J
Jocki
Guest
Rein rationell betrachtet wäre ja sowas die einfachste Lösung für Brillenträger...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das habe ich mir bereits fast gedacht. Die aktuelle Lösung mit der Direktverglasung hat auch gebogene Gläser und die sind wirklich sehr dick.Fraglich ob bei deiner Sehstärke die Adapterverglasung funktioniert. Plusgläser werden zum Rand hin dünner. Um ein großes Sichtfeld plus ausreichend Randstärke für eine entsprechende Verklebung zu realisieren wird das Glas sehr dick werden.
Die kannte ich tatsächlich noch gar nicht und das System hört sich zu gut an um wahr zu sein. Werde definitiv einen Termin bei dem vorgeschlagenen Optikerpartner von denen ausmachen.Schau Dir mal Siols Brillen an. Die haben eine sehr funktionale Clip Lösung.
Hinter Evil Eye steckt die Firma Silhouette aus Linz in Österreich. Definitiv ganz vorne dabei in der Branche was die Qualität der Fassungen betrifft. Meist konnte man bis zu 10 Jahre lang auch Ersatzteile für die Brillen bekommen. Bügel, Scharniere, Nasenstege war alles kein Problem. Ob das immer noch so gehandhabt wird kann ich nicht sagen.
Ich kenne das Thema. Wesentlicher Punkt ist der Grad der Krümmung. Das ist für die Krümmung ein Korrekturfaktor dafür zu berücksichtigen.Hat jemand Erfahrungen mit geschliffenen Fahrradbrillen?
Gibts besondere Angebote von Ketten ab und zu oder besonders gute Modelle?
Warte noch 2-3 Jahre, dann haben Tretmofafahrer den Look endgültig salonfähig gemacht.Aber ob ich so'n Helm deswegen auf dem Fahrrad tragen möchte? Eher nicht...
Wie zufrieden bist du mit der Brille nach zwei Jahren?Moin. Nachdem ich schon letztes Jahr anfing eine passende Radbrille zu finden mit Stärke und am besten mit Wechselgläsern und dann doch nicht richtig fündig wurde bzw. ganz schön hohe Preis (650€ aufwärts) beim örtlichen Sport Optiker alles gebremst habe. Dieses jahr im April durch Zufall bei "Eyes and More" gesehen, dass dort eine neue Sportbrillen Kollektion erhältlich ist. Habe mir nun eine zugelegt, 200€ mit 3 Wechselgläsern und Clip-in System. Bin mal gespannt ob sie über den Sommer überzeugt. Wollte ich nur mal zur Info da lassen für die Leute die vielleicht auch noch auf der Suche sind.
https://www.eyesandmore.de/driive-pro
Gibt es aber auch deutlich hübscher....Rein rationell betrachtet wäre ja sowas die einfachste Lösung für Brillenträger...
Anhang anzeigen 1903377
Ich habe eine EvilEye mit Adapterverglasung.Da ich in den letzten Einträgen des Öfteren Evil Eye gelesen habe, wollte ich jetzt doch mal mein Glück probieren ob jemand eventuell Erfahrungswerte zu der von der Firma angebotenen "Adapterverglasung" hat.
Ich bin relativ stark weitsichtig (ca. +3 auf beiden Augen) und schon mein ganzes Leben lang Brillenträger. Kontaktlinsen sind für mich leider keine Option.
Habe schon einiges probiert um mit FullFace und Brille angenehm fahren zu können. Habe die letzten beiden Saisons mit einer Sportbrille vom Optiker mit Direktverglasung verbracht, was ganz gut funktioniert hat. Dummerweise habe ich damals eine ohne Tönung genommen, weil ich dachte ich löse das dann mit einer Goggle bei Sonne und kann die Brille dann ganzjährig verwenden.. Ja gut das funktioniert zwar eingeschränkt, habe aber gemerkt das ich nicht so wirklich der Goggle Fan bin.
Da das Gestell auch nicht wirklich die optimale Form hat und neue Gläser sowieso 200€+ kosten, bin ich bei meiner Suche nach einer neuen Brille auf eben diese Firma gestoßen.
Sollte sich hier jemand finden, der Erfahrung mit der angebotenen Adapterverglasung hat, hätte ich ein paar Fragen, die mir beim Optiker wahrscheinlich niemand ehrlich beantwortet:
- Wie ist das Sichtfeld im Gegensatz zu Clip-Ins? Beziehungsweise merkt man beim Fahren öfter diesen "Übergang" von Sehstärke zu normalen Glas oder ist das Vergleichbar mit Direktverglasung?
- Allgemeine Qualität der Gläser zum Beispiel im Vergleich zur Alltagsbrille (kommt natürlich auf den Optiker an der den Test mit dir macht, dennoch werden die Gläser ja dann von EvilEye hergestellt)
- Qualität der Gestelle an sich (Langzeit)?
Wollte am Wochenende mal zu einem der auf der Website angegebenen Optikerpartner von EvilEye bei mir in der Gegend. Wäre cool wenn ich noch ein paar subjektive Eindrücke von Nutzern sammeln könnte.
Zwar schon etwas länger her, vielleicht hilfts ja noch: Bin ein totaler Fan von den Evil Eye Brillen, hatte kürzlich für ne 15 Jahre alte Adidas Evileye noch Teile bekommen (die wird jetzt halt nicht mehr unter dem Label Adidas verkauft und heißt jetzt anders).Hinter Evil Eye steckt die Firma Silhouette aus Linz in Österreich. Definitiv ganz vorne dabei in der Branche was die Qualität der Fassungen betrifft. Meist konnte man bis zu 10 Jahre lang auch Ersatzteile für die Brillen bekommen. Bügel, Scharniere, Nasenstege war alles kein Problem. Ob das immer noch so gehandhabt wird kann ich nicht sagen.
Fraglich ob bei deiner Sehstärke die Adapterverglasung funktioniert. Plusgläser werden zum Rand hin dünner. Um ein großes Sichtfeld plus ausreichend Randstärke für eine entsprechende Verklebung zu realisieren wird das Glas sehr dick werden. Dadurch wird die Brille sehr schwer, dadurch frontlastig und wahrscheinlich rutschen. Und so wie auf dem Werbefoto wird sie garantiert nicht aussehen...
Schau Dir mal Siols Brillen an. Die haben eine sehr funktionale Clip Lösung.
Danke für den Tipp, war schon lange auf der Suche nach einer Radbrille mit Gleitsichtgläsern.Schau Dir mal Siols Brillen an. Die haben eine sehr funktionale Clip Lösung.
Interessant - gibt es bei diesem 'Clip-System' auch Probleme mit Beschlag? Es sieht ja so aus, als ob das hier besser vermieden werden könnte als bei herkömmlichen Clip-SystemenIch war lange auf der Suche nach einer Radbrille mit Sehstärke. ...
Bisher hatte ich keine Probleme, war aber nur bei Temperaturen im zweistelligen Bereich unterwegs.Interessant - gibt es bei diesem 'Clip-System' auch Probleme mit Beschlag? Es sieht ja so aus, als ob das hier besser vermieden werden könnte als bei herkömmlichen Clip-Systemen
Geht auch im einstelligen Plusbereich, also nicht anders als ohne Cllip.Bisher hatte ich keine Probleme, war aber nur bei Temperaturen im zweistelligen Bereich unterwegs.
Moin, danke für den Tipp! Ich bin auf der Suche nach einer Gleitsichtbrille, die mir auf dem Trail eine „klare“ Sicht ermöglicht und dabei auch noch meine Augen schützt.Ich war lange auf der Suche nach einer Radbrille mit Sehstärke. Bisher bin ich mit einer „normalen“ Brille gefahren. Evil Eye wurde mir von einem Kollegen empfohlen und ich habe mich beim Optiker beraten lassen. Auf meine Frage nach dem Preis sagte der Optiker, ich müsse mit ca. 1000,-€ rechnen.
Soviel wollte ich dann doch nicht ausgeben.
In diesem Faden bin ich auf Siols aufmerksam geworden und habe mir vor einigen Wochen eine Gleitsichtbrille anfertigen lassen mit der ich sehr zufrieden bin. Mit der „normalen“ Brille habe ich mir manchmal eine Bindehautreizung zugezogen oder eine Fliege ins Auge bekommen. Mit dieser Brille ist das vorbei und ich kann mir gut vorstellen das Sie auch bei anderen Sportarten gut funktioniert.
Anhang anzeigen 1939651
Die Brille besteht aus drei Teilen, Fassung, Gleitsichtgläsern und Vorsatzscheibe.
Für die Brille gibt es verschiedene Scheiben die ganz einfach ausgewechselt werden können.
Die Brille hat mich, so wie auf den Fotos zu sehen, 500,-€ gekostet.
Anhang anzeigen 1939943
Anhang anzeigen 1939947
Anhang anzeigen 1939949
Hallo in die Runde, wie sind Eure Erfahrungen mit Kontaktlinsen beim Downhill? Bleiben die auf den Augen?Moin, danke für den Tipp! Ich bin auf der Suche nach einer Gleitsichtbrille, die mir auf dem Trail eine „klare“ Sicht ermöglicht und dabei auch noch meine Augen schützt.
Eine Goggle mit meiner Gleitsichtbrille darunter beschlagen bei mir quasi sofort vom Schweiß
Wie sind Deine Erfahrungen auf dem Trail, wenn es richtig holprig ist? Hält die Brille auf der Nase? Ist sie robust genug, um vor kleinen Steinchen zu schützen ohne kaputt zu gehen?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Natürlich mit Fully und im stehen - manchmal schüttelt es mich trotzdem ziemlich durchMmh, also wenn Du den Downhill mit Hardtail fährst....![]()