Race Face Atlas Pedal hat Spiel

Registriert
29. Oktober 2013
Reaktionspunkte
5
Ort
München
Hey,

obwohl ich vor einem Monat die defekten Lager meiner Atlas Pedale ersetzt habe, haben bei ein seitliches Spiel von etwa 1mm. Beim linken lässt es sich leichter hin und her ziehen, als beim rechten, wobei ich beim Pedallieren ein seltsames Gefühl nur im rechten habe.

Zugegebenermaßen gab es letztens hier und da einen Bodenkontakt. Aber wenn ich mir den relativ simplen Aufbau so anschaue, weiß ich nicht wo das Problem liegen kann....

Danke!
 

Anzeige

Re: Race Face Atlas Pedal hat Spiel
Vielleicht waren die Lager nicht vollständig eingepresst, ist die Achsschraube noch fest? Es könnte auch sein das das große Lager zuviel Spiel hat. Manche schreiben das die Achse zu lang wäre, glaube ich aber nicht da meine nach Wartung überhaupt kein Spiel haben, vorher schon dank großem Lager.

P.S.
vielleicht hast du nach der Wartung noch Endkappe und Gummidichtungen über? Die suche ich gerade.
 
Vielleicht waren die Lager nicht vollständig eingepresst, ist die Achsschraube noch fest? Es könnte auch sein das das große Lager zuviel Spiel hat. Manche schreiben das die Achse zu lang wäre, glaube ich aber nicht da meine nach Wartung überhaupt kein Spiel haben, vorher schon dank großem Lager.

Ich habe nicht das original Set von Race Face, sondern nur die Lager nachbestellt für ein paar Euro. Da die aber genormt sind und sie exakt die gleiche Größe hatten, kann ich einen Fehler hier eigentlich zu 99% ausschließen.

Dass die Achsen zu lang sind kann ich mir auch gut vorstellen. Ich werde die Pedale die Tage wieder auseinander bauen und alles checken.

Könnte man die Achse evtl. leicht abschleifen und sie damit verkürzen?

P.S.
vielleicht hast du nach der Wartung noch Endkappe und Gummidichtungen über? Die suche ich gerade.
Leider nicht, da ich wie gesagt nur die Lager nachbestellt habe.
 
Ich habe nicht das original Set von Race Face, sondern nur die Lager nachbestellt für ein paar Euro. Da die aber genormt sind und sie exakt die gleiche Größe hatten, kann ich einen Fehler hier eigentlich zu 99% ausschließen.

falsch verstanden, ich meine ob das Lager auch bis Anschlag eingepresst wurde und ob die vielleicht schon wieder verschlissen sind
 
Hast du da originale von RaceFace geholt oder das Lager über die Norm nachbestellt?
Falls du originale von RaceFace bestellt hast, wo bekommt man Einzelne Teile aus dem Rebuild-Kit?

Hab über die Norm nachbestellt bei Kugellager-express.

Rillenkugellager 6802 2RS / 61802 2RS 15x24x5 mm (6802-2RS)

Miniatur Kugellager MR106 2RS / MR 106 2RS 6x10x3 mm(MR-106-2RS)

Um das große Lager auszupressen brauchst du einen geeigneten Gegenstand. Ansonsten noch Imbusschlüssel zum ein-, auspressen und verschrauben.
 
Okay, Danke schonmal für die Info! Über kurz oder lang, werde ich die wohl brauchen.

Akut suche ich aber die Endkappen von den Pedalen.
Ich fürchte ja, die gibt es nicht einzeln.
 
ich suche die auch...
geben tuts die von RF schon (D11005) aber der Importeur Bikeaction will die nicht importieren

das ist auch noch irgendein Sondergewinde, M11 Feingewinde oder so kA
 
ich suche die auch...
geben tuts die von RF schon (D11005) aber der Importeur Bikeaction will die nicht importieren

das ist auch noch irgendein Sondergewinde, M11 Feingewinde oder so kA
Richtig bitter....
Ich ruf da per Gelegenheit mal an!

Wie machst du das? Regelmäßig alles auseinander bauen und reinigen? Meine quietscht schon richtig gequält.
 
was machen? Wartung? Zerlegen tuts schnell das große Lager. Vor dem Einbau Staubkappen abhebeln und mit Calciumfett versehen, dann hälts länger

könnte sogar sein das die Achsen teilweise zu kurz sind, bei mir geht das Pedal nach zusammenbau relativ straff. Rauher Lagerlauf. Also ein Zeichen das die Lager verspannt ist. Dann fährt man ne Weile und es entsteht an den Lagern axiales Spiel und man denkt die Achse sei zu lang.
 
Ne ich meinte, was dein Trick ist, um den Staub fern zu halten?
Ich versuche es mal mit Panzerband abzukleben...

Das mit dem axialen Spiel hab ich auch schoon festgestellt. Sogar relativ schnell. Da waren die Pedale gerade mal 2 Monate alt.
Aber bei so ungefähr so 1-2mm Spiel sei das angeblich noch im soll.
Das macht allerdings auch nur das linke Pedal. An dem ist die Kappe noch drauf.
 
Akut suche ich aber die Endkappen von den Pedalen.
Ich fürchte ja, die gibt es nicht einzeln.

Die hier?

https://www.bike-components.de/de/S...er-Kamikaze-p42727/black-universal-o69400001/

Hatte an einem meiner Pedale auch Probleme mit Spiel, weil ich die Endkappe verloren hatte. Als ich die wieder reingeschraubt hatte, war alles gut. Finde es deshalb etwas komisch, dass bei dir wohl das Pedal mit Kappe Spiel hat, aber gut, ich habe auch andere Pedale.

Als Referenz:

https://www.mtb-news.de/forum/t/pedalproblem.844632/#post-14558930
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hier?

https://www.bike-components.de/de/S...er-Kamikaze-p42727/black-universal-o69400001/

Hatte an einem meiner Pedale auch Probleme mit Spiel, weil ich die Endkappe verloren hatte. Als ich die wieder reingeschraubt hatte, war alles gut. Finde es deshalb etwas komisch, dass bei dir wohl das Pedal mit Kappe Spiel hat, aber gut, ich habe auch andere Pedale.

Als Referenz:

https://www.mtb-news.de/forum/t/pedalproblem.844632/#post-14558930

Hi!
Nein, die passen leider nicht.
An den RaceFace Pedalen sind diese Kappen auch wirklich nur zum Staubschutz!
Die eigentliche Befestigungsschraube für die Achse liegt darunter und soll mit der Kappe geschützt werden.
Daher hat die dann auch nicht so viel mit dem Axialen Spiel zu tun.
 
Wenn ihr mich fragt, dann sind die Race Face Atlas Pedale Schrott im Neuzustand. Ich kenne Leute, bei denen haben die Pedale schon nach wenigen Wochen massives Spiel und bei mir selbst hat sich bereits nach 2 Ausfahrten ohne Bodenkontakt die rechte Staubkappe verabschiedet. Auf meine Reklamation verwies man mich allen Ernstes auf das Rebuild-Kit zum Preis von immerhin 60 EUR, da die Kappen nicht einzeln erhältlich sind.

Eigentlich kann man jedem nur abraten, sich die Dinger zuzulegen.
 
Wenn ihr mich fragt, dann sind die Race Face Atlas Pedale Schrott im Neuzustand. Ich kenne Leute, bei denen haben die Pedale schon nach wenigen Wochen massives Spiel und bei mir selbst hat sich bereits nach 2 Ausfahrten ohne Bodenkontakt die rechte Staubkappe verabschiedet. Auf meine Reklamation verwies man mich allen Ernstes auf das Rebuild-Kit zum Preis von immerhin 60 EUR, da die Kappen nicht einzeln erhältlich sind.

Eigentlich kann man jedem nur abraten, sich die Dinger zuzulegen.

Seh ich genauso. Meine haben auch trotz neuen Lagern Spiel....
 
Wenn ihr mich fragt, dann sind die Race Face Atlas Pedale Schrott im Neuzustand. Ich kenne Leute, bei denen haben die Pedale schon nach wenigen Wochen massives Spiel und bei mir selbst hat sich bereits nach 2 Ausfahrten ohne Bodenkontakt die rechte Staubkappe verabschiedet. Auf meine Reklamation verwies man mich allen Ernstes auf das Rebuild-Kit zum Preis von immerhin 60 EUR, da die Kappen nicht einzeln erhältlich sind.

Eigentlich kann man jedem nur abraten, sich die Dinger zuzulegen.
Vollkommen richtig.
Bin mit der Tatsache auch nicht so zufrieden.

ABER: Sie funktionieren halt sehr gut.
 
seltsam ist auch das die Pedale bei mir unterschiedlich weit von der Kurbel entfernt stehen, eine Seite konnte ich ohne Beilagscheibe gar nicht mal montieren weil es an der Kurbel angestoßen ist. Die andere Seite steht 1mm weiter weg.
 
Für mich sind die Pedale Kernschrott - 3 Monate ohne mieses Wetter - Lagerschaden. Gehen jetzt zurück und werden danach durch andere ersetzt.
 
Kann mir jemand sagen wie man Pedale zerlegt und die Lager demontiert und wieder montiert? Habe alle 3 Schrauben und jetzt steckt die Achse mit lagern im pedal Körper ...
 
Danke.. das Problem war, dass eine der Achsen echt verdammt fest, das Problem hat sich dann aber doch lösen lassen....

Jetzt ist alles wieder schön spielfrei. Für 11,50€ ist das ok.. auf die nächsten 3 Jahre.
Ich bin auch ständig am hadern ob ich mir die Pedale kaufen soll, gibt's bei wiggle ja recht günstig. Aber meine nukeproof neutron Evo halten jetzt auch schon 3,5 Jahre und das Ersatzgleitlager kostet gerade mal 2€ pro Satz. Verdammte Vernunft

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Ich bin auch ständig am hadern ob ich mir die Pedale kaufen soll, gibt's bei wiggle ja recht günstig. Aber meine nukeproof neutron Evo halten jetzt auch schon 3,5 Jahre und das Ersatzgleitlager kostet gerade mal 2€ pro Satz. Verdammte Vernunft

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Die Atlas sind gut, auch wenn ein paar Leute Probleme mit der Haltbarkeit haben - ich hab keine. Sogar alle Pins sind noch dran, was selbst bei dem weichen fränkischen Kalkstein keine Selbstverständlichkeit ist. Habe mal 99€ dafür gezahlt, da sind sie auf alle Fälle wert. Ich habe lange Recherchiert und genug probiert, unter 350g wird es mit der Haltbarkeit schwierig.
 
Zurück