte Schaumgriffe, seit Jahren keine Probleme damit
6.Gibts einen Carbonflaschenhalter der bezahlbar ist u. auch am Rad bleibt wenn der Trail gröber wird, oder eher zu Plaste Elaste greifen?

So,das wärs erst mal...hoffe Ihr könnt mir ein paar tipps geben.

Grüße
Tom
siehe oben den roten Text
 
:)
siehe oben den roten Text

Danke schon mal für die Infos!:daumen:
Was fährst an den Reifen für Drücke?
Conti hatte ich fürs AM noch nicht auf dem Schirm,nur den Race King in 2,2,bei dem es gerne das Ventil am Schlauch abschert wenns unter 2,5bar geht:rolleyes:
Hast Du zufällig auch die Gewichte der Reifen parat?
Gerade gesehen:min. 850g(!!) für den Baron
den Rubber Queen geht bei 650g los...
warum nicht den Moutain King in 2,2 vorne u. hinten?
Der hätte mit Protektion 590g was eher meiner Vorstellung wäre.

Dann suche ich vergeblich die Liste, in der die Bremsengewichte aufgelistet sind.
Bin auch am überlegen am VR anstatt 180mm eine 203mm zu verbauen.
Aber das wäre wohl wieder mehr an Gewicht u. warscheinlich benötige ich an der Elixir das gar nicht>werde die 180mm erst mal testen wenns länger Abwärts geht.

Danke u. Grüße
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Conti hatte ich fürs AM noch nicht auf dem Schirm,nur den Race King in 2,2,bei dem es gerne das Ventil am Schlauch abschert wenns unter 2,5bar geht:rolleyes:
Völliger Käse, wer diese Eigenschaft einem bestimmten Reifen zuordnet, hat wohl noch nie was von Talkpulver gehört. Oder ist das zu oldschool...?
Hast Du zufällig auch die Gewichte der Reifen parat?
Gerade gesehen:min. 850g(!!) für den Baron
Mein 2,3er Baron mit Protection wiegt 760g, und das haben mir auch schon Andere bestätigt.
Dann suche ich vergeblich die Liste, in der die Bremsengewichte aufgelistet sind.
Zum Beispiel hier, sogar oft mit Bild als Nachweis:
http://gewichte.mtb-news.de/category-15/bremsen

Gruß
 
Suche noch eine stabile alternativ LRS fürs Scratch, wenns auf FR Strecken in den Bikepark geht. Da ist mir der primär LRS (Flow/CX Ray/DT240s) zu schade bzw. anfällig.


Hi,
auf mein Scratch kommt eine Spank Spike Evo/Hope Pro2 Evo Kombi, soll stabiler und breiter als mein jetztiger Flow/Hope Laufradsatz sein
und dennoch sehr gut tubeless funktionieren...
Grüße
Otto
 
Danke schon mal für die Infos!:daumen:
Was fährst an den Reifen für Drücke?
Conti hatte ich fürs AM noch nicht auf dem Schirm,nur den Race King in 2,2,bei dem es gerne das Ventil am Schlauch abschert wenns unter 2,5bar geht:rolleyes:
Hast Du zufällig auch die Gewichte der Reifen parat?
Gerade gesehen:min. 850g(!!) für den Baron
den Rubber Queen geht bei 650g los...
warum nicht den Moutain King in 2,2 vorne u. hinten?
Der hätte mit Protektion 590g was eher meiner Vorstellung wäre.

Dann suche ich vergeblich die Liste, in der die Bremsengewichte aufgelistet sind.
Bin auch am überlegen am VR anstatt 180mm eine 203mm zu verbauen.
Aber das wäre wohl wieder mehr an Gewicht u. warscheinlich benötige ich an der Elixir das gar nicht>werde die 180mm erst mal testen wenns länger Abwärts geht.

Danke u. Grüße
Tom

kuckst du

large_IMG_1815.jpg

large_IMG_1816.jpg


Mountain King II sicher kein schlechter Reifen, aber vom Grip her kein Vergleich mit den oben gezeigten.

Fahr dieses schmalen Reifen nicht mehr, bei der RQ 2.4 schwankt der Luftdruck am HR zwischen 1,8 und 2,2 bar, beim Baron 2.5 schwankt der Luftdruck am VR zwischen 1,2 und 1,8 bar - bei 80kg
 
Hi,
auf mein Scratch kommt eine Spank Spike Evo/Hope Pro2 Evo Kombi, soll stabiler und breiter als mein jetztiger Flow/Hope Laufradsatz sein
und dennoch sehr gut tubeless funktionieren...
Grüße
Otto

der Flow LRS muss bei mir nicht so stabil sein, da fürn BP ein anderer zum Einsatz kommt.

Mit Hope Naben wird der LRS auch wieder ein bißchen schwerer, mit den DT Naben waren es 16XX,xx gr (für das genaue Gewicht muss ich die Bilder rauskramen).

Was wiegt der Spank LRS?
 
Zurück