Rahmen Polieren - Wie macht Ihr das?

Im Gegensatz zum Rahmen hat das auch seine "Frischzellenkur" schon hinter sich. Hatte es sich nach über 10 Jahren verdient :)
 
die Kratzer kommen von Deinem Microfasertuch. Hatte ich auch mal. Ich nutze Nevr-Dull für grössere Flächen, und Luster Lace Polierbänder für die etwas schwer zugänglichen Stellen. Für grössere Kratzer habe ich auch noch Autosol im Einsatz. Zum Polieren nehme ich einfach ein weiches Baumwolltuch oder eben Polierwatte.

Dein Xizang sieht doch schon ganz gut aus !

Gruss Syborg
 
Nö, das Schaltwerk macht mich nun nicht so an, schon zu bunt... Aber die Gabeln sind so schön schlicht designt - gefallen mir richtig gut! Wär ja mal ne Abwechslung zu einer schicken Italienerin.
Aber zur Not kannst du ja vielleicht auch den Schminkschrank der Hausdame plündern - die Wattepads zum Abschminken sind bestimmt nix anderes. (?) ;)
 
Was hat es denn mit dem Autosol auf sich?
Was erreicht man damit?
Gruß Steffen
Wie Syborg schon sagte - damit lassen sich etwas größere Kratzer recht schnell auspolieren und es ist nicht viel Nacharbeit nötig. Mit nem sauberen Tuch drüber und schon hat man ein recht anschauliches "Bling Bling"-Ergebnis! Das Zeug wird auf Schiffen oftmals zum polieren der Metall- bzw. Messingteile verwendet. Und es war neulich bei Wreesemann für 1,50€ pro Tube im Angebot!
 
Wow! Hab noch gar nicht gewusst, dass diese Firma so ein großes Angebot hat! Also ich nutze "Edel-Chromglanz".
 
@syborg: Dank dir ;) Ich hab den Rahmen so ja schon poliert, aber die matten Stellen wollt ich halt gern noch raus haben. Das hauptsächlich. Ich hatte mich fast schon zufrieden gegeben und dachte mir dann "nein, da hat er was Besseres verdient" ;) Da werde ich die Watte mal probieren.

@tofu: Das Schaltwerk sollte am Ende allerdings wieder ins Konzept passen. Ganz dezent und zurückhaltend mit Farben ist nicht so meine Art ;) Hättest das Rad mal in seinen "wilden Tagen" erleben sollen, DAS war bunt :D
 
ich nutze auch das Edel-Chromglanz, werd aber auch demnächst diese Aluminium-Politur ausprobieren, von deren Existenz ich bisher nichts wusste.

Um Schaltwerke, Umwerfer etc. zu säubern und zu polieren nehm ich auch mal nen Dremel 400 Digital zur Hand.

In diesem Sinne wünsche ich allen viel Spass beim polieren :D

Gruss Syborg
 
Vielen herzlichen Dank nochmals für die Tips :) Heut hab ich den Rahmen mal mit "Luster Lace" und Watte poliert, echt erstklassig. Glänzt jetzt so, wie ich mir das vorgestellt habe, glatt und ohne daß mir matte Stellen auffallen würden. Richtig schick und toll anzuwenden. Sehr stark!

P1020104_Bildgrendern.jpg
 
Vielen herzlichen Dank nochmals für die Tips :) Heut hab ich den Rahmen mal mit "Luster Lace" und Watte poliert, echt erstklassig. Glänzt jetzt so, wie ich mir das vorgestellt habe, glatt und ohne daß mir matte Stellen auffallen würden. Richtig schick und toll anzuwenden. Sehr stark!

P1020104_Bildgrendern.jpg

Gratulation zu dem beeindruckenden Ergebnis und auch von mir viel Spaß beim Aufbau.

Kurze Frage: Sind das die original Decals des Xizangs?
 
Danke! Bei den Decals fragst du mich was. Ich habe es so gekauft, ja. Und sie schauen widerspenstig aus (wie die originalen Decals). Im Forum habe ich auch schon einmal ein Xizang mit solchen Decals gesehen und im 97er GT Katalog (den man online findet) ist es auch mit blauen Decals abgebildet. Ich gehe also mal davon aus, daß sie original sind (deswegen bleiben sie auch trotz kleinerer Macken drauf ;) ).
 
"It depends" ;) Da ist noch ein sehr schönes Pärchen zu verkaufen, nach dem ich Ausschau halte. Das wäre mein Wunsch-Kandidat.
Mein eigentlicher Laufradsatz hat rote Naben, was auch zu ein paar der restlichen Teile gut passen würde. Und durch einen kürzlichen Komplettrad-Kauf hätte ich noch einen Satz silberner GT-Hadley Naben. Denke da muß ich echt schauen, wie die Sache wirkt, wenn der Rest soweit zusammen ist. Das wird sicher alles in Stufen nochmal geprüft und geändert werden, im ersten Anlauf hab ich's noch nie geschafft ein Rad so hin zu stellen wie ich mir das vorstelle.
 
Hallo Leute was ist den mit dem Klarlack ist den nicht auf den Rädern eine schicht klar lack drauf, und wenn geht der mit Never Dal auch gleich mit ab. Oder muß ich den mit einem anderen Mittel erst weg machen.
 
Hallo,

ich habe mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und bin immer noch unsicher wie ich als PolierDummie am Besten vorgehen sollte.

Ich habe das hier:
DSC00003.JPG

LTS Thermoplast :-)

Ich möchte die Fräsmuffen am Hauptrahmen aufarbeiten sowie den kompletten Hinterbau.
Es soll definitiv kein Spiegelglanz werden sondern einfach hübsch wieder dastehen.
Will es per Hand machen.

Dieses NevrDull: ist ja ne Watte, ist da auch Poliermittel in der Watte oder brauch ich da noch was?
Reicht NevrDull alleine um zu einem ordentlichen Ergebnis zu kommen?
Benötige ich NACH der Behandlung mit NevrDull noch etwas?

Vielen vielen Dank für Eure Hilfe schonmal .-)
Gruss maat
 
Yo, danke dir, aber dieses Ergebnis ist mir too much, zumal es wohl auch immer wieder Arbeit Bedarf um es aufzufrischen.
Was meinst du zu meinem Rahmen, kann ich den mit NevrDull und ??? wieder auffrischen?

Ich hab da echt gar keinen Plan und will auch nix falsch machen :-)

Gruss maat
 
meiner erfahrung nach ist nevrdull wie eine verkaufslackierung, sieht schnell nice aus, hält aber nicht lange. die kombination aus belgom und lusterlaces hat sich bei mir bewährt. du kannst sicher nevrdull nutzen. da macht man auch nix verkehrt, geht halt aber auch besser und nachhaltiger.
 
Hallo,

da ich das "Polieren" am LTS Thermo auch schon hinter mir habe, die Empfehlung Luster Laces oder Ecromal samt Polierstreifen zu nehmen.

Durch die Rundungen der Muffen kommst Du mit Streifen am besten hin. 1x umwickeln und dann Hin und Her.

Die eckigen Stellen dann mit Nevr Dull. Wird nicht ganz so glänzend werden, aber immerhin..Nevr Dull kanste immer nehmen, gibt auch ne dünne Konservierungsschicht, aber begrenzt haltbar. Auf jeden Fall unschädlich und hinterläßt im Gegensatz zur Politur keine Reste in etwaigen Muffenspalten.

Ansonsten bitte nicht so viel fragen, mehr nach Deinem Signatur-Spruch handeln o_O:D:bier:

Viel Erfolg!

VG
peru
 
Hey ceo, peru73,

Hehe, ja "just do it!" -->der LTS ist mir aber zu schade um völlig unwissend drauflos zu polieren und vielleicht irgendwas unumkehrbar zu versauen :)

Nach meiner Recherche und Euren Tips würde ich folgendes angehen:

Vorbehandlung (Kratzer rausmachen)
- erstmal einfach mit Wasser und T-Shirt reinigen
- dann mit 220er / 320er Körnung abschleifen
- dann mit 1000er nachschleifen (nass: was ist das eigentlich? einfaches Wasser zugeben?)
- dann mit Seifenwasser die Schleifreste entfernen, einfach abwaschen damit

Polieren:
- NevrDull ODER Belgum, klar Rundungen an den Fräsmuffen mit Lusterlaces
- dann mit T-Shirt? Reste wegwischen

Nachbehandlung:
- mit was kann ich das Ergebnis weitgehend konservieren? Gibts da irgendwelche Versiegelungen?

Mir ist halt wichtig das es nicht so perfekt glänzt wie bei ceo, weil die Fräsmuffen des Hauptrahmens naturgemäß auch nicht glänzen, sondern aufgrund ihrer Oberflächenstruktur eher matt wirken.

Gruss maat
 
würde eher mit 600er anfangen zu schleifen und selbst dass macht riefen. ja, nassschleifpapier benutzt man mit normalem wasser. einweichen hilft. zum nachreinigen finde ich bremsenreiniger und küchenrolle gut, reinigt und entfettet, löst aber meines wissens keine klebstoffe an. so oder so ist's 'ne dreckige aktion. lusterlaces machen auch spuren, die man mit belgom aber wieder loswird. der polierprofi hier heisst @SYN-CROSSIS
 
Zurück