Propain TYEE

Also kann ich mir bei mir kein Luftkammertuning machen oder?

Wo genau ist denn der unterschied zwischen HV und ohne HV, was macht das genau für einen unterschied?
 
hv (high volume) ist fuer hinterbauten die sehr progressiv sind...hv hat eine linearere Kennlinie als der normale monarch plus ohne hv....beim tyee ist der hv nicht von nöten da der hinterbau relativ linear verläuft...daher wurde bis vor kurzen der hv daempfer beim tyee mit spacern getuned um die luftkammer zu verkleinern...wenn ich falsch liege verbessert mich...hoffe ich konnte dir helfen
 
Hi Propain-Team,

wird man auf der Eurobike das Tyee eigentlich Probefahren können?
Würde gerne Größe S und M vergleichen.
Wenn nicht, stehen die Räder diesen Samstag dann in eurem HQ zur Verfügung?

Gruß xyzHero
 
Auf der Eurobike sind leider keine Restmöglichkeiten vorhanden. Das HQ ist am Samstag leider auch nicht besetzt. Ich lass mir aber was einfallen. Sprich mich einfach auf der Messe drauf an.
 
Hi Propain-Team,

wird man auf der Eurobike das Tyee eigentlich Probefahren können?
Würde gerne Größe S und M vergleichen.
Wenn nicht, stehen die Räder diesen Samstag dann in eurem HQ zur Verfügung?

Gruß xyzHero

Salü @xyzHero,

habe eines in M und eines in S in der Garage stehen. Kreis Ravensburg. Falls du dir die mal ansehen willst, PN :)
Dann hat @Propain-Bikes auch keinen Stress.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

gibt es zufällig jemand aus dem bereich Südpfalz ( LD,SÜW,NW,PS,GER oder auch KA) der ein TYEE in Größe M hat und mich mal 1-2 meter fahren lassen würde?


Gruß Mike
 
Soo ich werd hier nach ein paar Ausritten auch mal mein Resümee zum Tyee ziehen...geiles Gerät :-)
Ich hätte nicht gedacht, dass es so gut den Berg hoch geht. Kann mich nur den vielen guten Kritiken anschließen. Man merkt dem Tyee seine ca. 15kg echt nicht an. Bin wirklich überrascht gewesen, dass man auch extremere Steigungen problemlos fahren kann. Vom Hinterbau habe ich kaum Wippen vernehmen können. Echt top! Das Einstellen von Gabel und Dämpfer hat zwar einiges an Zeit verschlungen aber jetzt arbeitet das Fahrwerk echt gut.
Bergab brauch ich glaub ich nichts sagen. Da nimmt es sich natürlich auch nichts :-) Ein Garant fürs Grinsen. Sattel runter - Spaß hoch ;-) Wers richtig knallen lassen will nimmt wohl eher die Ardent/Highroller Variante, für meine Belange reicht der Hans Dampf Evo vollkommen aus.

Fazit: Für mich der gern auch mal längere Touren fährt aber trotzdem nicht auch Bergabperformance verzichten möchte, ist das Tyee das ideale Gerät.

Beim nächsten Mal würde ich vielleicht nicht gerade die Elixir 5 als Bremse nehmen, aber das ist nur ein kleiner Kritikpunkt. Vielleicht sei auch noch gesagt, dass beim Monarch (ohne Plus) das Ventil nur recht bescheiden erreicht werden kann, ohne sich die Finger schmutzig zu machen, aber alles Sachen mit denen ich bei den Vorteilen ohne Probleme leben kann.

Spitzenarbeit Propain! :-)
 
Hallo Zusammen,

Ich habenoch eine Frage zum 2014er Tyee II.
Ist dort eine Kettenführung verbaut? Auf den Bildern ist sie zu sehen, wird aber in der Beschreibung nicht aufgeführt.


Gruß xyzHero
 
Zurück