Radon Slide 160 carbon - 650

Ich hab nochmal ne wahrscheinlich simple Frage zu den verschiedenen Kettenblättern bei der Sram X01. Ich hab ein 32er Blatt drauf. Wenn ich jetzt einen noch kleineren kleinsten Gang für steile Tretpassagen haben will kauf ich mir ein 30er Blatt oder?
 
171 mit 78SL in S passt bei mir super. Nur den Vorbau habe ich gegen einen 65mm statt 50mm getauscht. Viel Spaß damit!!!
So ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt. Mein vorheriges Cube Stereo in S hat eine ähnliche Geometrie, an dem habe ich den originalen Vorbau (0 Grad 50mm) gegen 6 Grad 65mm getauscht und alles war gut. Das Slide habe ich vor 2 Jahren in Grösse M in Brixen probegefahren und es hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. S wird aber besser passen. Optimal wäre für mich ein 17" Rahmen, aber die sind rar.
 
Hallo Leute
Ich habe heute an meinem neuen Slide Carbon 160 festgestellt das ich den Umwerfer nicht schalten kann. Am Schaltzug liegt es nicht. Der lässt sich nicht bewegen. Bevor ich was kaputt mache Frage ich doch hier.kennt das Problem einer ?
Danke im Voraus
 
dass soll heissen, dass du 300 km vorne nicht geschaltet hast??:lol:

schau ansonsten mal, ob vieleicht die schraube zum Klemmen des Zuges am Umwerfer sich gelöst hat. Bei mir war das am Schaltwerk der Fall und er war bis zum Anschlag durchgerutscht (und somit kurzzeitig auch nicht schaltbar), und bei Kontrolle war die am Umwerfer auch recht locker.

Sonst mal Umwerfer / Schaltung einstellen googeln und Schritt für Schritt durchgehen und lernen:daumen:
 
Macht es Sinn das erstsetup mit 25% Sag anzugehen oder gleich die 30 beim slide carbon? ich weiss alles geschnackssache.
sind 25 schon plusch wegen der geringen progression oder doch eher 30%?
 
dass soll heissen, dass du 300 km vorne nicht geschaltet hast??:lol:

schau ansonsten mal, ob vieleicht die schraube zum Klemmen des Zuges am Umwerfer sich gelöst hat. Bei mir war das am Schaltwerk der Fall und er war bis zum Anschlag durchgerutscht (und somit kurzzeitig auch nicht schaltbar), und bei Kontrolle war die am Umwerfer auch recht locker.

Sonst mal Umwerfer / Schaltung einstellen googeln und Schritt für Schritt durchgehen und lernen:daumen:


Ich habe den Zug komplett gelöst .Man kann den Umwerfer auch nicht mit der Hand bewegen.
 
...Hast du vielleicht das X01 ? .... :))
:lol:

Als erstes , ich hasse WD 40 weil sowas nicht am Fahrrad verwendet werden sollte. Aber um den Umwerfer zu demontieren muss ich ja die Kurbel abbauen usw.
Ich meine ja wegen der Garantie wollte ich nicht gleich rumschrauben.
Denke doch, dass die Technik an einem Umwerfer so einfach ist, dass WD40 nicht schadet. Kurbel muss natürlich ab. Im Sinne der Garantie müsstest du dich natürlich an einen Servicepartner oder Radon direkt wenden.

Andere Frage: sind vielleicht die Begrenzungsschrauben beide komplett reingedreht oder vielleicht auch nur eine.
 
Zurück