Entschuldigt, dass es hier so schleppend voran geht.
nachdem alle Kabel verlegt waren, konnte das Innenlager rein und die Kurbel montiert werden.
Ein Hoch auf Syre dass sie auf geschraubte Innenlager setzen. Der T47 war für mich jedoch Neuland und ich wollte mich hier erstmal mit etwas güstigem herantesten. Kurzerhand bei AliE das ZTTO Lager für 86mm Rahmen mit internen Lagern geordert. Die vermeintlich schlechten Lager, die zu schneller Korrosion neigen, habe ich gleich gegen BB30 Lager vom Kugellagershop aus Fellbach ersetzt. Hier hab ich mal die Schrägkugellager probiert, laufen aber wesentlich gehinderter als die Chinateile. Wahrscheinlich wegen der besseren Dichtung, Schmierung und größeren Auflagefläche der Kugeln.
Anhang anzeigen 1771072Anhang anzeigen 1771071
Auch braucht man für das Lager wieder neues
Werkzeug, aber das wäre bei Wheels MFG oder Kogel auch so gewesen. Hier wollte ich auch nicht viel investieren und bin letztendlich glücklicherweise auch bei Ali fündig geworden. Wollte unbedingt ein
Werkzeug mit Aufnahme für Dremo haben. Schon
@Mandalorianer hatte ier ja beim
Werkzeug schon seine Schwierigkeiten bei der Installation.
Anhang anzeigen 1771060Anhang anzeigen 1771064
Bei der Auswahl der Kurbel hab ich nicht lange überlegt und auch hier lag schon sehr lange eine EC90SL bereit, die ich auch in meinem anderen Rad fahre. Einfach funktionell, leicht und hübsch. Mit ihrer Carbonoptik auch passend zum Projekt.
Anhang anzeigen 1771061Anhang anzeigen 1771065
Aber leider war die Passung zum T47 Lager nicht so straight forward wie ich gedacht habe. Das ZTTO Lager hatte nach der Montage von Kurbelarm zu Kurbelarmauflage genau 86 mm. Also genauso breit wie die Lagerschale des Rahmens selbst. Das scheint aber auch Standard zu sein, denn selbst das Innenlager von Kogel hat nach innen versetze Auflageflächen.
ZTTO
Anhang anzeigen 1771046
Kogel
Anhang anzeigen 1771047
Als ich dann die Kurbel montiert habe, hatte diese noch sehr viel Spiel. Gleich mal an meinem anderen Rad den Abstand der Auflageflächen beim BSA68 gemessen und siehe da 92 mm statt 86 mm. Und dann nochmal den Abstand der beiden Kurbelarme gemessen, wenn man die Kurbel trocken zusammenbaut....auch ca. 93-94 mm mit preload Ring komplett zurück gedreht.
Das heißt ich musste mir nochmal ein paar Spacer für die 30 mm besorgen. Ärgerlich dass die nicht beim Lager dabei waren, ist aber wohl auch bei den anderen Herstellern nicht der Fall. Ich frage mich wieso...
Auch wenn die kurbel seitens der Breite gepasst hätte, hätte sich da nichts gedreht, weil am rechten arm der Verschlussring des Kettenblattes und am linken Kurbelarm der preload Ring an den Lagerschalen angestoßen sind. Also muss hier gespacert werden, ich denke nicht nur bei Easton Kurbeln.
Anhang anzeigen 1771062Anhang anzeigen 1771068Anhang anzeigen 1771069
Bei der Auswahl des Kettenblattes hatte ich ja bereits beim vorigen Rad meine Erfahrungen gemacht. ich suchte also wieder ein rundes KB für Easton Cinch, dieses mal in raw silver und natürlich mit dem passenden Offset von 3 mm. Mit diesen Anforderungen ist die Auswahl extrem klein wenn nicht gar das nur einer kann. Wolftooth kein silber, Absolute Black nur oval, Garbaruk zu viel offset. Also bin ich wieder bei Alugear gelandet und hab wieder direkt beim Hersteller geordert. Letztes Mal gab es ja das Hickhack dass das KB mit 6 mm statt 3 mm offset geliefert wurde. Damals hatte ich das aber lang und breit mit Serge geklärt und er sagte damals dass die Produktion umgestellt wird. Also nochmal explizit nachgeguckt beim bestellen und es stand ganz klar das folgende auf der Webseite:
Anhang anzeigen 1771053
genau das wollte ich haben, denn das ist auch die Spec von Easton. Und was soll ich sagen, es kam wieder ein KB mit 6 mm offset. Ich dachte der Fehler würde bei mir liegen und hab die Kurbel mit dem KB verbaut und nochmal gemessen... 44 mm Kettenlinie und ziemlich nah dran an der Kettenstrebe.
Also wieder Kontakt mit Alugear aufgenommen und die Sache erneut erläutert. Sogar noch Info bei Easton eingeholt und weitergeleitet, da man mir erst nicht glauben wollte.
Erneut bekam ich ein neues KB, dieses mal mit 3 mm offset zugeschickt. man verscherte wie damals dass man die Produktion umstellen will. Aber ich bin mir sehr unsicher, ob das nun der Fall ist. Selbst r2 bietet die Alugear weiter mit 6 mm an. Wahrscheinlich fällt es vielen gar nicht auf, aber spätestens beim Abstand zur Kettenstrebe müssen einige bestimmt feststellen, dass sie das Alugear KB nicht fahren können. Wie damals eierte auch dieses KB etwas und ich musste es mit einer Schlüsselzange etwas begradigen.
Anhang anzeigen 1771067Anhang anzeigen 1771070Anhang anzeigen 1771066
Bei diesen Komponenten musste ich mich also etwas ärgern. Ich muss mein Rad ja nicht in 2h aufbauen, aber für einen Fahrradladen der custom Räder aufbaut, der damit sein Geld verdient ist das doch echt sehr ärgerlich. Wüsste gern wie die mit sowas umgehen...