Rahmen Schweißen lassen!

Registriert
22. März 2005
Reaktionspunkte
12
Ort
Bayern
Servus,

ich suche eine Firma oder Privat Person die 6061er Alu schweißen kann.
Am besten im Raum München, ist aber kein muss!
Mein Rahmen ist zwichen Unterrohr/Steuerrohr gerissen. Ich weiß nicht ob es nur die Naht am gusset ist oder ob es komplett gerissen ist.
Wenn jemand was weiß bitte bescheid geben, bin über jede Hilfe sehr dankbar.
 

Anhänge

  • 2013-04-28 12.29.52.jpg
    2013-04-28 12.29.52.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 252
Das ist nicht so einfach, da der ganze Rahmen nach dem Schweißen noch lösungsgeglüht werden muss. Danach ist alle Farbe weg...
 
Das ist nicht so einfach, da der ganze Rahmen nach dem Schweißen noch lösungsgeglüht werden muss. Danach ist alle Farbe weg...

Außer er ist mit einer Farbe lackiert die etwa 520° aushält :D

An den TE

wenn du mehr Wissen möchtest was man wie bei deinem Rahmen machen muß um das es wieder ein Bike wird was dann auch hält lese mal den folgenden Link

http://www.downhillschrott.com/dhs/wissen/aluwig_d.html

ob sich das ganze Rechnet mußt du dann für dich selber entscheiden. In den aller meisten Fällen ist das aber nie der Fall.
Sagst du dir scheix auf die Wärmebehandlung nach dem Schweißen kannst dir das Zusammenbauen sparen. Der reißt an der selben Stelle rechts oder links neben der Schweißnaht dann sehr schnell wieder.
Mein Tipp. Schau dich nach einem neuen Rahmen/Bike um.
 
Ich habe einen Trek Scratch Rahmen bei Zonenschein in Halle (um-)schweißen lassen, die wissen ziemlich genau was geht und was nicht und sind auch nicht zu teuer, ich würde denen einfach mal Bilder per Mail schicken und fragen ob die das können.
 

Bei der Firma habe ich schon mal angerufen als ich noch nicht wusste was es für ein Aluminium ist. Wie schon erwähnt wurde muss 6061er Alu in den "Backofen" alleine der "spass" kostet 150€ :heul:
Alles in allem würde es ca. 400€ kosten den Rahmen schweißen zu lassen.

Kennt jemand evtl. eine andere Firma die sowas macht und vllt. billiger ist?
 
ich zitier mich mal aus nem andren thread

ein 6061er alu benötigt, um die ganze haltbarkeit wieder herzustellen eine wärmenachbehandlung, da muss man exakt wissen was man tut.

bei nicht wärmenachbehandlung hat die geschweißte stelle eine restfestigkeit von ca 60% (ohne gewähr für die info, hab ihc mal wo nachgelesen, aber keine quelle dazu)
das heißt es wird ne zeit halten baer wohl früher oder später - eher früher - wieder reißen

möglich ist aber, dass du die belastung auf diese stelle mit einer "verstärkung" reduzierst, dass die maximal zu ertragende spannung an der stelle weit weniger wird, und die 60% festigkeit ausreichend sind, um länger zu halten.

dazu am besten eine nwinkel einschweißen, ein gusset drüber o.ä.
 
Das wird wohl nirgends recht viel billiger. Da das Hauptaugenmerk bei dem Rahmen dann beim Losglühen und der Abkühlungsphase liegt wird. Dazu mußt du ja jemand finden der erstens so einen großen Ofen hat. Zweitens der diesen Computergesteuert betreiben kann. Das Schweißen an sich stellt das kleiner Problem dar.
 
Zurück