radon slide 160 ED..wer kann berichten??

Guggma hier Hans:

http://www.merlincycles.co.uk/Bike+...hocks/DT+XR+Carbon+Rear+Shock_DT-XR-SHOCK.htm

Damit kannste das Teil nochmal richtig aufwerten. Ich habs für mein Slide bestellt - denn der Fox-Dämpfer ist wirklich nicht der Superknaller - lässt sich neu aber bestimmt teuer verkaufen...


Also ich suche auch eine Alternative für den RP23. Ich hab jetzt schon so einiges probiert, aber optimal ist was anderes.

Bitte berichte mal Markusso !!!!


Gruss sloop
 
Ja, der muss erst geliefert werden, dann brauch ich wohl neue Buchsen - und dann gehts los. Ziel wäre die Performance des RP23 mit 9bar und PF-Stufe 2 (nur da issa mE OK, offen entweder zu unsensibel oder er rauscht durch den federweg) + Lockoutfunktion, zudem leichter und schöner... Ma guggn....
Ich berichte Euch, wenn ich was weiß.

Welche hattest Du getestet, sloop?
 
da wäre vielleicht der Fox DHX Air die bessere Alternative. Den hatt ich im Moment und den kann man schöne abstimmen, funktionierte im Moment auch besser als der RP 23
 
Hallo,

noch eine Frage zur Kurbel.

Ich könnte meine aktuelle einbauen, SLX 3-fach 20/33/40 und evtl eine Bionicon Kettenführung
oder gleich auf 10-fach umrüsten, vorne 22 - 36 und Bash und Kettenführung, hinten 11-36

welche Kettenführung würdet Ihr mir dann empfehlen?

Danke

Hans
 
Ich denke mal es liegt eher am Übersetzungsverhältnis vom Hinterbau anstatt am Dämpfer..man muss halt probieren bis man die richtigen Tunes gefunden hat,der Hinterbau wirkt irgendwie überdämpft mit dem verbauten RP23.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie scheinen wohl alle das gleiche Problem mit der Abstimmung des RP23 zu haben.
Vielleicht sollte man mal RADON kontaktieren.

Einen neuen Dämpfer wechseln, der auf den Rahmen abgestimmt sein soll...... das kann es ja wohl auch nicht sein.
 
Ich hatte am Swoop mal nen Vanilla R verbaut....das war viel progressiver...allerdings wog der auch über 800g.
 
Finde aber auch, das der RP 23 im offenem Zustand eher durchschlägt, als sanft federt..
Ein Fox DHX Air passt garnicht rein, oder? Ich glaub ein Dämpfer mit Stahlfeder würde nicht nur rein optisch was bringen.

Was mir mal nebenbei aufgefallen ist: Die 3 Züge, die nach hinten verlaufen (Bremse und 2x Schaltung), am Winkel vom Sitzrohr und Oberrohr ziemlich schlecht und eng angebracht sind, denn durch die Dämpfung/Bewegung ratschen die ziemlich am Rahmen. Hab schon tiefe Kratzer davon. -_-

Ist das nur bei dem 16" Rahmen so schlimm?
 
Also bei mir schleift da nix. Wie sind denn die Züge von Radon verlegt wurden?

Es gibt aber solche Gummis (von Jagwire), die klemmt man an die Züge und Leitungen. Die sollten bei dir Abhilfe schaffen. Ich hab einen vorn an der Bremsleitung, da die immer an der Gabel scheuert.


 
Zuletzt bearbeitet:
@Hans

Kannst du bitte mal ein Foto mit dem DHX schiessen?



nö - ;)

ich hatte den Dämpfer im Moment und bin aus Gewichtsgründen auf den Rp 23 gewechselt. Der Moment hat auch wenig Progression, das konnte ich mit dem DHX sehr gut einstellen.
Den Slide-Rahmen hab ich auch noch nicht - hab den erst am Sonntag bestellt und warte jetzt ganz ungeduldig :cool:
 
Ich glaub man muss den Dämpfer einfach ständig auf das jeweilige Gelände abstimmen. Ist zwar schade, ist aber so.... Gehe im Downhill mit Sprüngen teilweise auf 230 PSI (100Kg Fahrergewicht). Auf Tour reichen 210 PSI. Dann gehts, aber richtig zufrieden bin ich nicht. Mich würde interessieren was eine Kammerverkleinerung bringt, bzw ob sich der Wechsel auf den DHX lohnen würde..... Ich glaube reinpassen würde er, allerdings dann ohne Flaschenhalterung.
 
Nur zur kleinen Hilfe,beim swoop passt der dhx nicht rein...der schlägt mit dem ausgleichsbehälter am unterrohr an wenn er einfedert.
 
Der DT Swiss Dämpfer ist da: optischer Eindruck: sehr schön! Gewicht 177g inkl. montiertem Remoterrädchen, dazu kommt dann noch Zug und Hebel. Weiß jemand, wo ich passende Buchsen finde...?
 
Hallo,

welches Modelljahr ist dieser Slide ED 160 Rahmen

http://www.bike-discount.de/shop/k325/a38702/slide-ed-160-rahmen-inkl-fox-rp-23.html

wurde 2011 was geändert?

Danke

Morgen soll er kommen :D

Schöne Grüße

hans

Hi, das müsste ein 2010er sein!
So einer steht bei mir im Keller:-)

Beim 2011er sind auf den ersten Blick die Züge unter dem Unterrohr verlegt und die Bremsleitung läuft auf der unteren Hinterbaustrebe entlang.

Weitere Änderungen kann ich nicht erkennen.
mfg joki
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Rahmen ist soeben gekommen - schaut gut aus :daumen:

Gewicht 2960 Gramm incl Dämpfer in S ist schon sehr gut für 160 mm Federweg :)

Schöne grüße

Hans
 
Habe mir gestern auch den Slide Rahmen in 16" bestellt.

Denke der wird nicht mehr solange zu haben sein und habe auch zugegriffen. Hm, ein bissl Arbeit wird es sein, den richtigen Steuersatz für den Rahmen zu ordern- weiß nur, das der Rahmen einen Semi-integrierten Steuersatz braucht und das Steuerrohr 1,5" ist.

Was habt ihr so für Steuersätze in euren Slide´s? Egal, ob nun 1,5 Schaft, oder 1 1/8, oder Tapered?

Gruß

Gracian
 
Habe mir gestern auch den Slide Rahmen in 16" bestellt.

Denke der wird nicht mehr solange zu haben sein und habe auch zugegriffen. Hm, ein bissl Arbeit wird es sein, den richtigen Steuersatz für den Rahmen zu ordern- weiß nur, das der Rahmen einen Semi-integrierten Steuersatz braucht und das Steuerrohr 1,5" ist.

Was habt ihr so für Steuersätze in euren Slide´s? Egal, ob nun 1,5 Schaft, oder 1 1/8, oder Tapered?

Gruß

Gracian

Ich habe hier den:

http://www.bike-discount.de/shop/a18554/orbit-zr-reduction-1-5-1-1-8.html
 
Ich hab auch nen FSA rein geklopft ;)

Was das Gewicht des Slide betrifft, ich wollt es schon lang mal auf die Waage stellen. Beim Fahren kommt der Bock mir so schwer vor, obwohl ich fast jeden Berg damit hoch komme. Aber auf der Gerade (oh Schande), da hab ich schon zu kämpfen, um mit meiner Freundin mithalten zu können. Vielleicht liegt es ja an der langen Winterpause ;)
 
Der FSA-Steuersatz ist im net aber kaum noch auftreibbar...denke, im Fahrradladen dann wohl auch kaum organisierbar. Leider.

Mich würde vor allem das Maß interessieren. Muß der Steuersatz so um die 49,61mm haben? Oder worauf muß ich achten, außer das er Semiintegriert ist und für 1,5 Steuerrohr passt?
 
Zurück