radon slide 160 ED..wer kann berichten??

@ Knickedstopper
Mit dem Radon Slide ED bekommst Du schon ein richtig gutes Enduro, was vielleicht hier und da für den einzelnen verbesserungswürdig ist, aber das ist schon meckern auf einem hohen Niveau. In der Preisklasse wirst Du wohl kaum etwas besseres bekommen, insbesondere bei der Ausstattung. Bei anderen Herstellern gibt es ganz andere Probleme.

Zu Deinen Fragen:
1. Das ist sehr individuell, müsstest Du vielleicht testen. Ich bin 1,76 und fahre ein 18" und komme damit bestens zurecht. In Deinem Fall könntest Du einen noch kürzeren Vorbau fahren (50 oder sogar 40mm) und vorallem diesen konischen Spacer unter dem Vorbau rausnehmen, damit die Front schön tief kommt. 16" wäre vielleicht wendiger bergab. Für meinen Geschmack zu kurz.

2. Also von Problemen würde ich nicht sprechen, der Hinterbau nutzt relativ gut den Federweg aus und hat für größere Sprünge nicht die größten Reserven. Dies gilt aber für die alten Modelle. Beim 2012er Modell wurde ein Dämpfer mit der kleinsten Luftkammer verbaut, dass heißt der Hinterbau müsste wesentlich progessiver sein, vielleicht schon ein Tick zu progressiv?? Ansonsten kann man bei den alten Modellen den Dämpfer auch mit internen Spacern anpassen. Probiere gerade damit herum (drei verschiedene Spacer).

3. Also den absoluten Vergleich mit allen anderen Enduros habe auch nicht, aber bin einige gefahren (Specialized, Liteville, Trek, Canyon Strive). Die anderen Hersteller können es wenn überhaupt auch nicht viel besser. Und bei den Tests war es immer vorne dabei, bei der Ausstattung sowieso fast unschlagbar. Ick habe jedenfalls seit 2010 sehr viel Spaß damit bergab wie bergauf.

4. Rahmenqualität ist wirklich gut. Bei der Qualität der Lager wurde vielleicht gespart, aber die kann man als Verschleißteil irgendwann gegen bessere tauschen. Es gab bei den Slides mal ein paar Rahmenbrüche (hier im Forum 2 oder 3) an der Kettenstrebe, aber wohl nur bei weißen Rahmen, warum auch immer?????
Ansonsten gibt es noch allgemeine Infos zu den Slides hier: Slide

Achso wenn Du ein besseres Enduro willst, warte auf das neue Slide ED oder Swoop (Name steht wohl noch nicht fest), kommt aber erst 2013 und hat mehr Federweg! Kick hier: Swoop 2013

Gruß 78
 
Hi,

ich bin neu im Forum und habe einige Fragen zum Slide ED 8.0. Und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Ich hab lange gespart auf mein erstes richtiges Bike. Ich hatte vorher ein Cube Acid :p Aber mittlerweile verkauft. Und tendiere momentan zum Slide ED 8.0.
Jedoch würde ich gerne wissen, was mit dem Slide alles so möglich ist?
Kann man mit dem Slide auch mal ordentlich den Berg runter heizen, nachdem man sich anstregend hoch geradelt hat? ;)
Oder ob schonmal jemand den Kauf bereut hat?
Besonders interessiert mich, in wie weit das Slide zum springen geeignet ist?

Außerdem hat denke ich jeder den Film Strength in Numbers hier gesehen :D und würde gerne wissen ob das im Vierte Teil, in der Schweiz, Freeride oder Enduro Bikes sind?

Viele Dank für eure Hilfe :)
 
Also ich war mit meinem Slide im Bikeurlaub und hab es richtig krachen lassen.. Wenn du Dich bis morgen gedulden kannst, dann stelle ich hier mal ein paar Videos rein. Das Bike lässt sich hoch wie runter sehr gut händeln.
 
das Hört sich schon durchweg positiv an! :D ja klar, dass wäre mega!
Wollte sowieso nächste Woche wahrscheinlich erst zuschlagen ;)
 
Also ich war mit meinem Slide im Bikeurlaub und hab es richtig krachen lassen.. ...
Das Bike lässt sich hoch wie runter sehr gut händeln.

Kann ick unterschreiben. Das Slide ED ist wirklich ein guter Allrounder, aber meterhöhe Sprünge würde ich damit nicht unbedingt machen. Es gibt aber Leute, die machen auch das mit diesem Bike.:confused:

@ Hawks
Also wenn Du lange gespart hast und das Slide Dein erstes richtiges Bike werden soll, würde ich auf das neue 2013er Modell mit 180mm Federweg vorne und 175mm Federweg hinten warten, wie auch immer es heißen wird - Slide oder Swoop (siehe Link oben). Da wird einiges verbessert und Federweg kann man eben nur durch noch mehr Federweg ersetzen.:D Nachteil: Du hättest in dieser Saison kein Bike.

Gruß 78
 
Sieht defintiv geil aus! :D
ich denke jetzt auch nicht das ich sofort meter hohe sprünge stehe/mache
bis es soweit ist, kann man dann auch auch nochmal dann über ein 2tes bike nachdenken... oder sehe ich das falsch? bzw macht man so schnell da fortschritte in der Richtung, dass man schnell an die grenzen des Bikes kommt?

ich weiss aber nicht ob ich den ganzen sommer ohne bike aushalten kann :D
über das Swoop habe ich auch schon einiges gelesen.
Aber ihr würdet sagen, der unterschied zu den neuen modellen wird so extrem besser ausfallen?
Und wann kommen die 2013er für gewöhnlich raus?
 
Hi Leute,

1. Ich bin 1,73 m und möchte das Rad endurotypisch bewegen. Ich will gut auf den Berg kommen, doch meine Motivation ist die Abfahrt über die Trails!
Lieber 16" oder 18"?

Grüße
Robert

hi, zu der frage der größe, würde ich dir den Rahmen in M empfehlen. Wenn dein Bike lieber runter als hoch fährst würde ich dir vom Radon abraten! Ich bin es im Siebengebirge Probegefahren und selbst der Bodo Probst sagte mir, dass das Bike eher ein Tourenbike ist. Also bin ich davon weg und habe mir ein Ghost aufgebaut. Heute würde ich mich bei YT umschauen und dir dieses TOP-Modell empfehlen

http://www.yt-industries.com/shop/index.php?page=product&info=214
(besser als das Top-Modell von Radon Slide ED wie ich finde!!)

oder das hier, wenn das Geld knapp ist:
http://www.yt-industries.com/shop/index.php?page=product&info=213


Du wirst früher oder später eh ein paar Teile wechseln (bzgl. dem günstigerem). Gebrauchte oder ungewünschte Teile am Bike verkaufen und neue kaufen. Würde dir die Shimano XT-Trail Bremse ans Herz legen für das günstigere, dann hast du schon nen super geiles Enduro-Bike

gruß
roman
 
Das kann ich nicht teilen.. das Slide eignet sich ebensogut zum runterfahren wie mein Ert9000 (ich fahre auch eins) natürlich ist das Slide nix für den Bikepark um Drops aus 3m Höhe zu machen.. Jedoch kann man damit richtig Spaß haben.. Ich bin nicht der Leichteste.
 
...
Aber ihr würdet sagen, der unterschied zu den neuen modellen wird so extrem besser ausfallen?
Und wann kommen die 2013er für gewöhnlich raus?

Also mehr Federweg ist halt mehr Federweg!!
Die vier wesentlichen Unterschiede zu dem 2012er ED sind:
- 175 bzw. 180mm anstatt 160mm Federweg,
- deutlich mehr Reifenfreiheit hinten,
- Dämpfer mit Piggyback passt rein, z.B. der RS vivid und
- wohl ein etwas flacherer Lenkwinkel

Laut Bodo Probst sollen die neuen Modelle ab November 2012 kommen.

Gruß 78
 
Hallo,

nach allem was ich hier nun gelesen habe reizt mich auch ein Slide 160. Was das Nachfolgemodell Swoop angeht, soll es aber auch schwerer werden als das Slide.
Mir ist die Tourentauglichkeit aber wichtig, daher tendiere ich noch zum 2012er Slide 8.0. Auch dies Optik mit dem "Knick" ist halt Geschmackssache....
Schade nur, das es derzeit keine Farbalternativen gibt, dieses Alu raw/orange ist nicht unbedingt mein Fall.

Werden die 2012 eigentlich mal reduziert wenn sich die 2013er Modelle ankündigen ???
Hat jemand Erfahrungen mit Aktionen bei Radon?
Lassen sich evtl. andere komponenten verhandeln?
Dann könnte man schon mal die orangen Parts auf neutrale schwarze umstellen...:-)

Oliver
 
Hallo,

nach allem was ich hier nun gelesen habe reizt mich auch ein Slide 160. Was das Nachfolgemodell Swoop angeht, soll es aber auch schwerer werden als das Slide.
Mir ist die Tourentauglichkeit aber wichtig, daher tendiere ich noch zum 2012er Slide 8.0. Auch dies Optik mit dem "Knick" ist halt Geschmackssache....
Schade nur, das es derzeit keine Farbalternativen gibt, dieses Alu raw/orange ist nicht unbedingt mein Fall.

Werden die 2012 eigentlich mal reduziert wenn sich die 2013er Modelle ankündigen ???
Hat jemand Erfahrungen mit Aktionen bei Radon?
Lassen sich evtl. andere komponenten verhandeln?
Dann könnte man schon mal die orangen Parts auf neutrale schwarze umstellen...:-)

Oliver

du kannst davon ausgehen, dass die spätestens ab September 10-20% auf die "alten" Bikes geben. War bis jetzt jedes Jahr so.
 
@ baef
Die Farbkombi des 2012er ED ist auch nicht meins, hier wäre weniger mehr gewesen. Ändern wirst Du nichts können, eventuell nur gegen deutlichen Aufpreis, aber versuch es doch einfach.

Das neue Swoop-Rahmen soll ca. 150g schwerer sein als das aktuelle Slide ED, wobei das Top-Modell insgesamt 13,5kg wiegen soll, also sogar weniger als das 2012er ED 8.0. Bei den ganzen Vorteilen echt eine Ansage. Der Knick ist leider notwendig, damit die größere Reifenfreiheit umgesetzt werden kann.
 
Wenn ich einen Slide Rahmen mit dem Dämpfer für 700,- € erstehen kann, lässt sich damit unter Zukauf der restlichen Komponenten ein dem 8.0 vergleichbares Enduro für das ungefähr gleiche Geld (2499) aufbauen?
Ich habe da nicht gleich den Überblick über die benötigten Komponenten und deren Preise.
Man könnte halt ein wenig individueller bestücken, wobei die 2500,-€ schon die Obergrenze darstellt.

Oliver
 
Kommt drauf an zu welchen Preisen du die einzelnen Sachen bekommst.
Beispielsweise ob du 250 oder 150 für die Reverb zahlst.
Also für 400 euro bekommste schonmal die XT-Gruppe.
kannstes dir ja selbst mal ausrechnen welche vergleichbaren Teile es günstig gibt.
700 (rahmen) +
400 (XT) +
z.B. Marzocchi 55 Switch TA 530 +
usw. ...
Denke schon dass du da gut hinkommen wirst! Vielleicht nicht mit den selben teilen da der Fox Kram im Aftermarket ja immer recht happig ist aber auf jeden Fall gleichwertig.
mfg,
Frozen
 
Hi,

dieser Knick hat noch eine andere Bewandtnis:

Du kannst dir einen Dämpfer mit Ausgleichsbehälter einbauen ...

Einige hier, auch ich, wären froh man könnte das bei den alten Modellen.
 
Ist die Frage, welchen Knick man meint.:D

Der Knick im Sitzrohr ist notwendig um dem Hinterbau mehr Reifenfreiheit zu ermöglichen. Der Knick (ist eigentlich mehr ein Bogen) im Unterrohr ist in der Tat für mehr Platz für einen Dämpfer mit Ausgleichsbehälter.:daumen:
 
Ich habe jetzt mal überschlagen:

Rahmen 700,-
Gabel 900,-
Kurbel mit Lager 190,-
Schaltung vo hi 120,-
Schalthebel 100,-
Bremse 380,-
Laufräder 500,-
Sattelstütze 230,-
.....

Da bin ich schon über 3000,-...:-(

Dann wohl lieber ein 8.0 und gut ist.
Einige koennen ja auch durchaus mit der Performance gut leben und vieleicht ist wirklich viel "Jammern" auf hohem Niveau dabei....

Ich bin, so denke ich, Fahrtechnisch eh nicht soweit, dass ich das Rad ausreizen koennte.

Bin halt durch meine Jungs ( 6 und 8) bei einem Bikeparkbesuch in Winterberg wieder auf den Geschmack gekommen
IMG331.jpg

.....mein Ghost ist jetzt 10 Jahre alt, mit Marzocchi Bomber Z3 QR20, Magura Louise 2000, Shimano XT (damals) top ausgestattet mit satten 15 KG :rolleyes:
...aber mit 42 lässt man es ja gemütlicher angehen....trotzdem reizt es mich...:D.

Da ich auch Touren auf der Forstautobahn mit den Jungs fahre, soll es schon auch ein leichter Allrounder werden, und da, so interpretier ich mal das bisher gelesene, ist das Slide ED 160 wohl gut dabei.

Oliver
 

Anhänge

  • IMG331.jpg
    IMG331.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Servus habe mir jetzt einen Fox Van in 200x57 gegönnt und möchte diesen ausprobieren.
Dabei ist eine 800x2.3er Feder welche bei meinen 70 kilo viel zu viel sein wird.
Kann mir jmd. der den Van im Slide fährt sagen welche Federhärte er bei welchem Gewicht fährt?
Welche Größen kann ich überhaupt alles bei 200mm Dämpfer verbauen?..
 
Hi, habe bei 67 kg eine 400-er Stahlfeder oder eine 450-er Titanfeder gefahren. Die richtigen Längen für einen Dämpfer mit 57 mm Hub sind 2.3 und 2.35 (2.8 ist dann schon für 63 und 70 mm Hub).
 
Hallo, ich suche Ersatzspeichen für den verbauten Easton Havoc Laufradsatz.
Es handelt sich um Sapim Hammerkopf 2,0-1,8-2,0 in schwarz.
Habe schon gegoogelt aber nichts richtiges gefunden.
 
Zurück