Protektoren?

Das mit der "Jeans auf Halbmast" ist mir auch schon mehrfach aufgefallen. Dann noch schön die Griffe innen greifen, ohne Handschuhe selbstverständlich - und fertig ist der BMX-Coolnessfaktor.
 
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen. Den Axo Rückenprotektor hier hat ein Kumpel von mir zum Touren fahren. Hab ihn auch schonmal ausprobiert. Sitzt sehr gut und ist auch recht bequem.

ms7776kneu.jpg


Ebenso verwende ich nur Schuhe die über den Knöchel gehen. Das Stützt zum Einen das Sprunggelenk und zum Anderen verhindert es auch, dass man mit den Knöcheln an die Kurbeln stößt. Jedem dem das schon mal passiert ist, weiß sicher wie unangenehm das ist.
Außerdem habe ich mir schon mal den großen Zeh ausgerenkt weil ich mit der Fußspitze an einer Wurzel hängengeblieben bin. Grund war u.a. eine sehr weiche Sohle an der Fußspitze - also keine völlig durchgelatschten Basketballschuhe vom Bruder benutzen :D

Wer Probleme mit den Handgelenken hat kann sie mittels einer Boxbandage etwas stützen. Bei normaler Verwendung kann man immer noch gut die Handschuhe anziehen und es stört recht wenig beim Lenker festhalten. Zudem schützt es die Handgelenke im Falle eines Sturzes auch etwas.

491915800000.jpg
 
ich mach das meistens so, wenns in die stadt geht kommt die halbschale und die shinguards in den rucksack, genauso wie für dirts - wenn ich weis, dass ich sie schaff nehm ich shin helm und ellbogen, bei größeren sachen dann evtl FF und jacket
wenns dh is kommt für mich nur shin, FF und jacket in frage

also, wenn man was neues probieren will, die ersten male mit panzerung und wenn man sich sicher fühlt, kann man auch nur ellbogen nehmen


ps. und immer dran denken, nie ohne helm :D
 
Und zwar hab ich folgendes Problem. Auf unsere Touren fahren wir Waldautobahn, leichte Single Trails, teilweise mal ein Stück Straße und aber auch technisch schwierige Passagen steil bergab. Auf den technisch anspruchsvollen Stücken würde ich doch lieber Knie/Schienbein Protektoren tragen. Aber diese Streckenabschnitte machen nun mal nicht die Masse aus. Lohnt es sich da eigeneltich Protektoren mitzuführen und anzulegen? Oder Tragt ihr sie die ganze Tour lang? Wie macht ihr das? Eure Touren bestehen ja sicherlich auch nicht nur aus bergabfahren. Welche Protektoren tragt ihr? Denn ich bin noch jung und wollte noch nicht mit nem Knieschaden enden. Bin letztens erst gestürzt, ist aber zum Glück nichts passiert.

Und falls ich mir welche zulegen sollte, brauch ich natürlich noch die passenden Bike Shorts. Denn enge hosen und Protektoren.... die engen kann man ja drunter ziehen. Hoffe mal auf eure Tipps
 
Wann du Protekoren anziehst, musst du schon selbat entscheiden! Mach dir einfach mal Gedanken darüber. Nur so viel: Sie mal kurz für schwierige Streckenabschnitte anzuziehen ist nun wirklich kein Aufwand... Zur Passform: Ausprobieren! Ansonsten: Übersicht Protektoren - Thread im DH, BikerX, Dual Forum ganz oben, der dürfte dich wesentlich schlauer machen. Und: Protektorenpflicht für Pros - Thread im selben Forum. Gutes Biken und wenige Stürze wünsch ich!
 
Und zwar hab ich folgendes Problem. Auf unsere Touren fahren wir Waldautobahn, leichte Single Trails, teilweise mal ein Stück Straße und aber auch technisch schwierige Passagen steil bergab. Auf den technisch anspruchsvollen Stücken würde ich doch lieber Knie/Schienbein Protektoren tragen. Aber diese Streckenabschnitte machen nun mal nicht die Masse aus. Lohnt es sich da eigeneltich Protektoren mitzuführen und anzulegen? Oder Tragt ihr sie die ganze Tour lang? Wie macht ihr das? Eure Touren bestehen ja sicherlich auch nicht nur aus bergabfahren. Welche Protektoren tragt ihr? Denn ich bin noch jung und wollte noch nicht mit nem Knieschaden enden. Bin letztens erst gestürzt, ist aber zum Glück nichts passiert.

Und falls ich mir welche zulegen sollte, brauch ich natürlich noch die passenden Bike Shorts. Denn enge hosen und Protektoren.... die engen kann man ja drunter ziehen. Hoffe mal auf eure Tipps

Ja pass auf ich würde die, die ganze tour lang tragen....und zwar gibts da von axo geile die heißen irgendwas mit dh...ich hatte die mal...kosten rund120 euro und sind schienbein und knie zusammen aber des geile is die ham n gelenk drinnen...die sind richtig gut....merkst du kaum auser dass es weng warm am bein ist....hauste rein...brrr
 
Knie / Schienbeinprotektoren kann man wunderbar ums Oberrohr kletten, wenn man sie nicht trägt.
Zum Beispiel zum Beginn der Tour, bis es dann irgendwann mal ernst wird... danach bleiben sie dann halt an, ich finde, man gewöhnt sich sehr schnell dran und bemerkt die gar nimmer. Dauernd an und aus ist imho nerviger.
Und wie irgendwer schon gesagt hat: man stürzt eigentlich eher an nicht so schwierigen Stellen, weil die Konzentration nicht da ist. Oder natürlich wenn man was extrem schwieriges versucht und vorher schon dran denkt "gleich leg ich mich auf's Maul..."
 
Ich persönlich fahre auch fast nur Touren mit leichten Singletrails (mehr gibt es hier leider nicht), allerdings habe ich trotzdem immer die Bein-Protektoren am Rucksack. Habe die Race Face DH Schoner und mache die wirklich nur dann dran, wenn es bergab geht, da ich sie berghoch doch recht unbequem finde.
Die Race Face Schoner kannste einfach über die Hose (wenn du eine eng anliegende hast) anziehen und kannst sie einfach umschnallen, ohne dass du noch groß die Schuhe oder so ausziehen musst. Wenn ich berghoch fahre, mache ich die Schoner einfach am Rucksack fest. Das ist aber auch von Rucksack zu Rucksack unterschiedlich, wie gut oder wie schlecht das geht. Habe mir extra den Camelbak Chaos geholt, da der eine super Halterung für die Schoner und auch für einen Fullface hat.

Achso wie gesagt, berghoch treten würde ich nicht mit denen wollen, aber mit ein wenig Übung brauchst du 1-2 Minuten zum Anziehen ;)
 
So dann meld ich mich als thread ersteller auch nochmal nach einem jahr zu wort. Ich halte es mittlerweile so, auf touren halbschale und schienen knie protektoren hab so leichte von 661 die merkt man kaum. Im Park wird dann voll aufgerüstet jacke , fullface usw.
 
Die Race Face Rally FR sollen ja gut sein, angenehm sitzen und man sollte auch noch kurbeln können. Zumindest habe ich das von vielen gelesen.
 
ich würde schon sagen, dass es besser ist, wenn du dir protektoren zulegst... aber wenn ich touren fahren würde, würde ich drauf achten, dass ich zum anlegen der schoner nicht den schuh ausziehen muss (bei meinen dainese ist da noch so'n strumpf fürn oberschenkel)

und wenns berghoch geht einfach ums oberrohr oder an' rucksack damit
 
Zurück