Rad umspeichen oder neukaufen

Registriert
1. Mai 2013
Reaktionspunkte
57
Ort
Taunus
Hallo zusammen,

Ich habe meinem Sohn ein gebrauchtes, kleineres 26" Jugend MTB gekauft. Das Rad hat etwas Zuwendung nötig. Bekomme ich aber alles gut gereinigt, repariert und getauscht.

Die letzte Baustelle sind die Laufräder. Naben und Felgen sind ok, aber an den Speichen hat sich die Seeluft gütlich getan. Es hat sich ordentlich Rost gebildet. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich sie entrostet bekomme.

Ein Rad habe ich noch nie eingespeicht, deshalb meine Fragen hier. Kann man die Speichen eine nach der anderen tauschen, oder muss ich sie komplett aus- und wieder einspeichen.

Oder lohnt sich am Ende der Aufwand gar nicht und ein Satz gebrauchter Laufräder würde mehr Sinn machen.
 
Hallo Snurfer,

oft ist der Rost nur oberflächlich, sogenannter Flugrost. Du kannst mal mit Polierpaste oder ähnlichen Haushaltsmitteln und einem Lappen probieren, ob Du den Rost nicht auf einfache Weise los wirst.
Kann gut sein, dass die Felgen nachher wieder in schönstem Chromglanz erstrahlen. Wenn das nicht klappt, kannst Du immer noch was Anderes probieren.

Viel Glück!
 
Öl. Gaanz leicht einölen. Du kannst ruhig alles am Rad, wenn es nicht ohnehin aus Edelstahl ist, ganz leicht mit Fett oder Öl behandeln. Wie bei jeder anderen Maschine hilft das ziemlich zuverlässig gegen Rostbefall.

Früher hat man - aus dem Grund - zum Fahrradputzen auch Putzöl verwendet. Also erst waschen, dann mit Putzöl einreiben. Das kann man auch immer noch kaufen!
-> Forensuche.

Ansonsten: feines Schleifpapier oder Schleifleinen (ab 220 aufwärts) oder Schleifvlies sollte helfen.
Oder die kratzige Seite eines Spülschwammes.
 
Verzinkte Speichen 🤢

Zur 1 Gangs Frage:
Theoretisch kannst du einzelne Speichen tauschen. Eine ersetzen und wieder so spannen, dass die Felge gerade läuft.
Auf die Weise brauchst du aber mehrere Stunden und das Endergebnis wird nicht gut sein.
Einfacher und schneller ist es, die alten Speichen durchzuschneiden, neu einspeichen mit Tensiometer und Zentrierständer.

Meine ersten Laufräder habe ich auch frei Schnauze gebaut, ohne Tensiometer und Zentrierständer.
Mit der Zeit wird man besser. Ich würde heute ohne Ständer und Tensio nicht mehr einspeichen.

Edit:
Bevor du die Speichen durchschneidest, hebe von jeder Seite eine auf, zum Messen :D
 
Ölen würde ich es vielleicht wirklich nicht, aber das Protect Spray von Muc Off sollte gehen. Damit sprühe ich mein Rad immer ein.

Ich mache mich morgen mal ans Schleifen. Mal schauen, wie gut das Ergebnis wird.
 
War jetzt doch mal im Keller. Ist schon ein wenig mehr wie nur Flugrost. Ich habe natürlich auch die schlimmeren Stellen rausgesucht.
 

Anhänge

  • IMG_9153.jpeg
    IMG_9153.jpeg
    791,8 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_9151.jpeg
    IMG_9151.jpeg
    909,8 KB · Aufrufe: 132
@Snurfer
Magst mal die ganze Felge samt Nabe posten, um einzuschätzen in wiefern es generell Sinn machen würde, das Laufrad zu retten, anstatt wieder alles Neu zu kaufen?


LG
 
Warum sagen immer alle das lohne sich nicht einzuspeichen?
Wenn das mein Rad wäre, würde ich mir Speichen und Nippel bestellen und loslegen.
Ich habe schon schlimmere Krücken eingespeicht.
Einspeichen lassen lohnt sich nicht, wenn man den finanziellen wert des Rades betrachtet.
Evtl selber einspeichen und zentrieren lassen. 🤔
Es gibt auch Selbsthilfewerkstätten wo man das unter Anleitung machen kann.

https://members.muerznet.at/ulmg/wartung/einspeichen.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
War jetzt doch mal im Keller. Ist schon ein wenig mehr wie nur Flugrost. Ich habe natürlich auch die schlimmeren Stellen rausgesucht.

Das mag jetzt Unkenrufen gleich kommen, aber wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Probleme sich nicht nur auf die Speichen und Nippel beschränken.
In solchen Rädern sind jetzt nicht gerade die edelsten Rundlinge verbaut. Wenn diese etwas günstiger, schlecht versiegelten Alufelgen in der Hohlkammer auch schon ordentlich Salzwasser angesetzt haben, dann mögen sie von aussen vielleicht noch brauchbar ansehen, aber es würde mich nicht überraschen, wenn du dir hier jetzt die Mühe mit dem kompletten Neueinspeichen machst, um dann in einem halben Jahr beim Reissen der Felge um die Nippel herum zuschauen zu können.

Wenn du Lust auf Selbstaufbau hast, dann versuche vernünftige Alufelgen zu einem guten Kurs zu bekommen - im Bikemarkt gibt es da bestimmt das ein oder andere - oder schaue wirklich nach kompletten LRS, in 26" gibt es da bestimmt auch gute Angebote (reine Spekulation, habe ich jetzt nicht nachgesehen)

Vg
Hexe
 
Zurück