Radon Swoop 175 7 vs Radon Slide 150 8

Registriert
27. Februar 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberösterreich
Hey Leute,

möchte mir ein neues Bike für (Uphill-) Touren, Trails und eventuell auch Bikepark anschaffen.
Ich überlege zwischen folgenden zwei Modellen:

Radon Swoop 175 7
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Swoop-175-7-0_id_25144_.htm

Radon Slide 150 8
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-150-8-0_id_25054_.htm

Was meint ihr, ist das Swoop geeignet um zb einen 2000er zu bezwingen?
Weiß jemand ob man beim Swoop den Federweg der Gabel reduzieren kann für den Anstieg?

Ist das Slide Bikepark tauglich, oder reicht hier der Federweg nicht?
Bzw, ist das Slide stabil genug für den Park ? (keine größeren Drops, etc)

Grüße aus Oberösterreich
 
Hey Leute,

möchte mir ein neues Bike für (Uphill-) Touren, Trails und eventuell auch Bikepark anschaffen.
Ich überlege zwischen folgenden zwei Modellen:

Radon Swoop 175 7
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Swoop-175-7-0_id_25144_.htm

Radon Slide 150 8
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-150-8-0_id_25054_.htm

Was meint ihr, ist das Swoop geeignet um zb einen 2000er zu bezwingen?
Weiß jemand ob man beim Swoop den Federweg der Gabel reduzieren kann für den Anstieg?

Ist das Slide Bikepark tauglich, oder reicht hier der Federweg nicht?
Bzw, ist das Slide stabil genug für den Park ? (keine größeren Drops, etc)

Grüße aus Oberösterreich
 
Mein großer Hometrail hat 1700hm und geht mit dem Swoop sehr gut...
Ich hatte anfangs auch etwas schiss, dass ich "den berg nicht mehr hochkomme"...
Hat sich aber als unbegründet herausgestellt - ich muss den Hinterbau unbedingt mal beim uphill filmen.
 
Mein großer Hometrail hat 1700hm und geht mit dem Swoop sehr gut...
Ich hatte anfangs auch etwas schiss, dass ich "den berg nicht mehr hochkomme"...
Hat sich aber als unbegründet herausgestellt - ich muss den Hinterbau unbedingt mal beim uphill filmen.
Hallo danke für die Aussage die ich auch teile . Bin froh das dieser Film nicht sehr unruhig wird. Gruß Bodo
 
Muss ich mich anschließen. Ich fahre das Swoop 175 8.0 und habe 2013 ca. 60000hm damit zurückgelegt. Sogar nach Umbau auf 11-42 und 32 T vorne fahre ich recht entspannt die Berge hoch! :daumen:
 
Laut Handbuch hat das Slide keine Parkfreigabe. Aber @BODOPROBST wird Euch da mehr dazu sagen können ;)
Bildschirmfoto 2014-02-28 um 16.57.33.png

Quelle
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-02-28 um 16.57.33.png
    Bildschirmfoto 2014-02-28 um 16.57.33.png
    86,1 KB · Aufrufe: 335
Hallo zu den Punkt Parkfreigabe sollte ein Statement Radon kommen keine private Aussage von mir. Bei den Slide150+130729"
sehe ich da keine Probleme da diese Bikes mit sehr viel Reserven ausgestattet sind . Gruß Bodo
 
Also ich sehe auch keine Probleme bei humanen Sprüngen mit den bikes.
Sind alle probegefahren in saalbach ;-)
Und alle habend gut über lebt, wenn du natürlich bei der roadgap ins flat hämmerst dann is alles aus ;-) !


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
Weiß jemand ob man beim Swoop den Federweg der Gabel reduzieren kann für den Anstieg?

Zitat von der Radon Homepage:
"Auch wenn das Radon Swoop 175 bei der gebotenen Stabilität ein gewisses Mehrgewicht gegenüber CC-orientierten Fullys mitbringt, hat es trotzdem noch eingeschränkte Uphilltauglichkeiten. Deshalb haben wir die Swoop 175 Series teils mit Federwegs-variablen Gabeln versehen."

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk
 
ich belebe das thema mal wieder...dieses mal gehts um die 2015er modelle

ich schwanke gerade zwischen dem swoop 175 7 expert

http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/superenduro/swoop-175/swoop-175-70-expert/

und dem slide 27,5 9 HD

http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/all-mountain/slide-275/slide-275-90-hd/

was würdet ihr für touren um die 1500 hm und relativ verblockten trails empfehlen? da ich aus dem allgäu komme bin ich meist auch in den alpen unterwegs... momentan tendiere ich ja eher zum swoop, aber bin etwas durch die 175mm hinten etwas verunsichert...merkt man die arg beim hochfahren?
 
ich belebe das thema mal wieder...dieses mal gehts um die 2015er modelle

ich schwanke gerade zwischen dem swoop 175 7 expert

http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/superenduro/swoop-175/swoop-175-70-expert/

und dem slide 27,5 9 HD

http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/all-mountain/slide-275/slide-275-90-hd/

was würdet ihr für touren um die 1500 hm und relativ verblockten trails empfehlen? da ich aus dem allgäu komme bin ich meist auch in den alpen unterwegs... momentan tendiere ich ja eher zum swoop, aber bin etwas durch die 175mm hinten etwas verunsichert...merkt man die arg beim hochfahren?

Witzigerweise tendiere ich gerade auch zwischen den beiden Bikes, mich würde es auch brennend interessieren wie die Uphilltauglichkeit beim Swoop gegenüber dem Slide ist.
Was meinst du zu der neuen Foxgabel, ist die genau so gut wie die legendäre Pike?
 
Witzigerweise tendiere ich gerade auch zwischen den beiden Bikes, mich würde es auch brennend interessieren wie die Uphilltauglichkeit beim Swoop gegenüber dem Slide ist.
Was meinst du zu der neuen Foxgabel, ist die genau so gut wie die legendäre Pike?

Hallo,

ich schwanke ebenfalls zwischen diesen Rädern. Hast du schon eine Entscheidung getroffen und kannst schon Feedback geben?
 
Ich kenne zwar das neue Slide nicht (nur das alte und alle Swoops) aber deiner Frage nach sollte es definitiv das Slide werden. Wenn du ein alles in einem Bike willst also für Touren UND Bikepark dann nimm das Swoop 175, das kommt von der Abfahrtspotenz schon ganz nah an das 210er Downhillbike ran und kann trotzdem noch gut bergauf. Falls Bikepark nicht deine Sache ist, du deine Touren ohne Fullfacehelm und Protektoren machst und auch an die Höhenmeter denkst dann ganz klar das Slide!
Das Swoop 175 ist ein Ultra geiles Bike aber wie gesagt das Ding will eigentlich hin und wieder in den Park zum schreddern sonst ist es unterfordert. Auch das Slide HD mit Pike und Monarch plus ist denke ich schwer an seine Grenzen zu bringen. Das ist schon ein ultra potentes Fahrwerk an einem Enduro...
Ich werf jetzt mal noch die Carbon Variante ein.... ca 1.5 kg leichter!! hinten einen cm Federweg mehr, mit dem neuen Monarch Debon Air nochmal etwas potenter und auch die Geometrie ist noch etwas Aggressiver als das Slide HD... allerdings wieder teurer. Besuch am besten eins der Testivals kostet 30€ und du kannst auf m Trail Probefahren...
http://www.radon-bikes.de/radon-life/news/news-detail/news/radon-testival-stromberg/
 
Zurück