Quietschende Hope

Registriert
3. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Hi,

quietscht die Hope M4 wirklich so viel wie in vielen reviews steht?
und ist die neue hope mini in diesem punkt besser und wieviel kraft
bringt die mini? und wie stabil denkt ihr ist das ding, mini hört sich schon gefährlich an für alle über 85 kilo :).
 
Hallo
ich fahre die Enduro und die DH 04 und habe Kollegen, welche die M4 fahren und von extremem Quietschen habe ich noch nichts gehört. Allerdings macht sich ein hochfrequentes Pfeifen bemerkbar (wie beim Auto), wenn die Bremse so richtig beisst und schon lange keinen Schlamm gesehen hat. Das hatte ich aber bei der Mini auch. Mit andern Belägen (EBC grün) ist das Pfeifen dann noch leiser.
Die Mini ist nicht so belastbar wie die M4 und erreicht auch lange nicht deren Bremskraft, für gröbere, längere Abfahrten bist Du mit Deinem Gewicht mit der M4 sicher besser bedient. Der Belagsverschleiss ist bei der M4 auch noch kleiner und bei Regen hast Du weniger Leistungsverlust durch 2 separate Belagspaare bei der M4. Der einzige Nachteil ist das etwas grössere Gewicht.
Gruss
Dani
 
Ich steh zwischen der Hope M4 und der Hayes Mag Plus. Ich kann mich einfach nicht entscheiden schön sind sie ja beide :).

Gibt es für die Hope eigentlich Stahlflex-Leitungen oder nur für Hayes und andere? Ich hab noch nichts davon gehört für die Hope.

Noch eine Frage ist die Hope M4 ein neues 2003 Modell oder ist es das gleiche wie voriges Jahr?

Und was taugen die Gothic Discs sind die schlechter oder besser oder genauso wie die normalen?

Ich fahre eigentlich hauptsächlich aggressives CC und ein bißchen leichtes (betonung liegt auf leicht) freeriden. Da ich zwischen 85 und 92 kilo hab bin ich mir nicht ganz sicher welche von beiden mehr aushaltet wenn ich mal angst kriege und den ganzen hang mit dauerndem bremsen runterfahre :) oder eine längere tour in den alpen machen will.

Viele Fragen ich hoffe ihr köönt mir weiterhelfen !
 
Ich fahre die Mini nur in den Alpen (auf dem Fully tourer), selber wiege ich 78kg. Nach langen Abfahrten spüt man schon etwas fading, dóch wirklich noch im grünen Bereich.

Das einzige Geräusch ist tatsächlich der helle Summton, auf keinen Fall ein quitschen - ich denke das ist Einstellsache.

Rüdiger:p
 
Auch wenn in den Magazinen die Hayes gut wegkommt, wir in unserem Shop haben schon viele negative Erfahrungen mit den neuen 2003-er Hayes gemacht, ich rate Dir ganz dringend davon ab. Die M4 gibt es seit etwa einem Jahr. Ich habe die gothic Scheibe nie getestet, ich glaube aber nicht, dass sie irgendwelche Vorteile hat (sie ist etwas schwerer). Offiziell gibt es für Hope keine Stahlflexleitungen, ich sehe allerdings auch den Vorteil nicht, da die Original Kevlarleitung robuster und druckstabiler ist als die meisten Stahlflexleitungen. Es gibt von Hope eine Kevlarleitung im Stahlflexlook, wenn es Dir um die Optik geht.
Die M4 hält viel mehr aus als die Hayes, das gebe ich Dir schriftlich.
Gruss
Dani
 
Bei mir hat die M4 nicht nur gequietscht - sie hat gekreischt!!!! Aber seit ich EBC grün fahre ist Ruhe!! Nimm auf jeden Fall die M4, nicht die Mini, denn ich habe auch die M4 schon zum Faden gebracht... wie soll das dann bei der Mini erst sein?!
Würde auch eher zu HOPE als zu Hayes raten - sauberer gefertigt, besserer Druckpunkt, weniger Hitzetodgefährdet!

Die Gotics haben eine riesigen Vorteil: Im Gegensatz zu den älteren Hopescheiben (mit Blitzen statt Löchern) brechen sie nicht!! Ausserdem leiten sie die Wärme tatsächlich etwas (!!) besser ab - und sehen geil aus ;o)

Greif zur M4!!
 
Ich bin schon sehr auf Seite der Hope wenn sie auch schwerer ist. Und vor quietschen hab ich noch immer respekt seitdem mir mal eine Magura das Trommelfell über 4 stunden maltretiert hat, nicht auszuhalten war das ich dachte da stirbt wo ein vieh.

Soll das heißen die Hope mit Blitzen auf den scheiben brechen gern? Das hab ich noch nicht gehört und 2003 gibts nur welche mit Blitzen was ich weiß.


Wofür sind Stahlfelxleitungen gut? Brechen die nicht leichter wenn man sie bei nem Sturz knickt oder einklemmt als Kevlardinger?

Und bis welchen durchmesser darf man auf eine Marz Marathon oder eine Fox Float schrauben? Kann das sein das auf der Zochi seite was von 6 inch (15,24cm) steht?
 
Also prinzipiell können alle Scheibenbremsen qietschen, denn das hängt von der Eigenfrequenz und dem Rahmen ab. Die Frequenz entsteht beim Bremsen und ist je nach Bremse und Belag/Disk-Kombi unterschiedlich. Da jeder Rahmen anders ist (auch die gleichen Modelle!!!) kann's halt auch mal unerwartet zum quietschen kommen. Meistens liegt es aber eh eher an der sauberen ausrichtung der Beläge zur Scheibe hin - und das ist eben bei einer M4 (wie auch bei ner Shim XT) etwas diffiziler... Deshalb "neigt" die M4 eben auch gerne zum Quietschen.
Zu den Scheiben: Eigentlich liefert Hope für 2003 neue Scheiben aus, welche statt der Blitze jeweils drei Löcher haben. Womöglich sind die noch nicht auf der Website... Es kann gut sein, dass die Oberpenner beim "tollen" Deutschland-Importeur Storck das noch nicht mitbekommen haben, bzw. erst mal ihr Lager leeren wollen (- könnte ja sein, oder?!). Kauf dir deshalb auf jeden Fall die Hope bei einem Händler und bestehe darauf, dass er Dir vom Sticha in der Schweiz die neuen Scheiben dazu ordert!!! (Evtl. hat sie Raw-Sport auch, ich weiß aber nicht...) Eigentlich sollte man Storck eh Boykotieren und alles von Hope über die Schweiz bestellen. Bob Sticha ist zwarirgendwie ein Grantelhuber, aber mit Hope kennt er sich aus und hat IMMER ALLE ERSATZTEILE!!!!!
Glaub mir, die alten Blitzscheiben brechen - ist mir selber in Saalbach passiert!!

Zur Gabelfrage: S C H E I S S drauf!!! Also abbrechen sollte eigentlich nichts und wenn die Buchsen ausschlagen, dann nur etwas früher als sonst... Du schickst die Gabel ja nicht zusammen mit der Bremse ein ;-)
Ich fahr meine Psylo mit ner 205er Scheibe und die buchsen halten (überraschenderweise...)
Wir können auch gerne nochmals die Frage aufwärmen, ob größere Scheibendurchmesser denn wirklich die Gabel stärker belasten. (Meiner Meinung nach nicht, denn die Resultierende ist ja die Verzögerungskraft - und die ist immer die Selbe, nur dass man eben bei einer größeren Scheibe weniger Handkraft braucht... Die Nabe wird eigentlich auch nicht mehr belastet, und die Kraft greift an der Gabel ja immer an den Verschraubungen der Bremse an, oder?! - aber kann auch sein, dass ich mich irre!!!)
 
ERGÄNZUNG:

Stahlflexleitungen sind v.A. hübsch anzusehen. Sie brechen auch nicht schneller, da ja FLEX...
Auser der Optik und dem leider höheren Gewicht haben sie einen wirklichen Vorteil:
Sie leiten die Wärme nochmals zusätzlich ab!! Der Effekt ist tatsächlich spürbar und kann Wunder gegen das allseits beliebte Fading (v.A. auf schweinesteilen Asphaltstücken, wenn man plötzlich trotz Druckpunkt immer schneller weiter rollt...) wirken. Ich fahre meine normalen Leitungen noch dieses Jahr, dann werde ich sie auch gegen Stahlflex tauschen - KICK OFF THESE 50g!!!
 
Schade dass zu hören weil für Hope hab ich keine stahlflex gefunden. Aber hier hat jemand erwähnt es gibt welche? Wo bekomm ich die für die Hope da ich wahrscheinlich die M4 nehmen werde und mein Händler/Mechaniker ein Fuchs ist und die sicher gut einstellt. Und nachstellen kann ich sie selber das schaff ich noch :)
 
Bin auch die M4 gefahren bis deren Quietschen mir derart auf den Nerv ging, dass ich sie verkauft habe. War mir eigentlich auch schon echt peinlich. Zum Quietschen kam noch ein irres Scheppern der Scheiben welches durch Einbau falschrum behoben werden kann (Stabilität gewährleistet ?). Mit einer Menge Ausrichtarbeit kann man das Quietschen bisschen minimieren, ganz weg bekommt man es - zumindestens mit den Hope-Belägen nicht.

Auf eine enttäuschte Mail an den Hope Support bekam ich eine einzeilige, inhaltslose Antwort, echt schwach.
 
Hallo Itekei,
wie ich Dir ja geschrieben habe, ist meine M4 nun ja tatsächlich qietschfrei....
Der Hope-Support war zu mir extrem freundlich und hat mir selbst zu den EBC-Belägen geraten - allerdings habe ich dort auch angerufen!!!

Zur obigen Frage, wo man denn die Hopes bekommt - eigentlich fast überall. Ich persönlich habe sie bei Dani Scheiffele gekauft - mit dem bin auch auch auf dem Rad manchmal unterwegs. Er hat wirklich sauviel Ahnung und steht in sehr gutem Kontakt mit Sticha in der Schweiz!! Kann sein, dass Du zwei Wochen auf deine Bremsen warten musst, da er, soweit ich weiß, nur auf Kundenwusch bestellt - aber das ist es wert...
Siehe: www.danisbikeinn.de

LG CHorge
 
Zurück