Radon oder Müsing Hardtail?

Registriert
16. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin leider seit meinem Auto Führerschein im Jahre 1999 kein Fahrrad mehr gefahren und dies soll nun geändert werden, da ich leider vor 4 Wochen einen Muskelbündelriss in der Wade erlitten habe und fahrradfahren sozusagen zum Reha-Programm gehört muß jetzt so ein Ding her :) Habe allerdings noch ein paar Wochen Zeit, da das Hämatom in der Wade erst operativ entfernt werden muß:heul:

Es sollte ein Hardtail sein und nicht mehr als 1500 Euro kosten. Nach langer sucherei im Internet bin ich auf das Radon ZR 8.0 "Team" gestoßen. Kostet genau 1500 und hat für den Preis ganz gute Komponenten, auch
optisch sehr schön. Bei dem selben Anbieter gibt es allerdings noch ein "Müsing Offroad Lite 3" in weiss, welches 1599 Euro kosten soll. Ich bin kein Experte aber ich denke mir es könnte das bessere Angebot sein, da Müsing vielleicht etwas hochwertiger ist als Radon? (Rahmen?) Welches von den 2en ist das stimmigere und bessere? Hier mal die 2 Modelle:

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a8661/offroad-lite-3-hardtail.html?mfid=507

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a6082/zr_race_8.0_team_edition_2008.html

Oder vielleicht doch ein ganz anderes Modell?

Edit: Wieso ist eigentlich das Müsing Fahrrad so günstig?, wenn ich auf die Seite von MÜsing gehe und genau dieses Fahrrad konfiguriere komme ich weit über 2000 Euro:confused:
 
Beides sind gute Bikes.
Du solltest zu nemm Händler gehen und dich über Fahräder, Rahmengröße, Sitzposition beraten lassen.
Warum ein Hardtail wenns für den Preis schon einen gute Marathon Fully gibt?
Schau mal hier
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mtb-fullsuspensions/cube-ams-100/3362.html
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mtb-fullsuspensions/giant-trance-x-3/7362.html
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mtb-fullsuspensions/hai-time-fs/10981.html
Wenn ich dir ein Hardtail empfehlen darf hier meine Empfehlung.
Dieses bike hat einen Federweg von 115mm echt klasse wenn du mehr im Gelände fährst.
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mountainbikes/cube-reaction-k18-black/7691.html
Das Müsing ist nicht schlecht aber Das Laufrad fängt hinten an zu surren, dass liegt an dem Laufradsatz.
Wenn dann empfehle ich dir das Radon Top Austattung guter Preis.
 
Gegen den Müsing Rahmen spricht rein gar nichts was VErarbeitung etc. anbelangt. Hätte genau das Rad gekauft, wenn es letztes Jahr lieferbar gewesen wäre.
Bin damit auch auf nem Testrad gefahren, hat MIR sehr gut gefallen.

Gruß Walu
 
Da Radon seine Rahmen aus der gleichen Schmiede bezieht wie etwa Cube, kann ich das Radon nur empfehlen.
Ich würde in diesem Preissegment auch ein HT einem Fully vorziehen: man bekommt spitzenmäßige Qualität geliefert und das bei einem genialen Gewicht. Schon für 1000EUR bekommt man sehr gute HTs.

Wobei für das Müsing definitiv die Bremsen und die Gabel sprechen. Das wären mir die 100EUR dann doch wert!
 
Danke für ie Antworten. Ein Fullsuspension ist denke ich mal zu aufwändig in der Wartung, ich bin nicht wirklich ein Fahrrad Experte, würde das Hardtail auch in die Hände einer Fahrradwerkstatt bei uns im Ort geben, die natürlich auch Fremdfahrräder gegen Geld reparieren :) Das Geschäft bietet leider nur 4 Marken an, Ghost, Felt,Nicolei und Gary Fisher. Alle von denen sind entweder viel zu teuer oder sehen leider nicht wirklich schön aus für mein Budget.

Wieso hat das Müsing eine bessere Gabel, es hat eine Fox F80RLC und bei dem anderen steht Fox F80RL?

Die Magure Luise ist also besser als die Shimano XT Scheibenbremse?, ich kenne mich da leider nicht so gut aus, habe nur gelesen dass die XT auch gut sein soll.

Was hat es mit diesen American Classic Felgen auf sich, sind die DT Swiss des Radon da nicht besser? Das Müsing macht irgendwie einen "gemütlicheren" Einruck auf mich als das Radon, dass irgendwie gestreckter wirkt. Optisch finde ich ja beide toll, das schwarz des Cube K18 mag ich garnicht und ich denke as Radon ist doch besser ausgestattet als das Cube K18 und der Rahmen soll ja gleich sein.
 
Fox RLC das C steht Für Compression und ist eine zusätzliche Einstelloption an der Federgabel.
Ich bin mir nicht ganz sicher aber man kann die Dämpferhärte noch zusätzlich einstellen ohne Luft in die Positivkammer zu pumpen.
Das die Rahmen von Radon von der gleichen Schmiede sind ist richtig.
Aber Radon nimmt die Rahmendesign immer von letzem Jahr.
Also sind Radon Rahmen neu Pproduziert aber die Cube Serie von letztem Jahr.
Die American Classic Nabe hinten surrt laut Tech Check von der Mountain Bike. Da laufen die DT- Swiss viel besser..
Ob Magura oder Shimano oder gar Hayes ist doch scheiß egal. Alles Top Bremsysteme. Alles nur noch Geschmackssache.
Ich fahre die neuen Magura Bat vorne und hinten 185mm Scheibe die beist wie die hölle.
 
Hallo,

ich bin leider seit meinem Auto Führerschein im Jahre 1999 kein Fahrrad mehr gefahren und dies soll nun geändert werden, da ich leider vor 4 Wochen einen Muskelbündelriss in der Wade erlitten habe und fahrradfahren sozusagen zum Reha-Programm gehört muß jetzt so ein Ding her :) Habe allerdings noch ein paar Wochen Zeit, da das Hämatom in der Wade erst operativ entfernt werden muß:heul:

Ganz schön teuer Dein Reha-Programm! Auch wenn Du's Dir wohl leisten kannst, und beide Räder wirklich TOP-Teile sind (besser gehts kaum noch...) sei der Hinweis gestattet, dass Du auch für weniger Asche schon tolle Dinger bekommst! Und die Frage, ob Du denn auch wirklich ein MTB brauchst. Denk da mal in Ruhe drüber nach: Willst Du wirklich querfeldein über Stock und Stein mit deiner lädierten Wade? Für Straße und Feldweg gibt es wirklich geeigneteres als ein Mountainbike.

Gute Besserung wünscht


dsan1

ach und PS: dsan1 heißt eigentlich auch Danielsan :-)
 
Habe eigentlich immer zu dem Radon tendiert aber das Müsing scheint wirklich ein super Angebot zu sein. Es gibt nur ein Problem, das Rad hat Rahmengrößen von 17,5 Zoll und dann erst wieder 19 Zoll. Ich bin aber nur 173cm klein mit einer Schrittlänge von ca. 82cm und das 18 Zoll wäre dann wohl genau das richtige. 17,5 wäre wohl etwas zu klein und 19 Zoll vielleicht zu groß. Meine Schrittlänge ist ja ca. 18,5 Zoll.

Was bedeutet ein surrendes Rad?, hat es Auswirkungen auf das fahrverhalten oder nervt es einfach nur?
 
Ganz schön teuer Dein Reha-Programm! Auch wenn Du's Dir wohl leisten kannst, und beide Räder wirklich TOP-Teile sind (besser gehts kaum noch...) sei der Hinweis gestattet, dass Du auch für weniger Asche schon tolle Dinger bekommst! Und die Frage, ob Du denn auch wirklich ein MTB brauchst. Denk da mal in Ruhe drüber nach: Willst Du wirklich querfeldein über Stock und Stein mit deiner lädierten Wade? Für Straße und Feldweg gibt es wirklich geeigneteres als ein Mountainbike.

Gute Besserung wünscht


Da hast du schon recht aber ich bin schon immer so gewesen das ich lieber mehr ausgegeben habe wenn ich mir etwas gekauft habe, bei allen anderen Dingen im Leben auch. Ein Trekking Rad finde ich irgendwie bieder und vor einem Rennrad fürchte ich mich :lol:. Ein Marathon Allmountain wäre eigentlich das richtige. Außerdem macht es einfach auch mehr spaß mit einem schönem Fahrrad zu fahren und ein billiges Rad würde vielleicht nach der Reha Zeit wieder in der Ecke landen. Ich gehe ja auch stark davon aus dass ich nach der Reha Zeit trotzdem wieder regelmäßig Fahrrad fahre, meine Beine werden ja auch schon immer dünner :heul:
Am Anfang darf man natürlich nicht so stark belasten aber danach sollte man sogar unbedingt was tun weil die Muskelmasse jetzt natürlich durch die nicht Belastung total geschrumpft ist.
 
Ein Fullsuspension ist denke ich mal zu aufwändig in der Wartung

An meinen beiden Fully - Dämpfern an meinen beiden Fullys hab ich die letzten Jahre nichts mehr gemacht. Auch auf Waldwegen und Stadtstrassen mit Schlaglöchern find ich ein Fully Top, ich will es nicht mehr missen. Da bringt die vordere Federung wenig, die Schläge werden zummeist hinten übertragen. Auch eine Federsattelstütze ( ich habe eine Cane Creek Thudbuster LT ) ist kein Vergleich dazu.

Vor allem da Du ja auf Reha bist.

Auf der Strasse mit dem Rennrad vermisse es nicht.
 
Auch wenn du dich ja von den Bikes her auf HT festgelegt hast, ich würde wie immer zu einem Fully raten. Ich will es nicht missen, gewichtsmäßig 1kg mehr, aber mehr Spass und Komfort.
Und Wartung??? Was solld a groß gewartet werden. Wenn du viel Schlamm fährst, dann von mir aus mal das Lager anschauen, der Dämpfer braucht auch nicht wirklich viel Aufmerksamkeit.
Mein Vorgänger-Fully habe ich nach 6 Jahren das erste Mal zerlegt, aber nur um es neu zu lackieren. Die Lager waren noch top.
(Allerdings fahr ich Eingelenker, kann also nur dazu was sagen)

Gruß Walu

P.S.. Bevor jemand kommt: Ich bin kein Hardcore-Schlamm-Wühler...
 
Da hast du schon recht aber ich bin schon immer so gewesen das ich lieber mehr ausgegeben habe wenn ich mir etwas gekauft habe, bei allen anderen Dingen im Leben auch. Ein Trekking Rad finde ich irgendwie bieder und vor einem Rennrad fürchte ich mich :lol:. Ein Marathon Allmountain wäre eigentlich das richtige. Außerdem macht es einfach auch mehr spaß mit einem schönem Fahrrad zu fahren und ein billiges Rad würde vielleicht nach der Reha Zeit wieder in der Ecke landen. Ich gehe ja auch stark davon aus dass ich nach der Reha Zeit trotzdem wieder regelmäßig Fahrrad fahre, meine Beine werden ja auch schon immer dünner :heul:
Am Anfang darf man natürlich nicht so stark belasten aber danach sollte man sogar unbedingt was tun weil die Muskelmasse jetzt natürlich durch die nicht Belastung total geschrumpft ist.

Also das Geld ist gut investiert, das ist sicher. € 1.500,- wären auch meine absolute Schmerzgrenze, Aber so'n Reba/XT/Ritchey-WCS-Tier kostet numa so viel. Ich behaupte mal, dass die weiteren Vorzüge der noch teureren Räder nur Profi-Sportler noch nutzen (bzw. überhaubt bemerken) können.

Trotzdem: Kauf Dir nur ein MTB wenn Du auch wirklich ins Gelände willst und die Zeit dafür hast! Ich hab mir damals aus den selben Erwägungen wie Du ein MTB geholt (Trekkingrad = bieder, Rennrad = suspekt), oft kann ich das Rad aber über Monate "nur" als tägliches Fortbewegungsmittel in der Stadt nutzen. Nicht dass da die MTB-Geometrie da nicht auch ihre Vorzüge hätte, Stollenreifen und Federgabel braucht aber in der Stadt kein Schwein. Wenn ich heute so viel Geld für ein Fahrrad zur Verfügung hätte, würde es eher so was wie das hier werden denk ich ...

Von den beiden Vorschläge würd ich auf jeden das Müsing nehmen! Technisch geben sich die Räder nix, das andere ist mir aber zu matchbox-mäßig designed. Und das Müsing ist wirklich wunderschön!

Habe eigentlich immer zu dem Radon tendiert aber das Müsing scheint wirklich ein super Angebot zu sein. Es gibt nur ein Problem, das Rad hat Rahmengrößen von 17,5 Zoll und dann erst wieder 19 Zoll. Ich bin aber nur 173cm klein mit einer Schrittlänge von ca. 82cm und das 18 Zoll wäre dann wohl genau das richtige. 17,5 wäre wohl etwas zu klein und 19 Zoll vielleicht zu groß. Meine Schrittlänge ist ja ca. 18,5 Zoll.

Ich bin 1.81m groß und fahre einen 20"-Rahmen. Ich denk, 19" sind für Dich gerade richtig, ich find meinen für mich schon fast zu klein. Die Größen sind übrigens sehr relativ, die verschiedenen Hersteller handhaben das sehr unterschiedlich ...

Was bedeutet ein surrendes Rad?, hat es Auswirkungen auf das fahrverhalten oder nervt es einfach nur?

Manche Leute finden das sogar geil. Die posten hier im Forum Fragen wie "wie kann ich meinen Freilauf noch lauter kriegen" usw.
Dein Fahrverhalten wird es nicht beeinflussen, nerven kann es aber schon, das ist wohl Geschmackssache.
 
Das die Rahmen von Radon von der gleichen Schmiede sind ist richtig.
Aber Radon nimmt die Rahmendesign immer von letzem Jahr.
Also sind Radon Rahmen neu Pproduziert aber die Cube Serie von letztem Jahr.


Wenn man sich die Geometrie des Cube-Rahmens anschaut und mit der des Radon-Rahmens vergleicht, dann ist der einzige Unterschied, dass das Oberrohr 1cm länger ist. Von daher wird es also egal sein, ob man Cube oder Radon nimmt - nur dass der Radon-Rahmen (nur der Rahmen) 199EUR kostet, der Cube-Rahmen kostet 499EUR.

Für der Themeneröffner: In der Mountain Bike 05/2008 findest Du auf Seite 78 den Test dreier Hardtails. Da sind zwei Bikes für 1.000 EUR und eins für 1.600 EUR (das Müsing Offroad Lite). Könnte für Dich interessant sein.
Und in der Mountain Bike 03/2008 sind noch mehr Hardtails bis 1.000 EUR drin. Das könnte für Dich ein grober Anhaltspunkt sein.
 
Ich habe seit kurzem genau das Müsing. Ich würde es an deiner Stelle bei einem Händler holen, am Preis lässt sich noch einiges machen.

p1000794dlf.jpg
 
Vielen Dank für das Foto. Ich muß jetzt aber sagen dass mir das Radon irgendwie besser gefällt von der Optik. Ich habe hier überall gelesen dass es die meisten schön finden wenn der Rahmen eher dünne Rohre hat und genau das gefällt mir garnicht, bilde mir ein das Radon hat dickere. Kann es sein dass das Radon irgendwie eine "sportlichere" Geometrie hat, sieht für mich als Laien so aus, also es wirkt gestreckter.

In der Werbung stand, dass das Müsung weiße Bremsen hat, auf deinem Foto sind die schwarz oder wird das verdeckt durch irgendwas? Kann man beim kauf auch einen geraden Lenker ordern? Wieviel ist da im Preis noch drinn? Bist du mit dem Fahrrad zufrieden oder gibt es Fehler? Müsing gibt das Gewicht mit 10,5 an und dieser Test in der Mountainbike sagt 10,1kg, was hat es damit auf sich?

Jetzt bin ich mit den Rahmengrößen doch wieder unsicher, denn das Radon hat bei 18 Zoll nur Rahmenhöhe 46 und dann erst wieder 51cm. Ist 18 Zoll nicht 47/48cm?, 46 ist dann wohl arg klein und 51 viel zu groß. Somit wäre vielleicht das Radon nichts für mich obwohl es mir zusagen würde.
 
Hi,
Größen sind so:
18" ist 46cm, 19" 48cm

Das Müsing gefällt mir besser ;) Ohne Probefahrt würde ich aber kein Rad kaufen!

grüße
sun909
 
Das Müsing!

Hab ein Müsingrennrad, und es ist einfach top..

Aber hols beim "richtigen" Händler.. die bei Radon sind richtig unfreundlich..
 
Ich habe eben gerade aus einem anderen Beitrag erfahren dass es bei Radon in Bonn am Ende des Monats eine 15% Aktion gibt auf alle Räder bei denen, ich denke dass ich dann wohl schon dort hin fahren werde um diese Aktion auszunutzen, das würde dann ja perfekt passen. Somit wäre das Radon oder das Müsing erheblich günstiger, auch wenn es genau 197km weg ist. Dan würde das Radon nur noch 1275 Euro kosten, also noch günstiger geht es wohl nicht.
 
Ich habe eben gerade aus einem anderen Beitrag erfahren dass es bei Radon in Bonn am Ende des Monats eine 15% Aktion gibt auf alle Räder bei denen, ich denke dass ich dann wohl schon dort hin fahren werde um diese Aktion auszunutzen, das würde dann ja perfekt passen. Somit wäre das Radon oder das Müsing erheblich günstiger, auch wenn es genau 197km weg ist. Dan würde das Radon nur noch 1275 Euro kosten, also noch günstiger geht es wohl nicht.

Soweit ich weiß, gilt das aber nur für Räder, die im Laden stehen - sprich direkt mitgenommen werden können.
 
Dann wäre eine solche Aktion natürlich quatsch weil die Räder ja nur auf Bestellung geliefert werden. Da müßte ich vorher natürlich nochmal nachfragen.
 
Die haben schon eine ganze Menge Räder da, sonst würde der Laden ja keinen Sinn machen. Und die werden an dem Tag auch sicher nicht sagen, dass Du das Rad nicht mitnehmen kannst, weil ihnen sonst eines fehlen würde - dann wäre die Aktion wirklich sinnlos. Frag doch am besten mal telefonisch nach, ob Du "Dein" Rad dort mal probefahren könntest, dann erhöht sich sicher die Chance, dass so ein Bike auch da ist...
 
Die haben schon eine ganze Menge Räder da, sonst würde der Laden ja keinen Sinn machen. Und die werden an dem Tag auch sicher nicht sagen, dass Du das Rad nicht mitnehmen kannst, weil ihnen sonst eines fehlen würde - dann wäre die Aktion wirklich sinnlos. Frag doch am besten mal telefonisch nach, ob Du "Dein" Rad dort mal probefahren könntest, dann erhöht sich sicher die Chance, dass so ein Bike auch da ist...

Hier der offizielle Flyer (Zitat: "Kein Versand der Räder oder Teile")
H&S Flyer - Sonderrabatt
 
Der Versand interessiert doch gar nicht, denn er würde dort hinfahren wollen.
("Ich habe eben gerade aus einem anderen Beitrag erfahren dass es bei Radon in Bonn am Ende des Monats eine 15% Aktion gibt auf alle Räder bei denen, ich denke dass ich dann wohl schon dort hin fahren werde um diese Aktion auszunutzen, das würde dann ja perfekt passen. Somit wäre das Radon oder das Müsing erheblich günstiger, auch wenn es genau 197km weg ist.")

Das mit der Aktion steht z.B. auch in der bike und in der mountain bike...
 
Hallo Daniel,

Also ich habe das Müsing in weiß vor einer woche bekommen.
Das mit dem Gewicht von 10,1 kilo ist die angabe für die kleinste Rahmengröße (spekulier ich mal). Ich habe das Rad in 19" und bin 1,78 groß. Bei dieser Größe wiegt das Bike nachgewogen 10,8 kilo , was aber im Vergleich zu anderen Bikes dieser Preisklasse noch sehr wenig ist.
Die Hinterradnabe surrt wirklich ziemlich laut aber das stört beim fahren nicht da ja die meiste Zeit sowiso in die pedale getreten wird.

Insgesamt kann ich das Bike schon empfehlen was besseres bekommst du für diesen Preis kaum und die Gabel ist ne Klasse für sich kein vergleich zu RS, die ich vorher gefahren bin.

Einzige Änderung die ich am Bike vornehmen würde ist der Sattel.

Gruß Michael
 
Ich denke es ist (fast) egal welches der beiden Du nimmst. Einen wirklichen Unterschied wirst du sicher nicht merken.
Aber am besten du fährst nach Bonn und machst mal ne Probefaht auf beiden Bikes.
Ich fahre Radon und bin sowohl mit dem Bike wie auch dem Service sehr zufrieden.

In Bonn kann man gerade bei dem Zubehör und den Klamotten noch einiges sparen.

P.S. offen gesagt würde ich für das Geld aber eher ein Radon Fully kaufen. Der Wartungsaufwand für den hinteren Dämpfer ist doch fast 0 und ein Fully ist deutlich bequemer - finde ich zumindest.
 
Zurück