Rad zu groß, was nun?

Registriert
23. Juli 2008
Reaktionspunkte
124
Ort
Heidelberg
Hallo,

Ich "plage" mich jetzt seit einem halben Jahr mit einem zu großen Rad ab. Aber erstmal die Vorgeschichte:

Ich wollte mir im letzten Frühjahr ein neues Rad kaufen, um von A zu B zu kommen (Ich wohne am Königstuhl und muss somit immer durch im Wald ~200hm radeln um ins Training zu kommen). Also ab in den nächsten Radladen. Ich wurde gleich auf ein gebrauchtes Ghost SE 5003 gesetzt. Extra nochmal beim Verkäufer nachgefragt ob es denn nicht zu groß sei. Die Antwort "Passt wie angegossen". Also für 600€ zugeschlagen. So kam ich nach und nach auf den Genuss des Bikens und fahre seitdem regelmäßig. Bin atm nach und nach am Beheben kleinerer Mängel.
Bei einem wesentlich kompetenteren Händler in der Nähe habe ich mir ein Paar M770 gegönnt sowie gleich eine neue, weichere Feder für die Gabel (Manitou Axel Super - von Haus aus für Fahrer bis 100kg ausgelegt. Da kam ich mit meinen 60kg nicht weit^^)
Nur jetzt bin ich am größten Problem angekommen:
Die Rahmengröße...
Ich: 1,80m Schrittlänge 83cm
Die Rahmenhöhe beträgt vom Mittelpunkt Tretlager ->Obere Kante Oberrohr 52cm, bis zur Sattelklemme 57cm
Das Überrohr misst 60cm
Wenn ich auf dem Boden stehe ist kein Platz mehr zwischen Oberrohr und Schritt (Aua!). Bei uphills verliere ich sehr schnell die Kontrolle. Ich bekomme schwer Druck aufs Vorderrad, was mit cleats schnell unangenehm werden kann.

Was soll ich machen? Ich habe mir schon öfters überlegt ein neues Rad anzuschaffen (oder auch nur Rahmen) aber wenn ich mir die Kontoauszüge anschaue bleibt mir das wohl verwehrt. :( Oder doch einfach mit dem Ghost weiterfahren...
PS: Würde mich auf der Skala so S1-S2 einschätzen.
 
Das Rad ist zu groß und bleibt zu groß - leider. Du kannst Dir entweder nen neuen kleineren Rahmen kaufen und die Anbauteile behalten und umbauen oder du tauscht das Rad komplett. Das hängt von Deinen Schrauberfertigkeiten ab....
 
Extra nochmal beim Verkäufer nachgefragt ob es denn nicht zu groß sei. Die Antwort "Passt wie angegossen

Ob ein Bike "passt" oder nicht weiss man eigentlich nur allein... und wenn du stehst und das Ding klemmt dir mit dem Oberrohr was ab ist eigentlich klar das es zu groß ist.... der Verkäufer will dir was verkaufen...den juckt es nur sekundär obs dir ne Nummer zu groß ist.

Was soll ich machen?
wenn ich mir die Kontoauszüge anschaue bleibt mir das wohl verwehrt.

da bleibt dann nur weiterfahren und beim nächsten Bike nicht den gleichen Fehler nochmal machen ;)
 
Willkommen im Club!

Mir ist ziemlich genau das gleiche passiert. Allerdings habe ich es erst später gemerkt, als ich mir ein weiteres - diesmal passendes - Rad gegönnt habe.

Ich bin das zu große Rad 21" bei 1.80m und 87cm Schrittlänge sogar jetzt über den Winter gefahren. Das ging sogar erstaunlich gut. Wird aber jetzt ausrangiert.

Also wenn Du nur den Rahmen wechseln willst, geht das grundstzälich schon. Dann darfst Du aber auch meist in einen neuen Steuersatz und eine neue Sattelstütze investieren. Das kann dann auch nochmal ein paar Kröten kosten. Und Du solltest die Steuerrohrlänge beachten, wobei Du Dich ja verkleinern wirst, dann sollte die Gabel passen.

Wenn Du mit den sonstigen Teilen zufrieden bist, kannste Dir das schon überlegen aus meiner Sicht.
 
Ich weiß halt nicht ob es sich rentiert die Parts zu übernehmen.
Sind größtenteils Deore Sachen von 06/07 (will damit nicht sagen dass sie schlecht sind) Bei der Gabel bin ich mir auch nicht so sicher...
 
Dann bleibt nur das Teil weiterfahren, oder abstoßen und ein neues holen.

Bei Zweifeln würde ich nicht mehr mit halben Sachen anfangen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man dann beim Schrauben sich ärgert und dann doch die schöneren Teile kauft, weil man ja nichts halbes zusammenschrauben will. Das heisst nicht, kauf Dir einen Nobelhobel, sondern investiere lieber in ein neues Bike - evtl. selbst aufgebaut - mit den Teilen, die Dir gefallen und Du Dir leisten willst, die sich für Dich rechnen.
 
Die Räder werden leider immer ganz gern nach Augenmaß verkauft. Mehr als Schrittlänge wird in 90 Prozent der Fälle eh nicht gemessen. Leider bleibt dein Rad halt zu groß, wenige Zentimeter kann man mit Sattelstütze und Vorbau ausgleichen, aber das bringt unter Umständen ein neues Fahrgefühl mit sich und das ist häufig unangenehm, weil das Bike dann zappelig werden könnte.

Ärgerlich. Mein erstes Bike war Glück, mein zweites kurz hinterher auch zu groß, leider mein erstes Rennrad und da hab ich noch dem Verkäufer geglaubt, "das muss so sein". Am Ende bin ich vom 120mm Vorbau auf einen 80g Vorbau umgesattelt, das Bike wurde fast unfahrbar.

Rahmenumbau ist extrem zeitaufwändig und braucht Werkzeug gute Kenntnisse, vor allem im Bereich der Gabel, Steuersatz und Co.

Verkauf es bei ebay und lass es bleiben ;)
 
Wenn du dir weder einen neuen Rahmen, oder besser, ein neues Rad leisten kannst, dann MUSST du ja weiterfahren, oder den Sport aufgeben.
Vom Fahrgefühl her etc. ist weiterfahren tlw. auch gefährlich. S1 oder S2 sollte schon mit was passendem überwunden werden, dadurch sinkt die Verletzungs- und Sturzgefahr enorm...

Gruß Walu
 
So, kleiner Zwischenstand:

Gestern hat sich ein Ast zwischen Rahmen, Speichen und Schaltwerk verhakt. Schaltauge komplett verbogen, Schaltwerk deformiert, sowie 3 Speichen gebrochen.
Sieht so aus, als müsste ich dochnochmal Geld ins Rad hängen. :mad:
 
Nu, isses soweit :D

Jetzt ein trauriges Gesicht vor der Freundin machen und ganz, ganz treudoof gucken. Die Gelegenheit ihr schonend zu verklickern, warum es jetzt keinen Weg um das Traumrad herum mehr gibt :p

Kannst sogar wirtschaftlich argumentieren: "Schatzi, wenn ich das jetzt repariere ist das total rausgeworfenes Geld. Denk mal drüber nach, Schnucki" :lol:
 
Nu, isses soweit :D

Jetzt ein trauriges Gesicht vor der Freundin machen und ganz, ganz treudoof gucken. Die Gelegenheit ihr schonend zu verklickern, warum es jetzt keinen Weg um das Traumrad herum mehr gibt :p

Kannst sogar wirtschaftlich argumentieren: "Schatzi, wenn ich das jetzt repariere ist das total rausgeworfenes Geld. Denk mal drüber nach, Schnucki" :lol:

Wer sein Geld selbst verdient, hat eine solche Diskussion nicht nötig, oder?
 
Zurück