Radon Slide Trail 29"

...nur bis 115 KG freigegeben -> Fahrer + Gepäck + Bike.
Für Räder in XL???

Ist das Bike für schwere Fahrer überhaupt einstellbar?
Wie viel Druck habt ihr so auf dem Dämpfer bei welchem Gewicht?
 
...nur bis 115 KG freigegeben -> Fahrer + Gepäck + Bike.
Für Räder in XL???

Ist das Bike für schwere Fahrer überhaupt einstellbar?
Wie viel Druck habt ihr so auf dem Dämpfer bei welchem Gewicht?

Man darf ja dabei nicht vergessen, dass das alles nur rechtliche Gründe hat mit der Freigabe bis 115kg.
Das Bike ist ja auch nur in Cat. 4 angesiegelt, Zitat Radon.de "raueren unbefestigten Terrain mit sporadischen Sprüngen von bis zu 0,5m"

Also wenn das die Maßgabe ist, weiß ich nicht wofür ein Rad mit Fox 36 und DPX2 inkl. Newman Laufrädern sonst gebaut wird.

Das soll natürlich jetzt nicht heißen dass man diesen Hinweis ignoriert, aber wenn man an der Grenze liegt, wird das Rad wohl kaum direkt unter einem zusammenbrechen...

Ich hatte in einem DPX2 Dämpfer mit 100kg Fahrfertig knappe 270psi, hat funktioniert. Ich finde das Radon wippt beim Bergauffahren hinten relativ doll in den Federweg, eventuell da mit Spacern die Progression noch etwas nach vorne holen wenn man dieses Gewicht hat. Aber rein für den Dämpfer stellt das Gewicht hier kein Problem dar.
 
Wo seht ihr die Unterschiede zwischem dem Radon Slide 10er und dem Cube 150 SL ? Mal abgesehen vom Fox vs RS Fahrwerk. Letzteres ist gerade für 3200 im Angebot.... Will mir gerne ein neues MTB kaufen und kann mich nicht entscheiden o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
880221


Auch Grüße aus Garmisch-Partenkirchen... war jetzt hier und in Lermoos auf einigen Teails unterwegs und das Bike macht ne gute Figur. Letzte Woche war ich hier im Bikepark Oberammergau, der einige endurolastige Strecken hat und auch hier war das Bike super.
 
Wie ist die Zugführung gelöst? Gibts da Kanäle? Klappert es? Habt ihr den SPacer aus dem Dämpfer alle rausgenommen um den Federweg besser zu nutzen?
 
Wie ist die Zugführung gelöst? Gibts da Kanäle? Klappert es? Habt ihr den SPacer aus dem Dämpfer alle rausgenommen um den Federweg besser zu nutzen?
Also bei mir klappert nix von den Zügen. Ich fahre seit der ersten Woche ohne Spacer im Dämpfer. Auch im Bikepark hatte ich keinen Durchschlag gehabt. Wiege fahrfertig ca. 77kg
 
Ganz ohne Spacer hatte ich schon ein paar leichte Durchschläge, liegt vll an meiner schlechten Linienwahl :) . Hab jetzt den grauen Spacer mit 0.4 in^3 Volumen verbaut, mit dem ich ganz gut fahre. (Fahrfertig ca. 81kg)
War bis jetzt neben den Hometrails bei der E1 in Roßbach &Aschau, im Vinschgau und in Davos unterwegs.

Wie die Zugführung im Rahmen gelöst ist, kann ich dir nicht sagen. Aber klappern tut nichts.

Nachdem ich 2 Wochen problemlos Tubeless gefahren bin, ist Luft am Ventil entwichen. Grund war, dass die Überlappung des Felgenbands sich aufgerieben hat und so Luft durch ein Speichenloch in den Zwischenraum eingedrungen ist. Erst jetzt habe ich gemerkt, dass für die Newmen Felgen eine Felgenbandbreite von 30-34mm empfohlen wird. Verbaut war ein 16mm breites Felgenband.

Zudem kann ich jeden empfehlen alle Lager mal nachzufetten. Mein Steuersatz und die Hinterbaulager waren komplett "trocken", nur mit der minimal-Fettmenge im Lager. Das hat Radon beim Skeen MY2017 meiner Freundin besser gemacht.
 

Anhänge

  • Felgenband.jpeg
    Felgenband.jpeg
    151,1 KB · Aufrufe: 142
Felgenband in den Newmen ist normal nicht tubeless ready. Hab das DT Swiss 32 mm verwendet, kann aber bestätigen, dass 34mm auch noch gut rein passen würden. Die Schwalbe Tubelessventile 40mm passen finde ich sehr in die Felge.

Bei mir klappern leider die Züge, kann aber noch nicht sagen warum. Ich werde es mal mit dem Support abklären bevor ich selbst Hand anlege.
 
Guten Morgen zusammen,

gerade bei Instagram gesehen, dass diesen Monat das 2020er Modelle kommt.
Ein erster Vorgeschmack ist in gold bereits auf dem Bild zu sehen. Bild kann ich gleich mal nachliefern.

Edit: da ist der Link zum Bild
Instagram
894404
 
@Rothaarsteiger @Radon-Bikes

War das Radon Test Event jetzt eigentlich schon in Siegen?
Hier steht kommendes Wochenende, aber soweit ich mich erinnere habe ich hier schon mal mit dem Datum daneben gelegen.
Ich vermute mal, dass 2020er Slide Trail wird dort eh nicht anwesend sein?! Aber zumindest das 2019er Modell sollte ja da sein?

Danke im Voraus
 
@Rothaarsteiger @Radon-Bikes

War das Radon Test Event jetzt eigentlich schon in Siegen?
Hier steht kommendes Wochenende, aber soweit ich mich erinnere habe ich hier schon mal mit dem Datum daneben gelegen.
Ich vermute mal, dass 2020er Slide Trail wird dort eh nicht anwesend sein?! Aber zumindest das 2019er Modell sollte ja da sein?

Danke im Voraus


Das Test-Event hat schon statt gefunden. Der Eintrag bei MTB-News war nicht mehr aktuell. Entschuldigt bitte die Unannehmlichkeiten!

Die nächsten Events sind:

Testride Lenzerheide 13.09. - 15.09. - wir werden das Slide Trail 2020 als Aussteller dabei haben

Mountainbike Festival Brixen - 19.09. - 22.09. - hier werden wir sehr wahrscheinlich Slide Trail 2020er zum Testen haben

 
Das Test-Event hat schon statt gefunden. Der Eintrag bei MTB-News war nicht mehr aktuell. Entschuldigt bitte die Unannehmlichkeiten!

Die nächsten Events sind:

Testride Lenzerheide 13.09. - 15.09. - wir werden das Slide Trail 2020 als Aussteller dabei haben

Mountainbike Festival Brixen - 19.09. - 22.09. - hier werden wir sehr wahrscheinlich Slide Trail 2020er zum Testen haben
Schade, wollte eigentlich vorbei kommen. Hatte es aber selbst zwischendurch aus den Augen verloren und bin jetzt erst wieder durch die Veröffentlichung vom 2020er daran erinnert worden.

Dann komme ich mal in Bonn vorbei :)
 
@Radon-Bikes

Ab wann kann man denn wohl in Bonn vorbei kommen und sich das 2020er Slide Trail 8.0 angucken bzw. direkt mitnehmen? Rahmengröße entweder 18" oder 20".

Oder andere Frage, wie realistisch ist es denn aus heutiger Sicht, dass die Bikes bei Online-Bestellung auch in der angegebenen KW40 versandfertig sind?
 
Zurück