RAAW Jibb

Moin,
Finde es schön dass hier Schwung reinkommt:). Ich war vor zwei Wochen bei RAAW und habe mich dort mit Felix etwas ausgetauscht über das Jibb. Sehr netter Typ und hat sich ewig für mich und meine Anliegen Zeit genommen.
Nun zur Frage:
Fährt jemand von euch ein Jibb in M und wohnt in der Nähe Bodensee, bis hoch Stuttgart, Freiburg oder nordschweiz um das Teil mal auf trails probe zu fahren nicht nur aufm Parkplatz?😅
Die Probefahrt wird aber nicht vor Anfang November stattfinden können.
Danke vorab!
 

Anzeige

Re: RAAW Jibb
Moin,
Finde es schön dass hier Schwung reinkommt:). Ich war vor zwei Wochen bei RAAW und habe mich dort mit Felix etwas ausgetauscht über das Jibb. Sehr netter Typ und hat sich ewig für mich und meine Anliegen Zeit genommen.
Nun zur Frage:
Fährt jemand von euch ein Jibb in M und wohnt in der Nähe Bodensee, bis hoch Stuttgart, Freiburg oder nordschweiz um das Teil mal auf trails probe zu fahren nicht nur aufm Parkplatz?😅
Die Probefahrt wird aber nicht vor Anfang November stattfinden können.
Danke vorab!
Salli, ich wohne in Basel (Schweiz) hätte ein Jibb (zwar im L) und könnte dir aber eine probefahrt anbieten
MFG Tim
 
Moin,
Finde es schön dass hier Schwung reinkommt:). Ich war vor zwei Wochen bei RAAW und habe mich dort mit Felix etwas ausgetauscht über das Jibb. Sehr netter Typ und hat sich ewig für mich und meine Anliegen Zeit genommen.
Nun zur Frage:
Fährt jemand von euch ein Jibb in M und wohnt in der Nähe Bodensee, bis hoch Stuttgart, Freiburg oder nordschweiz um das Teil mal auf trails probe zu fahren nicht nur aufm Parkplatz?😅
Die Probefahrt wird aber nicht vor Anfang November stattfinden können.
Danke vorab!
Hallo,
könnte dir ne Probefahrt auf einem M in Stuttgart anbieten!

Gruß
Martin
 
Seit einem Jahr fast nichts umgebaut. Das Jibb scheint zu laufen 😍



Am Anfang war ich mir nicht sicher, ob 20mm Spacer und 40mm Rise "top much" Stack sind. Mit meinen langen Beinen (SL 93cm) definitiv top. Keinen einziges Mal das Gefühl keinen Druck auf dem Vorderrad zu haben. Klar. Beim Hochfahren sitzt man noch gemütlicher. Ein Raaw lädt sowieso nicht zum Pushen im Uphill ein. Dafür kommt es überall hoch.

Borderline war gestern nach der extra love Session vor den Vereinsmeisterschaften immer noch in einem top Zustand. Dafür komplett nass. Inklusive Nieselregen. Im Sommer hatte ich für Morzine vorne den Ultra Soft MM aufgezogen. Da er subjektiv im Gegensatz zum Hinterreifen sich beim Treten nicht negativ bemerkbar macht, ist er jetzt die Ganzjahreslösung. Gestern definitiv highly recommended.

Knarzfrei ist es jetzt auch seit Monaten. Hatte bei der neuen Steckachse das Problem, dass die Mutter einen schönen Kantenträger hatte. Nur mit viel Fett war dauerhaft Ruhe. Hat sich schön eingelaufen. Deutlich mehr Eloxal abgerieben. Kantenträger ist weitestgehend eliminiert. Fettbedarf deutlich gesunken 👍
 
Kantenträger = ????
Was heisst Fettbedarf gesunken?

Bei der neuen Steckachse wird mittels der Mutter ein Konus in einen Konus eingeschraubt. Mit Fertigungstoleranzen gibts da immer nur eine Berührlinie. Man müsste auf Kugel/Kegel gehen (z.B. Kraftstoffleitungen). Alternativ hilft auch ein verliersicher angebrachter geschlitzter Konus an der Steckachse (z.B. Liteville 601 an der Dämpferbefestigung).

In meinem "Toleranz"-Fall hat die Mutter der Achse nur am größten Durchmesser getragen. Ohne Fett an dieser Stelle hat es schon beim Anziehen ordentlich gequietscht. Im Fahrbetrieb wird dann aus Quietschen Knarzen.

So clever die neue Steckachse mit Ihren außermittigen Schnittstellen ist. Konus/Konus ist toleranztechnisch suboptimal.
 
Bei der neuen Steckachse wird mittels der Mutter ein Konus in einen Konus eingeschraubt. Mit Fertigungstoleranzen gibts da immer nur eine Berührlinie. Man müsste auf Kugel/Kegel gehen (z.B. Kraftstoffleitungen). Alternativ hilft auch ein verliersicher angebrachter geschlitzter Konus an der Steckachse (z.B. Liteville 601 an der Dämpferbefestigung).

In meinem "Toleranz"-Fall hat die Mutter der Achse nur am größten Durchmesser getragen. Ohne Fett an dieser Stelle hat es schon beim Anziehen ordentlich gequietscht. Im Fahrbetrieb wird dann aus Quietschen Knarzen.

So clever die neue Steckachse mit Ihren außermittigen Schnittstellen ist. Konus/Konus ist toleranztechnisch suboptimal.

  • Sorry ich weiss immer noch nicht was der Kantenträger ist.
  • Dir ist schon klar dass die Mutter in keiner Relativbewegung zum Hinterbau steht sonder ganz einfach stillsteht und mit diesem daher mitdreht?
  • Fetten - für die Montage - macht Sinn. Mehr spielt das Teil leider nicht.
  • ... das mit dem Fettbedarf wär immer noch interessant
 
  • Sorry ich weiss immer noch nicht was der Kantenträger ist.

Du siehst nach dem Lösen der Mutter, dass es nur eine Berührlinie gibt (schwarzes Eloxal wird abgerieben; Alu "silber" kommt zum Vorschein). D.h. der Konus von der Mutter muss das gesamte Anzugsmoment über eine sehr kleine Fläche abstützen. Funktioniert nicht. Knarzt. Außer Du schmierst da eine ausreichende Menge Montagefett dazwischen.

  • ... das mit dem Fettbedarf wär immer noch interessant

Wenn Du nie Dein Hinterrad ausbaust, ist alles ok. Ansonsten musst Du jedes Mal nachfetten. Siehe oben.
 
@coastalwolf
Verstehe der "Kantentraeger" ist die Auflagefläche der Mutter am Hinterbau.
Und da geht Fett rein, unverhältnismäßig viel ....

Und Hinterradausbauen ohne Nachfetten ist auch nicht gut.
.....alles klar.
 
635012DD-CB25-43D0-8A56-6FDF81866DA3.jpeg

Servus in die Runde,

Nach einem guten Jahr Jibb fahren und immer wieder dran schrauben, ist es denk ich endlich so wie ich es will :D


gruß aus Bayern
Basti
 
Hey Leute,

ist es eigentlich realistisch, dass über den Winter irgendwo ein Rabatt auf das Jibb gegeben wird? Würde mich schon interessieren der Bock, brauchen tu ichs eigentlich net, bzw halt ich grad die augen nach interessanten Trailbikes offen :D Da is mir das Jibb natürlich aufgefallen.
Zum UVP will ichs aber net kaufen 😵
Gabs da in der Vergangenheit schonmal was?
 
Ev. passt der Umlenkhebel von der Madonna?

Gibt es dazu eigentlich schon Erkenntnisse? Eventuell durch selbst probieren oder von RAAW direkt?

Wäre ja an sich cool eine flexible Plattform, wie bei vielen anderen Herstellern, zu haben: JIBB Rocker (z.b. mit DPX2) für Hometrails und Popp...Madonna Rocker (z.b. mit Coil / X2) für's gröbere Terrain.
 
Gibt es dazu eigentlich schon Erkenntnisse? Eventuell durch selbst probieren oder von RAAW direkt?

Wäre ja an sich cool eine flexible Plattform, wie bei vielen anderen Herstellern, zu haben: JIBB Rocker (z.b. mit DPX2) für Hometrails und Popp...Madonna Rocker (z.b. mit Coil / X2) für's gröbere Terrain.
Ich habe keine Infos hierzu.

Habe mich letztendlich für ein Stumpjumper Evo entschieden.
 
Ich habe RAAW einfach mal selbst angeschrieben und innerhalb von 2 Stunden hat Felix sehr freundlich reagiert:

Leider sind die Rocker seiner Aussage nach trotz der optischen Ähnlichkeiten nicht kompatibel.
 
Mein Jibb hat nach der letzten Tour
auch das knarzen begonnen, also Hauptlager ordentlich gefettet jetzt ist es wieder super leise, alles top. Aber was ich nicht verstehe, Raaw kennt doch das Problem mit dem geknarze aus dem Hauptlager warum wird das nicht ab Werk ordentlich gefettet damit der Kunde ein leises Radl bekommt. Mein Lager inkl. Dichtscheiben war komplett trocken ohne Fett montiert.
Deshalb an jeden der ein Madonna oder Jibb neu aufbaut bitte gleich vor dem Aufbau die Lagerstellen fetten, damit das Raaw auch nach zweimal fahren leise bleibt.
Ansonsten mega Rad, ganz große Liebe.
 
Mein Jibb hat nach der letzten Tour
auch das knarzen begonnen, also Hauptlager ordentlich gefettet jetzt ist es wieder super leise, alles top. Aber was ich nicht verstehe, Raaw kennt doch das Problem mit dem geknarze aus dem Hauptlager warum wird das nicht ab Werk ordentlich gefettet damit der Kunde ein leises Radl bekommt. Mein Lager inkl. Dichtscheiben war komplett trocken ohne Fett montiert.
Deshalb an jeden der ein Madonna oder Jibb neu aufbaut bitte gleich vor dem Aufbau die Lagerstellen fetten, damit das Raaw auch nach zweimal fahren leise bleibt.
Ansonsten mega Rad, ganz große Liebe.
Moege die Prophezeiung dass es an vermeintlich mangelndem Fett laege richtig sein.
Raaw widmet "diesem Thema" sogar eine Seite auf der HP
https://support-de.raawmtb.com/article/49-knarzgerausche-behebung
 
Zurück