Radbrille mit Dioptrien?

Ich habe eine Oakley mit Prizm Everyday-Gläser für 490 €. (-1,50).
Ich benutze das eigentlich kaum zum Radfahren eher für Alltag, Radfahren verwende ich hauptsächlich Linsen. Aber es würde definitiv auch zum Radfahren funktionieren. Allerdings wäre dann Prizm Trail besser geeignet. (Model Gibston)
 
Ich kenne das Problem. Leider. Habes es auch eine Weile mit Kontaktlinsen versucht, auch im Alltag, weil ich die Brille leid war. Kam aber mit den Linsen nicht gut zurecht, und meine Augen haben oft getränt.
Hatte dann mehrere Sportbrillen von Adidas, mit der Clip-in Lösung. Wollte man eben eine Sportbrille, mit gekrümmten und verspiegelten Gläsern, war das ja lange die einzig brauchbare Lösung.
Toll fand ich sie trotzdem nie. Ich habe keine langen Wimpern, hing aber trotzdem dauernd mit den Wimpern am Clip-in. Dadurch war der Clip-in oft dreckig. Ansonsten lagerte sich der Dreck gerne zwischen Clip-in und den Gläsern ab, was auch nervte. Ich fand das mit dem Clip-in nämlich ziemlich fummelig.

Habe jetzt seit Sommer eine Sportbrille von Evil Eye mit Direktverglasung, und bin von ihr bisher echt begeistert! Ok, war nicht billig, aber denke, die ist ihr Geld wert. Wurde vom Optiker angepasst, was mir auch wichtig war.
 
Mögliche Alternative zu den Adidas/EvilEye-Modellen könnte das System von Siols sein.
Vorteil ist der, dass der optische Clip im Rahmen sitzt und das "Shield" davor montiert wird. Das löst in den meisten Fällen das Problem, dass der Clip zu nah am Auge/den Wimpern ist.
Ich fahre die Brille nun seit gut 1.5 Jahren (Rennrad, XC-Fully, Enduro) und bin rundum zufrieden. Hab mich auch für Einstärken-Gläser entschieden obwohl ich im Alltag Gleitsicht brauche...war die richtige Entscheidung, nur die Karten auf dem Elemnt könnten manchmal etwas größer sein...🤷‍♂️

edit: ich favorisiere übrigens die Kona-Shields, die ursprünglich für Triathlon konzipiert wurden. Tönung "Focus" geht fast durchgehend das ganze Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Preise hier teilweise echt übel. Ich habe ein Photochromes gestell von AliExpress. Das funktioniert einwandfrei und da war ein optischer Clip dabei... Für 13€ inkl Versand.
Da würde ich mich beim Optiker eher den Clip verglasen lassen. Da die Form einfach ist und der Clip klein kommt man mit den Hausgläsern in 1.6 locker hin und hat eine gute Qualität.
Persönlich trage ich beim Fahrradfahren nur noch Kontaktlinsen, da es mir mit Sehrstärke zu unsicher ist. Da fehlen mir die Randbereiche zu stark.

Ich habe noch eine online verglaste Sonnenbrille von Hilfiger. Die hat 200€ gekostet. Aber die funktioniert auch einfach nicht beim Radfahren mit 5 Dioptrien. Das scharfe Blickfeld ist einfach zu klein.
 
Mal ne ganz andere Alternative.
Ich bin bisher mit ner "normalen" , selbsttönenden Gleitsichtbrille mit größtmöglichen Gläsern gefahren. Funktioniert bei warmen Temperaturen gut, bei Kälte tränen mir jedoch die Augen.
Seit kurzem fahr ich nen 45,- € Helm mit Visier, also sowas hier:
1760540996619.png

Aktuell fahr ich den mit nicht getöntem Visier und der normalen Gleitsichtbrille darunter. Funktioniert für mich einwandfrei (trotz kleiner Mängel. Visier drückt bei mir ein wenig auf den Nasenrücken. Ist etwas lästig aber kein Problem), keine tränenden Augen, gutes Gesichtsfeld (keine Einschränkungen wie bei ner Goggle), schwache Kondensbildung innen am Visier bei Pause nach Anstrengung, die aber sofort weg ist, wenn man wieder losfährt.
Für mich die beste Lösung. Leider gibts bisher nur wenig Auswahl an derartigen Helmen.
 
und die Wechsel sind zu langsam
Ich kann mir generell gar nicht vorstellen wie das mit der traditionellen Abdunklung/Aufhellung beim Biken funktionieren soll. Meine Alltagsbrille wechselt schon "relativ schnell". Ca 30 Sekunden von höchste Abdunklung auf 50 %, aber das ist doch viel zu langsam für den Sport. Im Winter sieht es dann anders aus. Läuft das bei speziellen Radbrillen noch schneller ab?
 
Hab auch nie gestoppt. Habe in der "anderen" Brille braune Gläser von Rodenstock. Die sind auf jeden Fall schneller. Bei tiefstehender Herbstsonne im Wald geht aber auch damit nicht. Aber ansonsten sind die Gläser schnell genug um bei MIR keine Probleme zu verursachen. Die Julbo dagegen habe ich ins Auto verbannt. Da passt es, kann aber auch alles mit der grauen Tönung zusammenhängen. Rot/Braun war damals nicht lieferbar....
 
Ich fahre aktuell eine Rudy Project mit Gleitsicht und selbsttönenden Gäsern, kann aber auch nicht sagen wie lange es dauert bis es durchwechselt, sind m. M. nach Nikon Gläser drin. Aber in den drei Jahren, die ich die Brille nun fahre, hatte ich noch nie das Gefühl, das die Brille zu langsam wechselt, konnte immer gut schauen.
 
Zurück