Cubeteam schrieb:
Hi!
Den Racing Ralph gibt es ja jetzt schon was länger.
Ich wollt mal fragen wie der so im Verschleiß ist, auch auf der Strasse.
Bei meinem Dealer um die Ecke hat, als ich letztens da war jemand einen reklamiert, weil ein Stollen nach 40 Km Strasse abgerissen ist.
Ist euch so was auch schon passiert?
Hallo.
Ich fahre den RR in der 2,25 Zoll Version jetzt seit knappen 2500 km, davon nicht wenig Straße. Der
Reifen hinten zeigt deutlichen Verschleiß, die in die Stollen eingebrachten Depressionen sind nun bis auf die Stirnfläche abgefahren. Der Vorderreifen sieht dagegen noch fast wie neu aus.
Ich muß dazu aber auch sagen, daß ich eine ganze Weile Probleme mit der Bremsdosierung hatte. Meine V-Brake hat aufgrund des sehr weit vorne liegenden Schwerpunktes meines Hardtail hinten schnell blockieren lassen und der gute RR ist wegen der griffigen, weichen Mischung sehr anfällig gegen Vollbremsungen auf der Straße.
Nach eigenem Empfinden ist der Abrieb deutlich höher, wenn man den 2,25er RR mit mehr als 3,0 bar (bei 80kg) fährt, die Auflagefläche ist dann nur ein schmaler Streifen. ich bilde mir ein, seitdem ich auf 2,8 bar heruntergegangen bin, ist der Abrieb gleichmäßiger und vor allem weniger pro gefahrene 200 km (Schätzwert). Der Eindruck kann natürlich von anderen Digen abhängig sein.
Ansonsten bin ich mit dem RR zufrieden, sofern die Erwartungen nicht zu hoch sind. Pannenanfällig ist er natürlich, Glas oder Metallsplitter machen ihm ab und an den Gar aus. Auf festem Schotter, Straße oder trockenem Waldboden bzw. auf Waldwegen ist er einfach schnell. In nassen Verhältnissen habe ich ihn noch nicht testen können. Bei Feuchtigkeit, z.B. in feinsandig-tonigen Suhlen, verliert er deutlich an Griffigkeit, was aber auch nicht weiter tragisch ist, denn Probleme gibt es nur bei hoher Geschwindigkeit.
Gruß Eisenfaust