Propain TYEE

Hat sich da im Bereich des Hinterbaus bei den 2015er Modellen was getan? Auf den Fotos schauts nämlich nicht danach aus und im Flachen bei matschigen Untergrund ist das halt wirklich ein Kraftkiller wenn jeglicher Matsch und Steinchen schleifen, mal abgesehen von der Materialabnutzung...
? beim 2014er hinterbau gibts doch keine probleme mehr....der 2015er rahmen ist identisch mit dem 2014er
 
Genau. Bei genug matsch oder Schlamm wird das treten schwierig. Auch bei meinem bereits "neuerem" Hinterbau. Und das auch schon bevor ich den jetzigen fetten Reifen drin hatte. Hab irgendwo mal Bilder mit dem Hans Dampf vom Erbeskopf gepostet. :-p
 
Der Conti Mountain King 2.2 passt eigentlich ziemlich gut rein, ist aber halt recht schmal. Tut der ganzen Sache mMn aber keinen Abbruch, da der Reifen seinen Dienst ziemlich gut erfüllt. Der Rubber Queen 2.4 passt gar nicht.
 
Der Hinterbau wurde, lasst mich nachdenken.... irgendwann zwischen April und Juni geändert. Hier hat Propain auf die Kunden, also auf uns, wohl gehört. Es war gerade mit 27,5er Reifen nur sehr wenig Platz in der Höhe. Propain hat dann den Steg der Sitzstreben paar mm nach vorne verschoben und die Form etwas abgeändert, so dass die Reifen mehr Platz haben. Schaut mal in den Reifen Thread da haben wir damals einiges dazu geschrieben.
 
Passen tut er schon, aber sind dann halt nur wenige Millimeter Platz.
War bei mir mit dem 2.4er eigentlich auch nur ein Selbstversuch gewesen, weil es mich interessiert hat wieviel Mehrplatz der neue Hinterbau gegenüber dem alten bietet.
Da er sich aber klasse fährt, fahr ich ihn jetzt auch ab.
Ein 2.2er würde mir aber auch reichen...
 
Der Hinterbau wurde, lasst mich nachdenken.... irgendwann zwischen April und Juni geändert. Hier hat Propain auf die Kunden, also auf uns, wohl gehört. Es war gerade mit 27,5er Reifen nur sehr wenig Platz in der Höhe. Propain hat dann den Steg der Sitzstreben paar mm nach vorne verschoben und die Form etwas abgeändert, so dass die Reifen mehr Platz haben. Schaut mal in den Reifen Thread da haben wir damals einiges dazu geschrieben.

Problem war da nur, dass die hinterbaustrebe dann an der wippe vom Dämpfer anschlug...
 
Problem war da nur, dass die hinterbaustrebe dann an der wippe vom Dämpfer anschlug...
Nee.. Das stimmt so nicht ganz. War ja kein generelles Problem.
Das passierte nur bei einer gewissen charge, da der rahmenbauer da wohl nicht weit genug nachgefräst hatte, oder es ganz vergessen wurde. Weiß nicht mehr genau.
Auf jeden Fall kam das nur bei den ersten "neuen" vor und da auch nur bei manchen..
 
Hmm, habe mein Tyee 2 in RAW erst vor 2 Wochen bekommen. Und ich habe mir auch gedacht, dass es schon sehr knapp ist. Ca. nicht ganz 1 cm Platz zw. Strebe beim Fender und dem Hans Dampf Trailstar mit ca. 1,4 Bar Druck.
Ich weiß, das sind wenig Bar, aber ich kann das Bike dzt. verletzungsbedingt nicht fahren. Wird aber schon passen, beim Trek Remedy 29" meines Nachbars ist auch nicht viel mehr Platz.
 
Stimmt. Wir hatten damals ja das gleiche Problem..
Hab dann ja auch einen bekommen.
Hatte auch schon das Gefühl, dass der wieder etwas enger ist.. Aber zumindest ma noch mit mehr Platz, als das Ursprungsmodell. Kann aber auch sein, dass ich mich da täusche.
 
hi, frage zwischendurch:

mit was für einem gewicht kann ich ca bei dieser konfig rechnen?

TYEE 1 2015
2.636,00 €

  • versandbereit in 30 Tagen
  • Laufradgröße wählen : 27,5 Zoll - sehr schnell, perfekt für Touren
  • Größen Tyee: medium
  • Rahmenfarbe: schwarz matt pulverbeschichtet
  • Farbe des Decalkits .: Blau Tyee MY 2015
  • Felgendesignfarbe: Blau Twenty/Thirty-Serie
  • Federgabel : Rock Shox Pike RCT 3 2 Position Air schwarz
  • Dämpfer : Rock Shox Monarch RC3 Plus DEBONAIR
  • Schaltgruppe Tyee: Sram X7 2(2X10-speed)
  • Sattelstützenoption: Rock Shox Reverb Stealth 380/100mm
  • Lenker: Sixpack Leader 750 mm
  • Reifen : Schwalbe Hans Dampf Performance faltbar
  • Laufradsatz: Sixpack P TwentyOne
  • Huber Buchsen: ohne Huber Dämpfer-Buchsen
 
hi, frage zwischendurch:

mit was für einem gewicht kann ich ca bei dieser konfig rechnen?

TYEE 1 2015
2.636,00 €

  • versandbereit in 30 Tagen
  • Laufradgröße wählen : 27,5 Zoll - sehr schnell, perfekt für Touren
  • Größen Tyee: medium
  • Rahmenfarbe: schwarz matt pulverbeschichtet
  • Farbe des Decalkits .: Blau Tyee MY 2015
  • Felgendesignfarbe: Blau Twenty/Thirty-Serie
  • Federgabel : Rock Shox Pike RCT 3 2 Position Air schwarz
  • Dämpfer : Rock Shox Monarch RC3 Plus DEBONAIR
  • Schaltgruppe Tyee: Sram X7 2(2X10-speed)
  • Sattelstützenoption: Rock Shox Reverb Stealth 380/100mm
  • Lenker: Sixpack Leader 750 mm
  • Reifen : Schwalbe Hans Dampf Performance faltbar
  • Laufradsatz: Sixpack P TwentyOne
  • Huber Buchsen: ohne Huber Dämpfer-Buchsen
Würde mir da aber gleich das Tyee 2 nehmen! Kommt mit besserer Schaltgruppe und ist nur ca. € 80 teurer, wenn ich es richtig im Kopf habe.

Edit: Sorry, sind ca. € 100 Aufpreis. Habe den schwarzen Lack vergessen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich brauch mal kurz Hilfe:
habe endlich mein Tyee 2 mit Monarch Plus Debon Air bekommen. Allerdings spüre ich absolut keinen Unterschied zwischen den 3 Druckstufeneinstellungen. Habe bei einem Körpergewicht von ca. 70 Kg 220 psi reingepumpt. Das ergibt einen Sag von etwa 25%. Zugstufe habe ich so eingestellt, dass sie noch einmal nachwippt wenn ich mich aus dem Stand auf den Sattel fallen lasse.
Hat das Problem sonst schon jemand gehabt oder weiß jemand was da los sein könnte?
Danke schonmal!
 
Bist du schon damit gefahren?
Als ich mein Tyee geholt habe sagten mir die Jungs, dass man den Debonair ein paar mal ein und ausfedern lassen muss (nicht nur zwei oder drei mal).
Dann sollte sich das ändern, danach noch einmal SAG einstellen.
 
Bin das ganze Wochenende damit gefahren. Hab den SAG dabei auch nochmal eingestellt. -> keine Besserung.
Hatte mit dem David telefoniert und ihm den Dämpfer letzendlich zurückgeschickt.
Mal schauen was dabei jetzt rauskommt...
 
hallo zusammen,
ich habe mich entschieden mir ende des jahres das tyee zu bestellen.
auch bei den komponenten bin ich mir eigentlich schon recht sicher.
allerdings bin ich mir noch unschlüssig ob ich die sixpack P twentyone oder sixpack P twentytwo als laufräder nehmen soll.
ich möchte das bike sowohl auf trails aber auch im park nutzen.

vielleicht könnt ihr mir einen rat geben?
bei der suche konnte ich leider keine passende antwort finden.

mich würde interessieren welche vorteile mir die sixpack P twentytwo bringen und wie breit die mäntel auf den sixpack P twentyone sein dürfen…

über eure hilfe wäre ich euch sehr dankbar!

greetz
steffen
 
Zurück