radon slide 160 ED..wer kann berichten??

habe mir jetzt erstmal eine MZ 55 Switch TA geleistet.
Die ist schön billig leicht sieht super aus und lässt sich laut dem Shop wo ich sie bestellt habe auch ein bis, ich glaube, zwei cm traveln.
Wiegen tut sie 2,3 kilogramm mit vollem schaft, also alles im Rahmen.
Sie ist damit 200g schwerer als die Sektor, aber ich denke dass es das wert ist...
Einzig und allein der Dämpfer nervt mich noch. Muss mich endlich mal überwinden die Dämpfer kammer zu verkleinern.
Geld für nen anderen Dämpfer ist definitiv nicht da.
Das wird noch ne Aktion... Hinterher ist eh alles kapput :lol:
 
Also wegen dem Gewicht ne 36 VAN oder die Lyrik gegen so eine Sektor oder Revelation zu tauschen ist echt moralisch verwerflich, was wollt ihr mit so Kindergabeln in einer Enduro?? Das ist wie ein Racing Ralph und Rocket Ron auf einem Enduro. :heul::heul:
 
Hi Sash,

ja, eigentlich stimmt es, und die Lyrik ist echt genial. (ich hatte vorher eine Talas, die war nicht unbedingt besser) ABER..... der Dämpfer taugt nicht in einem Enduro..... somit fährt man immer mit "angezogener Handbremse".
Und Lust auf ne Delle im Rahmen.... oder ähnlich Basteleien hab ich auch nicht.
Wenn der Dämpfer nicht wäre, ich käme nie auf den Gedanken....

Gruss sloop
 
Hi Sash,

ja, eigentlich stimmt es, und die Lyrik ist echt genial. (ich hatte vorher eine Talas, die war nicht unbedingt besser) ABER..... der Dämpfer taugt nicht in einem Enduro..... somit fährt man immer mit "angezogener Handbremse".
Und Lust auf ne Delle im Rahmen.... oder ähnlich Basteleien hab ich auch nicht.
Wenn der Dämpfer nicht wäre, ich käme nie auf den Gedanken....

Gruss sloop

Dann probiert doch lieber ein Tuning des RP23 von Push oder Toxo bevor ich durch ne andere Gabel die ganze Performance runterschraube. Ich hab die Luftkammer verkleinert und jetzt ist es Sahne so wie es sein muss!:daumen:
 
Irgend etwas muss ich tun..... ich dachte sogar schon an den Verkauf,denn Spass macht es so nicht. :(

Also wenn es so übel ist dann denke ich stimmt mit deinem Dämpfer grundlegend etwas nicht schilder doch mal HS Bike Discount oder Toxoholics dein Problem, ich fahr den Dämpfer nur mit verkleinerter Luftkammer und auch vorher hatte ich nur das Problem das er im mittleren FW etwas durchrauscht, aber das war nie so störend das ich die Kiste zurückgeben wollte. Hier im Forum wird das auch aufgebauscht und viele geben ihren Senf dazu, aber der RP23 ist eigentlich ein guter Dämpfer und wird in 80% der am Markt verfügbaren Enduros verbaut.

Aber wenn alles nicht hilft probier doch den Monarch! Ist billiger wie ne neue Gabel, dann haste wenigstens kein kastriertes Enduro!:daumen:
 
Würd mich auch mal interessieren was so schlimm sein soll. Das der Dämpfer immer viel Federweg nutzt stört mich überhaupt nicht, hörbar durchgeschlagen ist er mir noch nie und ich geh nicht übertrieben sanft mit dem Rad um.
 
@sashswoop würde mich mal interessieren was genau du in den Dämpfer wo/wie rein hast, also eine detaillierte Anleitung wäre wirklich hilfreich!
Mein Dämpfer liefert bei zu wenig SAG ein astreines Durchrauschen mit fühlbarem durchschlagen.
Bei richtigem SAG ist es unzumutbar.
Tauschen etc. kommt für mich nicht in Frage bin pleite.
Deswegen bin ich auch so an der Luftkammerverkleinerung interessiert.
Wäre super wenn du mir da mal weiter helfen könntest :)
mfg,
Felix
 
Hey

bin grad am rumbasteln um mein Slide auf 2Fach mit Bashguard und Blackspire Stinger Kettenführung umzubauen.
Nun hab ich das Problem das ich die Stinger über die ISCG Aufnahme befestigt hab und die Schrauben der Kettenführung und die Schrauben des kleinen KB aneinander reiben/kratzen.
Hab die mitgelieferten Unterlegscheiben schon weggelassen aber hilft trotzdem nix.
Wie habt ihr denn das gelöst?Oder was für Ideen habt ihr :)
 
ich hatte das selbe problem bei meinem stevens
habe die kettenblattschrauben einfach mit der flex flacher geschliffen, so ca 1mm
 
Moin

will mir nun als vorerst letzte größere Investion eine versenkbare Sattelstütze kaufen.
Nun die Fragen nach dem Sattelrohrdurchmesser, hab hier leider keine Schiebelehre.Also wärs toll wenn mir jemand da aushelfen könnte und mal nachmessen würde, bzw. wenn jemand schon eine verbaut hat welche Größe gewählt wurde :)
 
Hab ne 31,6er stütze ohne größere Probleme reinbekommen...
Ohne aufreiben oder ähnliches nur mit Fett. (Rock Shox Reverb 2011)
War zwar etwas schwergängig hat aber sonst keine Probleme gemacht.
Besitze das 2011er ED.
Mitlerweile mit Rock Shok Tora da meine 55er den Geist aufgegeben hat :heul: und ich sie einschicken muss..
 
Ich spiele mit dem Gedanken, mein AMS 125 gegen ein Slide 160 8.0 auszutauschen. Nachdem ich dengesamten Thread hier durchgelesen habe, bleiben folgende Fragen.

Es gibt hier ja einige Kollegen mit ähnlichen körperlichen Voraussetzungen, wie ich sie habe, sprich1,90 m und knapp 100 kg mit Gepäck. Bei dem Gewicht ist ein Antriebsneutralität Hinterbau entscheidend, da einfacherer Kraft vorhanden ist und auch eingesetzt wird. Was könnt Ihr hierzu berichten? Bei meinem CUBE nervt mich das total und ohne Plattform kann man kaum eine längere Steigung fahren.

Gabel: Das 8.0 hat ja nur die einfache 160er Talas. Absenkung brauche ich eigentlich nicht. Lohnt daher der Tausch gegen eine MZ 55 mit Titanfeder? Oder könnte man schlimmstenfalls bei H-S auch auf die Factory Talas upgraden?

Kurbel: Welche Kettenblatt-Kombi ist für den AM-Einsatz sinnvoll?

Rahmen: Eigentlich ist das 160er doch "nur" ein Stabilerer Ableger des 140er, was wiederum für die Uphillqualitäten spricht und mich letztlich über dieses Bike nachdenken läßt. Wie verhält es sich aber im DH (Wendigkeit, Laufruhe, Stabilität).

Danke für Eure Antworten.
 
Noch ein, zwei Fragen...

Das 8.0 hat "nur" die R-Gabel mit offenem Ölbad, das 9.0 dagegen die FIT RLC. Lohnt sich der Aufpreis von fast 300 Euro für die bessere Gabel? Dafür bekommt man schließlich 2x Toxaholic-Wartung. Der Rest des Bikes ist ja fast ebnbürtig (preislich bzw. wertig). Die Saint-Schaltung mag ich eh nicht an so einem Bike und die Saint-Bremse ist noch die alte. Da könnte ich auch gut mit der X.9/The-One-Kombi leben, zumal es für die The-One auch spezielle Halterungen für die SRAM.Schaltungsklemmung gibt. Der Reverb-"Schalter" ist auf jeden Fall mit den SRAM-Triggern zu verheiraten und so hat man einen möglichst ergonomischen und aufgeräumten Lenker.

Also nochmal zurück zum Kern der Frage: Besser das 9.0 nehmen, die Saint rausschmeißen und gegen eine XT-Gruppe tauschen oder doch besser das 8.0 und mit der "billigen" Gabel glücklich werden? Aktuell habe ich übrigens auch eine Talas O/B R und kann nicht sagen, dass mir was fehlt.
 
Also mit der 36 Talas R speziell besitze ich keine Erfahrung nur mit der 32 Talas mit FIT Kartusche. Das Ansprechverhalten der Gabel war gut, allerdings nicht berauschend. Federwegsabsenkung war allerdings nach einem Monat nur noch circa 1 cm. Also foxtechnisch habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht zumal mein RP23 jetzt auch noch Luft verloren hat :mad:
Die 55er Switch TA war wirklich super, auch wenn jetzt die Federwegsverstellung defekt ist. Bin selten eine so sensible Gabel gefahren.
(in diesem Preissegment wohl bemerkt..) Meine Empfehlung würde daher eher in Richtung Rock Shox Lyrik oder Marzocchi 55 gehen.
Eine Frage meinerseits: Weiß jemand welche Buchsen ich benötigen würde um einen Rock Shox Monarch zu verbauen? Dämpferwahl ist ja im ED leider sehr eingeschränkt..
hier die Auswahl bei H&S:
http://www.bike-discount.de/shop/k1033/daempfer-zubehoer.html
Wenns keiner spontan weiß muss ich halt da mal anrufen.
Was die Downhill fähigkeiten des Eds angeht:
Ich benutze dies immer auf meinem Hometrail welchen ich zufuhr mit dem Flatline gefahren bin. Selbstverständlich war der Umstieg "hart", dennoch das ED macht einen sehr guten Job! Wenn der Dämpfer richtig abgestimmt ist ( Habe circa 70 ml Öl in der Luftkammer) unterbindet dies das Durchrauschen durch den mittleren Fedederweg und bietet gute Performance. Direkten Vergleich habe ich nur zum Nerve AM welches hier das Nachsehen hatte.
Bergauf hatte ich mein Nerve nie vermisst, wobei es doch einen Ticken leichter ging.
Ich hoffe ich konnte dir damit etwas helfen :)
(Btw: Die Tora ist wirklich keine ausreichende Alternative :lol: )
 
Danke FrozenSmoke. Ich interpretiere die Antwort mal zusammengefasst so: Das 8.0 kaufen, die Talas in der Bucht verhökern und für die Kohle die Zocchi RC3 Ti Evo holen (gleich ohne Absenkung, kann sie wenigstens nicht kapput gehen :D). Oder doch eher die 55 Micro Switch TA?
 
Ja so kannst du meine Aussage interpretieren.. Allerdings werden dir wieder andere mit guten Fox Ansichten was anderes raten :lol:
Ich denke aber dass du mit den beiden Marzocchi modellen auf jeden fall nichts falsch machen kannst.
Absenkung hm... Also steiler Anstiege komm ich mit 170mm vorne auch hoch, die 130mm sind hier dagegen aber schon angenehm.
Das musst du glaub ich selber entscheiden ich würde dir zu einer Absenkung raten.
Danke SiebenAcht :daumen:
Langzeit Erfahrungen kann ich nicht machen schreibe zur Zeit Abitur und komme nicht viel zum Fahren. Kann auch sein, dass das Öl über den Schmierfilm abhanden gekommen ist..
genaueres könnte ich in circa einem Monat sagen!
mfg,
Felix
 
Hi Leute,

da ich auf der Suche nach einem Enduro bin, bin ich auf das Radon gestoßen und habe auch schon einiges darüber gelesen. Nun hab ich ein paar Fragen dazu.

1. Ich bin 1,73 m und möchte das Rad endurotypisch bewegen. Ich will gut auf den Berg kommen, doch meine Motivation ist die Abfahrt über die Trails!
Lieber 16" oder 18"?

2. Ich lese hier immer wieder, dass der Hinterbau Probleme macht bzw. dessen Abstimmung. Von Durchrauschen und Durchschlagen ist ziemlich oft die Rede und dass die Dämpferabstimmung schwierig ist. Hat jemand schon eine vernünftige Dämpfereinstellung hinbekommen? Und wenn nein, welcher andere Dämpfer ist empfehlenswert?

3. Wie sind die Abfahrtseigenschaften im Vergleich zu anderen Enduros bei einem gut abgestimmten Fahrwerk?

4. Wie schaut es mit der Qualität des Rahmens aus? Haben sich hier Rahmenbrüche gehäuft?


Grüße
Robert
 
Zurück