Rabattschlacht 2023 bei Biobikes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber auch bei alt Eingesessenen ist's manchen zu Kopf gestiegen. Für 2 Shimano pins+olive aus der Werkstattpackung wollte man mir 2022 mal 12 Euro verrechnen.
Bei Bike Discount kosten die 4 Euro. Zzgl. Versand dann 8 oder 9 Euro.
Umgelegte Personalkosten, Ladenmiete, höhere Einkaufspreise etc.

Auch wenn einem das "überteuert" vorkommen mag, gänzlich unrealistisch ist das nun auch wieder nicht.
 
Bei Bike Discount kosten die 4 Euro. Zzgl. Versand dann 8 oder 9 Euro.
Umgelegte Personalkosten, Ladenmiete, höhere Einkaufspreise etc.

Auch wenn einem das "überteuert" vorkommen mag, gänzlich unrealistisch ist das nun auch wieder nicht.


In der Werkstattpackung kostet das unter 2,-
Versandanteil kannst du gerne ausrechnen aber kein Shop bestellt auch nur die Werkstattpackung a 50 Stück einzeln.
Arbeitszeit ist ein Argument, das waren sicher 2 oder 3 Minuten (ohne Rechnung).

Ein anderer Shop wollte es mir dann schenken und bekam dann 10,- für die Kaffekasse.

Da gehts wie gesagt nicht nur ums Geld aber Shops die wirklich alles vergolden müssen dürfen sich nicht wundern wenn sie in der jetzigen Marklage weniger Kundschaft ab bekommen
 
Bei Bike Discount kosten die 4 Euro. Zzgl. Versand dann 8 oder 9 Euro.
Umgelegte Personalkosten, Ladenmiete, höhere Einkaufspreise etc.

Auch wenn einem das "überteuert" vorkommen mag, gänzlich unrealistisch ist das nun auch wieder nicht.

Die Kosten bei Bike Discount sind 4€ und fertig. Versand ist eine andere Geschichte. Muss ja beim lokalen Händler auch eventuell mit dem Auto hinfahren, parken usw. Personalkosten, Mitarbeiter und Ladenmiete hat auch Bike Discount.

12€ ist Wucher. Den Laden würde ich nie wieder betreten.
 
Perfekt heißt bei mir inkl. quick bleed
Wieso?
Meine Beläge halten 15-17k Tiefenmeter. Wieso sollte ich bei jedem Wechsel was entlüften? Dann war ja die Bremse davor sch..... wenn Luft raus kommt.
Wenn ich eine sauber entlüftete Bremse habe, wieso soll ich die öffnen?
 
Und wenn´s eben mal nicht läuft, dann hängste eben nicht mit 3MarkFuffzich sondern eben auch mal im 6stelligen Bereich in der Kacke. Und dann möchte ich gerne mal die Breitbrüstigen hier sehen, die von "Gejammer" und "Verzweifelt" reden...
+
Aus Sicht des Händlers muss man auch noch bedenken, dass er die Fahrräder im Lager oftmals per Vororder bestellen und vorab bezahlen muss.
Nennt man "unternehmerisches Risiko". Die allermeisten Händler für irgendwas habe sich freiwillig entschieden, dieses Risiko einzugehen. Wer das nicht will, kann auch zu Lidl an die Kasse gehen oder dort Regale einräumen.
Im übrigen sind diejenigen, die sich gern für "den Mittelstand" halten, aber eigentlich nur Kleinstunternehmer sind schnell dabei, die Schuld für ihre Probleme bei anderen zu suchen und am besten auch noch nach dem Staat zu rufen. Außer es läuft - dann wird geklagt, dass man vom Gewinn was abgeben muss.
Wenn ich eine sauber entlüftete Bremse habe, wieso soll ich die öffnen?
Vielleicht SRAM :ka:
 
Wieso?
Meine Beläge halten 15-17k Tiefenmeter. Wieso sollte ich bei jedem Wechsel was entlüften? Dann war ja die Bremse davor sch..... wenn Luft raus kommt.
Wenn ich eine sauber entlüftete Bremse habe, wieso soll ich die öffnen?

Wie gesagt es kommt auf den Einzelfall an. Bei mir mache ich schon aus Gewohnheit bei jedem Wechsel der Pads auch einen Quick Bleed.
Ist jetzt auch wirklich nicht viel Arbeit bei Magura meist sowieso nötig und bei Shimano gehts auf fix. Von Sram hab ich mich verabschiedet - aber da kommt wohl auch die Übung bei mir her

Genau so wenig wie das reinigen und prüfen der Kolbem auf Leichtgängigkeit.

Für mich gehört das zu einem "perfekten" Service dazu ... nötig ist es natürlich nicht.
 
Die Kosten bei Bike Discount sind 4€ und fertig. Versand ist eine andere Geschichte. Muss ja beim lokalen Händler auch eventuell mit dem Auto hinfahren, parken usw. Personalkosten, Mitarbeiter und Ladenmiete hat auch Bike Discount.

12€ ist Wucher. Den Laden würde ich nie wieder betreten.
Ich betrachte die Kosten, die für mich entstehen.
Wenn ich etwas für 10 Euro im Laden vor Ort bekomme, oder das gleiche für 10 Euro inkl. Versand beim Online-Händler, hat es mich jedes Mal 10 Euro gekostet.
Wer daran nun wie viel und warum verdient, ist mir erstmal egal.

Zu welchen Preisen der Händler die Dinger bezieht und wie seine Kosten für den Laden, das Personal etc. sind, die damit querfinanziert werden müssen, ist Dir doch gar nicht bekannt.

Wenn Dir der Laden das schenkt, um Dich als Kunde zu binden, okay.
Aber aus meiner Sicht darf er mit solchen Verkäufen auch durchaus seine Existenz sichern.
 
Aber aus meiner Sicht darf er mit solchen Verkäufen auch durchaus seine Existenz sichern.
Wer mir bei solchem Kleinkram mit Apothekenpreisen kommt, den besuche ich nie wieder.
Und ich bestelle beim nächsten Mal im Onlineshop des geringsten Misstrauens sowas gleich auf Vorrat mit.
 
Das ist dann auch die beste Lösung für beide Seiten. Wenn ich einem Kunden vor Ort spontan helfen kann, dann sollte man auch 12€ berechnen dürfen.

Spontan helfen? Manchmal frage ich mich, was hier los ist.
Wir reden hier über gängige Ersatzteile, die irgendwo im Cent-Bereich liegen. Bike Discount macht mit 4€ schon ordentlich Gewinn.
12€ beim örtlichen Händler ist Abzocke - Punkt!

Ich habe mich immer gefragt, wer diese Leute sind, die diese unverschämten Preise auch noch bezahlen aber jetzt wird mir einiges klar.

Aber der Markt regelt das von ganz alleine.
 
Ob es dann als Glück bezeichnet werden kann, wenn es vor Ort keine Einzelhändler mehr gibt....

Gelegentlich laufe ich ja schon ganz gerne durch echte Geschäfte und kaufe dort etwas ein.
Die Preise für Bikes, Komponenten, oder auch Arbeitsstunde sind einfach total überzogen, und das regelt sich jetzt am Markt wieder nach unten auf ein für beide Seiten gesundes Niveau denke und hoffe ich.
 
Spontan helfen? Manchmal frage ich mich, was hier los ist.
Wir reden hier über gängige Ersatzteile, die irgendwo im Cent-Bereich liegen.
Du gehst aber nicht selber ins Lager, suchst den Artikel raus, buchst den Auftrag im System und druckst die Rechnung aus. Alleine dich wegen so einem Cent-Artikel zu bedienen, kostet intern mehr als 12€.

Du kaufst hier keinen Cent-Artikel sondern eine Lösung. Selbst ich als alter Schnäppchenjäger hab dafür Verständnis.
 
Für Leute die selbst eh schrauben/servicen können und jetzt keinen Exoten fahren wird doch der Einzelhandel immer unatraktiver.
Wenn ich beim Versender für 2500€ ne Lyrik/Fox im Bike drin hab und beim Einzelhandel ne 35er Rockshox rechnet sich das einfach nicht. Da nehm ich auch die "Problemchen" beim Versender inkauf...
 
Die Preise für Bikes, Komponenten, oder auch Arbeitsstunde sind einfach total überzogen, und das regelt sich jetzt am Markt wieder nach unten auf ein für beide Seiten gesundes Niveau denke und hoffe ich.
Was darf denn Deiner Meinung nach eine Arbeitsstunde kosten?
Die Wartezeiten bei den Fahrrad-Werkstätten sind unter anderem deshalb so lang, weil sie nicht genügend Zweiradmechaniker finden, weil den Job/die Ausbildung zu wenige Leute machen wollen. Zum Teil aufgrund der schlechten Bezahlung.
 
So ein Faß wollte ich wengen den paar Euro jetzt nicht aufmachen aber ein Händler der eine vermeindliche Notlage mit Apothekerpreisen (+500 % Aufschlag) ausnutzt bekommt für die paar Euro halt ein schlechte Nachrede.
Wenn es den Aufschlag braucht stimmt tatsächlich was mit der Kalkulation nicht.

Man könnte dann noch über Kleinmengenaufschläge reden aber ich kenn keinen Shop bei denen ich auf einem Sportriegel aus dem Regal vor der Kasse einen solchen Aufschlag zahlen muss.


Oft, auch in diesem Fall, ist das ja nicht das einzige was den Kunden (bewusst Mehrzahl) sauer aufstößt - da gibts schon mehr Leute die da keinen Fuß mehr hineinsetzen.
Bei anderen Shops weiß man einfach dass einem geholfen und man nicht übervorteilt wird. Wer wenn sich der Markt dreht leichter Absatz findet kann sich jeder selbst denken.
 
Du gehst aber nicht selber ins Lager, suchst den Artikel raus, buchst den Auftrag im System und druckst die Rechnung aus. Alleine dich wegen so einem Cent-Artikel zu bedienen, kostet intern mehr als 12€.

Du kaufst hier keinen Cent-Artikel sondern eine Lösung. Selbst ich als alter Schnäppchenjäger hab dafür Verständnis.
Hilf mir doch bitte mal auf die Sprünge, wo der Unterschied liegt, wenn ich nur ein Ersatzteil kaufe. Ob bei Bike Disount oder beim örtlichen Händler. Kein Einbau, keine Beratung, nur das Ersatzteil. Wo ist der Mehraufwand bei örtlichen Händler.
Beide haben ein Ladenlokal. Beide haben ein Lager, beide haben Mitarbeiter, beide müssen eine Rechnung schreiben.

Und versteht mich nicht falsch, ich zahle beim örtlichen Händler gerne etwas mehr, da er wahrscheinlich nicht die Rabatte beim Einkauf hat wie ein großer Online Händler aber zwischen 4€ und 12€ liegen dann doch Welten und ich kann gut verstehen, dass die Mehrheit im Internet einkaufen geht.
 
Was darf denn Deiner Meinung nach eine Arbeitsstunde kosten?
Die Wartezeiten bei den Fahrrad-Werkstätten sind unter anderem deshalb so lang, weil sie nicht genügend Zweiradmechaniker finden, weil den Job/die Ausbildung zu wenige Leute machen wollen. Zum Teil aufgrund der schlechten Bezahlung.
kann ich dir nicht sagen, hab noch nie eine Werkstätte für meine Bikes in Anspruch genommen, schraube selbst.
Sehs nur hier in der KFZ Branche, die Markenwerkstätten mit ihren Wucherstundensätzen klagen über wenig Arbeit, und die freien Werkstätten mit moderateren Stundensätzen können sich vor Arbeit nicht retten.
 
und einen immer härter werdenden Kampf mit dem Internet und den Versendern aufnehmen
Der Kampf ist aber (leider) bereits entschieden und geht, in Bezug auf Verkauf von Bikes und Teilen, klar an den Onlinehandel.

Aus Sicht des Händlers muss man auch noch bedenken, dass er die Fahrräder im Lager oftmals per Vororder bestellen und vorab bezahlen muss.

D.h., dass nicht nur ein Haufen Räder untergebracht werden muss und noch keiner weiß, ob diese zu verkaufen sind. Sondern man gleichzeitig bei der Bank einen entsprechenden Kredit aufnehmen muss, bei dem Raten zu bedienen sind, egal ob ein Rad verkauft wird oder nicht.
Am Ende des Modelljahres sind dann im besten Fall das Lager leer, der Kredit zurückgezahlt, die laufenden Kosten, Steuern, Personal etc. gedeckt und dann noch ein Gewinn übrig.

Wenn die Räder sich nicht verkaufen, hat man totes Kapital im Lager, das für weniger verscherbelt werden muss, als geplant (= geringerer Umsatz/Gewinn), muss für die neuen Modelle den nächsten Kredit aufnehmen, während der vorherige evtl. noch gar nicht refinanziert ist, Personal- und Energiekosten steigen, mehr Geld für Werbung, um die vollen Lager zu leeren.....

Da kann schnell was in Schieflage geraten.
Daran sieht man schön, daß dieses Geschäftsmodell nicht mehr trägt. Da werden sich auch in Zukunft die Hersteller was einfallen lassne dürfen.

https://unternehmerkanal.de/allgemein/stundensatz-berechnen-excel-vorlage/Jetzt meine Frage, wer kann sich das leisten, sein Rad beim Händler dann warten zu lassen?Der Stundensatz, enthält eine Kompetente für die Nebenkosten (Fixkosten-/ Gemeinkosten)
Hier kommen ja mal schnell dann mehrere Hundert Euro zusammen.
Für ein "Hobby" das nicht unbedingt lebensnotwendig ist. Klar ist das MTB Klientel bei den Top 20% der Einkommen angesiedelt aber trotzdem.
Weiß jemand ob es hier veröffentlichte Marktanalysen gibt?
Die Marktanalyse kannst ganz einfach selbst machen: Hohl mal nen Elektriker um eine ähnlich einfache Sachen zu tauschen wie Bremsbeläge am Bike...sagen wir nen Sicherungsautomat, dauert auch nur 10min., Material 5,-€. Oder bring Deine Auto in ne Werkstatt zum Beläge tauschen...für 60,-€ wird keine Handwerker mehr irgendwas machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Shimano Werkstattanleitung(online verfügbar), soll man vor dem zurückdrücken oben am Hebel aufmachen und den Trichter aufsetzen.
Weil eventuell überfüllt oder sonstiges.

War mir nicht bekannt.

Wie gesagt es kommt auf den Einzelfall an. Bei mir mache ich schon aus Gewohnheit bei jedem Wechsel der Pads auch einen Quick Bleed.
Ist jetzt auch wirklich nicht viel Arbeit bei Magura meist sowieso nötig und bei Shimano gehts auf fix. Von Sram hab ich mich verabschiedet - aber da kommt wohl auch die Übung bei mir her

Genau so wenig wie das reinigen und prüfen der Kolbem auf Leichtgängigkeit.

Für mich gehört das zu einem "perfekten" Service dazu ... nötig ist es natürlich nicht.
Ich bin penibel, aber so penibel bin nicht dass ich meine Bremse öffne und riskiere Luft rein zu bekommen wenn keine drin ist.

Perfekter Service 🤣🤣🤣
Die Diskussion hier über 4 oder 12€ Beläge und dann soll der Mechaniker die Bremse entlüften, Kolben mobilisieren, einbremsen..... am besten noch umsonst.

In diesem Thread sind einige die noch nie kaufmännisch gerechnet haben und jeden Betrieb innerhalb einer Woche in dir Pleite treiben würden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück