RacingBros vs SKF Dichtungen

Hei.
Weiß jemand ob die neuen SKF ohne Probleme in eine recht alte Fox 36 Van OB/R passen und empfehlenswert sind? Die Gabel ist denke ich aus 2010 +/- mit 170 mm mit dem langen Casting unten. Bisher sind alte Abstreifer mit Anschlagflansch drin, seit kurzem aber deutlich undicht...
Oder gibts andere Empfehlungen für das edle Stück Gabel? :-)
Grüße
Die Dichtungen der aktuellen 36 passen auch in die älteren Modelle, Flansch hin oder her.
 
Danke. Bevor ich jetzt versuche die Quintessenz aus Meinungen zu Filtern, welche Abstreifer empfehlenswert sind, welche würdest du montieren? SKF, SKF Dual, Racing Bros, andere?
Danke
 
Danke. Bevor ich jetzt versuche die Quintessenz aus Meinungen zu Filtern, welche Abstreifer empfehlenswert sind, welche würdest du montieren? SKF, SKF Dual, Racing Bros, andere?
Danke
Auf jeden Fall nicht Dual! Der Staub im Spalt zwischen Standrohr und Lippe, nervt 🤦🏻‍♂️
IMG_0788.jpeg

(das waren zwei runs im Park ~500hm)

Mit RacingBros hatte ich diese Problem nicht - zumindest nicht in dem Ausmaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch kein Problem (außer im Internet natürlich) sondern so gewollt.
Durch dieses Design ergibt sich z.B. auch weniger stick-slip, als wenn die Stufe nicht dort wäre.
Das bisschen Staub, was sich dort ansammelt, ist für die Funktion vollkommen egal.

Bin mit meinen Dual soweit zufrieden. Aber ich hab auch keinen Putzfimmel. Muss halt funktionieren.
 
Das ist auch kein Problem (außer im Internet natürlich) sondern so gewollt.
Durch dieses Design ergibt sich z.B. auch weniger stick-slip, als wenn die Stufe nicht dort wäre.
Das bisschen Staub, was sich dort ansammelt, ist für die Funktion vollkommen egal.

Bin mit meinen Dual soweit zufrieden. Aber ich hab auch keinen Putzfimmel. Muss halt funktionieren.
Staub gleitet deutlich reibungsärmer als Gummi über Alu, vielleicht wollte man das damit erreichen 🤷🏻‍♂️

Man hätte die Lippe auch ohne diese Stufe konstruieren können bei gleicher Auflagefläche.

Gibt halt Leute die sowas als störend empfinden könnten und da macht es schon Sinn wenn man solche "Kleinigkeiten" zumindest mal erwähnt hat.

Ich kann mir diese Stufe nur dadurch erklären, als dass SKF einem das Einführen der Standrohre in die Abstreifer beim Service damitetwas erleichtern wollte 🤔 🤷🏻‍♂️

Sachen funktionieren nun mal länger wenn man diese regelmäßig pflegt. Fox empfiehlt in ihren Anleitung z.B. auch das "äußerliche Abwischen" mit einem feuchten Tuch nach jeder Fahrt!
 
Staub gleitet deutlich reibungsärmer als Gummi über Alu, vielleicht wollte man das damit erreichen 🤷🏻‍♂️

Man hätte die Lippe auch ohne diese Stufe konstruieren können bei gleicher Auflagefläche.

Gibt halt Leute die sowas als störend empfinden könnten und da macht es schon Sinn wenn man solche "Kleinigkeiten" zumindest mal erwähnt hat.

Ich kann mir diese Stufe nur dadurch erklären, als dass SKF einem das Einführen der Standrohre in die Abstreifer beim Service damitetwas erleichtern wollte 🤔 🤷🏻‍♂️

Sachen funktionieren nun mal länger wenn man diese regelmäßig pflegt. Fox empfiehlt in ihren Anleitung z.B. auch das "äußerliche Abwischen" mit einem feuchten Tuch nach jeder Fahrt!

Es geht nicht um die Fläche. Die Stufe selbst hat eine Funktion. Es gibt zahlreiche Designs von solchen Dichtungen ohne derartige rechte Winkel, wie du es dir wünschen würdest.
Vielleicht kann hierzu jemand mit entsprechender Expertise mehr schreiben. Das ist nicht mein Metier.
 
Für mich ist das eine zusätzliche Dichtlippe.
Wenn man die Standrohre mit etwas Öl eintacht und dann sauber macht, dann laufen die Dinger und sind sehr dicht.
 
Staub gleitet deutlich reibungsärmer als Gummi über Alu, vielleicht wollte man das damit erreichen 🤷🏻‍♂️

Man hätte die Lippe auch ohne diese Stufe konstruieren können bei gleicher Auflagefläche.

Gibt halt Leute die sowas als störend empfinden könnten und da macht es schon Sinn wenn man solche "Kleinigkeiten" zumindest mal erwähnt hat.

Ich kann mir diese Stufe nur dadurch erklären, als dass SKF einem das Einführen der Standrohre in die Abstreifer beim Service damitetwas erleichtern wollte 🤔 🤷🏻‍♂️

Sachen funktionieren nun mal länger wenn man diese regelmäßig pflegt. Fox empfiehlt in ihren Anleitung z.B. auch das "äußerliche Abwischen" mit einem feuchten Tuch nach jeder Fahrt!
Ich mach seit einer Weile Silikonspray auf die Standrohre und federe ein paar mal durch und wische das abgestreifte Silikon-Staub-Gemisch Dann mit einem Mikrofaser Lappen ab. Funktioniert eigentlich ganz gut und zieht dann auch wenig Dreck. Oder gibt es da Gründe die dagegen sprechen außer dass man mit dem Spraynebel aufpassen sollte (Bremsscheiben und so)
 
Zurück