Radon Modellneuheiten 2015

Anzeige

Re: Radon Modellneuheiten 2015
Da hab ich wohl in der letzten Zeit einen Winterschlaf gehalten. Die Diskussion um die Laufradgrößen ist an mir vorbeigegangen. Nun möchte ich mir ein neues MTB kaufen und muss mich damit auseinandersetzen. Interessant find ich ja die Lösung, einem Rahmen anzubieten, bei dem 26 und 27,5 Laufräder verbaut werden können (wie z.B. Alutech). Nun interessiert mich aber das Swoop 175. Ist es möglich, das Swoop auch hinten auf 27,5 umzurüsten?
 
Eigentlich wollte ich nur wissen, ob man im aktuellen swoop 175 hinten 27,5 verbauen kann. Alutech hat mit sennes und fanes rahmen bei denen du hinten und vorne 26 oder 27,5 verbauen kannst und damit wäre man für jede entwicklung gerüstet.
 
Eigentlich wollte ich nur wissen, ob man im aktuellen swoop 175 hinten 27,5 verbauen kann. Alutech hat mit sennes und fanes rahmen bei denen du hinten und vorne 26 oder 27,5 verbauen kannst und damit wäre man für jede entwicklung gerüstet.
Nein erstens weil ich gegen Utopisch hin und her gehenden Tretlagerh. bin eine Umrüstung auf 27.5" bedeutet vorn 22.5mm
mehr am Steuerkopf und hinten 12,5mm mehr ergibt etwa 16mm mehr Tretlagerh. und eine Steuwinkel Änderung von 1,3°
und auch hinten die Reifenfreiheit zu gering ist.
 
Eigentlich wollte ich nur wissen, ob man im aktuellen swoop 175 hinten 27,5 verbauen kann. Alutech hat mit sennes und fanes rahmen bei denen du hinten und vorne 26 oder 27,5 verbauen kannst und damit wäre man für jede entwicklung gerüstet.
Nein erstens weil ich gegen Utopisch hin und her gehenden Tretlagerh. bin eine Umrüstung auf 27.5" bedeutet vorn 22.5mm
mehr am Steuerkopf und hinten 12,5mm mehr ergibt etwa 16mm mehr Tretlagerh. und eine Steuwinkel Änderung von 1,3°
und auch hinten die Reifenfreiheit zu gering ist.
 
Hi, hier findest du nun die Drehmomentangaben für die Lager am Fully:

http://www.radon-bikes.de/radon-lif.../das-richtige-drehmoment-fuer-lagerschrauben/

Gruß, Andi

Hallo Alle,

ohne das Thema Drehmomente neu auftischen zu wollen: ich bin etwas verwirrt! Habe mir ein 2014er Slide Carbon 9.0 gekauft. Die Mechaniker in der Werkstatt im Bonner Megastore sagten mir, dass sie die Lagerschrauben auf gar keinen Fall merh als 6 NM anziehen würden. Auf der HP sind 8 und 12 NM angegeben. Gilt das nur für die Alurahmen oder auch für die Carbonfullys?

Vielen Dank und Grüße aus Mainz!

PS: ist übrigens ein geiles Bike!
 
Hallo Alle,

ohne das Thema Drehmomente neu auftischen zu wollen: ich bin etwas verwirrt! Habe mir ein 2014er Slide Carbon 9.0 gekauft. Die Mechaniker in der Werkstatt im Bonner Megastore sagten mir, dass sie die Lagerschrauben auf gar keinen Fall merh als 6 NM anziehen würden. Auf der HP sind 8 und 12 NM angegeben. Gilt das nur für die Alurahmen oder auch für die Carbonfullys?

Vielen Dank und Grüße aus Mainz!

PS: ist übrigens ein geiles Bike!
Wenn ich wieder in Bonn bin werde ich Fragen warum diese Aussage getroffen wurde ev. weil an den Carbon diese Teile aus
Titan sind und ohne Titanbaste ist da etwas weniger besser. Gruß Bodo
 
Hallo Alle,

ohne das Thema Drehmomente neu auftischen zu wollen: ich bin etwas verwirrt! Habe mir ein 2014er Slide Carbon 9.0 gekauft. Die Mechaniker in der Werkstatt im Bonner Megastore sagten mir, dass sie die Lagerschrauben auf gar keinen Fall merh als 6 NM anziehen würden. Auf der HP sind 8 und 12 NM angegeben. Gilt das nur für die Alurahmen oder auch für die Carbonfullys?

Vielen Dank und Grüße aus Mainz!

PS: ist übrigens ein geiles Bike!
Hallo olki77,
die Werte auf der Homepage gelten sowohl für Alu- als auch für Carbonfullys. Das habe ich auch gerade noch einmal mit unserem Werkstattleiter gegengecheckt, der mir die Werte von 8 bzw. 12 Nm bestätigte.
Viele Grüße, Florian K.
 
Lohnt sich beim Slide 27,5 9.0 HD die Umrüstung des Monarch auf Debon Air? Laut Radon meinten deren Testfahrer, dass es nicht nötig wäre und eher unvorteilhaft.
Gibt es da Erfahrungen, wie der Dämpfer reagiert?
 
Hallihallo,
mein Kumpel möchte sich nächste Woche ein neues Bike kaufen. Er hadert zwischen den 2015er Modellen Slide 27,5 10.0 oder dem Slide Carbon 27,5 8.0.
Beim 10.0 hat er etwas von dem Gewicht ... na ja ... sagen wir Respekt :-)
Beim 8.0 ist ihm der gefühlte Sprung auf Enduro zu groß. (Er fährt bisher nur Hardtail)

Sacht mal ihr Jungs von Radon: Welches klettert denn besser? Sind die bergauf zu vergleichen? ich habe ein Slide Carbon 9.0 aus 2014 und bin von den Klettereigenschaften schier begeistert :-)

Grüße aus Mainz
 
Lohnt sich beim Slide 27,5 9.0 HD die Umrüstung des Monarch auf Debon Air? Laut Radon meinten deren Testfahrer, dass es nicht nötig wäre und eher unvorteilhaft.
Gibt es da Erfahrungen, wie der Dämpfer reagiert?
Die 200er Dämpfer sind mit der Debon Air nicht ganz so Positiv wie der 216er beim Carbon , spricht etwas besser an braucht
aber etwas Ausfütterung der Luftkammer. Nicht so klar besser wie beim Carbon , besonders im Vergleich zum 15er Monarch
ist der Vorteil sehr gering. Gruß Bodo
 
Hallihallo,
mein Kumpel möchte sich nächste Woche ein neues Bike kaufen. Er hadert zwischen den 2015er Modellen Slide 27,5 10.0 oder dem Slide Carbon 27,5 8.0.
Beim 10.0 hat er etwas von dem Gewicht ... na ja ... sagen wir Respekt :)
Beim 8.0 ist ihm der gefühlte Sprung auf Enduro zu groß. (Er fährt bisher nur Hardtail)

Sacht mal ihr Jungs von Radon: Welches klettert denn besser? Sind die bergauf zu vergleichen? ich habe ein Slide Carbon 9.0 aus 2014 und bin von den Klettereigenschaften schier begeistert :)

Grüße aus Mainz
Habe das schon paar mal Verglichen. Würde sagen geht knapp zugunsten des schwereren Bike aus. Bin selbst etwas Überrascht
und kann es noch nicht 100% erklären ev. die Kinimatik die mit etwas mehr Kettenzug arbeitet. Gruß Bodo
 
Die 200er Dämpfer sind mit der Debon Air nicht ganz so Positiv wie der 216er beim Carbon , spricht etwas besser an braucht
aber etwas Ausfütterung der Luftkammer. Nicht so klar besser wie beim Carbon , besonders im Vergleich zum 15er Monarch
ist der Vorteil sehr gering. Gruß Bodo
Hallo bodo, was meinst du damit. Muss man den Dämpfer beim slide HD ausfuettern? Und wenn ja, wie?

Gruss
 
Wenn ich deine Aussage richt
Die 200er Dämpfer sind mit der Debon Air nicht ganz so Positiv wie der 216er beim Carbon , spricht etwas besser an braucht
aber etwas Ausfütterung der Luftkammer. Nicht so klar besser wie beim Carbon , besonders im Vergleich zum 15er Monarch
ist der Vorteil sehr gering. Gruß Bodo

Wenn ich die Aussage von Bodo richtig deute, bedeutet es: kann man machen, bringt aber nicht so viel wie bei den anderen Monarchgrößen. Mit Ausfüttern meinst du die verbauten Spacer in der Luftkammer?
 
Habe das schon paar mal Verglichen. Würde sagen geht knapp zugunsten des schwereren Bike aus. Bin selbst etwas Überrascht
und kann es noch nicht 100% erklären ev. die Kinimatik die mit etwas mehr Kettenzug arbeitet. Gruß Bodo
Hallo Bodo,
vielen Dank für die Info. Ich werde es ihm ausrichten! Dann muss er selbst entscheiden :-)
Grüße Olli
 
NEW:
Slide 140 Carbon 650B
https://www.facebook.com/radonbikes#!/radonbikes







The new Slide 120 is coming soon!



Das Slide 120 kommt auf??? 650B oder 29"????

Was ist das für ein Schaltauge??? Kein X12 mehr?
das ist neu für die X12 Achse , hier die Shimano Ausführung. Das Slide oder Skeen 120 ist ein 650B Bike und ich bin sehr
froh das dieses Bike jetzt so ist wie ich es mir Vorstelle . Nun ja Gewicht hätte ich wir noch ein etwas weniger Gewünscht
aber unser Testanforderungen sind heute so hoch das ganz Leicht nicht mehr geht. Gruß Bodo
 
Zurück