Pyrenäen - mal nicht als X !?

Registriert
4. November 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hallo,
wir wollen nächstes Jahr mal zum Bikeurlaub in die Pyrenäen - soll ja superschön da sein. Allerdings nicht als Cross sondern stationär an einer Stelle bleibend, also Tagesaufflüge. Hat da jemand vielleicht ein Tip auf Lager??
Habe natürlich schon brav die SuFu genutzt aber irgendwie scheinen alle nur zum X dahin zu fahren... :confused:

Es soll auf der französischen Seite sein und schöne singletrailige Touren haben...
Achja und ein Reisezeittip wäre auch prima!

Vielen Dank schon mal!!
 
wenn du von mai bis september deinen bikeurlaub machst bist du auf der sicheren seite. momentan habe ich hier (10h40) angenehme 15grad Celsius bei leichten sonnenschein.:)
 
Ach, du glücklicher bist direkt da unten?? NEID!!
Dann hast du vielleicht auch noch einen Tip, wo man gut "Basecamp" machen kann, um möglichst viele Tagestouren von dort aus zu unternehmen... :)
 
St Gaudens sollte als ''Bascamp'' gut sein. Suche dir aber nicht im Sueden der Stadt ein Hotel oder Campingplatz, da es in St Gaudens eine grosse Papierfabrik gibt und die sehr uebel riecht. ;) Und wenn du schon einmal vor Ort bist kannst du ja evtl. einen Besuch der Kultschmiede SUNN abstatten die ja dort ansessig ist. Von St Gaudens aus ist man nicht nur direkt in den Pyrenees sondern auch ziemlich schnell in anderen schoenen Orten, wie Toulouse, Albi, Carcassonne oder eben mal flink in Spanien. Carcassonne ist uebrigens auch ein super singletrailparradies.
salut
 
Super, so Insider-Tips braucht man bzw. frau von Ferne.. :D
Ich nehme an Kartenmaterial besorgt man am besten vor Ort, oder? Gibt es eigentlich auch nett ausgeschilderte VTT-Touren oder ist da eher Selbsterkundung angesagt?
 
Ja genau, kauf dir am besten Wanderkarten (1:50000) vor Ort in einen der Office de Tourisme. Es gibt einige ausgeschilderte Strecken aber etwas Selbsterkundung ist meist die Bessere Variante...benoetigt aber sehr viel Zeit. Nach diesem Prinziep hab ich mir meine Traumrouten zusammen gestellt. Diese Routen sind aber auf keiner Karte zufinden sondern nur in meinen Kopf.:lol:
salut
 
Ja klar, das kennt man ja vom Heimatrevier! :D

Hab mir mal deine Bilder von den Pyrenees angesehen, boa das sieht ja echt superklasse aus - wir kommen bestimmt nächstes Jahr!! Wenn es klappt sogar für 3 Wochen, da bleibt genug Zeit für ein bisschen Trailsuche... ;)
 
Hallo,

wir haben Ende August erst eine Rundtour (also auch kein X, sondern ein O ;)) in den Pyrenäen gemacht. Eine Woche auf französischer und eine Woche lang auf spanischer Seite.
Ich muss sagen, dass ich die spanische Seite sowohl vom landschaftlichen Aspekt als auch von den Trails schöner fand als die französische Seite. Außerdem ist's dort trockener (die Nordseite bekommt wohl sehr viel von dem Regen ab, der vom Atlantik reinzieht. Deswegen sind die Berge dort auch bis zum Gipfel knallgrün.) Warum soll es denn unbedingt die französische Seite sein?
Zu Mtb-Strecken auf der spanischen Seite kannst du dich mal hier informieren
http://www.aramonbike.com/
Dort gibt's zwar vorwiegend Rundtouren, aber du könntest das ja als Anhaltspunkt nutzen bei der Planung.

Auf französischer Seite fällt mir Cauterets als netter Standort ein. Dort gibt es einen Lift mit Bikepark, in dem man sich bestimmt ein paar Tage lang spaßig beschäftigen könnte, und außerdem ein paar ausgeschilderte VTT-Routen in der Region. Wir haben im dortigen Tourismusbüro jedenfalls eine kleine Regionalkarte mit Strecken gefunden, und sind runter nach Cauterets auch auf einer sehr schönen roten VTT Strecke gefahren. Vielleicht kannst du das Tourismusbüro ja mal anschreiben und fragen, ob sie dir Infomaterial und Flyer zuschicken können. Die Franzosen sind ja im Gegensatz zu hiesigen "Behörden" sehr freundlich zu Mountainbikern. Der Ort selbst ist zwar recht touristisch, aber sehr nett :daumen:

Viel Spaß in den Pyrenäen! Ist auf jeden Fall die Reise wert :)
 
Frankreich weil... naja gibt so wirklich keinen "VTT-Grund", wir sind einfach Froonkreisch-Fans! :daumen:
Hab aber schon öfter gehört jetzt dass die spanische Seite schöner sein soll, hmm ... Kann man denn auch so zwischen den Ländern "pendeln", also auf Google-Maps sieht das ja sehr einfach aus, aber wer weiß was da für Pässe dazwischen stecken!? :confused:
 
Nicht in jeder Ecke kann man leicht wechseln.

Wir sind von F nach E über einen Strassenpaß, weil in F absolutes Bikeverbot im Nationalpark herrscht!
OKay, das gilt auch für den span. Nationalpark, nur ist dieser nicht so groß wie der franz. Nationalpark.

Zu F und E gibt es sehr gute Onlinekarten, siehe dazu im PyrenäenX -Thread.

Wir sind in Luchon gestartet und über den Col El Portalet nach Biescas in E gewechselt.
Von Benasque ging es über eine hochalpinen Paß offroad zurück nach Luchon.
Es waren 12 Etappen. Wobei wegen Nieselregen eine Etappe nur Strasse gefahren wurde. In Spanien haben wir einen Offroad-Übergang ausgelassen, da wir es ansonsten zeitlich nicht gepackt hätten.

Grundsätzlich gibt es in F mehr ausgeschilderte VTT-Strecken als BTT-Strecken in E.
Mir ist es nicht gelungen, darüber vorab im Internet Infos zu finden, obwohl ich wusste das es diese definitv gibt.

Die franz. Seite ist mehr Alpen-ähnlich, die span. Seite erinnert teilweise an andere Gebirge am Mittelmeer, ist aber deutlich stärker bewaldet als z.B. die Sierra Nevada.

Die Wanderwege in den Pyrenäen sind weniger stark bewandert als in den Alpen (Auf der frz. Seite wird mehr gewandert als auf der span. Seite). Das merkt man schnell als Biker, die Wege sind meist sehr anspruchsvoll und berghoch ist meinst nicht an Fahren zu denken.

Statt PyrenäenO würde ich PireneosV(uelta) oder PyreneesR(ond) vorschlagen ;)

Ray
 
Ahh, das sind ja wirklich hilfreich Tips!!
Ja wir waren im Juni im Vercors und mußten auch mal wieder feststellen, dass die Franzosen anscheinend Wege HOCH fahren, die ich mich kaum RUNTER traue - Respekt... :eek:
 
Ahh, das sind ja wirklich hilfreich Tips!!
Ja wir waren im Juni im Vercors und mußten auch mal wieder feststellen, dass die Franzosen anscheinend Wege HOCH fahren, die ich mich kaum RUNTER traue - Respekt... :eek:
wenns nicht gleich ganz so Tragen/Schieben sein soll, in der Region gehts noch etwas "zahmer" zu: http://biking66.com/
auf den openmtbmaps vom März waren die Bikerouten schon drin..
gruß klaus
 
Zurück