Propain Hugene Konfoguration - Meinungen/Alternativen???

Registriert
27. September 2018
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute, ich habe mir im Konfigurator mal ein nettes propain hugene zusammengestellt.

Wüsste gerne mal eure Meinung zur Preis/Leistung und ob ihr eventuell nette Alternativen wisst :)

Danke euch
 
20181103_195953.jpg
 

Anhänge

  • 20181103_195953.jpg
    20181103_195953.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 508
Servus,

mir wäre vermutlich der Gewichtsvorteil der XX beim Schaltwerk den Preis nicht wert. Finde dort kann man GX nehmen. Bei der Kasette sind es schon ein paar Gramm. Der XX Schalthebel, kann man wenn man mag.

Die Dropper finde ich auch recht mau mit 125mm. Würde da lieber eine 150mm nehmen und Kashima weg lassen. Ist ja sonst nichts Kashima an dem Bike oder? Ist in meinen Augen sowieso BlingBling.

Magura muss man die Bremshebel mögen. Geschmackssache. Ich mag die SRAM Hebel, wobei jetzt Thema DOT bestimmt kommt.
 
Das schöne an Propain ist doch, dass man da genau die Ausstattung ans Bike schrauben kann, die man haben will, wenn du keine Ahnung hast was für dich DAS Beste ist, dann kannst du auch eine Standardausstattung nehmen...

Wenn du drei Leute fragst, dann wirst du sechs unterschiedliche Antworten bekommen. Die Anforderungen und Vorstellungen an die Ausstattung können so unterschiedlich sein, dass es niemals DIE ideale Ausstattung für alle geben wird...

Ich finde 5000€ sind für ein Fahrrad extrem viel Geld und wenn man so viel Geld ausgeben will, da MUSS man ziemlich genau wissen warum und wofür man so viel Geld ausgibt. Also warum die Frage?
 
Bei dir scheint Geld keine Rolle zu spielen.

Da du Sattelstütze und Dämpfer in Kashima hast, gehört dazu keine Pike sondern die Fox 36 meiner Meinung nach.
XX1 ist ganz nice aber die X01 reicht auch. Eine GX würde ich bei der restlichen Ausstattung nicht verbauen.

Die Magura MT7 kommt vom Werk mit dem Ein-Finger-Hebel, der ist Ordnung. Fahre selber eine MT7 an meinem Freerider.
Ob man eine MT7 an einem Hugene brauch kommt auf den Einsatzbereich an. Bei einem Tyee oder Spindrift würde ich sie auch verbauen.

Vorne würde ich einen Magic Mary nehmen. Der Hans ist keine wirklicher Vorderreifen. Dafür als Hinterreifen top.
 
Das schöne an Propain ist doch, dass man da genau die Ausstattung ans Bike schrauben kann, die man haben will, wenn du keine Ahnung hast was für dich DAS Beste ist, dann kannst du auch eine Standardausstattung nehmen...

Wenn du drei Leute fragst, dann wirst du sechs unterschiedliche Antworten bekommen. Die Anforderungen und Vorstellungen an die Ausstattung können so unterschiedlich sein, dass es niemals DIE ideale Ausstattung für alle geben wird...

Ich finde 5000€ sind für ein Fahrrad extrem viel Geld und wenn man so viel Geld ausgeben will, da MUSS man ziemlich genau wissen warum und wofür man so viel Geld ausgibt. Also warum die Frage?
Du musst eigentlich nur meine Frage genau lesen, dann erübrigt sich die deine. Ich wollte wissen was ihr von der Preis-Leistung haltet, also ob euch spontan ein anderer Hersteller bzw ein anderes Modell einfällt, was dieselbe oder gar noch eine bessere Ausstattung bringt für gleiches oder eventuell sogar weniger Geld. Ich weiß schon was ich da verbaut habe und dass das was verbaut ist für mich gut passt... Sonst hätte ich mir das bike in dieser Form nicht zusammengestellt.
 
Bei dir scheint Geld keine Rolle zu spielen.

Da du Sattelstütze und Dämpfer in Kashima hast, gehört dazu keine Pike sondern die Fox 36 meiner Meinung nach.
XX1 ist ganz nice aber die X01 reicht auch. Eine GX würde ich bei der restlichen Ausstattung nicht verbauen.

Die Magura MT7 kommt vom Werk mit dem Ein-Finger-Hebel, der ist Ordnung. Fahre selber eine MT7 an meinem Freerider.
Ob man eine MT7 an einem Hugene brauch kommt auf den Einsatzbereich an. Bei einem Tyee oder Spindrift würde ich sie auch verbauen.

Vorne würde ich einen Magic Mary nehmen. Der Hans ist keine wirklicher Vorderreifen. Dafür als Hinterreifen top.
Ja da gebe ich dir recht. Bei der MT7 habe ich auch ein wenig überlegt, ob es denn sein muss oder nicht. Habe mich letztendlich doch dafür entschieden. Die 36er Fox find ich auch klasse, jedoch hätte ich für meinen Einsatzbereich doch gerne eine drei Positionen Gabel, also eine die ich blocken kann. Daher die Wahl, wobei ich als Alternative die 34er noch in Betracht ziehe. Die ließe sich ebenfalls blocken. Danke für den Tipp mit dem Reifen. Den werde ich befolgen
 
Ach und dass hier keine Missverständnisse aufkommen, Geld spielt bei mir leider doch eine Rolle :)

Aber man gönnt sich das ja nicht jeden Tag, und meiner Meinung nach zahlt sich das auch wieder aus beim Wiederverkauf. Als Beispiel habe ich für mein Canyon spectral CF 9.0 Ltd gebraucht nach fast zwei Jahren fast 4000 € bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst eigentlich nur meine Frage genau lesen, dann erübrigt sich die deine

Sorry, aber deine Eingangsfrage ist total unsinnig und von niemandem zu beantworten. Du gibst uns NULL Infos über deine Anforderungen, den Einsatzbereich, deine Ansprüche und Vorlieben. Man kann da zwar Tipps geben, aber die wären genauso unsinnig wie deine Eingangsfrage.

Ich weiß schon was ich da verbaut habe und dass das was verbaut ist für mich gut passt... Sonst hätte ich mir das bike in dieser Form nicht zusammengestellt.

Glaube ich nicht...

Als Beispiel habe ich für mein Canyon spectral CF 9.0 Ltd gebraucht nach fast zwei Jahren fast 4000 € bekommen.

Jeden Tag steht ein Depp auf, man muss ihn nur finden... Glück gehabt!
 
Sorry, aber deine Eingangsfrage ist total unsinnig und von niemandem zu beantworten. Du gibst uns NULL Infos über deine Anforderungen, den Einsatzbereich, deine Ansprüche und Vorlieben. Man kann da zwar Tipps geben, aber die wären genauso unsinnig wie deine Eingangsfrage.



Glaube ich nicht...



Jeden Tag steht ein Depp auf, man muss ihn nur finden... Glück gehabt!
Dann wäre es für dich doch das Beste, wenn du meinen Post hier einfach übergehst und irgendwo anders deinen Senf dazu gibst. Hat dich ja keiner darum gebeten. Und nicht dass es dich irgendetwas angehen würde, aber das Canyon war innerhalb von einer Woche verkauft, mit unzähligen Anfragen. Gibt scheinbar viele Deppen, die sollten vielleicht mal bei dir Nachhilfe nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm sorry,

so ganz unrecht hat @duc-mo hier nicht.
Irgendwie kann ich den Gedankensprüngen nicht ganz folgen bei dir. Soll es jetzt ein leichtes und spaßiges Trailbike werden oder ein auf downhill getrimmtes Trailbike "Mini-Enduro".

Ich würde von einer 36 nie auf eine 34 ausweichen, nur auf eine Lyrik dann wenn ich eine massive Gabel will. Die natürlich mehr wiegt als eine 34 oder Pike.
Die Kombination Marry+Hans ist absolut sinnvoll, wenn man den Einsatzzweck dafür hat. Die Marry ist mit anderer Karkasse der Downhillreifen bei Schwalbe, also schwerer und mehr Rollwiderstand.
Eine 125mm Dropper findest heute an keinem modernen Bike mehr verbaut, außer deine Schrittlänge lässt nicht mehr zu.

Das dann natürlich die Frage nach dem Einsatzzweck kommt ist irgendwie verständlich, den es wirkt als wäre hier einiges nicht ganz bewußt.
 
Ich habe das mal ein bisschen korrigiert:

Eine 125mm Dropper findest heute an keinem modernen Enduro/Trailbike ab Größe L mehr verbaut, außer deine Schrittlänge lässt nicht mehr zu.

Bei vielen Modellen ist in S und M noch 125 mm üblich. Außerdem bei den ganzen Marathonfullys....
Der TE hat M konfiguriert.

Und in seiner Tabelle steht übrigens 2x der HD, keine Mary.
 
Ich habe das mal ein bisschen korrigiert:



Bei vielen Modellen ist in S und M noch 125 mm üblich. Außerdem bei den ganzen Marathonfullys....
Der TE hat M konfiguriert.

Und in seiner Tabelle steht übrigens 2x der HD, keine Mary.
Von einer 36er habe ich doch überhaupt nirgends was geschrieben. Das war eine Empfehlung von eurer Seite, mir reicht für meinen Einsatzzweck die 34er oder eben die Pike. Ich will ein leichtes Trailbike mit dem ich auch mal ganz locker eine Sonntagstour fahren kann mit der Familie oder eben wenn ich alleine unterwegs bin, zügig bergab ballern. Daher auch die Wahl der Bremsen, wobei diese sicherlich nicht notwendig sind. Ist aber trotzdem nice-to-have und biete dir keinen Nachteil. Sollte es ein auf Downhill getrimmtes Bike werden dann hätte ich das tyee genommen, und nicht das hugene.

Die dropper mit 125 mm habe ich gewählt, weil ich das Bike in M fahre und gerade mal 1,70 m groß bin, reicht mir also locker. Einzig und allein für den künftigen Zweitbesitzer wäre die Überlegung mit 150mm sinnvoll, da gebe ich euch Recht
 
Was hindert dich daran mal bei Propain anzufragen, ob sie dir irgendwie die 36 mit einer FIT4 verbauen könnten? Somit wäre das Problem doch gelöst oder? Oder in den sauren Apfel beißen und die GRIP2 nehmen. Die Pike passt für mich nicht ins Gesamtkonzept. Die einzige alternative wäre wie schon erwähnt eine Lyrik.

Ich glaube wir müssen dem TE nicht sagen das der Magic Mary ein Downhillreifen ist. Bei Propain kriegt man leider nur den Hans oder Mary.

Hans Soft / Hans Soft geht aber nicht super.
Magic Soft / Magic Soft wir reden über ein Trailbike und keinen Downhiller.
Magic Soft / Hans Soft sinnvollste Kombi.
Magic Soft / Hans Speedgrip wäre in meinen Augen die ideale Lösung doch leider bekommst du bei Propain nur die Soft Variante.

Das ganze dann Tubeless und der Rollwiderstand hält sich auch in Grenzen.
 
Einerseits sagst du das Geld schon eine Rolle spielt und andererseits konfigurierst du fröhlich blingbling Komponenten die kaum bis gar keine Vorteile bieten. Passt alles nicht so richtig zusammen.
 
Einerseits sagst du das Geld schon eine Rolle spielt und andererseits konfigurierst du fröhlich blingbling Komponenten die kaum bis gar keine Vorteile bieten. Passt alles nicht so richtig zusammen.

Dann nenn mir doch bitte die lange Liste an nutzlosen Bling Bling Komponenten die ich da konfiguriert habe und erkläre am besten, warum du das so siehst. Das wäre doch zur Abwechslung mal was...
 
5F45401B-4EE2-420D-AAF6-4DE3DA8A423E.png
Hab es mal schnell durchkonfiguriert.
Keinerlei Nachteile. Außer ein paar Gramm schwerer. Und die bessere Gabel is auch dabei.
Kashima Beschichtung sieht aus wie hingekackt und hingeschissen.
 

Anhänge

  • 5F45401B-4EE2-420D-AAF6-4DE3DA8A423E.png
    5F45401B-4EE2-420D-AAF6-4DE3DA8A423E.png
    166,9 KB · Aufrufe: 423
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das mal ein bisschen korrigiert:

Bei vielen Modellen ist in S und M noch 125 mm üblich. Außerdem bei den ganzen Marathonfullys....
Der TE hat M konfiguriert.
Stimmt. Wobei bei den neuen Rahmen mit kurzem Sitzrohr häufig schon ab M eine 150 geht bzw. drin sein kann.

Und in seiner Tabelle steht übrigens 2x der HD, keine Mary.

Danke für den Tipp mit dem Reifen. Den werde ich befolgen
Deswegen der Hinweis mit Marry.

Die neuen Hans Dampf mit Speedgrip gibt es generell nicht in schmal (< 2,6 Zoll)...

Doch. Was fehlt ist jedoch der HD in SG mit Speed. Was ich persönlich schade finde, wäre interessant zu Testen.
 
Ich fahre den in 29x2.35 Snake Speed als Hinterreifen.

Edit: Stimmt auf der HP ist er nicht geführt. Muss mal selbst schauen ob es jetzt der 2018 ist oder doch der 2019 und nur nicht geführt auf der HP.

Edit Edit: @schlamar Hast recht, gibt es nicht. War fester der Meinung ich hätte einen 2019 drauf. weil es ein 2019 Bike ist. Ist aber ein 2018 HD drauf bzw. der alte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin knapp über 1,70 mit kurzen Beinen und eine Stütze mit 125mm ist einfach Käse. Fahre selber ne 160er revive in einem strive in M und würde heutzutage kein Rad mehr kaufen wo die nicht rein passt.
 
Zurück