Radon Slide 160 carbon - 650

SRAM ist anders als Shimano. Beide haben ihre Vor- und Nachteile oder besser gesagt ihre Eigenheiten. Wie so oft ist das aber alles subjektiv. Dem einen gefällt das knackige Schaltverhalten von SRAM besonders gut, der nächste wird einfach nicht warm damit und fährt lieber Shimano.

Das ist wie der Vergleich zwischen einer Wandlerautomatik und einem Doppekupplungsgetriebe. Die Gänge wechseln beide automatisch und beide haben ihre Eigenheiten. Wenn man die Fahrer dann nach ihrer Meinung fragt wird es schlussendlich auch bei beiden Konzepten Anhänger und Gegner geben.

Um aber beim eigentlichen Thema zu bleiben. Dass jeder es etwas anders empfindet steht außer Frage. Ich bin schon Bikes mit SRAM X9/X0 und Shimano XTR Schaltwerk gefahren und fahre aktuell Shimano XT am Hardtail und SRAM X01 am Slide. Die Shimano ist gefühlt etwas weicher und die SRAM dafür etwas knackiger. Aber mir wäre jetzt noch nie aufgefallen das die SRAM wie von Monsterwade beschrieben so deutlich schlechter schaltet als eine Shimano. Es fühlt sich zwar spürbar anders an, aber die Schaltwechsel sind bei beiden so akkurat und flott dass ich jetzt nicht mal sagen könnte die eine sei nun besser als die andere.
 
Nur zur Info: Bei SRAM braucht es eine halbe Kurbelumdrehung, bis der nächste Gang sitzt.

Das sagt jetzt nicht wirklich etwas aus.

Bei einem Gangwechsel vom 12er auf das 11er Ritzel mit einem 44er Kettenblatt wird der zurückgelegte Drehwinkel der Kurbel ein vollkommen anderer sein als mit dem gleichen Schaltwerk wenn du von 32 auf 36 mit einem 22er Kettenblatt schaltest.

Um das nun so objektiv oder anders gesagt neutral mit einer anderen Schaltung zu vergleichen müsstest du dann schon identische Übersetzungen bzw. Ritzel/Kettenblatt Paarungen wählen.
 
Das sagt jetzt nicht wirklich etwas aus.

Bei einem Gangwechsel vom 12er auf das 11er Ritzel mit einem 44er Kettenblatt wird der zurückgelegte Drehwinkel der Kurbel ein vollkommen anderer sein als mit dem gleichen Schaltwerk wenn du von 32 auf 36 mit einem 22er Kettenblatt schaltest.

Um das nun so objektiv oder anders gesagt neutral mit einer anderen Schaltung zu vergleichen müsstest du dann schon identische Übersetzungen bzw. Ritzel/Kettenblatt Paarungen wählen.

11 - 12 auf 44 oder 36 - 32 auf 22 ist sehr ungesund. Jedenfalls für mich.
Entweder kann ich die Schaltung so einstellen, dass sie auf den nächst geringen Gang sofort wechselt,
dann braucht es mindestens ein halbe Kurbelumdrehung bis der nächst höhere Gang sitzt.
Oder eben umgekehrt. Ein direkter Wechsel hoch und runter ist nicht möglich :-((
 
Dann bring dein Bike zum Mech, meiner hat meiner Schaltung für 20 Piepen prima eingestellt, die Gänge flutschen schön knacking hoch und runter X01. Dazu nur ein Klick am Hebel und los gehts.

Cheers
ron
 
Ich hatte auch schon so "Problemschaltungen" wo ich nach 2 Stunden kurz davor war das Bike vor Wut in die Tonne zu treten und mein Spezi hat dann keine 5 Minuten dran geschraubt und alles war gut. Keine Ahnung was er letztlich anders gemacht hat aber manchmal liegt es einfach an Kleinigkeiten. Selbst kommt man kein Stück mehr weiter und anderer macht irgendeinen Handgriff anders und alles flutscht. Wäre auf jeden Fall mal einen Versuch wert.
 
Ich sagte doch SRAM ist viel besser und wertiger, stabiler und knackiger was das schalten angeht ;-) zum glück denken 99% hier im Forum auch so. 1% haben eben keine Ahnung und meinen das Shimano das beste der besten ist :aetsch::D
 
Mädels, der Thread entwickelt sich in die völlig falsche Richtung. Back to topic...
Ich finde es war nur ein Lückenfüller... es gibt ja aktuell nichts neues zu meckern am Slide, was nicht schon ausführlich diskutiert wurde.
Hatte ich schon erwähnt, das meine Kugellager noch einwandfrei und ohne ruckeln laufen...seit kurzem mit neuem Fett. :)
 
11 - 12 auf 44 oder 36 - 32 auf 22 ist sehr ungesund. Jedenfalls für mich.
Entweder kann ich die Schaltung so einstellen, dass sie auf den nächst geringen Gang sofort wechselt,
dann braucht es mindestens ein halbe Kurbelumdrehung bis der nächst höhere Gang sitzt.
Oder eben umgekehrt. Ein direkter Wechsel hoch und runter ist nicht möglich :-((
Du hast die Aussage nicht verstanden oder? Das 44 bzw 22 er ist das ketteblatt vorne...
11 -12 und 36-32 ist die abstufung der Kassette... noch mal bitte über den Zusammenhang kurbelblatt und kassette und deren zahnzahl nachdenken....
 
SRAM ist anders als Shimano. Beide haben ihre Vor- und Nachteile oder besser gesagt ihre Eigenheiten. Wie so oft ist das aber alles subjektiv. Dem einen gefällt das knackige Schaltverhalten von SRAM besonders gut, der nächste wird einfach nicht warm damit und fährt lieber Shimano.

Das ist wie der Vergleich zwischen einer Wandlerautomatik und einem Doppekupplungsgetriebe. Die Gänge wechseln beide automatisch und beide haben ihre Eigenheiten. Wenn man die Fahrer dann nach ihrer Meinung fragt wird es schlussendlich auch bei beiden Konzepten Anhänger und Gegner geben.

Um aber beim eigentlichen Thema zu bleiben. Dass jeder es etwas anders empfindet steht außer Frage. Ich bin schon Bikes mit SRAM X9/X0 und Shimano XTR Schaltwerk gefahren und fahre aktuell Shimano XT am Hardtail und SRAM X01 am Slide. Die Shimano ist gefühlt etwas weicher und die SRAM dafür etwas knackiger. Aber mir wäre jetzt noch nie aufgefallen das die SRAM wie von Monsterwade beschrieben so deutlich schlechter schaltet als eine Shimano. Es fühlt sich zwar spürbar anders an, aber die Schaltwechsel sind bei beiden so akkurat und flott dass ich jetzt nicht mal sagen könnte die eine sei nun besser als die andere.
So ist es, aber Shimano aus Schrott zu bezeichnen, weil es an jedem Baumarktrad verbaut wird ist falsch. Es stimmt das Shimano sehr billiges Zeugs und sehr hochwertiges Zeug herstellt. Und eine richtig eingestellte Schaltung bringt mehr, wie ein teureres Schaltwerk...
Ich sagte doch SRAM ist viel besser und wertiger, stabiler und knackiger was das schalten angeht ;-) zum glück denken 99% hier im Forum auch so. 1% haben eben keine Ahnung und meinen das Shimano das beste der besten ist :aetsch::D
Sram ist anders, aber nicht wertiger oder besser. Wahrscheinlich kennst du nur die namenlosen Baumarktgruppen von Shimano und vergleichst die mit Sram XX1^^
Ab Deore ist Shimano was Funktion und Qualität angeht top. P/L ist bei Shimano im Einzelhandel auch besser.
 
Wurde bestimmt schon gefragt, aber kommt vom 2016er slide 160 auch ein 8.0, also quasi ein einstiegsmodell? Und wenn ja kommt das mit rock shox ?

Jepp - das Slide Carbon 160 8.0 kann hoffentlich bald fotografiert werden - allerdings liegt uns der 2016er Seriendämpfer noch nicht vor. Ausstattungstechnisch XT, Fox Fahrwerk und DT Swiss M1700 LRS.

Gruß, Andi
 
@Andi oder @Bodo

Wird bei den 2016er Modellen die Vorbaulänge wieder 18" 50mm und 20" 65mm sein?

Hi,

die Standardabstimmung ist bei den 2016er Slide Carbon 160 "50/60/60/70", beim Team Replica "60/60/70/70" - je nach Größe aufsteigend (16"/18"/20"/22").

Falls es seitens der Zulieferer zu Lieferschwierigkeiten kommt, können in Einzelfällen die Vorbaulängen leicht variieren.

Gruß, Andi
 
An die Slide Carbon Besitzer, hat schon mal jemand alternative Dämpfer getestet? Bin am überlegen ob ich mir anderen Dämpfer hole, da mir der jetzige Monarch zu wenig Einstellmöglichkeiten hat, ohne dass ich das Ding zerlege und die Shims tausche. Alternativen gibts nicht allzu viele, da Vivid und CCDBA zu groß bauen, eventuell kommen Manitou, Marzocchi 053S3CR2 oder ...
 
Kann mir mal jemand sagen ob man beim neuen Slide Carbon 9.0HD von den Raceface Kurbeln den Spider abmontieren kann und einen mit 76mm dran schrauben kann oder halt ein Direkt Mount Kettenblatt.
Mir gehts halt drum ein 28er zu montieren???
 
Zurück