Rahmen und Stabilität...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
19. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Celle
Hallo,

ich habe mittlweile viele Beiträge zum Thema Qualität gelesen, Kernaussage scheint immer zu sein; ein Fahrrad taugt nur etwas, wenn es richtig teuer war/ist...

Was mich dabei nur wundert...bei den vielen geposteten Berichten und Fotos zu Rahmenbrüchen geht es fast ausschliesslich um Rahmen aus dem Hochpreissegment.

Ist das ein Zufall oder greift einfach das Marketing der Hersteller der höheren Preisklassen ?
 
Hier werden ja auch fast nur hochpreisige Räder gefahren, daher die subjektive Wahrnehmung.

Geh mal in eine "normalen Forum" und du hast auch die McKenzies und Germatecs vertreten. :)
 
Hallo,

ich habe mittlweile viele Beiträge zum Thema Qualität gelesen, Kernaussage scheint immer zu sein; ein Fahrrad taugt nur etwas, wenn es richtig teuer war/ist...

Was mich dabei nur wundert...bei den vielen geposteten Berichten und Fotos zu Rahmenbrüchen geht es fast ausschliesslich um Rahmen aus dem Hochpreissegment.

Ist das ein Zufall oder greift einfach das Marketing der Hersteller der höheren Preisklassen ?

Worum gehts dir genau ? Willst du dir ein Fahrrad kaufen, das evtl. lange hält oder einfach nur ein wenig "stänkern" ?
 
Meine eigene Erfahrung; Quelle Mountainbike, Preisklasse irgendwas bei 400 DM, gekauft 1999, im Sommer sehr regelmäßig genutzt, bisherige Defekte: 0.
Sogar noch die ersten Mäntel und Züge drin.

Hercules Fahrrad meiner Frau, Preisklasse 600 €, kaum genutzt, Mäntel bereits nach zwei Jahren völlig rissig (stand immer in der trockenen Garage).

Ich hab den Verdacht, das sich hinter einem hohen Preis nicht die erwartete Qualität verbirgt....sondern nur geschicktes Marketing der Hersteller....
 
Rahmen und Anbauteile sind 2 verschiedene Paare von Schuhen. Und das Gummi aushärtet hat wohl nix mit der Rahmenqualität zutun.

Und ein 100€ Baumarkt/Quelle-MTB hält bestimmt lange, wenn man damit im Sommer nur zum Biergarten fährt.
 
Meine eigene Erfahrung; Quelle Mountainbike, Preisklasse irgendwas bei 400 DM, gekauft 1999, im Sommer sehr regelmäßig genutzt, bisherige Defekte: 0.
Sogar noch die ersten Mäntel und Züge drin.

Jemand, der 13 Jahre lang dieselben Reifen faehrt, braucht sich bei _keinem_ Rahmen Sorgen um die Haltbarkeit machen.
 
Das Verhältnis von Masse zu Haltbarkeit/Stabilität unterscheidet billige von teuren Teilen/Rahmen. Im Hochpreissegment spielt der Leichtbau eine große Rolle. Billige Teile/Rahmen halten auch, wiegen aber wesentlich mehr.
Leute, die sich teure Teile leisten, fahren meist auch entsprechend härter - klar geht da was kaputt.
Die billigste Art zu biken ist wahrscheinlich, sich ein gebrauchtes Bike aus der Versteigerung im Fundbüro zu holen und das so lange zu fahren, bis es kaputt ist. Ansprüche darf man dann aber keine stellen.
 
Das ist so nicht ganz korrekt. Ich habe meine Rocky bei der Bahn ersteigert. für ganze 68,00 €. Ein Cannondale Flash hat mir mal so ein dusseliger Student weggeschnappt, für 350,00€ :mad:
 
Das Quelle MTB wurde/wird regelmässig durch den Wald gescheucht, auch kleinere Jumps waren dabei.

Die Reifen sind noch weich, auch mittig mit bestimmt 4 mm Profil, ohne Risse, sollt ich die trotzdem tauschen ?
 
Das Quelle MTB wurde/wird regelmässig durch den Wald gescheucht, auch kleinere Jumps waren dabei.

Ohne Belastung geht nichts kaputt, wenn deine Reifen so lange gehalten haben hat es auch keine nennenswerte Belastung fuer dein Rad gegeben.

Die Reifen sind noch weich, auch mittig mit bestimmt 4 mm Profil, ohne Risse, sollt ich die trotzdem tauschen ?

Ja. So spaetenstens alle 5 Jahre sollte man sich schon mal neue Reifen leisten koennen ;)
 
mit dem berg hinter dem haus musst du doch aber öfters gefahren sein, um innerhab von 14 jahren wenigstens das profil von den reifen zu bekommen :D
 
Mäntel bereits nach zwei Jahren völlig rissig

Ich hab den Verdacht, das sich hinter einem hohen Preis nicht die erwartete Qualität verbirgt....sondern nur geschicktes Marketing der Hersteller....

Du solltest deinen Verdacht sofort den zuständigen Stellen Melden. Solltest du Recht haben, wäre das in der Tat ein Skandal.

Ich sehe schon die Schlagzeilen: "BILLIGES PFERDEFLEISCH STATT GUMMI IN MARKENREIFEN!".
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nicht. AZUBI. Budgetgrenze lag bei 300,00 €. Bis der Schnösel auftauchte lag das Höchstgebot bei 220,00 €
 
Mir fehlt hier immer noch der Bogen von alten Reifen zu Rahmenbrüchen bei teuren Rädern bzw. der angeblichen Marketing-Lüge...
 
Harter spröder Gummi, weniger Dämpfung => Rahmen zerbröselt.

Harter spröder Gummi, plötzlicher Druckabfall => Überschlag in die 458 jährige Eiche => Rahmen zerbröselt.
 
Hier werden ja auch fast nur hochpreisige Räder gefahren,
love.gif
daher die subjektive Wahrnehmung.

Geh mal in eine "normalen Forum" und du hast auch die McKenzies und Germatecs vertreten. :)


:lol::daumen:
 
...und wenn jetzt an dem Baum ein Plakat von einer Bikinischönheit hängen würde, hätten wir auch Marketing mit dabei... :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück