Propain TYEE

wollen wir mal nen mod fragen ob er den thread in den propain-bereich verschiebt?

interessiere mich ja sehr für das tyee und bin eher zufällig auf den thread gestoßen. kann mir vorstellen, dass es vielen so geht.
im propain-bereich wäre der gut aufgehoben meiner Meinung nach :)
 
Ja das wurde hier schon ein paar mal angesprochen. Habe auch schon mal einen Mod deswegen angeschrieben, aber leider bis heute keine Antwort darauf bekommen.
 
Zurück vom Rasenrennen in Olpe. Nur als Zuschauer. Bin die Nebenstrecken paar mal gefahren....geiles Tyee! Ein paar neugierige Blicke habe ich auch durch die Brille Beobachten können......heheheh ich hab eins.....selber schuld wer keins fãhrt. Hätte aber leider fast schon wieder meinen Fender verloren....trotz gewissenhaften Einbaues.......ich glaub jetzt kommt noch ein Sicherheitskabelbinder dranngefummelt........
Trotzdem geile 2 Tage..........
Was mich aber gewundert hat das kein Rennarzt vor Ort war der sofort Helfen konnte als ein,ich denk mal ,Zuschauer einen Epileptischen Anfall hatte. Ich kenn das nur so das immer nen Dok da sein musste.....die Sanies waren mit der Situation etwas Überfordert hatte so alle den Eindruck........
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kennt nicht zufällig jemand die Lager- und Konusmaße vom Steuersatz des Tyee 1? Ich würde mir gerne einen Reduzierkonus nebst anderer Gabel besorgen und bin gerade zu faul, die Lyrik auszubauen.
 
Und wenn wir schon dabei sind: Welche ist eigentlich die maximale Gabeleinbauhöhe? Ich würde gerne aus Jux und Tollerei mal meine Marzocchi 66 reinfriemeln, die baut mit ihren 565mm nur 10mm höher als die Lyrik 170. Wäre das noch in Ordnung?
 
Falls jemand Interesse an einem aktuellen Rahmenset hätte, kann er mir gerne bescheid geben. (habe Interesse an manchen Komponenten und könnte mir vorstellen den Rahmen dann getrennt zu verkaufen)
 
@ RCC03-Biker: Wer mal eine Marzocchi gefahren ist, weiß warum ;). Geht halt nichts drüber (außer ev. die DVO, aber das ist noch nicht klar). Langfristig wirds wohl eine 55 werden, die 66 ist mit ihren 3kg doch recht schwer und vielleicht etwas hoch. Aber erst will ich das OK von David haben, bevor ich rumbastle.

Übrigens @ David bezüglich dem Namen fürs kleine Rad:

Wie wärs mit MYTEE? Mischung aus My Tyee und Mighty.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wieder ein neues Problem:
Seit ca. 2 Wochen hatte ich ein Knacken im Rahmen, was ich mir nicht erklären konnte.

Ich hatte schon das Tretlager und die HR-Achse ausgebaut und mit Kupferpaste eingefettet. Auch alle Lager habe ich testweise mal mit Öl behandelt. Kurzum: Das hat alles nichts gebracht und ich war mit meinem Latein am Ende.

Nach einem Anruf bei Propain wurden mir noch zwei Tipps gegeben:
  1. das Type 2 SRAM Schaltwerk knackt auch gerne
  2. es könnte auch der Steuersatz sein

Ich also sofort das Schaltwerk überprüft -- da war alles in Ordnung.
Nun habe ich gestern mal den Steuersatz auseinandergenommen. Viel Fett war wohl von Anfang an nicht dran und dann hat sich in dem letzten halben Jahr wohl auch schon einiges rausgewaschen. Auf jeden Fall habe ich alles schön sauber gemacht und (mehr als) ordentlich mit Kupferpaste eingeschmiert. Anschließend wieder alles zusammengebaut und siehe da: Kein Knacken mehr und ich kann wieder in Ruhe fahren. (Und ich bin um die Erfahrung einer möglichen Quelle, die Knacken verursachen kann, reicher.)

An dieser Stelle mal wieder vielen Dank an den Propain Support für die nützlichen Tipps und die schnelle Hilfe :daumen:.
 
Hi Leute,

Mal eine Frage an alle Tyee-Fahrer, insbesondere solche, die einen Monarch R verbaut haben. Wie rum ist der Dämpfer in eurem Rad verbaut? Bei meinem sind Zugstufeneinstellrad und vor allem Luftventil nach "hinten" gerichtet, also in Richtung Hinterbau. Dadurch ist es unmöglich den Luftdruck im Dämpfer anzupassen ohne den Umwerfer zu demontieren.

Gibt´s da einen Trick oder kann ich mir nur helfen, in dem ich den Umwerfer abnehme oder gleich den Dämpfer komplett umdrehe?
 
Ich habe zur Zeit nen normalen Monarch als Austausch und habe ihn so montiert, dass alles nach "vorne" zeigt. Hab den jetzt seit ca. 4 Wochen so und es ist nichts passiert (ich wäre auch nie auf die Idee gekommen den Dämpfer andersherum einzubauen).
 
Hab den Dämpfer grade mal umzudrehen versucht, also mit dem Zugstufenrädchen nach vorne. Fazit: Passt nicht, das Rädchen kollidiert mit der unteren Wippe. Naja, wo der Dämpfer schonmal draußen war, konnte ich ihn wenigstens aufpumpen... ;)
 
Mal so in die Runde gefragt:
Überlegt eventuell wer sein Tyee in L abzustossen? Würd mich über ne PN freuen..würde zwar gern Tyee fahren, aber den Herbst noch nutzen!
 
Zurück