radon slide 160 ED..wer kann berichten??

Bin grad etwas verwirrt durch den letzten Post im allgemeinen Slide Thread bzgl. der Drücke. Könnt ihr mal schreiben wieviel Druck ihr beim ED160!! bei welchem Fahrergewicht in Dämpfer und Gabel (Fox36 RC2) fahrt und wieviel SAG ihr jeweils einstellt!?

Wiege ca. 75 kg "fahrfertig". In der Fox 36 hab ich ca. 2,8 - 2,9 bar und im Dämpfer (RP23) ca. 9,8 - 10 bar drinne.
Das ergibt dann einen SAG von ca. 40 mm vorne und ca. 15 mm am Dämpfer.
Bin aber momentan auch noch etwas am experimentieren und könnte mir gut vorstellen für ruppige Abfahrten den Druck noch ein wenig zu erhöhen (vorne max. 3,2 / hinten max. 10,5 bar).
 
Da sind wir ja vom Gewicht gleich auf:). Ich fahr die Gabel mit nem ähnlichen Druck, ca. 50 psi. (Auf meiner Pumpe kann ich Bar schwer ablesen).
Den Dämpfer bin ich die letzten Monate mit ca. 160psi gefahren, hab ihn aber gestern mal auf 220psi gepumpt. Für ne Runde in Köln fand ich das so hart eigentlich viel besser, da der Federweg nicht mehr bei den kleinsten Dingen voll ausgenutzt wird. Bei Sprüngen von ner Mauer hatte ich dann noch ca 5mm Federweg übrig. Denke ich werds die nächste Zeit mal mit so um die 200psi versuchen.
Federt deine Gabel ein wenn du ruhig auf dem Rad sitzt? Wenn ich den SAG im sitzen messe ist vorne so gut wie nichts, vielleicht 5mm.
 
...
Den Dämpfer bin ich die letzten Monate mit ca. 160psi gefahren, hab ihn aber gestern mal auf 220psi gepumpt. Für ne Runde in Köln fand ich das so hart eigentlich viel besser, da der Federweg nicht mehr bei den kleinsten Dingen voll ausgenutzt wird. Bei Sprüngen von ner Mauer hatte ich dann noch ca 5mm Federweg übrig. Denke ich werds die nächste Zeit mal mit so um die 200psi versuchen. ...
Ist schon irgendwie lustig, beim Liteville wird immer positiv gesagt: Der Federweg wird komplett ausgenutzt; beim Radon Slide heißt es immer negativ: damit der Dämpfer nicht den Federweg sofort ausnutzt. :confused:
Ich fahre mit 30%igen SAG und das passt eigentlich ganz gut.

...
Federt deine Gabel ein wenn du ruhig auf dem Rad sitzt? Wenn ich den SAG im sitzen messe ist vorne so gut wie nichts, vielleicht 5mm.
Das ist normal, probier es mal im Stehen, ist ja eigentlich auch eher die Fahrhaltung beim Enduro.

Gruß 78
 
Da sind wir ja vom Gewicht gleich auf:). Ich fahr die Gabel mit nem ähnlichen Druck, ca. 50 psi. (Auf meiner Pumpe kann ich Bar schwer ablesen).
Den Dämpfer bin ich die letzten Monate mit ca. 160psi gefahren, hab ihn aber gestern mal auf 220psi gepumpt. Für ne Runde in Köln fand ich das so hart eigentlich viel besser, da der Federweg nicht mehr bei den kleinsten Dingen voll ausgenutzt wird. Bei Sprüngen von ner Mauer hatte ich dann noch ca 5mm Federweg übrig. Denke ich werds die nächste Zeit mal mit so um die 200psi versuchen.
Federt deine Gabel ein wenn du ruhig auf dem Rad sitzt? Wenn ich den SAG im sitzen messe ist vorne so gut wie nichts, vielleicht 5mm.

Ich werde den Dämpfer auch mal mit höherem Druck testen, aber über 12 bar (ca. 175 psi) scheint mir für mein Gewicht schon etwas zuviel ..
Bin aber meist mit aktiviertem PP auf ebenen Strecken oder Anstiegen unterwegs und habe somit auch "ziemlich gutes Feedback vom Untergrund".
50 psi entspricht ja in etwa 3,45 bar, was ca. ein halbes bar mehr ist, als meine Gabel zurzeit drin hat. Wenn ich (versuche) ruhig drauf sitze, gehts vorne etwa 2-3 cm runter. Ich habe nun im Gegenzug mal die lowspeed-Druckstufe etwas erhöht (8 Klicks rein) und so fühlt sich das momentan ganz gut an.
Aber ich denke, das Ganze wird sich mit steigenden Temperaturen (hoffentlich bald und stetig) und anderen Strecken sowieso nochmals verschieben ;).
 
Ja, Klemme passtr freilich noch.
Und: Du musst nur 0.1mm ausreiben... ;)

@Matze: ein echtes Enduro isses aber auch nicht, zB Bikeparktauglichkeit? Es sind immerhin schon ein paar Streben gebrochen...

Hallo, hat schon mal jemand den Rahmen aufgerieben? Wie sollte man am einfachsten vorgehen wenn man keine reibahle hat?
Wäre schön wenn ihre eure Erfahrungen mal schreiben könntet. ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken das Sattelrohr aufzureiben....so ein dämliches Stützenmaß, ich weiss nicht wie man darauf kommt ein 31,4mm Innenmaß zu machen....zumal es versenkbare Sattelstützen nur in 30,9 bzw. 31,6 gibt.
 
Gestern eine Tour durch die Stadt gemacht..

Kurz vor Ende der 1-Stunden-Fahrt fing es an zu knartschen!
Immer nur dann, wenn ich in die linke Pedale reingetrete, also ab dem Zeitpunkt, wenn ich beschleunige.

Weiß jemand was das sein könnte? Ich mein, nach ca 1000km kann es doch nicht sein, dass das XT-Tretlager ne macke hat.. oder? :eek:
 
Hallo,
hat von Euch Slide Besitzern schon mal jemand die Lagerschrauben nachgezogen bzw. kontrolliert?
Müssen die lose oder handfest sein....das untere Lager im Bereich der Ausfallenden ist bei mir leicht gelöst!Muß das so sein?
wer kann berichten....gibt es irgendwo eine Drehmomentangabe für die Lagerschrauben?

Mfg Joki
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hatten die sich gelockert, waren wohl zu locker von Radon montiert. Hab sie eds "handfest" angezogen (Nm weiß ich nimmer), scheint seit nem 1/2 Jahr gut zu sein.
 
Bei mir hatten die sich gelockert, waren wohl zu locker von Radon montiert. Hab sie eds "handfest" angezogen (Nm weiß ich nimmer), scheint seit nem 1/2 Jahr gut zu sein.


Hi, danke für eure Antworten.

Also bei mir hat sich nur das untere, hintere Lager an der Kettenstrebe gelöst. Alle anderen sind fest!!!!
Ich habe es auch handfest nachgezogen, allerdings ist mir das zu unsicher/grob. Wenn man sich hier mal mit dem Thema beschäftigt und liest wie viele Lager hier innerhalb kürzester Zeit verrecken, dann sollte man vieleicht zunächst mal die Anzugsmomente und die Lagersitze checken.
Auf der Radonseite stehen leider nur Anzugsmomente älterer QLT Modelle. Hauptlager 12nm und die restlichen 8 bzw. 9nm

Aufmerksam bin ich darauf geworden weil meine hintere Scheibe ganz komische quietschgeräusche gemacht hat. Ich erkläre es mir so, dass zum Einen die original hayes beläge schrott sind, eine gewisse Fehleinstellung vorhanden war und zusätzlich noch die lager gelöst waren....
Fazit: nach handfestem Anzug und Neujustage des Bremssattels und neuen kool stop Belägen ist alle bombig und ruhig

mfg Joki
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann nur jedem Radon-Käufer empfehlen, jede Schraube am neuen Rad zu prüfen. Bei meinem Slide 160 waren frisch aus dem Karton zwei Schrauben lose (am Dämpfer und am Horstlink). Die hätte ich mit Sicherheit irgendwann verloren. Ist dann schon lustig, wenn man das Prüfprotokoll von Radon in der Hand hat: "Schrauben mit Drehmoment festgezogen". Aber egal beim Versenderbike sollte man sowieso Schraubergrundwissen und -können sowie das entsprechende Werkzeug haben.

Nach Auskunft bei Radon ist ein Drehmoment von 7-8 Nm nicht verkehrt. Bei kleineren Schrauben am Dämpfer eben nur 7 und an die größeren Schrauben am Dämpfer und Hinterbau 8 Nm. Also ich nehme 7 Nm und prüfe dies öfter.

Gruß 78
 
Hmm, kenn ich woher... Mein Slide war katastrophal montiert: ungekürzte, unentlüftete Bremsen, Kratzer, Schaltung komplett dejustiert ...
(Zur Ehrenrettung des Versenders: Das ZR, das ich im Vorjahr gekauft hatte, war aber super zusammengesteckt.)
 
Bei meinem damals war der Adapter der Hinterradbremse lose....aber wer beim Versender kauft sollte eh nochmal alles nachziehen wenn das Rad ankommt - Bei Canyon ist es nicht anders..am Torque waren Dämpferschrauben, Steuersatz und Kurbelarm locker....wer gar nix machen will kauft halt beim Händler um die Ecke.
 
Also mein Slide war "plug and play" .. Auspacken, zusammenbauen losfahren.
Habe selbst nach meinen jetzigen 1100 km nichts dran gemacht, nichtmal die Schaltung. Obwohl sie vorne, als auch hinten so langsam nachgestellt werden müssen.
 
Hallo,

gehöre seit eben auch zu den Slide besitzern :winken:

Bin beim stöbern bei Bike-Discount zufällig aut den Slide ED 160 schwarz gestoßen - 549,00 Euro incl Fox RP 23 Dämper :confused: -gehts noch ;)

Da konnte ich nicht wiederstehen. Werd jetzt mein Canyon Strive abbestellen.
Viele Teile nehm ich von meinem Ellsworth Moment. Laufräder BOR/ZTR Flow (1650 Gramm), Formula The One, Sattel, Schaltung.
Gabel wird eine 36 Talas, Gewicht sollte so ca. 13,5 kg fahrfertig werden.

Schöne Grüße

Hans
 
Hallo Markusso,

ist ja ein Schnäppchen :D

hast Du den schon im Slide getestet ?

Noch ein paar Fragen zum Slide:

welche Nabenbefestigung hat den der Hinterbau, Schnellspanner oder X12?
kann man einen Flaschenhalter montieren?

danke

Hans
 
Zurück