Race-HT mit flachem Lenkkopfwinkel

Registriert
30. Dezember 2005
Reaktionspunkte
676
Ort
Nürnberg
So, jetzt muss ich mich mal outen:

Meine Schwester versenkt mich! Und das nicht schlecht. (OK, Race-HT vs. Freeride-HT)
Deshalb soll für nächstes Jahr aufgerüstet werden. Da ich flache Lenkkopfwinkel gewohnt bin möchte ich diese beibehalten.
Folgende Eckdaten sollten also erfüllt sein:

Relativ langes Oberrohr im Vergleich zum Sitzrohr wünschenswert
Lenkwinkel max. 69,X° @455mm Gabel
Max. 1600gr.

welche Rahmen könnt ihr mir da empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das ist nicht so einfach, aber schau mal am besten nach Stahlrahmen die sind meistens etwas flacher im Lenkwinkel. Aber ganz im ernst der flache winkel bremst ein wenig muss ich sagen.
 
Cannondale, Trek und Nicolai Argon haben 70 als Lenkwinkel. Flachere sind mir noch nicht aufgefallen, obwohl ich auch schon mal danach gesucht hatte. Die genannten haben auch relativ lange Oberrohre. Die Rahmengewichte müßten bei allen passen.
 
Idworx wäre OK, aber
-baut nur für Rohloff
-wie gesagt Komplettrad

Was ich nach bisherigen Google-Exzessen noch gefunden habe:
Commencal
Hai light
Aber alles mit langen Gabeln (470er) :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
@idje: Beides! Idworx-Bikes sind klasse keine Frage. Aber ich lasse mir bei Bikes in diesen Preisregionen nicht vorschreiben, welche Komponenten ich zu fahren habe. Dazu kommt, dass das Ballonreifen-Konzept bei schwergewichtigen Personen wie mir an Grenzen stößt, weil der Spielraum zwischen Durchlag, Komfort und Fahrverhalten sehr klein ist.
 
@idje: Beides! Idworx-Bikes sind klasse keine Frage. Aber ich lasse mir bei Bikes in diesen Preisregionen nicht vorschreiben, welche Komponenten ich zu fahren habe. Dazu kommt, dass das Ballonreifen-Konzept bei schwergewichtigen Personen wie mir an Grenzen stößt, weil der Spielraum zwischen Durchlag, Komfort und Fahrverhalten sehr klein ist.

hmm, gerade für schwere Fahrer machen die dicken Reifen Sinn. Was wiegst du wenn ich fragen darf?
 
@idje: Grundsätzlich nicht falsch. Nur habe ich bei meinen 120kg, vor allem bei einem 2,25er Hinterreifen, noch keinen für mich zufriedenstellenden Kompromiss zwischen Komfort und Spurstabilität gefunden, selbst bei einer Ust-Decke nicht. Mich stört vor allem, wenn ich auf der Straße fahre, das schwammige Fahrverhalten am Hinterrad. Wenn ich den Luftdruck so erhöhe, dass das Hinterreifen fahrstabiler wird, habe ich nicht mehr den gewünschten Komfort.
 
Zurück