und weil ich gerade etwas 'luft' habe und so vergeßlich bin:
bei den fahrwerken war meine rangliste ziemlich eindeutig:
1. fox 36/float x
2. RS
Pike/Monarch plus HV DbA
3. Manitou Mattoc/McL
das fox fahrwek hatte definitiv das größte 'bügelpotential', bot viel reserve für solch einen federweg und hatte zusätzlich einen hohen 'komfortfaktor'. die 36 ist derzeit in diesem segment einzigartig. sie bietet streng geshen null losbrechmoment bei extrem feinfühligem ansprechverhalten, steht dennoch hoch im federweg und federt sehr linear ohne durch zu schlagen. zusätzlich hat sie eine unglaubliche steifigkeit/lenkpräzision. der float im heck arbeitete ebnso feinfühlig. mir vermittelte er das gefühl nach 'mehr fw als 130mm'. mit diesem fahrwerk lief das 'onky-donky' zur höchstform auf. fahrspaß pur.
das rs fahrwerk verrichtete seinen dienst ebenso zuverlässig wie gut. es kam lediglich nicht an die superbe performance von fox zusammen - oder aber es 'verschmolz' nicht ganz so traumhaft zu einer einheit wie die fox komponenten.
die manitou gabel fand ich nicht schlecht, wobei diese mir zu progressiv gen ende war. man hatte dadurch gefühlt ein recht straffes feeling auf dem bike, was nicht schlecht war, aber eben dauerhaft einen doch deutlich mehr forderte. der dämpfer verrichtete seinen job zuverlässig, konnte aber nicht an die performance der beiden erst genannten heran reichen.
allerdings möchte ich darauf verweisen, dass das fahren mit allen kandidaten spaß gemacht hat und wir hier in keinster weise über 'schlecht' reden. das was fox bot ist eher außergewöhnlich gewesen.
die anderen komponenten, zb
dt swiss, cane creek, ... bin ich nicht gefahren weshalb ICH mir dazu kein urteil erlauben kann. dies werden aber sicher meine netten mitstreiter dann noch ausgiebig tun ...