Radon Slide 160 carbon - 650

Du suchst einen grau schwarzen Rahmen, weil dir der blaue zu blöd ist. Dann nimm doch den grau schwarzen Rahmen des 9.0...
 
weil der rahmen lackiert ist (carbon kann man nicht pulverbeschichten oder anodisieren) kannst du die decals nicht einfach entfernen weil diese aus schutz vor beschädigung unter dem klarlack sind. sonst würden sich im laufe der zeit die kunden beschweren das sich die aufkleber ablösen.was das hier für ein geschrei geben würde...ohje.
 
weil der rahmen lackiert ist (carbon kann man nicht pulverbeschichten oder anodisieren) kannst du die decals nicht einfach entfernen weil diese aus schutz vor beschädigung unter dem klarlack sind. sonst würden sich im laufe der zeit die kunden beschweren das sich die aufkleber ablösen.was das hier für ein geschrei geben würde...ohje.
An so eine Versiegelung hatte ich auch schon gedacht. Echt blöd.
Der eine Kunde will die Aufkleber, der andere eben nicht :D verrückte Welt
 
Wenn ich an Carbonrahmen und Enduro denke kommt in mir zwangsweise die Angst hoch, dass der Rahmen bei einem starken Sturz direkt kaputt ist und man es ggf nicht mal merkt.
Ist diese Angst berechtigt?
 
Was ist nur heute los hier??? Oder gehts nur mir so? Ich glaub ich muss mal ne einwöchige Lesepause machen!

Das wurde in den letzten 50 Seiten 60 mal besprochen!
 
Und täglich grüsst das Murmeltier ;-)

Gibt es eigentlich Garantie einschränkungen? Wenn man die Decals entfernt?
Z.B. die auf den Felgen oder auf den Dämpfer?
Falls man die überhaupt entfernen kann.

Cheers
ron
 
und dann muss ich 600 EUR Aufpreis zahlen für Komponenten, die ich nicht will. So richtig führt das nicht zum Ziel. :/

Ist nach aktuellem Stand eh ausverkauft...

Wenn ich an Carbonrahmen und Enduro denke kommt in mir zwangsweise die Angst hoch, dass der Rahmen bei einem starken Sturz direkt kaputt ist und man es ggf nicht mal merkt.
Ist diese Angst berechtigt?

Jein. Der einzige Unterschied zum Alu ist aber der Punkt das man es gleich bemerkt und das der angeschossene Alu Rahmen vermutlich noch etwas länger mitmacht bis er endgültig den Dienst quittiert. Aber wie riGooo schon geschrieben hat. Über kein Thema wurde auf den letzten Seiten mehr diskutiert.
 
So lange dadurch nichts beschädigt wird, erlischt die Garantie bzw Gewährleistung nicht.
Geklebte Aufkleber kann man mit einem Haarföhn anwärmen und entfernen.
Bei Carbon nicht mit Lösungsmittel, dadurch kann das Carbonmaterial beschädigt werden!
Ansonsten bei den Fachbetrieben erkundigen, wie die Decals sich ohne Schäden entfernen lassen.
http://www.bsb.eu/index.php/produkte.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich an Carbonrahmen und Enduro denke kommt in mir zwangsweise die Angst hoch, dass der Rahmen bei einem starken Sturz direkt kaputt ist und man es ggf nicht mal merkt.
Ist diese Angst berechtigt?

Das Problem kannst du bei Alurahmen auch haben, erstrecht bei dünnwandigen Rohren. Die Schweißnähte sich auch Schwachstellen, die man erst dann bei Schäden erkennt (zB Risse).
Bei Carbon kann man auch unsichtbare Beschädigungen haben. Kann man nur mit hohen Aufwand dann überprüfen.
Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Muß jeder selbst entscheiden, was er bevorzugt.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh nein, bitte nicht wieder das Thema Al vs. Carbon.
Nix für ungut, das ist für uns User einfach zu komplex!
Letzlich muss das jeder für sich entscheiden.

Nochmal zurück zum Slide 8.0:

kann mal jemand was zum Orginal Laufradsatz (M1700) berichten?
Nachdem die meisten den ja schon vor der ersten Ausfahrt ausgemustert haben, bzw weiterverkaufen wollen, fehlt mir jetzt ein Fahrbericht bzw. Vergleichstest (zb mit dem Spline vom 9.0)
Machen die "schmalen" Felgen den wirklich so viel aus?

Gruss

Blauhassinger

@zwergy: Schau dir den Rahmen erst mal in echt an, das Blau sieht wirklich gut aus. Ich wollt auch erst den schwarz-weissen haben, hab mich jetzt aber auch für das 8.0 entschieden ( naja, das 9.0 ist sowieso ausverkauft;-)
 
Man kann auch mit schmalen Felgen sicher und auch recht flott fahren!
Ebenso ob Fox oder Rock Shox Federelemte.
Einfach mal selber ausprobieren und auch selber entscheiden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
ich habe heute mein 8.0 bekommen, ruckzuck aufgebaut, erste Einstellungen vorgenommen und gerade die erste kleine Ausfahrt hinter mir (Wattkopf bei Karlsruhe). Erstes Fazit: Genial! Mit den entsprechenden Einstellungen an Gabel und Dämpfer gehts erstaunlich gut bergauf. Bin vorher ein Hardtail gefahren und subjektiv ging es mit dem Slide Carbon nicht schlechter, was bei den ersten Kilometern sicherlich auch an den Glückshormonen im Blut gelegen haben könnte ;) Bergab war es natürlich kein Vergleich zum Hardtail und erwartungsgemäß ein ganz anderes Fahrgefühl. Wirklich super! Da geht Einiges, wenn wir uns erstmal richtig aneinander gewöhnt haben! Bin gespannt, was noch mit etwas Feintuning rauszuholen ist.
Vor einigen Einträgen wurde die Frage gestellt, ob an der Kettenstrebe im Bereich des Umwerfers ein Metallschutz zwecks evtl. abspringender Kette vorhanden ist. Er ist vorhanden.
 
Hallo Zusammen,
ich habe heute mein 8.0 bekommen, ruckzuck aufgebaut, erste Einstellungen vorgenommen und gerade die erste kleine Ausfahrt hinter mir (Wattkopf bei Karlsruhe). Erstes Fazit: Genial! Mit den entsprechenden Einstellungen an Gabel und Dämpfer gehts erstaunlich gut bergauf. Bin vorher ein Hardtail gefahren und subjektiv ging es mit dem Slide Carbon nicht schlechter, was bei den ersten Kilometern sicherlich auch an den Glückshormonen im Blut gelegen haben könnte ;) Bergab war es natürlich kein Vergleich zum Hardtail und erwartungsgemäß ein ganz anderes Fahrgefühl. Wirklich super! Da geht Einiges, wenn wir uns erstmal richtig aneinander gewöhnt haben! Bin gespannt, was noch mit etwas Feintuning rauszuholen ist.
Vor einigen Einträgen wurde die Frage gestellt, ob an der Kettenstrebe im Bereich des Umwerfers ein Metallschutz zwecks evtl. abspringender Kette vorhanden ist. Er ist vorhanden.
Was für ne Größe darfst dein eigen nennen? Hört sich vielversprechend an.
 
Mal meine Gedanken zur Größenproblematik: Mit 194cm und 92cm SL hatte ich mir das Canyon Spectral AL 7.0 in L bestellt (XL gibts da nicht). Ich stehe auch genau zwischen den Größen.
Aus Interesse bin ich in den letzten Wochen durch etliche Fahrradläden gefahren und habe viel Probefahrten absolviert, alle davon mit L Rahmen (nirgends gibts hier XL im Laden). Dabei musste ich feststellen, dass der Großteil der Räder einfach immer einen Tick zu kurz und total ungemütlich war. Hier kann man nur mit einem längeren Vorbau gegenwirken, nach meinen Berechnungen/Schätzungen bräuchte konkret (je nach Rad) ~100mm. Ohne persönliche Erfahrungen gesammelt zu haben, sei wohl doch ein kürzerer Vorbau stets besser.
Daher hab ich mir nun die XL bestellt, da kann ich dann (falls das Bike mir zu lang ist) den Vorbau kürzen und gewinne sogar Agilität.

Nun hat das Bike hier eine Sattelrohrlänge von 510mm. Zum vollständigen Versenken der Reverb passt es bei 92cm sicher nur ohne weiteren Puffer, klappt hoffentlich aber (bzw. das vollständige Ausfahren der Stütze ohne das ich Pedalkontakt verlier^^). Bei einem probegefahrenen Cube Fritzz 160 ging es auch mit etwas Puffer (515mm Sattelrohr aber nur 125mm Travel der Stütze statt 150mm wie hier).

Mal sehen welches Bike zuerst ankommt und ob es dann direkt passt ;)
 
Da wir jetzt sogar einen Besitzer als Mitleser haben:
Ist es technisch möglich, das Slide 160 auf eine 3-fach-Kurbel umzurüsten oder wäre da etwas im Weg?

Ansonsten würd ich mich sehr über eine Antwort von Chris oder Bodo dazu freuen!
 
Zurück