Radbrille mit Dioptrien?

Hat jemand Erfahrung mit der Brille mit Sehstärke von Brille24 Model : Explorer was das beschlagen angeht?

https://www.brille24.de/shop/explorer-schwarz.html?frame=7001

Überlege mir eine Brille mit Sehstärke nur fürs radfahren zuzulegen, und finde die ganz gut.




Hallo,

ich habe die Brille auch, gleich 2x in Sehstärke.
Finde sie sehr gut für ihr Preis-Leistungsverhältnis.

Das Beschlagen hält sich auch in Grenzen, hatte es nur bei sehr kaltem Wetter, wo ich mit Mütze und Buff verkleidet war und es einen schweisstreibenden Anstieg hochging.
Der Beschlag verflog aber, oben angekommen, recht schnell.
 
Und wie würdest du sagen tönt sich das? Also wenn man z.B. an Hecken lang fährt, dann ist es ja so flackernd im Sekundentakt hell-dunkel - kommt die damit klar oder bleibt sie klar bzw tönt sie schnell?

Ich fahre ja seit Jahren ne Adidas Evil Eye / Halfrim mit 1 Paar getönten Gläsern, 1 Paar Orangen, sind auch von Shamir... manchmal nervt es wechseln zu müssen. Wenn man in ein Waldstück reinfährt wird es teilweise zappenduster aber lohnt irgendwo nicht dafür die Gläser zu wechseln - da wünsche ich mir schon manchmal selbsttönende.
Das letzte Mal als ich beim Optiker gefragt habe ist schon so 2-3 Jah her. Da waren die neueren Photochromen in Sehstärke aber erst in den Startlöchern und er riet davon ab, da sie wohl nicht schnell genug dunkel würden etc. Ist dem noch so?
Also die Brille wechselt nicht so schnell den Tönungsgrad. Wenn man aus einem dunklen Wald in die volle Sonne fährt, dauert es bis sie die volle Tönung erreicht und andersrum genauso. Ich finde es bei Orange wesentlich besser als vorher mit meiner Oakley und voller Grautönung als feste Tönung, wo es bei Einfahrt in den Wald Zappenduster war. Aber wie schon mehrfach geschrieben, die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht und jeder muss den für sich passenden Kompromiss finden. Ich benutze die Brille als Allround Brille und für mich funktioniert es gut.
 
Hallo

Habe mir die Explorer heute auch bei brille24 bestellt.Aktuell gibt es bis zu 50% Rabatt auf alle selbsttönenden Gläser und mit dem Gutschein COUPON-15 gibt's noch mal 15 % auf die Bestellung oben drauf (gültig bis 17.03.19 ab 59,90€) .Hat mich somit nur noch 134,71€ statt 197,80€ gekostet.

Mal schauen ,wie sich das gute Stück schlagen wird ...
 
Fahre zwar auch überwiegend im Wald ,aber hin und wieder halt auch auf normalen Radwegen .Hab mich deshalb (und nicht zuletzt auch weger der 50% Nachlass) dann doch für die selbsttönenden Gläser entschieden, war hoffentlich die richtige Entscheidung ;)
Musste leider auch den Aufpreis für dünnere Gläser in Kauf nehmen, Standardgläser passen da wohl nur bis +/- 2,5 Dioptrien.
 
@Iron-Mike - du hast nicht zufällig mal ein paar Praxisbilder der Brille mit Helm oder so :dope: Finde leider nur Marketingproduktbilder der Explorerbrille.


@fb69 - ich bin jetzt am hadern - die günstigen selbsttönenden Gläser kosten jetzt nur 40€ Aufpreis - bei 10-80 Tönnung - da bin ich jetzt am abwiegen.

Wie gesagt ich fahre viel Wald (hell/dunkel Passagen) - jetzt im Winter bei tief-stehender Sonne, wäre ab&an eine Sonnenbrille nett, aber sonst habe ich das ganze Jahr keine vermisst, mein Helm hat ja einen Sonnenschutz.

Vorteil der selbsttönenden Gläser

+ der aktuelle Preis von nur 40€
+ man hat quasi ne 2. Sonnenbrille mit Sehstärke

Nachteil:
- 40€ Aufpreis
- Tönung dauert lange (mehrere Sekunden bis Minuten) - doof bei Helligkeitswechseln im Wald?
- permanente 10% Tönung - ich fahre auch im Winter, bei einsetzender Dunkelheit


Die "Eierlegende Wollmichsau" gibt es nicht - schön wäre 2 x Brillen einmal mit und ohne selbsttönende Brille (zu teuer) bzw. eine Vorstecksonnenbrille, falls man doch mal viel im Freien/Straße fährt (gibt es nicht)- und so strecken wie bei einer Alpenüberquerung mit vile Freifläche habe ich nicht, ich habe fast immer Wald um mich. Was auch schön ist, da ich im heißten Sommer meinen Sport ausführen kann.

Momentan favorisiere ich normale Gläser ....
 
Denkt bei euren Brillen immer daran, dass im WINTER die Tönung vielleicht komplett ausbleibt, und ihr da doch wieder ein von sich aus getöntes Glas braucht.
Zumindest wenn (wie zumeist üblich) die Tönung durch UV Strahlen erreicht wird. Davon hat es im Winter wesentlich weniger (ausser in den Bergen), dann steht man da und sieht nix mehr, weil das Ding nicht tönen will... oder sie reagiert durch Kälte, dann ist es duster.

Kann man beides haben, also lasst euch gescheit beraten, bevor ihr euch alle die "eine für alles" Gläser / Brille anschafft, und die dann nicht leisten was ihr euch erhofft hattet... :D
 
Ich stand vor dem gleichen Problem wie einige hier. Einerseits will man genug sehen, andererseits ist manchmal zuviel Licht da.
Also muss Tönung her, aber wieviel. Selbsttönende Gläser sind da schonmal ein guter Schritt, aber da der Wechsel der Tönung jetzt auch nicht so schnell vonstatten geht, dass man ohne Tönung im Dunkeln und mit voller Tönung im Hellen unterwegs sein könnte, musste ein Kompromiss her.

Nachdem ich vorher mit einer Swiss Eye mit Wechselfiltern zunächst ganz zufrieden war, mir später allerdings die Filter gern mal herunterfielen, wenn es richtig zur Sache ging und ich bei Stürzen die Filter auch mal im Gebüsch suchen musste, zumal die Brille insgesamt bei mir nicht so bombenfest saß wie gewünscht (zudem begannen die Magneten, die den Filter hielten gerne an zu rosten), habe ich mir bei einem Sportoptiker eine Brille aufschwatzen lassen. Die habe ich aufgesetzt und war direkt von der Passform der Brille und den umschließenden Eigenschaften des Rahmens bzw. der Gläser überzeugt.

Bei den Gläsern empfahl mit die Optikerin selbsttönende Gläser, die eine gewisse Grundtönung haben und bei Sonneneinstrahlung nicht zu sehr abdunkeln, sodass Hell-Dunkel-Wechsel nicht zu sehr stören würden. Außerdem wollte ich zwecks Kontrastverstärkung auch beim Skifahren eine orange Tönung haben.
Hier das Ergebnis:

0gxFrbXJQ42ZJpubV5Ybmw.jpg

IMG_0505.JPG

Die Marke muss wohl eine Optikereigenmarke sein, die Gläseer sind von irgendeinem schwedischen Hersteller.
Insgesamt hat mich die Brille mit vergüteten Gläsern und -3- -4 Dioptrien 400€ gekostet (wie die SwissEye vorher auch).
Ich fahre mit der Brille jetzt seit dem letzten Sommer herum und bin sehr zufrieden. Ob die Optik jetzt optimal ist, sei mal dahin gestellt.
 

Anhänge

  • 0gxFrbXJQ42ZJpubV5Ybmw.jpg
    0gxFrbXJQ42ZJpubV5Ybmw.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 753
  • IMG_0505.JPG
    IMG_0505.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 635
Zuletzt bearbeitet:
hab mir jetzt "einfache" Gläser bestellt - dank @fb69 etwas gespart, 80€ für die Brille mit Sehstärke mache ich sicherlich nicht viel falsch. Hab schon einige Brillen bei Brille24 - bis auf bei deren Anfangzeit - auch positive Erfahrungen gemacht.
 
Ich habe auch sehr lange hin und her überlegt und Vor- und Nachteile von einfachen bzw. selbsttönenden Gläser abgewogen .Irgend einen Kompromiss geht man irgendwie immer ein .Entscheide ich mich für einfache Gläser, bräuchte ich eine zweite Brille mit Tönung für sonnige Tage .Entscheide ich mich für selbsttönende Gläser, muss ich damit rechnen, dass der Wechsel nicht so schnell erfolgt, wie man es womöglich gerade hätte und muss eine geringe permanente Tönung der Gläser in Kauf nehmen, brauche aber dafür nur eine Brille.

Letzten Endes habe ich mich für die selbsttönenden Gläser entschieden ,da ich auf Grund meiner Sehschwäche von -4 Dioptrien zwangsweise den Aufpreis für dünnere Gläser in Kauf nehmen muss und diesen zweimal zahlen müsste, würde ich mir je eine Brille mit und ohne Tönung bestellen und zum anderen hat mir auch der geringe Aufpreis von 34€ (mit allen Rabatten) statt 80€ für die selbsttönenden Gläser die Entscheidung etwas einfacher gemacht .
 
Ihr habt aber schon verstanden , dass im Winter also November bis März zu wenig UV ist um eure selbsttönenden Brillen zu tönen trotz starker Sonne? Und dass ihr dann ohne Tönung da steht im Zweifelsfall?

Gut mag im Wald egal sein, aber sobald ihr aus dem Wald seid merkt ihr es dann. Vielleicht fahrt ihr ja aber im Winter auch nicht, das mag sein.

Im Februar musste ich jedenfalls dieses Jahr bereits des Öfteren zu meinen getönten Gläsern greifen...
 
Ich schon - u.a. deswegen habe ich mir auch ne normale Glas Brille ohne Tönung bestellt.
Wie gesagt im Sommer hat mich die Sonne eigentlich kaum gestört (Helm mit Sonnenschutz) und im Winter nur die tiefstehende Sonne am späten Nachmittag, bei Hell/Dunkelwechsel im Wald. Das ist aber so minimal das ich auf getönte Gläser komplett verzichte .... Der geringe Aufpreis von 34€ anstelle 80€ für selbsttönende Gläser ist aber schon reizvoll, hätte ich ein anderes Fahrprofil (nur Sommer und auch mehr Freifläche) hätte ich mich wahrscheinlich auch für die selbstönenden Gläser entschieden. Eine Eierlegenden Wollmichsau gibt es da nicht.
 
@Aspahltsurfer
auf der Inenseite der Brille müsste eine Nummer stehen oder Hersteller bezeichnung, kannst du die auch mal fotografieren ?

Gruss

Norbert
 
Ihr habt aber schon verstanden , dass im Winter also November bis März zu wenig UV ist um eure selbsttönenden Brillen zu tönen trotz starker Sonne? Und dass ihr dann ohne Tönung da steht im Zweifelsfall?

Gut mag im Wald egal sein, aber sobald ihr aus dem Wald seid merkt ihr es dann. Vielleicht fahrt ihr ja aber im Winter auch nicht, das mag sein.

Im Februar musste ich jedenfalls dieses Jahr bereits des Öfteren zu meinen getönten Gläsern greifen...
Deshalb habe ich auf eine gewisse Grundtönung Wert gelegt.

@Aspahltsurfer
auf der Inenseite der Brille müsste eine Nummer stehen oder Hersteller bezeichnung, kannst du die auch mal fotografieren ?

Gruss

Norbert
Mach ich nach Feierabend.
 
0C436792-74C8-4F45-AFA0-3A2FC185A6D7.jpeg
03B7F2CF-899F-458A-B8B5-CEDCD1DC5061.jpeg
 

Anhänge

  • 03B7F2CF-899F-458A-B8B5-CEDCD1DC5061.jpeg
    03B7F2CF-899F-458A-B8B5-CEDCD1DC5061.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 444
  • 0C436792-74C8-4F45-AFA0-3A2FC185A6D7.jpeg
    0C436792-74C8-4F45-AFA0-3A2FC185A6D7.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 459
Kann mal jemand Fotos von der Brille24 machen?
Bin auch am überlegen ob selbst tönend oder Grundtönung.
Würde sie auch zum ski fahren nutzen evtl
Da ist ja orange ganz gut.
 
Zurück