Radumbau

Registriert
8. Februar 2013
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayreuth
Hallo,

eig wollte ich mir dieses Frühjahr ein Citybike anschaffen, um damit täglich in die Uni etc zu fahren. Alles in allem kommen damit so etwa 20 Kilometer am Tag zusammen, nur Straße.
Allerdings ist mir mein jetziges Stadtrad eig zu schade um nur noch im Keller zustehen und etwa 800€ für nen vernünftiges Citybike spar ich mir auch gern. Allerdings gibt es an dem alten Rad einiges zu tun. Und hier kommt ihr ins Spiel:p. Einzige Anforderungen die ich an das Rad habe sind, dass ich es das ganze Jahr nutzen kann, und dass es möglichst gut rollt.

Habe mal ein Bild angehängt, dass ihr euch nen Eindruck machen könnt.

So nun zu den Teilen die ich ändern möchte.

1. Die Kette habe ich gemessen die ist kaputt. Brauch also ne neue. Am Trainingsbike habe ich eine die nen Schloss hat, wo ich keinen Nieter brauch. Hat mir mein Radlladen verkauft. Wäre sowas auch was fürs Alltagsrad? Wenn ja wie heißt die Kette etc... Nen Link wäre super.

2. Die Gabel ist tot. Möchte eine Starrgabel. Der Schafft ist verglichen mit meinem Trainingsbike aber bedeutend dünner. Könnt ihr mir hier was empfehlen. wie schaut es mit der Montage aus? Benötige ich besonderes Know How / Werkzeug. Bin handwerklich nicht auf den Kopf gefallen. Link wäre toll.

3. Bremsen sind ebenfalls durch. Brauch da schon was vernünftiges besonders im Stadtverkehr. Habe an V Brakes gedacht, HS wären zwar super allerdings soll das Rad nicht all zu attracktiv werden für Langfinger.

4. Der Sattel saugt Wasser auf. Toll kann ich euch sagen... Brauch was "wasserdichtes". Rad steht öfter mal im Regen.

5. Möchte feste Schutzbleche haben. Kann ich sowas überhaupt an dem Rad montieren?

6. Reifen sind ziemlich runter. Hier möchte ich wie schon geschrieben etwas haben, dass möglichst gut rollt. Also möglichst dünn und profilarm-/los. Ist das mit den jetzigen Felgen zu vereinbaren?

So hoffe ich hab nichts vergessen. Preislich möchte ich natürlich im Rahmen bleiben, es soll ja schließlich kein neues Rad werden...

Vielen Dank schonmal für eure Mühen.

Grüße Thorsten
 

Anhänge

  • P4190066.jpg
    P4190066.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 140

Anzeige

Re: Radumbau
Hallo,

1. ich benutze Ketten von Sram https://www.bike-components.de/products/info/p12308_PC-951-9-fach-Kette-.html
gut, günstig und mit Kettenschloss
2. du brauchst wahrscheinlich ne 1" Gewindegabel. Kriegste für wenig Geld, zum Umbau kann ich dir nix sagen, da ich mich nur mit A-Head auskenne. Warum lässt du nicht einfach die kaputte Federgabel drin?
3. Wenn du V-Brakes montierst brauchst du auch neue Bremshebel
4. keine Ahnung. Da musst du deinen Hintern fragen. Ich fahr Brooks und mach immer eine Plastiktüte drüber.
5. kann ich anhand des Bildes nicht wirklich beurteilen. Du brauchst hat an den richtigen Stellen die Befestigungsmöglichkeiten. Einfach mal nachschauen.
6. kann ich dir auch nix empfehlen. Aber so viele Slicks für 26" gibts ja nicht, deshalb würd ich einfach mal probieren. Inkompatibilitäten mit der Felge kann ich mir auch nicht vorstellen.


https://www.bike-components.de/products/info/p12308_PC-951-9-fach-Kette-.html
 
Eine passende Starrgabel solltest Du im Bikemarkt für wenig Geld finden. Auf dem Foto ist leider nicht zu erkennen, ob das 1" Gewinde oder Ahead ist.
Bremsen: Wenn eh nur schmale profillose Reifen gefahren werden, kannst Du auch die jetzigen Bremshebel behalten und Mini V-Brakes montieren. Die bremsen gar nicht so schlecht, habe ich am Crosser. Und sie lassen sich viel leichter einstellen als Cantis. Allerdings finde ich meine nicht mehr zum kleinen Preis im Netz.

Ansonsten sowas. Nicht vergessen, die Umlenkröhrchen (Pipes) dazu zu bestellen.
Hebel dann die

Reifen: z.B. Conti Sport Contact. Sind allerdings ziemlich Rennrad-artig, also Komfort gibt's damit keinen mehr.
 
Hallo thorsten3333
An Reifen würde ich dir den Schwalbe Marathon Plus Performance empfehlen, wenn du auch bei Schnee fährst, schau dir diese Reifen mal an hatte ich selbst an meinem Rad zur Arbeit, hatte nie eine Panne in 10 Jahren und die Abnützung hielt sich auch in Grenzen.
Gruß Hacky
 
An meinem Stadtflitzer habe ich Schwalbe Kojak in 1,35" - funktioniert ebenfalls einwandfrei.

Die Starrgabel sollte dir auch der Fahrradhändler vor Ort günstig beschaffen und ggf. einbauen können. Fürs Selbermachen brauchst du einen Aufschläger für den Gabelkonus, eine Eisensäge und eine Feile, um das Gewinde nach dem Kürzen zu entgraten. Sollte es doch eine gewindelose Gabel sein, fehlt noch ein Konusaufschläger.

Für den Sattel würde ich in einem Fahrradladen nach der Restekiste schauen/fragen. Wenn ich was günstiges, funktionelles brauche, gehe ich immer hier zum Stadler und sehe nach, was gerade übrig ist. So eine Sattelüberholung würde mich aber auch mal reizen.

Die transparenten Lenkergriffe könntest du vielleicht noch wechseln ;)
 
Danke für eure Antworten, habt mir schon sehr weitergeholfen.
bremsen werd ich mir die xlc bestellen, da brauch ich auch noch pipes oder? wie ist das mit dem umbau? alte runterschrauben neue hin und fertig?
reifen bin ich unentschlossen habt mir ja scho paar vorgeschlagen. glaub ich nehm einfach die günstigsten. hab gesehen, dass es einige reifen in unterschiedlichen breiten gibt. einfach die schmälsten bestellen oder?
schutzbleche wären noch interessant. welche breite soll ich da bestellen? muss ich wegen der befestigung was beachten?
Meine größte "sorge" ist die gabel. würde ja gern noch nen bild hochladen aber wie funktioniert dass? kann irgendwie nichts anhängen an meinen beitrag dass ging nur bei der eröffnung des themas. ja wie gesagt bräucht da konkrete vorschläge;)
danke schonmal
thorsten
 
wegen bildchen zeigen schau mal hier.

kettennieter brauch man heute glaub eher selten.viele hersteller nutzen kettenschlösser

gabeln gibts einige hier im bikemarkt wie z.b. hier aber vorher solltest du unbedingt die schaftlänge und durchmesser messen.soll ja schließlich auch in dein bike passen.

und wenn dir das aussehen egal ist gibts da auch grad nen günstiges v-brake set mit hebeln und zügen..guckste hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes altes corratec. Die Karre ist (noch)nicht verbastelt.
Solltest ne sanfte Modernisierung machen...
 
Danke nochmal für eure Hilfe!
Zwei Fragen hab ich noch:
Brauch ich auch andere Schläuche wenn ich andere (schmälere) Reifen montiere?
Muss ich bei der Starrgabel nicht auch beachten, dass die eigentliche Gabel (also das untere Teil;)) "länger" sein muss da ich ja den ehemaligen Federweg ausgleichen muss, sonst kommt das gesamte Fahrrad ja vorn weiter runter?!
Danke und schönen Abend
 
Das kommt etwas drauf an, wie schmal die Reifen werden. Ich hatte eine Zeit günstige Semislicks in 1,75", da funktionieren auch MTB-Schläuche. Mit den 1,35"-Kojaks habe ich mir dünnere Schläuche besorgt, die Standard-MTB-Schläuche passen in das Bisschen Reifen sonst nicht rein.

Einbaulänge der Gabel ist wichtig, ja. Also miss bitte mal deine alte Federgabel ab, anhand dessen kannst du dann die neue Gabel auswählen.
 
Pi mal Daumen sollte die Einbaulänge von federgabelkompatiblen Starrgabeln bei dem Baujahr und so einer Federgabel etwa 410mm bis 420mm sein...
Bei einer kürzeren Gabel wird das Rad zwar wendiger, aber uU setzt man in Kurven mit den Pedalen auf.
Was bedeutet, "die Gabel ist tot"?
GroßescHightech war die auch neu nicht...
Evtl Weinflaschenkorken reinbauen und es geht weiter...(die Variante für Trinker und Edelbastler;-)
 
Zurück