Pyrix - Von Bilbao nach Barcelona... und weiter...

Warum nicht mal ein Ausflug mit E-Bike? Das sollte man nicht so eng sehen, das wird immer mehr zunehmen. Die meisten der bisherigen Touren von Stuntzi gehen mit E-Bike ohnehin nicht.
 
99% der bio-biker, und das werden täglich weniger...:o

Ich will Stuntzi sehen wie er das e bike mit 22Kg Gewicht zuzüglich Gepäck auf den Schultern über unzugängliches Gelände trägt. Und wenn der Akku in einsamer Gegend leer ist, soll er als Gewichtsfetischist der Mehrgewicht mittreten ? ja nee, is klar ...
 
hab mal n Ebike im Gelände auf meinen Hometrails getestet. Vergleiche ich es mit meinen 301er ist das eBike die Spassbremse schlechthin. Lass ich mich gedanklich auf eine Art Mini_Enduro-Moped (wie die 80ler früher) ein, dann passt es eher wieder. Aber für lange MTB Touren, no way (for me).
 
Hi Stuntzi,

bzgl Blobb und aus gegebenem Anlass (meine ThermaRest hat auch ein Loch....): wie flickst Du das üblicherweise unterwegs? Vulkanisierer vom Reifenflickzeug und Leukotape? Oder hast Du da spezielle Flicken mit?

LG und weiterhin viel Spaß euch beiden!
shushuk
 
Ein paar Wochen selbst in den Alpen und dann macht ihr hier 25 Seiten voll. Das geht ja schnell in Europa beim Badeblog.
Ich komm jetzt nur langsam hinterher mit dem Nachlesen.
Und direkt kommt mir wieder eine Frage:

19.08. 10:00 Bidarray, 115m

bidarray-map.jpg

Wo geht es jetzt hin? Nach St. Jean Pied de Port nicht, da waren wir letztes Jahr schon. Eher direkt nach Süden, Richtung Pic de Lindus. Mal sehen, wie sich der Uphill-Flow so entwickelt.


Was muss man in Locus Pro eigentlich machen, um diese +1130m bei der Entfernung angezeigt zu bekommen? Und sind das die aufsummierten aufwärts Höhenmeter auf der Luftlinie? Also mit allen tälern dazwischen addiert?

Wenn man einen Locus Mod benötigt: welchen?
 
Was muss man in Locus Pro eigentlich machen, um diese +1130m bei der Entfernung angezeigt zu bekommen? Und sind das die aufsummierten aufwärts Höhenmeter auf der Luftlinie? Also mit allen tälern dazwischen addiert?

Das ist meines Erachtens die absolute Differenz zwischen der aktuellen Höhe und der Höhe des Zielpunktes, ohne Berücksichtigung von auf/ab dazwischen.
Zu aktivieren ist dies unter Einstellungen\Zielführung\Wert über (oder unter) der Zielführungslinie
da hast auch noch andere Optionen...
LG
 
Hi Stuntzi,

bzgl Blobb und aus gegebenem Anlass (meine ThermaRest hat auch ein Loch....): wie flickst Du das üblicherweise unterwegs? Vulkanisierer vom Reifenflickzeug und Leukotape? Oder hast Du da spezielle Flicken mit?

LG und weiterhin viel Spaß euch beiden!
shushuk
Einmal dick Gummilösung drauf, bisserl einziehen lassen, nochmal Gummilösung, Reifenflicken in die feuchte Pampe, Leukoplast drüber. Sieht vielleicht asslig aus, hält aber Jahre. Spezielles Thermarest-Flickzeug kann man sich schenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
31.08. 13:00 Collada Urdiceto, 2330m

urdiceto-uphill2.jpg

Wer behauptet, der Uphill zum Collada Urdiceto würde irgendwann flacher werden, ...

urdiceto-uphill3.jpg

... der lügt.

urdiceto-uphill4.jpg

Dafür ists halt ein wirklich schönes Tal. Und man kann die fünfzehn Prozent Durchschnitt auf Dummschotter schon raufdrücken... irgendwie. Aber mit Campinggepäck ist schieben manchmal gesünder.

urdiceto-flower1.jpg

Kettle ist zuständig...

urdiceto-flower2.jpg

... für die Blümchen.

urdiceto-frog.jpg

Ich steh ja mehr auf Fauna statt Flora.

urdiceto-uphill5.jpg

Kettlesuchbild... noch dreihundert zum Pass.

urdiceto-col1.jpg

Und da ist er auch schon, der Collada Urdiceto. Ein ganz schöner Schlauch von Bielsa, aber ich wiederhole mich.

urdiceto-kettle.jpg

Gipfelrituale...

urdiceto-zorro.jpg

... hat jeder seine eigenen.
 
31.08. 15:40 Urdiceto-Trail, 1900m

urdiceto-trail2.jpg

Wenn nach dieser Plackerei beim Uphill jetzt kein gescheiter Trail kommt, dann...

urdiceto-trail3.jpg

@stuntzi stürzt sich den Berg runter.

urdiceto-trail4.jpg

Auch mir gefällt's. Als Flowtrail würde ich den Trail aber nicht bezeichnen. Hat es schon in sich, technisch, und ist oft steil.

urdiceto-trail5.jpg

Aber wenn's rollt, dann rollt's. Wer will schon Bergab-Schiebebilder sehen. Die Wahrheit ist, dass @stuntzi am Pass oben was von "flow" und "geiler trail" faselt, und weg ist er. Aber lustig ist es trotzdem. Er wartet dann immer mit Kaffee und Essen auf mich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
31.08. 19:00 Camp bei Plan im Valle Gistain, 1060m

plan-beer.jpg

Na gut, ich geb's zu. Ein Flowtrail ist der Collada Urdiceto wirklich nicht. Keine Ahnung, was mich vor vielen Jahren zu dieser wirrigen Aussage in einem älteren Blog gebracht hat. Klar gibt's viele Rollstellen, aber auch ebensoviel verblocktes Stoppelhopsen zwischen S2 und S3. Schon geil... aber keine leichte Abfahrt. Man freut sich regelrecht, die zweite Hälfte der Tiefenmeter auf schnellen Pisten vernichten zu dürfen. Finish ist naturgemäß an der Biertheke in Plan im Val Gistain.

plan-camp1.jpg

Hier hauen wier uns dann auch ziemlich ortsnah in die Büsche für ein naturnahes Abendessen aus dem Supermarkt. Zelten quasi direkt am Fuß vom nächsten Uphill. Morgen führt der Weiterweg dann über die Puerto Sahun nach Benasque, ebenfalls mit einem leckeren Singletrack als Abfahrt und natürlich ebenfalls in "richtigen Bergen" : - ).
 
Das mit den "faselnden" Leuten am Trailhead kenn ich auch, bzw wenn sie unten an senkrechten Wänden stehen und was von "fahrbar" brabbeln...
 
Guten Morgen ihr Beiden!
Auf dem Weg quer durch die Schweiz bin ich Gestern dem Compostix von Chur nach Disentis gefolgt - auch wenn das Wetter nicht ganz so perfekt war wie bei euch war es eine super Abwechslung zu den vorherigen Pass-Tagen. Vielen Dank für die gute Routen-Inspiration!

Grüße aus der wolkigen und nassen Schweiz,
Sebastian
Jaja... der Rhein ist schon hübsch dort oben... nur zu nah am Ufer sollte man nicht zelten :)
 
Immer wieder erstaunlich was in einem Magen sich so alles miteinander vertragen kann. Wenn ich das Bild vor dem Zelt so sehe - so viel Toilettenpapier könnte ich gar nicht mitschleppen wie ich bräuchte...
 
Strom gibts doch bei uns wirklich an jeder Ecke. Wenn du mit einem Gerät mit vernünftiger Schnellladefunktion unterwegs bist (dh kein Gargelstein oder Eierfon), reichen vierzig Minuten täglich in einer Bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es euch reinpasst könnt ihr ja mal die Porte d'Urets von Spanien runter nach Frankreich testen. Hat es auf jeden Fall in meine Top Ten der Pyrenäen geschafft. Flowtrail würde ich es nicht nennen aber auch nicht zu stoppelhopsig. Oben exponiert aber fahrbar. Dann ein Stück mit engem Weg und engeren Kehren wo der Flow von der Kehrentechnik abhängt. Dann leider eine sehr versch... Kuhweide. Und unten im Wald Highspeedflow. Und vor allem einfach ein hoher Pass mit hübscher Optik von dem es bergab geht ohne enduristische Gegenanstiege ;)
 
Zurück