Radon Slide 160 carbon - 650

Da hast du dich aber schnell hierdurch verunsichern lassen. :D
Hahaha, ja das stimmt :D
Aber in den Test von MTB-news stehts ja auch. Da ich mich auf die "offizielen" Tests nicht so verlassen möchte, habe ich eben hier gefragt.
Jedoch würde ich mir wenn, dann eh das Slide 8.0 SE kaufen und da ist ja ein Monarch drinen, evtl. wäre es da ja nicht so sehr der Fall mit dem wegsacken.
 
;)
Hahaha, ja das stimmt :D
Aber in den Test von MTB-news stehts ja auch. Da ich mich auf die "offizielen" Tests nicht so verlassen möchte, habe ich eben hier gefragt.
Jedoch würde ich mir wenn, dann eh das Slide 8.0 SE kaufen und da ist ja ein Monarch drinen, evtl. wäre es da ja nicht so sehr der Fall mit dem wegsacken.

Canyon scheint hier wirklich ein großer Wurf gelungen zu sein. Ich würde das, was der Kollege in dem anderen Thread geschrieben hat, jedoch nicht so ganz ernst nehmen. Denn Fakt ist, das Slide hat 20 mm Federweg, ist eher ein Enduro. Und deswegen steht in dem Fahrbericht auch Folgendes, was wir hier natürlich nicht verschweigen wollen: "AM-Fahrwerke sind in der Regel straffer und träger als Enduro-Fahrwerke ausgelegt, zollen somit den Kletter- und Toureneigenschaften stärkeren Tribut, wobei die Abfahrtsfähigkeit meist eher durch die Geometrie begünstigt wird." ;)
 
@Radon-Bikes @ChrisStahl

Habe am 6.3. das Slide 160 8.0 SE storniert (dabei auch meine Bankdaten angegeben), am 7.3. auch eine Stornierungsbestätigung bekommen.

Da ich auf Mails von Montag von vor einer Woche keine Antwort bekomme und die Rücküberweisung nach über 2 Wochen noch immer nicht da ist frage ich hier mal öffentlich: Wo bleibt die Rücküberweisung? Warum wird nicht auf Mails geantwortet?
 
@Radfahrer2000 Bist Du dir sicher, dass bereits was abgebucht wurde von Radon?
Habe meins am 14.1 bestellt und es wird anscheinend erst vor Auslieferung etwas abgebucht.

Cheers
ron
 
@ron101 Habe mit Vorauskassa bezahlt und ihnen das Geld selbst überwiesen, habe auch eine Zahlungseingangsbestätigung erhalten. Bike-Discount hat also mein Geld.

Es nervt einfach und wirkt alles andere als professionell ... leider!
 
Klar aber dafür habe ich 150psi drin bei 85kg. Ich möchte wissen ob das normal ist? Beim Test der Zugstufe (ausfedern bis das Hinterrad leicht hüpft) klappt das auch nur bei min 150psi und komplett zugedrehter compress. Dh das rädchen komplett auf "Hase" gestellt. Ich denke dass an dem Dämpfer was nicht stimmt.
BODO, was meinst du dazu?
 
Klar aber dafür habe ich 150psi drin bei 85kg. Ich möchte wissen ob das normal ist? Beim Test der Zugstufe (ausfedern bis das Hinterrad leicht hüpft) klappt das auch nur bei min 150psi und komplett zugedrehter compress. Dh das rädchen komplett auf "Hase" gestellt. Ich denke dass an dem Dämpfer was nicht stimmt.
BODO, was meinst du dazu?
Also Druck ist ok ( ich hätte gesagt 11-12 Bar ) compress ? Zugstufe 2-4clicks offen Druckst. leicht Hase ist ok. Teste das mal.
Gruß Bodo
 
Also ich habe gerade nochmal alles überprüft. 165PSI bzw 11,5Bar Druck. Zugstufe komplett auf Hase und dann 3 Klicks zurück.
Meine Hans Dampf haben 2,1Bar falls das fürs Hüpfen noch eine Rolle spielt. Ausprobiert, und ein wirklich mirkomales Hüpfen ist dann spürbar, und ich hab gut drauf gedrückt auf den Sattel. Ist das echt normal so? Normal hüpfen die schneller und deutlich mehr.
 
Gehört zwar nicht unbedingt hierher, aber ich frage trotzdem:

Wird es mal ein Slide 150 Carbon 29 geben?

Für mich das noch bessere und vielseitigere Slide.
Darauf würde ich gerne warten.
 
Also ich habe gerade nochmal alles überprüft. 165PSI bzw 11,5Bar Druck. Zugstufe komplett auf Hase und dann 3 Klicks zurück.
Meine Hans Dampf haben 2,1Bar falls das fürs Hüpfen noch eine Rolle spielt. Ausprobiert, und ein wirklich mirkomales Hüpfen ist dann spürbar, und ich hab gut drauf gedrückt auf den Sattel. Ist das echt normal so? Normal hüpfen die schneller und deutlich mehr.
von was für einem hüpfen redest du?
ausfedern lassen, nicht abheben - das kann man bei der gabel machen, nicht am hinterbau.
 
Gehört zwar nicht unbedingt hierher, aber ich frage trotzdem:

Wird es mal ein Slide 150 Carbon 29 geben?

Für mich das noch bessere und vielseitigere Slide.
Darauf würde ich gerne warten.


Nein das ist nicht geplant. In diesem Federwegsegment wird nur 650B angeboten. Unser neues 100er wird 29".
 
auf facebook hat radon ja geschrieben was 2015 alles kommt

gefunden

Skeen 100 29", das Slide 650 B 120, Slide 650 B 150, ZR Team 650 B, R1 light mit 1170gr, Swoop 165 650 B
 
auf facebook hat radon ja geschrieben was 2015 alles kommt

gefunden

Skeen 100 29", das Slide 650 B 120, Slide 650 B 150, ZR Team 650 B, R1 light mit 1170gr, Swoop 165 650 B
Kenne ich, nur wo gibts die Daten vom 140er Carbon? Wobei ich mir zu 99% sicher bin das das 650b wird. 140mm ist bei 29er an der Grenze und für 26 entwickelt Radon keinen Carbonrahmen...
 
@rigoo
Das mit der Bordsteinkante funktioniert meiner Meinung nach am besten zum einstellen des hinteren Dämpfers.
Ich mache dies immer so, am besten aber eine 20 bis 30 cm hohe Bordteinkante nehmen.
Das mit dem abhüpfenden Rad funktioniert als grob Einstellung bei der Gabel auch.

Cheers
ron
 
Ist das so? Bist du sicher, dass man das am Hinterbau nicht so testet?
Wie testet du den Hinterbau?
Hallo riGooo hier mal kurz so wie ich es machen würde. Ersten die Dämpfer eines neuen Radon haben ein Grund Set-Up mit den wir Versuchen die Bedürfnisse der meisten Nutzer zu entsprechen .Dieses Einstellungen sind bei Dämpfern wie Float und
Monarch von außen nicht zu Verändern. Daraus ergibt sich das der Biker nur noch einen relativ Überschaubaren Einstellungs
Bereich verändern kann. Druckst. nur die drei Voreinstellungen , Zugst. nur die Klicks am Roten oder rot gekennzeichneten Drehknopf die bei uns so Voreingestellt ist das immer zum Start ganz auf und 3-4 Klicks zu. Bitte beachte ein neuer Dämpfer
benötigt 2-3 Km einfahren bis das Druckniveau konstant ist (negativ Luftkammer) und das viele Dämpfer auf den ersten paar
Metern in der Zugst. nicht voll Arbeiten. Also erst mal Sag einstellen Druckst. auf und Zugst. wie oben Beschrieben einstellen
dann einfach ein kleines Stück fahren mit kleinen Einfederungen wie nicht zu extreme Bordsteinkante hoch und runder alles
erst mal im Sitzen testen . Danach Sag und ev. Zugst. nachstellen . Bitte Beachte das beim Slide 160 die Hebellagerung leider
bei neuen Bikes teilweise ein bis zwei Hundert Km. Einlaufzeit benötigt bis er leicht Läuft . Hoffe ich hab dir und auch anderen
Mittleser geholfen Gruß Bodo.
 
@Vincy: Das Video ist gut, Danke!
@Ron: Wie genau merkst du, dass der Dämpfer höchstens einmal nachfedert? Bordsteinkante runter, Dämpfer federt ein, dann durch die Zugstufe wieder raus und federt nochmal ein wenig ein? (Klingt blöd ja, aber ich will sicher sein dass ich das richtig kapiert hab :D)

@Bodo: Klar, Druckstufe durch den Luftdruck und die 3 Voreinstellungen, ist verständlich! Grundsätzlich werden ALLE diese einstellungen egal ob Luftdruck bei der Druckstufe sowie die Einstellung der Zugstufe immer im "Open"-Modus vorgenommen. Bei der Gabel sowie beim Dämpfer, richtig?
Gut, der Sag gibt den Luftdruck vor, sagen wir 160PSI im Dämpfer. Du sagst nicht zu extremen Bordstein runter. Aber nur so kann ich das doch testen oder? Also den Bordstein im sitzen oder im stehen runter um das nachfedern zu testen? Ich denke im stehen kann man das nicht so gut erkennen.
Schonmal vielen Dank für die gute Beschreibung und die Hilfe!!
 
Nein das ist nicht geplant. In diesem Federwegsegment wird nur 650B angeboten. Unser neues 100er wird 29".

Schade!

Ich habe mich etwas in euer Slide Carbon 650B 160 8.0 SE verliebt.
Schöne Form, richtiger Federweg für alles, perfekte Komponenten Rockshox, 11 fach, Carbon... unschlagbarer Preis.

Leider nicht 29.
Leider gibt es bisher wenig Hersteller die sich trauen langhubige 29er zu bauen.

Nach vielen Bikes hat sich für mich das ideale bike für alles herausgebildet:
29, Carbon, 150mm Federweg, 67er Lenkwinkel, steiler Sitzwinkel,kurze 44er Kettenstreben,kein Umwerfergedöns sondern 11fach.
Wer mal längere Zeit ein 29er gefahren ist, will nicht zurück.
Derzeit habe ich mein Bike kompromisbehaftet aus dem neuen 130er Genius auf 150mm Federweg umbauen müssen.
Das Bike ersetzt mein Torque mit 180er Federweg und ich fahre damit Marathons mit einem leichten Laufradsatz.

Warum schreibe ich das?
Ich möchte gute preiswerte Bikehersteller ermuntern in diese Richtung etwas Fertiges anzubieten. Specialized hat ein 29er Enduro ... (gefällt mir nicht)
Ich denke der Markt wäre da.
Die konstruktive Grenze im Federweg bei 130mm sehe ich erst bei 160mm. Umwerfer brauchts nicht, dann ist genug Platz.

Vielleicht doch irgendwann mal?
 
Zuletzt bearbeitet:
@G.Heim
Ich war letztes Jahr 1 Woche mit einem 29er unterwegs und möchte dies nie mehr.
Okay ich bin meistens im Gelände unterwegs, da sind mir die grossen Räder zu sperrig, ungelenkig einfach zu ungeeignet,
von der Steifheit der Felgen waren es wohl nicht gerade die besten, hatten nach 2 Tagen bereits ne 8 drin.
Klar vielleicht habe ich es ja auch einfach nicht im Griff.
So wäre für Dich wohl der Trailfox 01 das perfekte Bike.


@rigoo
Nach dem der SAG mit der Pumpe eingestellt ist, und wie Radon schreibt, das Bike wohl erst mal ein wenig eingefahren ist.
Im Vollfedermodus oder wie man das auch immer nennt, bei meinem heisst dies Altravel Modus,
(Habe noch kein Slide, da das 8SE erst im Mai ausgeliefert wird, da muss ich mich dann wohl auch erst mal noch in die RS Federeinstellungen einlesen/testen)
Im stehen so wie du den Berg runter donnerst. Mit so hmm um die 10km/h die Kante runter.
Der Dämpfer federt einmal ein und aus, also eine Wippbewegung und gut ist.
Wippt der Hinterbau zweimal nach so ist der Rebound zu schnell eingestellt, und sollte verlangsamt werden.
Wippt es gar nich nach so ist der Rebound zu langsam eingestellt und sollte schneller eingestellt werden. Halt mal probieren mit so ein zwei Klicks am Einstellrädchen.
Anschliessend mal den Hometrail fahren und schauen wie sich das so anfühlt und gegebenfalls noch etwas nachjustieren.

Cheers
ron
 
Der Dämpfer federt einmal ein und aus, also eine Wippbewegung und gut ist.
....
Wippt es gar nich nach so ist der Rebound zu langsam eingestellt und sollte schneller eingestellt werden.

Cheers
ron

Diese beiden Sätze widersprechen sich m.M nach oder hab ichs falsch verstanden?
Der Dämpfer federt einmal ein und aus und sollte dann noch einmal nach wippen/federn. Also zwei mal damit der Rebound nicht zu langsam eingestellt ist oder?
 
@riGooo
Also für mich besteht 1xWippbewegung aus 1xeinfedern und 1xausfedern
Dasheisst wenn Du über die Kante rollst Drückte es den Hinterbau 1xnach unten, und kommt dann 1x wieder Hoch und bleibt dann so, ohne weiter zu Wippen.

Cheers
ron
 
Zurück