Rahmen Polieren - Wie macht Ihr das?

...

Meine Frage ist nur: Wie macht ihr das mit den Decals die auf dem Rahmen sind? Ich mach mir da irgendwie Gedanken dass allzuviel Kontakt mit der "chemischen Watte" nicht so gut sein kann.

zwei möglichkeiten:

1. bei rahmen wos mir nicht wichtig ist / war , einfach so nah dran wie möglich, der rest dann zur not auch auf den klebern, wenn sie noch halbwegs sidn gehts schon

2. sauber kreppband, bzw kein krepp aber malerband drüber. nix was zu viel klebewirkung hat. hat den nachteil, dass man es beim drüberpolieren gerne mal mit wegrubbelt... schützt dennoch ein bisschen.
 
Grüße an die Profipolierfraktion :D

Ich hab folgende Frage - ich will meine 960er XTR Kurbeln polieren... weil an einigen Stellen die Oberfläche (was is das eigentlich bei der Kurbel? Eloxal und dann poliert???) schon weg ist.

Nun meine Frage - NEVR DULL und Luster Laces liegen hier, mit den Laces kommt man auch sehr gut gegen die Oberfläche der Kurbeln an und poliert das alles super schön weg - Nevr Dull bringt irgendwie garnix?!

Sollte ich die Oberfläche der Kurbeln vor dem polieren irgendwie wegschleifen oder müssten die Laces+Nevr Dull das eigentlich hinbekommen?
 
Die Kurbeln sind sicher nicht nur hochglanzpoliert sonder klar eloxiert worden um eben witterungsbeständig zu erreichen. Wird bei fast allen ALU- farbenen Fahrradteilen so gemacht. Ich hab mich immer gewundert warum meine Hope CNC Caliper in ALU- natur so unglaublich unempfindlich sind und kaum gammeln während mein LTS ebenso unglaublich unter den Witterungseinflüssen leidet trotz Never Dull und Flüssigwachs.
Das Geheimnis ist eine unsichtbare Eloxierung oder Klarlack. Ohne dem würden alle blanken Aluteile schwarz anlaufen...
 
Die Kurbeln sind sicher nicht nur hochglanzpoliert sonder klar eloxiert worden um eben witterungsbeständig zu erreichen. Wird bei fast allen ALU- farbenen Fahrradteilen so gemacht. Ich hab mich immer gewundert warum meine Hope CNC Caliper in ALU- natur so unglaublich unempfindlich sind und kaum gammeln während mein LTS ebenso unglaublich unter den Witterungseinflüssen leidet trotz Never Dull und Flüssigwachs.
Das Geheimnis ist eine unsichtbare Eloxierung oder Klarlack. Ohne dem würden alle blanken Aluteile schwarz anlaufen...

Und was würdest du empfehlen um dem ganzen bei zu kommen?! Runtergeschliffen hab ich die Eloxschicht schon aber das Aufpolieren mit nevr dull will irgendwie nix bringen :(

Sollte ich mit ganz feinem schleifpapier erstmal eine groben polierstand schaffen und dann mit nevr dull die enpolietur bringen?
 
Und was würdest du empfehlen um dem ganzen bei zu kommen?! Runtergeschliffen hab ich die Eloxschicht schon aber das Aufpolieren mit nevr dull will irgendwie nix bringen :(

Sollte ich mit ganz feinem schleifpapier erstmal eine groben polierstand schaffen und dann mit nevr dull die enpolietur bringen?

xtr, lx 550 rx 100 und co sind alle klar geeloxt. oder natur geeloxt. wie du willst.


also ich machs immer so:

- elox vorscihtig chemisch lösen

- grobpolitur mit alter bohrmaschine (alt ist wichtig du ruinierst dir die lager dabei meist sehr leicht) udn schwabbelscheibe und polierwax, dreckig aber geht gut...

- nachpolitur mit nevr dull.

nevr dull hat kaum abtrag. das bringt nur was um oxidierte oberfläczhen aufzufrischen. um ne grundpolitur reinzubrigen nutzt das zeug kaum da ist die gute alte polierscheibe ungeschlagen....

wenn du alleridngs schon angeschliffen bzw abgeschliffen hast, dann brauchst du wahrscheinlich je nach zustand erst einen feinschliff. zb dauert es ewig um die cnc spuren mit der schwabbelscheibe rauszupolieren, da dann erst feinschleiffen.
 
xtr, lx 550 rx 100 und co sind alle klar geeloxt. oder natur geeloxt. wie du willst.


also ich machs immer so:

- elox vorscihtig chemisch lösen

- grobpolitur mit alter bohrmaschine (alt ist wichtig du ruinierst dir die lager dabei meist sehr leicht) udn schwabbelscheibe und polierwax, dreckig aber geht gut...

- nachpolitur mit nevr dull.

nevr dull hat kaum abtrag. das bringt nur was um oxidierte oberfläczhen aufzufrischen. um ne grundpolitur reinzubrigen nutzt das zeug kaum da ist die gute alte polierscheibe ungeschlagen....

wenn du alleridngs schon angeschliffen bzw abgeschliffen hast, dann brauchst du wahrscheinlich je nach zustand erst einen feinschliff. zb dauert es ewig um die cnc spuren mit der schwabbelscheibe rauszupolieren, da dann erst feinschleiffen.

Ok danke :daumen:

Ich Spaten hab natürlich die alte Eloxschicht mit dem Dremel runtergeholt *grml. ALso sind alle Oberflächen jetz rauh :heul:
Werd mir dann also mal ne Schwabbelscheibe im Baumarkt besorgen oder nen Aufsatz für den Dremel.
 
Ok danke :daumen:

Ich Spaten hab natürlich die alte Eloxschicht mit dem Dremel runtergeholt *grml. ALso sind alle Oberflächen jetz rauh :heul:
Werd mir dann also mal ne Schwabbelscheibe im Baumarkt besorgen oder nen Aufsatz für den Dremel.

die polieraufsätze fü den dremel würde ich lassen.

meiner erfahrung nach ist das der filz zu hart gebunden, so dass die eher schleiffen als polieren. liegt auch an der konstruktion der dinger, meist wird da ne spitze mit gewinde in eine filzscheibe gedreht, klar dass die da härter sein müssen, als bei in stahlmanschetten eingebettete und von aussen geklemmte systeme.

generell mal : so gut dremel, proxxon und co ( die billigen von penny etc. sind meist genauso gut) auch bei fusselarbeiten sind - für große teile taugen sie meiner meinung nach gar nicht. die auflageflächer der schleif bürst und polieraufsätze ist viel zu klein, da haut man sich zu leicht macken bzw wellen ins material. also da lieber männerwerkzeug nehmen.


zum grobpolieren habe ich mir mal nen akkuschrauber dens für nen 10er im baumarkt gab angeschafft, online sicherlich auch erhältlich sowas. da machts auch nicht wenn die billigen lager irgendwann spiel haben und gut seitlich schlagen. benütze den mit drahtbürste, schleiffächer, polieraufsatz usw. und wenn ich mehr drehmoment brauche,dann habe ich da noch ne alte bohrmaschine für. wichtig dabei drauf achten dass er schnellspannbohrfutter hat. ansosnten hauen die zähne vom krauskopf gerne macken in das alu.

und dann gabs bei uns mal sdieses set:



ebenfalls für nen 10er. habe ich zwei von, einen den ich mit dem wax benutze, einen zum nachpolieren. dabei aber die schweissnähte umgehen, sonst hast du schnell keien raupen mehr, sondern nen wulst.

flex habe ich auch mal ausprobiert, aber erstens laut, zweitens viel zu schnell. taugt imho auch nicht.

schön, grade für parts ist auch der klemmkopf aus der kaindl reihe.

http://www.kaindl.de/shop/universal-kombihalter-kugelgelenk-p-46.html

da macht das parts polieren spass, udn zusammen mit dem polierset und der alten bohrmaschine hat man schon fast nen schleifbock mit polierscheibe ersetzt. kann ich also nur empfehlen. :daumen:
 
Danke Kint für die Ausführung!!! :daumen:

Ich werde demnächst mal ein Bild der Kurbeln posten... und für meinen Akkuschrauber mal nach Polieraufsätzen suchen! Gibt es bei den Polierflüssigkeiten/wachsen etwas zu beachten bzw. Empfehlungen?
 
Danke Kint für die Ausführung!!! :daumen:

Ich werde demnächst mal ein Bild der Kurbeln posten... und für meinen Akkuschrauber mal nach Polieraufsätzen suchen! Gibt es bei den Polierflüssigkeiten/wachsen etwas zu beachten bzw. Empfehlungen?

da sind meist zwei wachse dabei. das zeug ist eh richtig schön klebrig wenns mal warm geworden ist. also sparsam verwenden, sonst bappst du dir damit das poliergut zu, und musst dann erstmal wieder kratzen oder lange wegpolieren. bohrmaschine geht übrigens noch den tick besser als akkubohrer - mehr leistung - mehr power. villeicht ne gebrauchte von ebay ? ist auf jeden fall besser als den guten fein akkuschrauber zu dmeolieren damit. ;)
 
SOOOO...

Ich hab mir jetzt so ein Polierset geholt und ja, es funktioniert sehr gut!

Die linke Kurbel ist schon 'fertig' ist zwar kein Spiegel geworden aber wenn man das Radl im Stand anschaut ists echt sehr nett anzuschauen :)

Bilder kommen die Tage.

Nochmals dickes danke!
 
Ich wollte, besser gesagt hab ich es mittlerweile schon, die Flanken der Spinergys säubern da die schon etwas dunkel und sehr dreckig ausgesehen haben.
Kurz bevor ich dann anfangen wollte hab ich mir Gedanken gemacht wie z.B.: über Materialabrieb oder wie Du schon gesagt hast das es zu glatt werden könnte etc.!?
Naja also sauber sind sie jetzt auf jeden Fall wieder und wenn ich die das nächste mal Fahre werd ich ja merken obs zu glatt geworden ist.
 
SOOOO...

Ich hab mir jetzt so ein Polierset geholt und ja, es funktioniert sehr gut!

Die linke Kurbel ist schon 'fertig' ist zwar kein Spiegel geworden aber wenn man das Radl im Stand anschaut ists echt sehr nett anzuschauen :)

Bilder kommen die Tage.

Nochmals dickes danke!



udn das ist nur ne taiwan cpi kurbel - was ist dann erst bei ner xtr möglich....:eek: ;)



nach dem polierset nochmal mit nevr dull rüber, dass holt das letzte raus - udn wichtig : ganz zum schluss nach dem abreiben nochmal mit was mit großer oberfläche drüber ( omas alter strickpullover - muttis microfasertuch etc) das holt den rest der poliermittel aus allen ritzen.....
 
So sieht des aus (wurde mittlerweile schon paar mal gefahren).

P5140243.JPG


Auf der rechten Seite der Kurbel sieht man ein paar Kratzer... dort bin ich noch nicht wirklich zufrieden mit der Polierarbeit... wird also nochmal drübergegangen.


Edit: Wo ich mir grad nochmal das Bild von deinem Polierset anschaue - ich hab selbiges :D aber nach dem ersten mal Polieren sieht mein dunkles Polierwachs schon mehr mitgenommen aus :D
 
Edit: Wo ich mir grad nochmal das Bild von deinem Polierset anschaue - ich hab selbiges :D aber nach dem ersten mal Polieren sieht mein dunkles Polierwachs schon mehr mitgenommen aus :D

ist doch sehr gut geworden...:daumen: ich würde mir da jetzt keinen weiteren stress machen sondrn eifnach wenn du das rad die nächsten male aufbockst immer mal mit nevr dull rübergehen - dann gehn di ekratzerchen mit der zeit von allein weg.
 
ist doch sehr gut geworden...:daumen: ich würde mir da jetzt keinen weiteren stress machen sondrn eifnach wenn du das rad die nächsten male aufbockst immer mal mit nevr dull rübergehen - dann gehn di ekratzerchen mit der zeit von allein weg.

...und es kommen ja eh beim Fahren welche dazu. Ich würde sie auch so lassen, sonst poliert man sich tot und trägt ja über die Zeit auch Material ab.
 
Kram kram Tread hoch hol: Hey jungs mal ne frage. Ich hab nen altes Ghost, müsste ca von 1998 sein. Das Rad hat mich all die Jahre treu begleitet. Bei über 30 000km hat dann der 2 Rad Computer den Geist aufgegeben. Mitlerweile müsste es aber die 50 000 km geknackt haben. Nach dem ich einen Haarriss im HInterbau entdeckte, habe ich das ganze Rad demontiert. Nur irgendwie kann ich es nicht einfach an der Wand hängen lassen. Binn damit zum Radladen, dort kam dann heraus: Der vermeindliche Hariss ist nur nen Kratzer. (Puh) Also wird das Rad wieder aufgebaut. Und wenn ich schon dabei binn alles neu zu machen könnte auch der Rahmen ein wenig Pflege vertragen.
In meiner früheren Dummheit habe ich mal Kleber mit einem Schraubenzieher abgekrazt..aber auch sonst hat der Rahmen viele Kratzer und der Klarlack ist an manchen Stellen nicht mehr vorhanden.

Was würdet ihr mir raten? Einfach mit Alu Politur loslegen? (Die Kratzer wird das wohl nicht beseitigen..) Wo in der CH wäre Never Dull erhältlich? Muss ich den Klarlack vor der Arbeit mit Alu Politur entfernen?

Mfg
 
Da muss ich mich auch gleich mal wieder melden :D

Was nehmt ihr um alte Farbe runter zu holen? Beize? Spezieller will ich meine Judy XL von 98 polieren aber da sind zwei Farbschichten drauf...
 
Da muss ich mich auch gleich mal wieder melden :D

Was nehmt ihr um alte Farbe runter zu holen? Beize? Spezieller will ich meine Judy XL von 98 polieren aber da sind zwei Farbschichten drauf...

grüneck abbeizer - geht prima
siehe hier

weitere polierte tiele in meiner galerie unter 94´ Gt Zaskar Eloxiert + von Hand polierte Part´s
viel spass
mfg
tom
 
Dichlormethan ist das Stichwort!
Schafft sogar Pulverbeschichtung und greift das Alu keinesfalls an, wie sonst lauge- oder säurehaltige Mittel.
Wenn ich wieder daheim bin sach ich euch wie mein benutztes Zeug heisst.
 
Moin,
kleine Frage am Rande:
Die Luster Lace Produkte, wo bekommt man die?
Speziell die Bänder! Scheint ja vom handling her nicht schlecht zu sein.
Und: Wenn ich damit Oberflächen behandeln will, die ich zuvor mit Nevr Dull behandelt habe, wird es dann besser oder eher rauher?

Danke :daumen:
 
Zurück