Rahmenfinish Carbon bei Canyon Spectral oder F 10

Carbonrahmen werden aus Fasermatten "gewickelt" Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche sind dabei ganz normal und fertigungstechnisch bedingt. Was landläufig als "schöne regelmäßige Carbonoberfläche" bezeichnet wird ist eine zusätzliche Lage Sichtcarbon, die nix kann ausser schön aussehen und den Rahmen unnötig schwerer zu machen. Wir verbauen kein Sichtcarbon bei unseren Bikes. Um dennoch den Carbonlook und die technische Einzigartigkeit des Materials zu unterstreichen verwenden wir einen getönten Klarlack, der die Struktur des Carbons noch erkennen läßt.

Einverstanden - wieso aber hat poom eine wunderschön glatte und regelmässig schwarze Oberfläche und keine "fettflecken" in seinem Rahmen? Es ist selbsterklärend dass ein Carbonrahmen nicht perfekt dem anderen gleichen kann (im gegensatz zu Alurohren), aber da scheint sich der eine Wickler wirklich mehr mühe gegeben zu haben als der andere... ;)
 
vorallem ist es ein fehler der qualiätssicherung... die scheints wohl nicht allzu genau zu nehmen....
 
Hallo Poom,
...
Eine Frage noch. Sieht man bei Dir einen geraden Strich wie eine Klebenaht unter dem Lack?

Viele Grüße

Dirk

Hey Dirk,

Die Bilder kannst Du benutzen.

Ich weiß zwar nicht was Du mit Strich von einer Klebenaht meinst, aber ich denke, dass ich so was nicht habe.
Was unter dem Lack ist, und das sieht man auch nur bei genauem hingucken (auf meinem dritten Foto ist es ansatzweise zu erkennen), sind geometrische Formen (meist große spitze Dreiecke) die noch etwas dunkler als das eigentliche Finsh sind. Ich gehe aber fest davon aus, dass das so gewollt ist - und ich finde das hat auch was, weil der Rahmen dann nicht komplett schwarz ist.

poom
 
Das sind die Streifen vom Carbon. Ist normal. Dieser Kleks allerdings finde ich ganz und gar nicht in Ordnung.
 
Hey Dirk,

Die Bilder kannst Du benutzen.

Ich weiß zwar nicht was Du mit Strich von einer Klebenaht meinst, aber ich denke, dass ich so was nicht habe.
Was unter dem Lack ist, und das sieht man auch nur bei genauem hingucken (auf meinem dritten Foto ist es ansatzweise zu erkennen), sind geometrische Formen (meist große spitze Dreiecke) die noch etwas dunkler als das eigentliche Finsh sind. Ich gehe aber fest davon aus, dass das so gewollt ist - und ich finde das hat auch was, weil der Rahmen dann nicht komplett schwarz ist.

poom

Moin Poom,

auf meinem ersten Foto kann man den Strich ganz gut erkennen. Der zieht sich über das ganze Oberrohr, wie mit dem Lineal gezogen.

So, wie Du es beschreibst, sieht mein Rad am Sitzrohr auch aus, das ist dann das gewollte Finish, das ist soweit ja auch in Ordnung. Bei mir ist es auch das gewollte und zusätzlich noch das 'individuelle' Finish, das von mir eher nicht gewollt ist.

Gruß

Dirk
 
Hello Dirk,

ich habe am Freitag, den 8.6.07, mein Spectral 6.0 erhalten.
Welch ein Schock: die von Dir beschriebenen optischen Mängel ("fettflecken") sind auch auf meinem Rahmen zu sehen.
D.h. diese "Kosmetik" ist wohl kein Einzelfall.
Das Rad fährt sich zwar wundervoll, aber so einen optischen Mangel kann ich nicht akzeptieren. Ich werde von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen.

Viele Grüße,
Mickey
 
Hello Dirk,

ich habe am Freitag, den 8.6.07, mein Spectral 6.0 erhalten.
Welch ein Schock: die von Dir beschriebenen optischen Mängel ("fettflecken") sind auch auf meinem Rahmen zu sehen.
D.h. diese "Kosmetik" ist wohl kein Einzelfall.
Das Rad fährt sich zwar wundervoll, aber so einen optischen Mangel kann ich nicht akzeptieren. Ich werde von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen.

Viele Grüße,
Mickey

Hallo Mikey,

mach doch mal ein Foto. Und berichte bitte, wie es abläuft mit Deiner Rücksendendung. Ein Tausch wird ja evtl. schwierig, wenn die Spectrals wirklich ausverkauft sind.
Wirklich blöd, dass solche Kleinigkeiten zu derartigen Hürden werden können. Dabei macht das Rad richtig Spaß.
Bei mir gibt es im Übrigen noch nix wirklich Neues zu berichten. Aber letzte Woche war ich mal aus Spaß im Bikeladen und habe mir ein paar Scotts und Specs in der 3000 Euro Klasse angeguckt. Die Rahmen sehen klasse aus. Da kann man den Maßstab anlegen.

Viele Grüße

Dirk
 
Hallo Mikey,

mach doch mal ein Foto. Und berichte bitte, wie es abläuft mit Deiner Rücksendendung. Ein Tausch wird ja evtl. schwierig, wenn die Spectrals wirklich ausverkauft sind.
Wirklich blöd, dass solche Kleinigkeiten zu derartigen Hürden werden können. Dabei macht das Rad richtig Spaß.
Bei mir gibt es im Übrigen noch nix wirklich Neues zu berichten. Aber letzte Woche war ich mal aus Spaß im Bikeladen und habe mir ein paar Scotts und Specs in der 3000 Euro Klasse angeguckt. Die Rahmen sehen klasse aus. Da kann man den Maßstab anlegen.

Viele Grüße

Dirk

Michael Staab hat ja im entsprechenden Thread bereits dementiert, dass ALLE Spectrals ausverkauft sind!!!
 
Hallo Dirk,

mit den Fotos wird's nix mehr: ich habe das Rad gestern wieder an Canyon zurück gesendet (klappt super und kostenlos mittels Canyon Rücksendeschein). Im Prinzip sahen die Flecken so ähnlich wie auf Deinen Fotos aus.

Ich hatte mir vorher bei der Bike-Konkurrenz auch schon andere Carbonräder angesehen, deshalb war diese spezielle "Fettflecken-Optik" auch so enttäuschend. Gegen halbwegs regelmässige Carbon-Gewebemuster hätte ich auch nichts einzuwenden gehabt ...

Da mir von der Hotline jedoch keine Hoffnung auf eine einwandfreies Spectral (ohne "Fettflecken") gemacht wurde, habe ich jetzt ein Nerve XC 9.0 bestellt (wegen Expressliefermöglichkeit und weil ich in 3 Wochen das Rad gerne in den Urlaub mitnehmen möchte). Ich denke, das Risiko mit Lackproblemen ist damit geringer. In Tests wurde das Nerve XC und dessen Lackqualität (im Gegensatz zum Spectral) mit "super" bewertet. Dies ist auch mein erster Eindruck von dem Nerve WXC 8.0, welches ich meiner Frau bestellt habe. Der Lack sieht toll aus und macht einen robusten Eindruck. Es fährst sich sehr gut und meine Frau ist damit sehr zufrieden.

Viele Grüße,
Mickey
 
Hallo Mickey,

Danke für die Antwort. Ist schon konsequent von Dir, das Teil Retour zu schicken. Vielleicht hätte ich es auch gleich machen sollen??!?? Nu isses zu spät und ich darf mich rumärgern. In die Hufe kommen die nicht wirklich. Es wird versprochen, man kümmert sich, aber die Antworten kommen spärlich bzw. gar nicht oder nur auf nachhaken.

Wenn die Fleckenoptik 'flächendeckend' auftaucht, dann scheint sich da aber wirklich ein größeres Problem anzubahnen: Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es viele gibt, die das klaglos akzeptieren. Meine Erfahrungen im Umgang mit Kunden sind jedenfalls in der Regel ganz andere. Vielleicht gibt es deswegen auch so wenige Spectral-Fahrer hier im Forum?

Genug rumgeheult. Deswegen: Auf jeden Fall viel Spaß mit dem XC. 9.0. Ich habe das vom letzten Jahr mal gesehen und kurz gefahren (zwar zu klein), (aber) der Eindruck war absolut topp.

Gruß

Dirk
 
genau kinder, gebt alle schön eure Spectrals zurück, dann kann ich mir im Herbst güngstig eins kaufen und schei$$ dann auf die Optik.
 
Was für eine Aufregung :eek:

Also soweit ich die Strukturen auf den Bilder erkennen kann, sieht das vollkommen normal aus! Ein Vereinskollege fährt das F10 (2007) in schwarz mit dieser Sichtcarbon-Optik, da gibt es ähnlich Unregelmäßigkeiten. Mich würde es nicht stören solange die Oberfläche glatt und ohne Unebenheiten ist.

Soweit ich weiß gab es sie 2005er Modell in schwarz ohne diese Sichtcarbon Optik
 
Also soweit ich die Strukturen auf den Bilder erkennen kann, sieht das vollkommen normal aus! Ein Vereinskollege fährt das F10 (2007) in schwarz mit dieser Sichtcarbon-Optik, da gibt es ähnlich Unregelmäßigkeiten. Mich würde es nicht stören solange die Oberfläche glatt und ohne Unebenheiten ist.

Klar, ist ja nicht dein Rad. Wenn DU 2,6 Kiloeuro dafür auf den Tisch des Hauses geblättert hättest, würdest du wahrscheinlich die Brille wieder aufsetzen. Eine reele Sichtcarbon-Optik kannste Dir bei Scott angucken.
 
Moin,

nur für die, die es interessiert, hier mal ein Zwischenstand in meiner Angelegenheit. Man könnte ja vermuten, es sei etwas passiert in den letzten Wochen, ich sei zufrieden und bikte fröhlich durch die Wälder.

In der Tat hat sich Ende Mai (!) jemand vom Kundenservice (!) per PN gmedet und auch der Foren-Support hat auf demselben Wege was von sich hören lassen. Es wurde auch von Rahmentausch gemunkelt, was ja immerhin so etwas wie eine Anerkennung eines Problems bedeutet. Und... das war es dann auch!

Selbst auf mehrfaches Nachhaken - nichts - nada - rien - nothing - keine Antwort - Schweigen - Stille.

Mittlerweile ärgere ich mich über dieses Verhalten schon bald mehr als über den verpatzten Rahmen. O. K., es ist kein weltbewegendes Problem, aber muss man sich deswegen so verhalten? Wäre nicht das Mindeste das Signal, dass man nicht einfach unter den Tisch fallen gelassen wird?

Ich stelle mir gerade vor, ein Kunde kommt zu mir ins Geschäft, reklamiert etwas, ich sage 'ja klar', gehe weg und komme nicht wieder. Morgen schon hätte ich eine Abmahnung am Hals. Und womit? Mit Recht!

Na ja, lange Rede, kurzer Sinn: Leute, wenn ihr ein Problem habt, am Besten das Rad einpacken und ungebremst zurückschicken. Eine Aftersalebetreuung gibt es nämlich ganz offensichtlich nicht.


Gruß

Dirk
 
pack dein auto, fahr runter und hau den laden in stücke... von mir aus bitte auch ;) ich habe auch eine angelegenheit wegen rahmentausch und gabelerneuerung... und ob die sich melden? .... " nada, rien, nothing" ;)
 
Hallo,

habe jetzt doch Rückmeldung erhalten und mich mit Canyon geeinigt. Hat gedauert, aber immerhin. Die Verzögerung ist tatsächlich auch zu entschuldigen.

Dank für Eure Meinungen und viel Spaß auf den Trails!

Gruß

Dirk
 
Zurück