Rahmen wechseln - welche Verschleißteile mit

Registriert
7. Dezember 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

vor etwa 1 Woche ist mein Alu-Rahmen gebrochen. Da die Stelle schon einmal geschweißt wurde, habe ich mir dieses mal einen einfachen, neuen Hardtail Rahmen von Cube geholt (90,-). Vornweg - ich bin kein Profi-Biker, nutzte das Rad überwiegend um von A nach B zu kommen.

Da ich nun alle Teile vom alten Rahmen zum neuen portieren möchte, habe ich mich im Internet zum entfernen diverser Teile (Tretlager und Kurbel, Steuerrohr-/satz) belesen. Dabei sind mir auch unterschiedliche Teile aufgefallen, die man bei der Gelegenheit gleich mitwechseln könnte. So z.B. die Steuersatzlager. Im März wurde erst der Kettensatz von meinem Rad (beinahe) komplett gewechselt, der ist also noch gut. Auch die Bremsen sind noch i.O.

Meine Frage ist nun, ob euch noch Teile einfallen die man nicht ohne weiteres wechseln kann bzw. bei denen man einfach die Gelegenheit nutzen sollte?

Danke für eure Hilfe!

Mfg
 
in welchem zustand sind tretlager und steuersatz? wenn das ganze noch in gutem zustand ist: einbauen, tauschen wenn fällig
 
Hallo,

Umwerfer sollt passen - zumindest so nach meinem Verständnis. Habe einen mit Klemme und Top Pull. Der sollte nach der Beschreibung auch an den neuen Rahmen passen: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-attention-26-rahmen-grey-n-green-233708/wg_id-8669

Sattelstütze und Steuerrohr sollten soweit auch passen, zumindest nach den Maßen die ich genommen habe :-)

Vielleicht eine blöde Frage: Aber woran erkenne ich denn, ob Tretlager und Steuersatz noch in Ordnung sind? Ich hatte vorher jedenfalls nichts negatives festgestellt. Das vermeindliche Knacken des Tretlager kam letztendlich doch vom Rahmen ;-)

Beim Tretlager habe ich vielleicht ein minimales seitliches Spiel. Beträgt aber gefühlt weniger als 1mm, vielleicht einen halben.

Vielen Dank für die rasche Hilfe!
 
Wenn wirklich die Kugellager Spiel haben, muss das Tretlager gewechselt werden. Bisher wissen wir aber nicht mal, ob es sich um ein Patronenlager oder um außenliegende Lager handelt.

[...] Vornweg - ich bin kein Profi-Biker, nutzte das Rad überwiegend um von A nach B zu kommen.
[...]
Das ist eine herrlich ungenaue Angabe. "Professionell" bedeutet "beruflich". Der Briefträger ist also z.B. ein Profi-Biker. Wenn ein Bike jeden Tag und bei jedem Wetter genutzt wird, wird das Material stärker belastet als wenn man damit nur in der Freizeit fährt. Asphalt und Bordsteine sind auch nicht unbedingt weicher als Waldboden und Wurzeln.
 
Zurück