Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du musst eigentlich nur meine Frage genau lesen, dann erübrigt sich die deine. Ich wollte wissen was ihr von der Preis-Leistung haltet, also ob euch spontan ein anderer Hersteller bzw ein anderes Modell einfällt, was dieselbe oder gar noch eine bessere Ausstattung bringt für gleiches oder eventuell sogar weniger Geld. Ich weiß schon was ich da verbaut habe und dass das was verbaut ist für mich gut passt... Sonst hätte ich mir das bike in dieser Form nicht zusammengestellt.Das schöne an Propain ist doch, dass man da genau die Ausstattung ans Bike schrauben kann, die man haben will, wenn du keine Ahnung hast was für dich DAS Beste ist, dann kannst du auch eine Standardausstattung nehmen...
Wenn du drei Leute fragst, dann wirst du sechs unterschiedliche Antworten bekommen. Die Anforderungen und Vorstellungen an die Ausstattung können so unterschiedlich sein, dass es niemals DIE ideale Ausstattung für alle geben wird...
Ich finde 5000€ sind für ein Fahrrad extrem viel Geld und wenn man so viel Geld ausgeben will, da MUSS man ziemlich genau wissen warum und wofür man so viel Geld ausgibt. Also warum die Frage?
Ja da gebe ich dir recht. Bei der MT7 habe ich auch ein wenig überlegt, ob es denn sein muss oder nicht. Habe mich letztendlich doch dafür entschieden. Die 36er Fox find ich auch klasse, jedoch hätte ich für meinen Einsatzbereich doch gerne eine drei Positionen Gabel, also eine die ich blocken kann. Daher die Wahl, wobei ich als Alternative die 34er noch in Betracht ziehe. Die ließe sich ebenfalls blocken. Danke für den Tipp mit dem Reifen. Den werde ich befolgenBei dir scheint Geld keine Rolle zu spielen.
Da du Sattelstütze und Dämpfer in Kashima hast, gehört dazu keine Pike sondern die Fox 36 meiner Meinung nach.
XX1 ist ganz nice aber die X01 reicht auch. Eine GX würde ich bei der restlichen Ausstattung nicht verbauen.
Die Magura MT7 kommt vom Werk mit dem Ein-Finger-Hebel, der ist Ordnung. Fahre selber eine MT7 an meinem Freerider.
Ob man eine MT7 an einem Hugene brauch kommt auf den Einsatzbereich an. Bei einem Tyee oder Spindrift würde ich sie auch verbauen.
Vorne würde ich einen Magic Mary nehmen. Der Hans ist keine wirklicher Vorderreifen. Dafür als Hinterreifen top.
Du musst eigentlich nur meine Frage genau lesen, dann erübrigt sich die deine
Ich weiß schon was ich da verbaut habe und dass das was verbaut ist für mich gut passt... Sonst hätte ich mir das bike in dieser Form nicht zusammengestellt.
Als Beispiel habe ich für mein Canyon spectral CF 9.0 Ltd gebraucht nach fast zwei Jahren fast 4000 € bekommen.
Dann wäre es für dich doch das Beste, wenn du meinen Post hier einfach übergehst und irgendwo anders deinen Senf dazu gibst. Hat dich ja keiner darum gebeten. Und nicht dass es dich irgendetwas angehen würde, aber das Canyon war innerhalb von einer Woche verkauft, mit unzähligen Anfragen. Gibt scheinbar viele Deppen, die sollten vielleicht mal bei dir Nachhilfe nehmenSorry, aber deine Eingangsfrage ist total unsinnig und von niemandem zu beantworten. Du gibst uns NULL Infos über deine Anforderungen, den Einsatzbereich, deine Ansprüche und Vorlieben. Man kann da zwar Tipps geben, aber die wären genauso unsinnig wie deine Eingangsfrage.
Glaube ich nicht...
Jeden Tag steht ein Depp auf, man muss ihn nur finden... Glück gehabt!
Eine 125mm Dropper findest heute an keinem modernen Enduro/Trailbike ab Größe L mehr verbaut, außer deine Schrittlänge lässt nicht mehr zu.
Von einer 36er habe ich doch überhaupt nirgends was geschrieben. Das war eine Empfehlung von eurer Seite, mir reicht für meinen Einsatzzweck die 34er oder eben die Pike. Ich will ein leichtes Trailbike mit dem ich auch mal ganz locker eine Sonntagstour fahren kann mit der Familie oder eben wenn ich alleine unterwegs bin, zügig bergab ballern. Daher auch die Wahl der Bremsen, wobei diese sicherlich nicht notwendig sind. Ist aber trotzdem nice-to-have und biete dir keinen Nachteil. Sollte es ein auf Downhill getrimmtes Bike werden dann hätte ich das tyee genommen, und nicht das hugene.Ich habe das mal ein bisschen korrigiert:
Bei vielen Modellen ist in S und M noch 125 mm üblich. Außerdem bei den ganzen Marathonfullys....
Der TE hat M konfiguriert.
Und in seiner Tabelle steht übrigens 2x der HD, keine Mary.
Einerseits sagst du das Geld schon eine Rolle spielt und andererseits konfigurierst du fröhlich blingbling Komponenten die kaum bis gar keine Vorteile bieten. Passt alles nicht so richtig zusammen.
Die neuen Hans Dampf mit Speedgrip gibt es generell nicht in schmal (< 2,6 Zoll)...Hans Speedgrip wäre in meinen Augen die ideale Lösung doch leider bekommst du bei Propain nur die Soft Variante
Stimmt. Wobei bei den neuen Rahmen mit kurzem Sitzrohr häufig schon ab M eine 150 geht bzw. drin sein kann.Ich habe das mal ein bisschen korrigiert:
Bei vielen Modellen ist in S und M noch 125 mm üblich. Außerdem bei den ganzen Marathonfullys....
Der TE hat M konfiguriert.
Und in seiner Tabelle steht übrigens 2x der HD, keine Mary.
Deswegen der Hinweis mit Marry.Danke für den Tipp mit dem Reifen. Den werde ich befolgen
Die neuen Hans Dampf mit Speedgrip gibt es generell nicht in schmal (< 2,6 Zoll)...
Ach ja und wo gibt's den? Auf der Schwalbe Homepage steht nämlich nix davon (ich rede vom neuen 2019er Modell).