Will auch mal meinen Senf dazu geben, da ich auf beiden Seiten gute und berechtigte Argumente sehe.
Das bessere Abrollverhalten und die technische Weiterentwicklung sind sicher ein Argument und letzteres auch absolut notwendig für bessere Bikes/Komponenten. (Was mußten sich die Entwickler der ersten Fernsehgeräte oder Computer alles anhören und heute sind sie nicht mehr weg zu denken!!)
Allerdings denke ich auch, daß nicht jeder diese Entwicklung benötigt.
Der Vergleich mit mit den Autofelgen hinkt meiner Meinung nach aber auf beiden Seiten:
Zum einen sind die
Felgen größer geworden, da die Fahrzeuge über die Jahre stetig an Leistung zugelegt haben und somit größere Bremsanlagen in den
Felgen untergebracht werden mußten. Beide Argumente sehe ich beim Bike nicht als gegeben.
Wenn man jetzt ein 16"Rad gegen ein 20"Rad (Flege mit
Reifen) gegenüberstellt, wird man sehr wohl bemerken, daß der Abrollumfang gewachsen ist.
Was mich, ebenfalls wie __mike__ beunruhigt ist, daß man einer größeren, und somit rein theoretisch instabileren, Felge eine wesentlich höhere Belastung durch weniger Federweg zumutet. Federweg ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluß, aber mehr Federweg bedeutete eine weichere Fahrwerksabstimmung und das Rad benötigt weniger Kraft um die Federelement zu komprimieren. Habe ich nun weniger Federweg, bei gleicher Strecke und Fahrweise, muß folglich meine Fahrwerksabstimmung härte ausfallen. Das führt zu wesentlich höheren Belastungen des Laufrades (Felge, Nabe und
Reifen). Dazu noch den größeren Durchmesser ... hoffe das haben sich die Entwickler und Befürworter gut überlegt.
Bei CC, Harttails,... überwiegen die Vorteile sicherlich. Wobei ich die größere Trägheit beim Einlenken und Fahren zumindest mal als "gewöhnungsbedürftig" einstufen will.
grüße
Robert