Radumfang bei Sigma BC1200 RDS [HILFE]

Registriert
4. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Halli Hallo,

ich habe mir den Sigma BC1200 RDS gekauft.
Ich habe ein Stevens X-8 und den Radumfang am Sigma laut meinem Händler auf 2130 eingestellt. Nur das Problem ist, das der Magnet nicht oben am Ventil des Rades befestigt ist, sondern mehr in der Mitte (wegen meine Federgabel). Muss ich jetzt einen anderen Radumfang einstellen ????????


Wenn ja, welchen

Bitte helft mir


Chris
 
Hi Bill,

logisch wäre aber für mich:
Um so mehr der Magnet zur Achse angebracht ist um so schneller dreht das Rad, oder ???

Dadurch wird mein Tempo doch schneller.


Chris
 
gemessen wird immer eine Radumdrehung, ob das nun am Rand oder in der Mitte erfolgt ist völlig egal. Du misst immer eine Radumdrehung, außen ist der zurückgelegte Weg nur größer, die Zeit für eine Undrehung ist aber die gleiche.
 
Bei rotierenden Körpern gibt´s einfach gesagt zwei Geschwindigkeiten.

Einmal die "normale" Geschwindigkeit (Weg eines "Punktes" pro Zeit), die bei rotierenden Körpern nur vom Radius (Entfernung zur Achse) abhängt ... und die ist in der Tat näher an der Achse geringer.

Aber wichtiger bei rotierenden Bewegungen ist die Winkelgeschwindigkeit, d.h. um welchen Winkel sich der Körper pro Zeit dreht -> Umdrehungen (=360°) pro Sekunde. Da ein Rad ein "starrer Körper" ist, haben alle Punkte des Rades diesselbe Winkelgeschwindigkeit, schliesslich braucht deine Felge genausolang für eine Umdrehung, wie dein Radlager ... den Speichen sei Dank ;) .

Von daher ist es "latte", wo der Sensor/Magnet sitzt, denn der Tacho misst quasi nur die Winkelgeschwindigkeit ...
 
Anleitung zum praktischen Selbsversuch:

Markiere dir einmal einen Punkt auf der Speiche ganz aussen, einmal ganz innen.
Nun lass das Rad rotieren.

Wie du nun feststellen müsstest, sind die Anzahl Umdrehungen
beider Punkte immer gleich. :D :D :D

Nix für ungut, aber manchmal hilft es bei solchen Fragen
sich einfach mal das Rad genauer anzusehen. ;)
 
Zurück