Propain TYEE

Ist das Strive AL eigentlich auch halbwegs Bikepark tauglich? Das ist schon eher tourenorientiert oder?! (Ansonsten wäre das ja auch mit 170er Lyrik statt der Talas auch ein guter Kompromiss zwischen Touren-Enduro und Bikepark)
Beim Headline oder Strive ist halt schon nett, dass Platz fürn Flaschenhalter ist und man trotzdem noch den Dämpfer bedienen kann ohne abzusteigen.... das stört mich beim Tyee etwas...
 
Beim Strive soll der Hinterbau nicht sonderlich gut sein und zum durchschlagen neigen, spricht eindeutig gegen den Parkeinsatz. Ein Torque wäre da besser geeignet, auch das kann man sich definitiv tourentauglich aufbauen.

Das Tyee hat doch Platz für einen Flaschenhalter. Und den Dämpfer während der Fahrt bedienen? Wozu denn das?
 
Also ich bin mal davon ausgegangen, dass man da eine "Wipp-Unterdrückung" und eine "offene" Einstellung hat?! Hab mich aber Null damit beschäftigt :D
 
Es gibt Luft- oder Luftunterstütze Dämpfer mit einer sogenannten Platform, welche aber nichts anderes ist als eine Voreinstellung für eine komplett zugedrehte Druckstufe.

Ich bin der Meinung, dass man bei einem vernünftigen Hinterbau eine solche Platform nicht benötigt, sprich ja, man fährt den Dämpfer auf der gleichen Stufe, also einmal vernünftig einstellen und gut sein lassen.
Bei der kurzen Probefahrt die ich mit dem Tyee gemacht habe, konnte ich kein übermäßiges Wippen feststellen, daher unterstelle ich dem Rad jetzt einfach mal, dass es keine Platform benötigt, aber da können diejenigen die schon eins haben sicher mehr zu sagen.
 
Keine Plattform ist bei reinen Abfahrtsbikes vielleicht unnötig, bei Bikes die bei ihrem Besitzer ein breites Spektrum abdecken müssen macht es durchaus Sinn.

Wer Touren fährt und auch mal im wiegetritt unterwegs ist oder lange Stücke auf Asphalt zurücklegt ist genauso froh über ne Plattform (oder gar nen Lockout) wie Leute die mit ihrem AM oder Enduro mal nen Marathon mitfahren.
Nicht jeder hat mehrere Bikes die man je nach Bedarf ausm Keller nimmt.
 
Wie gesagt, ich habe sie nie benötigt (und mein Dämpfer hat eine) und auch andere Enduro Räder die gefahren bin (und notgedrungen auch den Berg hochfahren musste) wie z.B. das Cheetah Enduro brauchten keine Platform da kein Wippen feststellbar war (trotz extra plushem Vivid Air).

Ich hatte vor der Testfahrt auch gefragt ob er (der Chef) nen Dämpfer mit Platform da hätte, da meinte er nur nein, fahr und du wirst sehen warum nicht. ;)

Wie gesagt, es kommt stark auf den Hinterbau des Rades an und auch wie der Dämpfer eingestellt ist. Ein Bekannter fährt ein Canyon Nerve AM mit nem RP2 und das Ding wippt selbst auch gerader Strecke wie Teufel.
Aber klar, muss jeder für sich selbst wissen ob er wirklich eine benötigt oder nicht. Anfangs dachte ich auch, Platform an, Gabel absenken und schon gehts besser den Berg hinauf. Die Erkenntnis das das für mich null Unterschied macht kam dann aber sehr schnell. ;)
 
Auf Touren ist halt jedes Wippen störend... das möchte ich schon bestmöglich unterdrücken können.
Also hat der Dämpfer einen Hebel um das zu unterdrücken? Oder muss ich dazu die Druckstufe zudrehen?!
 
Sorry AlBirdy... deinen letzten Post erst jetzt gelesen.
Bin nicht ganz sicher, ob du mit dem "Chef" den du gefragt hast, den von Cheetah oder Propain meinst?
Für mich ist halt schon wichtig, dass sich das Wippen sehr, sehr in Grenzen hält.
Also hab ich dafür die dreistufige Druckstufenverstellung?

Wenn du sagst, dass kein Wippen feststellbar war... reden wir da vom Wiegetritt?
 
wie alt bist du denn?
bin 16 und wachse net mehr
Ich bin 15, nächstes Jahr werde ich 16. Das Bike soll halt was halten. Als Schüler ist es verdammt schwer so viel Geld für sein Hobby aufzutreiben.. :(
Ist das Strive AL eigentlich auch halbwegs Bikepark tauglich? Das ist schon eher tourenorientiert oder?! (Ansonsten wäre das ja auch mit 170er Lyrik statt der Talas auch ein guter Kompromiss zwischen Touren-Enduro und
Ja, wäre auch eine alternative. Aber es sollte wenn möglich 2300€ nicht übersprengen.
Beim Strive soll der Hinterbau nicht sonderlich gut sein und zum durchschlagen neigen, spricht eindeutig gegen den Parkeinsatz. Ein Torque wäre da besser geeignet, auch das kann man sich definitiv tourentauglich aufbauen.
Torque dachte ich auch dran, da ich aber überwiegend mit Nerve's unterwegs bin wird es da schwer mitzuhalten. Kommt zwar immer auf den Fahrer an aber 16 und 13k sind schon ein deftiger Unterschied bergauf. Zum umrüsten fehlt einfach wieder das Geld. ^^ Wegen dem Hinterbau und der Talas als Gabel bin ich jetzt mal zu euch hier in den Tyee Thread ''gezogen'' :-) Außerdem finde ich dass man von Propain allgemein nur gutes hört vom Service her. Das macht die mir extrem sympathisch & ich möchte eh nur bei einem deutschen Hersteller kaufen :) Wäre cool wenn ihr nochmal auf den EInsatzbereich von mir eingehen würdet^^ (Besonders die Tyee Fahrer)
Was für Antworten möchtest Du überhaupt hören? Sehe nicht eine Frage in Deinem Post.
Ich wollte eigentlich nur wissen ob man mit dem Tyee diesen Einsatzzwecken gut dienen kann oder ob ein anderes Radl da doch besser wäre. :)

Lg & Ride on!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Niklas0:

Mit dem Tyee1 kannst du nicht viel falsch machen. Wenn du es nicht ganz so eilig hast kannst du dir auch das IBC1 ansehen, weil es auch nochmal ca 200 Euro günstiger als das Tyee1 sein wird.
 
Das ICB wäre auch eine alternative. Mal schauen, auf den Bildern find ich es nicht so ansprechend aber natura sieht das alles nochmal ganz anders aus. Ich werde auf den IXS Dirtmasters das Tyee wohl mal testfahren. Dann entscheide ich nach dem Bauchgefühl. Danke für die vielen schnellen Antworten!
 
Ich hoffe, dass das Gelb so ist, wie auf den Fotos und nicht wie im Video (schätze mal der Sensor der Videokamera bzw. die Nachbearbeitung haben zum abweichenden Farbeindruck geführt...hoffentlich). Wenn das nämlich so ein 0815-Gelb ist, schicke ich meins zurück und wechsle zu Raw. Und ich bin seeehr gespannt, ob meins auch mit weißem Dämpfer geliefert wird...

WillesjetzthabenabernurinNEON!
 
Vermutlich habe ich einen weißen Dämpfer bekommen, damit du einen schwarzen kriegen kannst ;). Und das gelb ist nicht 08/15 ich kann dich beruhigen. Das gleiche Gelb wie auch die Rage-Rahmen in Teamlackierung... NEON
 
Vermutlich habe ich einen weißen Dämpfer bekommen, damit du einen schwarzen kriegen kannst ;). Und das gelb ist nicht 08/15 ich kann dich beruhigen. Das gleiche Gelb wie auch die Rage-Rahmen in Teamlackierung... NEON

Dannwillischetjetzauspacken! :) Zum Glück habe ich kein ICB gekauft...das Video und die Tatsache, dass das Bike im Video auch L ist, stimmen mich sehr, sehr zuversichtlich. Alles andere hätte mich nach dem Abgleich der Geometrie des Tyee in L mit meinem Session in L auch gewundert - letztlich handelt es sich den Werten nach um ein Mini-DH mit Bergaufqualitäten.
 
Ist für den Uphill dann schon die 160er mit Absenkfunktion zu empfehlen oder sollte die 170er auch noch gut bergauf gehn?
Wie is die Performance der Lyrik Dual? Leidet da die Performance so wie bei Float zu Talas?!
 
Wie gesagt, ich habe sie nie benötigt (und mein Dämpfer hat eine) und auch andere Enduro Räder die gefahren bin (und notgedrungen auch den Berg hochfahren musste) wie z.B. das Cheetah Enduro brauchten keine Platform da kein Wippen feststellbar war (trotz extra plushem Vivid Air).

Ich hatte vor der Testfahrt auch gefragt ob er (der Chef) nen Dämpfer mit Platform da hätte, da meinte er nur nein, fahr und du wirst sehen warum nicht. ;)

Wie gesagt, es kommt stark auf den Hinterbau des Rades an und auch wie der Dämpfer eingestellt ist. Ein Bekannter fährt ein Canyon Nerve AM mit nem RP2 und das Ding wippt selbst auch gerader Strecke wie Teufel.
Aber klar, muss jeder für sich selbst wissen ob er wirklich eine benötigt oder nicht. Anfangs dachte ich auch, Platform an, Gabel absenken und schon gehts besser den Berg hinauf. Die Erkenntnis das das für mich null Unterschied macht kam dann aber sehr schnell. ;)

Viel Schlimmer als Wippen ist das damit verbundene Einsacken auf Anstiegen. Der Sitzwinkel ändert sich negativ, die Gewichtsverlagerung rutscht nach hinten und man muss sich folglich am Lenker klammern.

Mit blockierbarem Dämpfer und Absenkung vorne bergauf vs. nicht absenkbar und DH-Dämpfer ist schon ein großer Unterschied.
 
Zurück