"Racing Ralph": Erfahrungen?!

Gute Frage. Ich schau immer nur nach Falt-Reifen, alles andere ist für mich vom Gewicht her uninteressant.
Der 2.4er Falt kostet pro Stück minimal 32€.
 
Meines Wissens gibt es ihn in 1,9; 2,1; 2,25 und sogar in 2,35.

EUR 15,00 sind ein Schnäppchen...habe weit mehr bezahlt.
sogar EUR 25,00 wären noch akzeptabel.

Fahre den Reifen nur noch bei trockenen Verhältnissen.
Bei trockener Strecke, Asphalt, Schotter, Waldboden ist er das Maß aller Dinge.

Ich hatte ihn auch beim diesjährigen Willingen Marathon montiert und habe mich bei dieser Schlammschlacht insgesamt 3x heftig daher gelegt. Grip=0
Beim nächsten Matschrennen werde ich dann wieder den guten alten IRC Mythos aufziehen.
 
Ich weiß ja nicht ob die Homepage von Schwalbe wirklich vollständig ist (denke nicht). Da gibt es folgende Modelle:

54-559 26 x 2.10
54-559 26 x 2.10 Tubeless
57-559 26 x 2.25 :cool:
62-559 26 x 2.40
62-507 24 x 2.40

Habe auch mal diverse andere Seiten durchsucht. Da gibts den RR aber auch nur in der Faltversion. Irgendwo muß es doch auch die "billige" Drahtversion zu kaufen geben. Das bei mir war ein Sonderposten und vermutlich lagen die RR dazu noch auf dem falschen Stapel :D Ist vielleicht eine OEM-Version :rolleyes:
Ich kaufe sonst nur den IRC Mythos in 2.1 für 20€ (Drahtversion) bis 25/30€ (Faltversion) im Satz. Mehr als 30€ gebe ich auch nicht für einen Satz Bikereifen aus "ich bin doch nicht blöd ..."
 
Mit dem Mythos in 2.1 machst Du eigentlich alles richtig, was das Preis- Leistungsverhältniss angeht !
Wenn Du nur noch schneller auf trockener "Bahn" radeln willst....ist der RR in 2.1 oder aber auch der MAXXIS Ignitor Exception in 2.1 die beste Wahl.
Der geringe Rollwiederstand, Kurvenlage und Pannenschutz sind bei beiden Reifen optimal !
Ist jedenfalls meine Erfahrung.
 
Habe in diesem Thread nun schon mehrmals gelesen, dass einige von Euch auf der Website von Mavic die maximale Reifenbreite ihrer Felgen ersehen können - surfe dort rauf und runter, finde aber kein "Archiv" wo diese Infos abrufbar sind... :confused:

Stell ich mich zu blöd an, oder wo finde ich diese Angaben?

Wäre für den korrekten Link sehr dankbar! ;)


Gruss, marks
 
So richtig zu finden ist da nichts, ich denke mal, dass die maximale Reifenbreite in der Luftdrucktabelle unter jedem Laufrad-/Felgenmodell aufgeführt ist. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass bei den XC- und CrossMountain-Felgen der Luftdruck für Reifen bis 2,3" angegeben ist, bei den Extreme-Felgen in der Luftdrucktabelle Reifen bis 3,0" aufgeführt werden. Nur so eine Vermutung. Ansonsten hilft ein Mail an Mavic Deutschland. Such nicht die Mailadresse auf der Website, sie ist nicht angegeben.... Geschickt gemacht, adidas-salomon-mavic.... Postanschrift: MAVIC Deutschland, Geigelsteinstr. 10, 83080 Oberaudorf.

Saludos

Det
 
Danke für Deine Antwort, dann schreibe ich denen mal ein paar Zeilen... ;)

Meine Felge nennt sich übrigens "Mavic 225", vielleicht kann ja sogar jemand auswendig sagen, ob da ein RR in 2.40 drauf passt?


Gruss, marks
 
Kann mich diversen Vorgaengern in puncto 'Naesse' anschliessen - der RR verliert deutlich an Grip.

Bei Trockenheit war ich bisher echt zufrieden, geringer Rollwiederstand.

Was das Fahren auf Schotterwegen angeht - hatte nach ca. 200 km den ersten Durchschlag. Durfte 1:45h nach Hause laufen - allerdings selber Schuld, wenn man ohne Flickzeug fährt ;).

So long,
DBate
 
Cubeteam schrieb:
Hi!
Den Racing Ralph gibt es ja jetzt schon was länger.
Ich wollt mal fragen wie der so im Verschleiß ist, auch auf der Strasse.
Bei meinem Dealer um die Ecke hat, als ich letztens da war jemand einen reklamiert, weil ein Stollen nach 40 Km Strasse abgerissen ist.
Ist euch so was auch schon passiert?

Hallo.
Ich fahre den RR in der 2,25 Zoll Version jetzt seit knappen 2500 km, davon nicht wenig Straße. Der Reifen hinten zeigt deutlichen Verschleiß, die in die Stollen eingebrachten Depressionen sind nun bis auf die Stirnfläche abgefahren. Der Vorderreifen sieht dagegen noch fast wie neu aus.
Ich muß dazu aber auch sagen, daß ich eine ganze Weile Probleme mit der Bremsdosierung hatte. Meine V-Brake hat aufgrund des sehr weit vorne liegenden Schwerpunktes meines Hardtail hinten schnell blockieren lassen und der gute RR ist wegen der griffigen, weichen Mischung sehr anfällig gegen Vollbremsungen auf der Straße.
Nach eigenem Empfinden ist der Abrieb deutlich höher, wenn man den 2,25er RR mit mehr als 3,0 bar (bei 80kg) fährt, die Auflagefläche ist dann nur ein schmaler Streifen. ich bilde mir ein, seitdem ich auf 2,8 bar heruntergegangen bin, ist der Abrieb gleichmäßiger und vor allem weniger pro gefahrene 200 km (Schätzwert). Der Eindruck kann natürlich von anderen Digen abhängig sein.

Ansonsten bin ich mit dem RR zufrieden, sofern die Erwartungen nicht zu hoch sind. Pannenanfällig ist er natürlich, Glas oder Metallsplitter machen ihm ab und an den Gar aus. Auf festem Schotter, Straße oder trockenem Waldboden bzw. auf Waldwegen ist er einfach schnell. In nassen Verhältnissen habe ich ihn noch nicht testen können. Bei Feuchtigkeit, z.B. in feinsandig-tonigen Suhlen, verliert er deutlich an Griffigkeit, was aber auch nicht weiter tragisch ist, denn Probleme gibt es nur bei hoher Geschwindigkeit.

Gruß Eisenfaust
 
Moin moin,

ich brauche neue Reifen und habe den Racing Ralph ins Auge gefasst, zumal ich einen guten Preis entdeckt habe. Was haltet ihr von dem Socken, der ja auf vielen Bikes zu entdecken ist. Wie macht sich dieser auf einem Hardtail, bevorzugt am Gardasee eingesetzt? Wie ist seine Haltbarkeit, sein Abrieb, seine Traktion auf Schotter und seine Pannensicherheit?

Würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen, bevor ich 49 Euro für ein Paar abdrücke.
 
bei trockenheit top
bei nässe ein flop

um es mal ganz kurz zu fassen
auf schlamm und nassen böden kannst du das teil grad vergessen, bei trockenheit vor allem auf festen und auch schotterigem untergrund wirklich ne macht
 
Kann mich Sharky nur anschliesen.

Bei uns in der "Gang" fährt auch einer die Pelle. Wenn es trocken ist,
einfach ein super Reifen. Sobald nur Wasser in 20km Entfernung runter
kommt, kannste das Teil vergessen. Aber total! Da biste der absolut
schnellste auf jedem Trial, nur ohne Traktion.

Meine Empfehlun: IRC Mythos! Kostet auch nur die Hälfte!
 
Hi,
drei Platte in zwei Tagen. Nie wieder! Bin jetzt auf den "IRC Mythos XC2" umgestiegen. Rollt genauso leicht (genug Luft vorausgesetzt), hat bessere Traktion bei Nässe und deutlich seltener Löcher.

greetz
items
 
Moin,

Laufverhalten Top
Untergrund trocken Grip o.k.
Untergrund nass mangelhaft
Pannenschutz letzte 5 Touren immer platt
Auf dem bike seit 8 Monaten
Erfahrung insgesamt (gibt wesentlich bessere)
Gruß Harry
 
...danke für die meinungen / Erfahrungen.

Ich darf zusammenfassen:
Super bei Trockenheit, vorausgesetzt es ist noch Luft drin.

Aber was kauft man dann. Ich hätte gern zwei gute Reifen, die halten und leicht sind?

Schon mal danke für die kommenden Äußerungen.
 
wing schrieb:
Probiers halt aus. Hängt wahrscheinlich auch von der Fahrweise ab. Also trau dich.

Grüßle

wing



Trau dich ist lustig. Weißt du, was meine Freundin auszuhalten hat wenn mir das Ding am Gardasee, am 1 Mai, abk..ckt. Wir wollten anschließend eigentlich eine schöne Woche Urlaub am Lago verbringen. :D

Spaß beiseite. Ich fahre gerne schnell. Hoch im Wiegtritt und runter bis die Avids nicht mehr können. Das Bike wiegt ca. 10,4 kg, ich leider wieder 80 kg, bei 1,85m.
 
Dann nimm die IRC Mythos II, da kannst du nix falsch machen. Panne ist ein Fremdwort, und im Urlaub mit der Freundin kommts sicher auch nicht auf das letzte Quäntchen Leichtlauf an. Meine Empfehlung!

Gruß
Stefan
 
an all die plattfußfahrer:

IHR MACHT WAS FALSCH!!!

ich wieg über 90kg und hatte noch nie nen platten. entweder ihr fahrt den reifen deutlich außerhalb seines einsatzbereichs oder ihr hat schlechtes felgenband, fahrt durch scherben, dornen, straßensperren oder ähnliches. ich kann das beim besten willen nicht nachvollziehen. habt ihr mal eure schläuche untersucht, woran es liegen könnte?! durchschläge, fremdkörper, aufgerieben?
 
ich fahr im Moment einen Satz UST und hatte auch noch kein Problem mit Löchern. in dieser Version rollt der RR super - hat aber je nach Untergrund bei Nässe schon Grip Probleme. auf Acker und Wiese gehts wenns richtig nass ist gar nich. im Wald auf Blatt/Nadel/Dreck Mix ists auch bei Nässe noch erträglich. auf den schleimigen Steinen muss man auch bei anderen Reifen vorsichtig sein. und auf den Waldautobahnen oder Asphalt gibts eh kein Problem. --> nach ca. 300 km bei unterschiedlichsten Verhältnissen bin ich bis jetzt zufrieden.
 
Zurück