Radbrille mit Dioptrien?

EDIT: Hab mir auch eine neue mit aktuellen Werten bestellt - bis auf die Tönung (brauche ich nicht) - 91€ mit Gutschein NEU2025 - danke dir!
Achtung: Dieser 20%-Gutschein von https://gutscheine.focus.de/gutscheine/brille24 für die gesamte Brille gilt anscheinend nur noch bis morgen.

Viele Gutscheine (z.B. der aktuelle 50%-Gutschein für einfache Tönungen von Brille24 selber unter https://www.brille24.de/aktionen/gutscheine) gelten oft nur für die Gläser allein.

Mit dem Google-Suchbegriff „Brille24 Gutschein“ kriegt man alle aktuellen Rabattcodes.
 
Hab von Brille24 auch schon 2 Explorer mit selbstönenden Gläsern gehabt.
Leider geht die Striker nur bis +2,0 Dioptrien. Ansonsten der perfekte Nachfolger der Explorer.
Wird wohl die Oakley Crosslink werden.
Die Crosslink ist bei mir der Vorgänger der Striker. Leider etwas zugig hinter dem Glas. Ansonsten natürlich gut, wie von Oakley gewohnt, aber eben keine Radbrille.
 
Ich habe auch letztens bei Brille24 eine Eigenmarke als Gleitsicht, Sonnenbrille mit verspiegelten Gläsern machen lassen.
Das war dann mit allen Rabatten auch "nur" 225€ ungefähr.
Sie ist ok und jetzt habe ich wenigstens eine Sonnenbrille für Sport draußen, man merkt aber auch, dass sie preisgünstig gestaltet ist.
Man sieht die Schliffstellen an den Gläsern. Sieht man ja bei verspiegelt sofort und ist halt nicht zu 100% von der Fassung verdeckt.
Auch nicht so hochwertig wie z.B. bei Oakleys.

Insofern, Notfalllösung ja, als gute Sonnenbrille, ist das aber nichts.
 
Meine Erfahrungen (Evil Eye zcale mit Direktverglasung))
Ich bin eigentlich immer entweder ohne Brille oder mit meiner Alltagsbrille gefahren. Allerdings bin ich die letzten beiden Jahre auch ein paar Enduro-Rennen gefahren und da wollte ich was besseres. Also erst Kontaktlinsen getestet. Das hat mich genervt. Vor allem wenn die sich beim Fahren im Auge gedreht haben. Aber auch die Handhabung ist nix für mich.
Also hab ich mir bei miller.at eine zcale von Evil Eye machen lassen. Ich hab klare Gläser gewählt. Online bestellt. Hat 370 € gekostet. Ich hatte vorher mehrere Modelle zum anprobieren bestellt. Lief alles prima und reibungslos.
Ich bin mit der Brille nicht gleich warm geworden, da mich direkt nach dem Aufziehen nicht überzeugt hat. Es gibt einen Unterschied zu meiner Alltagsbrille. Nicht von der Sehschärfe her, die ist sehr gut. Aber die Optik ist anders, so dass ich mich leicht unsicher mit der Brille gefühlt habe. Ob das jetzt daran liegt, dass ich nicht beim Optiker vor Ort war oder ob das der Deal mit den stark gewölbten Gläsern ist, weiß ich nicht.
Ich kann aber sagen. dass ich nach einigen Gewöhnungsfahrten mit der Brille sehr zufrieden war und jetzt nach einer vollen Saison mit der Brille auch noch bin. Die Unsicherheit nach dem Anziehen der Brille hat nach und nach nachgelassen und sowieso nie länger als 10 Minuten angehalten. Die Qualität der Brille finde ich überzeugend. Kein Wind, sitzt bombenfest und ist stabil.
 
Ich habe auch letztens bei Brille24 eine Eigenmarke als Gleitsicht, Sonnenbrille mit verspiegelten Gläsern machen lassen.
Das war dann mit allen Rabatten auch "nur" 225€ ungefähr.
Sie ist ok und jetzt habe ich wenigstens eine Sonnenbrille für Sport draußen, man merkt aber auch, dass sie preisgünstig gestaltet ist.
Man sieht die Schliffstellen an den Gläsern. Sieht man ja bei verspiegelt sofort und ist halt nicht zu 100% von der Fassung verdeckt.
Auch nicht so hochwertig wie z.B. bei Oakleys.

Also schon erstaunlich - allein hier im Forum anhand der 43 Seiten langen diskussion gehe ich davon aus, dass da ein Markt für gute Sportbrillen mit Sehstärke vorhanden ist.
Und wenn man sich dann auf dem Markt umschaut leidet die Qualität und Optik und man kommt sich schon vor, als hätte es hier nie eine Entwicklung gegeben.

Ich selbst würde gerne Kontaktlinsen verwenden, bekomme sie aber einfach nicht rein. Alle Optiker und Augenärzte bei denen ich war sind gescheitert...

Und auch wenn man bereit ist auch mehr als "nur" 225€ auszugeben - es ist anscheinend immer ein Kompromiss.
Bin selbst noch total unentschlossen was ich mir nun bis zum Frühjahr organisiere...
 
Stimme ich voll zu.
Scheint wohl ein kompliziertes Thema.

Hab ca. -1,25 und -1,5 Dioptrien. Sprich geht auch ohne Korrektur, ist aber schon besser mit. Kontaktlinsen nerven mich, genau wie dich.

Eine gute Sonnenbrille mit Korrektur ist sauteuer und scheint trotzdem kein Garant, dass die dann auch optimal funktioniert. Da überlegt man es sich doppelt und dreifach. Fahre bisher einfach mit meiner normalen Brille, bzw. mit Sonnenbrille ohne Korrektur, wenn in den Bergen und die Sonne scheint.

Habe beim Skifahrern/Snowboarden auch nen Helm mit Visier, sowie OTG Goggles probiert. Resultat bei mir = Beschlag, sobald die Luftfeuchtigkeit etwas höher ist. Für mich auch keine gute Option.

Statistisch gesehen sind laut Internet über 60% der Bevölkerung zumindest gelegentliche Brillenträger. Davon findet gefühlt die Hälfte Kontaktlinsen schlechter, als Brillen. Markt müsste also definitiv groß genug sein, zumal es neben MTB noch zig andere Aktivitäten gibt, wo eine Sonnenbrille getragen wird/getragen werden sollte. Z.B. Angeln, Autofahren, Ausflug an der Sonne… ;)
 
Ich habe ebenfalls hin und wieder nach der passenden Radbrille mit Direktverglasung gesucht, Problem: die Gläser gehen nicht bis in meine Sehstärke. Ist eben so, persönliches Pech.
Der Markt ist vorhanden, aber eben nur eine Nische.
 
Ich habe ebenfalls hin und wieder nach der passenden Radbrille mit Direktverglasung gesucht, Problem: die Gläser gehen nicht bis in meine Sehstärke. Ist eben so, persönliches Pech.
Der Markt ist vorhanden, aber eben nur eine Nische.

und die Anbieter sind ja auch vorhanden. Aber irgendwas ist immer.
Das Problem was ich eher sehe, früher habe ich den Support angerufen, oder war beim lokalen Brillenladen und habe gefragt wo denn das Problem ist und wie man das evtl. lösen kann.
Heute schreibe ich an irgendein Call Center in ??? und kriege ne Antwort, wo ich aber was ganz anderes gefragt habe.
Nach 2-3 Mal ist die Sache dann dem Kunden zu doof und er läßt es.
Oder alternativ versuchen die Läden die Gewinnoptimierung und verkaufen mir China Qualität, für Markenpreise.

So vergrault man halt den Kunden, obwohl es ja sicher eine Lösung gäbe.
Oakley bietet ja all seine Sonnenbrille Modell mit geschliffenen Gläsern an.
Aber hat es 3x nicht auf die reihe gekriegt für mich zu fertigen, oder zu erklären, was das Problem bei der Bestellung war.
Brille24, bietet was an, was aber nicht meinen Vorstellungen bei einer 250€ Brille entspricht und schon gar nicht, wenn ich da mal ohne Rabatte für 300-400€ bestelle.
 
Wenn die von Brille24 in Ordnung sind, wären die Brillen für mich durchaus eine Option, auch wenn sie nicht 1a Spitze sein sollten. Aber da kommt dann wieder das Online Problem. Man kann die Rahmen ja nicht probetragen, wie sonst. Der Rahmen ist aber sehr wichtig, auch wenn bei uns Blinzen die Gläser natürlich nochmal deutlich wichtiger sind. Trotzdem auf gut Glück mal für 200€ ne Brille bestellen, die man dann aufgrund der angefertigten Gläser wohl nicht einfach wieder zurückschicken kann, ist einfach kacke. 3-4 verschiedene Brillen mit standard Gläsern zum Rahmen Probieren bestellen, um dann alle wieder zurück zu schicken und eine Brille mit Tönung und Korrektur bestellen, ist ein mords Aufwand. Auch nicht gerade im Sinne des Erfinders.

Mein Optiker um die Ecke hier hat mir mal eine Sonnenbrille zum Autofahren angefertigt. War kacke und mit 500€ sauteuer. Mache ich garantiert nicht nochmal, auch wenn es evtl. nur Pech war.

Die aktuelle Situation ist total unübersichtlich, Service ist bescheiden und die Qualität scheint auch bei teuren Brillen extrem zu variieren. Kann doch nicht sein!
 
hab meine Augen vor einem Vierteljahrhundert lasern lassen (von ca. -9 auf ca. -1,5 Dioptrien). Seither trage ich eine leichte Titanbrille von Lindberg, die ich praktisch nicht spüre. Darüber passt locker jede Sport-Sonnenbrille, zur Zeit ein 10€ Modell von Aldi😎
 
Evileye bietet für die Adapterverglasung seit kurzem auch selbsttönende Scheiben/Gläser an. Ich habe mir das Modell "Traileye ng" gekauft. Durch eine Rabattaktion bei meinem Optiker war der Aufpreis für die Direktverglasung in einem für mich akzeptablen Rahmen.

Im Anhang findet ihr ein paar Bilder. Die Kanten durch die optischen Einsätze sehen auf den Bildern markanter aus, als sie sind. Durch die Verspiegelung und wenn die Brille etwas eingetönt ist, ist es draußen weniger auffällig. Es handelt sich um das Glas "Vario Blue Mirror".

Ich werde von meinen Erfahrungen berichten, wenn ich ein paar Touren gemacht habe.
 

Anhänge

  • EE3.JPG
    EE3.JPG
    76,5 KB · Aufrufe: 75
  • EE2.JPG
    EE2.JPG
    85 KB · Aufrufe: 72
  • EE1.JPG
    EE1.JPG
    81,5 KB · Aufrufe: 70
Achja, hab jetzt die Brill24 Striker Brille, super Nachfolger der Explorer - sitzt perfekt, und hat durch den größeren Rahmen ein weiteres Sichtfeld. Man bekommt kein Zug, bei kalten Temperaturen und sie beschlägt nicht. Bin zufrieden, mein Explorer ist jetzt zur Arbeitsbrille ausgemustert!
 
Ein erster Erfahrungsbericht zu der obigen Brille. Die ersten Touren waren super. Ich finde sie sehr bequem und die Winddichtigkeit ist top. Die Selbsttönung hat mir auch sehr gut gefallen. Das hat so gut funktioniert, dass ich keinen Unterschied bei normalen Lichtwechseln im Wald gemerkt habe. In Unterführungen hat sie sich schnell aufgehellt. Bei der Sehschärfe merke ich keinen Unterschied zur Alltagsbrille.

Was anfänglich irritierend war, war die sichtbare Kante beim Übergang vom Glas zum Adapter. Beim Schulterblick schaue ich mit dem äußeren Auge auf die innere Kante (neben der Nase) des optischen Einsatzes. Oben, unten und außen ist die Kante bei mir überhaupt nicht im Blickfeld. Letztendlich ist das aber vergleichbar mit dem Rand einer normalen Brille und ich habe mich schnell dran gewöhnt.

Insgesamt bin ich bisher sehr zufrieden.

Ich war bei der Suche nach einer Sportbrille aber überrascht, wie gering das Angebot mit Sehstärke ist und wie wenig Optiker sich damit auskennen. Ich hatte Glück vor Ort eine Optikerin zu finden, die sich damit auskennt. Ich konnte mit verschiedenen Brillen auch eine kurze Runden um den Block drehen (geht natürlich nur, wenn man kein völliger Blindfisch ist 😉).
 
Ein erster Erfahrungsbericht zu der obigen Brille. Die ersten Touren waren super. Ich finde sie sehr bequem und die Winddichtigkeit ist top. Die Selbsttönung hat mir auch sehr gut gefallen. Das hat so gut funktioniert, dass ich keinen Unterschied bei normalen Lichtwechseln im Wald gemerkt habe. In Unterführungen hat sie sich schnell aufgehellt. Bei der Sehschärfe merke ich keinen Unterschied zur Alltagsbrille.

Was anfänglich irritierend war, war die sichtbare Kante beim Übergang vom Glas zum Adapter. Beim Schulterblick schaue ich mit dem äußeren Auge auf die innere Kante (neben der Nase) des optischen Einsatzes. Oben, unten und außen ist die Kante bei mir überhaupt nicht im Blickfeld. Letztendlich ist das aber vergleichbar mit dem Rand einer normalen Brille und ich habe mich schnell dran gewöhnt.

Insgesamt bin ich bisher sehr zufrieden.

Ich war bei der Suche nach einer Sportbrille aber überrascht, wie gering das Angebot mit Sehstärke ist und wie wenig Optiker sich damit auskennen. Ich hatte Glück vor Ort eine Optikerin zu finden, die sich damit auskennt. Ich konnte mit verschiedenen Brillen auch eine kurze Runden um den Block drehen (geht natürlich nur, wenn man kein völliger Blindfisch ist 😉).
Hast du Gleitsichtgläser oder welche mit Einstärke drinne?
 
Zurück