Rahmengröße Problem !

Registriert
19. Oktober 2009
Reaktionspunkte
59
Ort
Aalen
Hallo Forum,

dies ist mein erster Post allerdings lese ich schon eine Weile mit und beschäftige ich mich mit dem Thema Freeride einige Moante intensiv. Will ins Freeride Segment einsteigen da ich mit dem Motorradfahren, meiner Gesundheit zuliebe aufhöre.

Nun zu meinem Problem: Ich bin 1,94 cm groß !!

Ich suche einen bedingt Uphill tauglichen Freerider der Robust und solide ausgestattet sein soll.

Habe heute ein Specialized Big Hit 1 bzw. Big Hit 2 von 2009 getestet (Größe L / 48cm). Der Händler meinte es wäre mit einem anderen Vorbau für mich zwar fahrbar allerdings würde ich schnell an größenbedingte Grenzen stoßen in Bezug auf meine Knie am Lenker. Dass sehe ich ähnlich.

Evtl. habt ihr ja Tipps zu dem Thema, wisst welche Bikes extrem groß bauen vom Rahmen her und könnt mir bei meinem Problem helfen.

Ach ja, damit es nicht langweilig wird wäre da ein Preislimit von 2000€!
Gerne auch ein gebrauchtes wenn ihr einen Tipp habt.


Danke im Vorraus,
Michael
 
also ich fahre generell kleine rahmen, und das bei 186cm und relativ langen beinen...

alles eine sache der einstellung... wohlfühlen muss man sich auf dem rad, bei rahmen die für meine größe gemacht sind, fühle ich mich generell unwohl, streckbankfeeling!
 
also ich fahre generell kleine rahmen, und das bei 186cm und relativ langen beinen...

alles eine sache der einstellung... wohlfühlen muss man sich auf dem rad, bei rahmen die für meine größe gemacht sind, fühle ich mich generell unwohl, streckbankfeeling!
:winken:

ist bei mir auch so, das kommt wohl davon, dass ich auch beim Freeriden nur mein Dirtbike gefahren bin, genauso wie beim Dirtjump.
Touren mache ich nicht damit, deswegen war es auch ganz in Ordnung
Evil hat ja auch 3 "kleine" Räder, da ist es ein ähnlicher Fall denke ich, weil man die kleinen Raxhmen gewöhnt ist

Also mit 1,94 kannst du fast alles in L fahren.
Sei dir bewusst, dass man die UVP niemals zahlt, v.a. beim Saisonschluss nicht.
Zum einen solltest du die Suchfunktion benutzen, zum anderen ist ein sehr guter Tourenfreerider das Lapierre Froggy 318, Zonenschein Pan Hardenduro, Votec v.sx etc
 
Hallo Michael,

also ich denke, dass Deine Größe kein Problem darstellt, ich selbst bin noch nen guten Zentimeter größer und bisher hatte so einiges gepasst.

Das Problem ist Anfangs, wenn man solche Bikes nicht gewöhnt ist bzw. nur im Rennrad oder Trekkingradbereich unterwegs war, man sowieso eher dazu neigt sich auf dem größeren Rahmen wohl zu fühlen...ging mir Anfangs auch so.
Ich fahre momentan einen sehr vielseitigen Tourenfreerider, nämlich ein Specialized Enduro von 2006 in der Größe XL.
Das ist ein verdammt riesiger Rahmen muss ich sagen, dazu habe ich das ganze noch umgebaut auf 190mm Federweg hinten und 180mm vorne. Das Teil ist nicht mehr wirklich leicht, bin ich ja aber auch nicht. Das Gerät habe ich auch in den Alpen noch jede Rampe hochgetreten wo man auch ein CC Bike hochtreten würde, wobei im schroffen Gelände, der Federweg auf jeden Fall Vorteile bringt...auch beim Raufklettern.

Aber ich bin ganz ehrlich, mittlerweile wünschte ich echt, ich hätte damals einen kleineren Rahmen genommen, ich versuche das momentan mit möglichst kurzen Vorbauten zu kaschieren, mal sehen wie das wird.

Andererseits baue ich mir gerade auch ein Big-Bike mit richtig kleinem Rahmen zusammen, damit werden dann aber auch keine allzu großen Bergauftouren mehr gefahren denke ich mir, aber bergab isses umso spaßiger.

Aber was ich damit sagen will: Versuche wirklich mal einige Räder in unterschiedlichen Größen zu fahren...das scheint mir sehr wichtig.
Und wenn Du das Dingen wirklich auch touren haben willst, dann wäre ein zähes Enduro wohl bei Dir auch die beste Wahl und da sind die Möglichkeiten der Rahmengrößen auch noch besser, weil es die oft doch deutlich Größer zu kaufen gibt, als es bei reinen Freeridern oder DH Bikes der Fall ist.

gruß,
André
 
die zeiten, das alle welt das big hit in s gefahren ist, sind gott sei dank vorbei.
gerade wenn du wirklich bergauf fahren willst würde ich keinen zu kleinen rahmen kaufen.
ob das big hit jetzt als uphilltaugliches bike durchgeht - ansichtssache ;)


Wally, kein wunder, dass des enduro mit deinem "tuning" unhandlich geworden ist... wie hoch ist das tretlager? Radstand? ;)
Ich fahre momentan einen sehr vielseitigen Tourenfreerider, nämlich ein Specialized Enduro von 2006 in der Größe XL.
Das ist ein verdammt riesiger Rahmen muss ich sagen, dazu habe ich das ganze noch umgebaut auf 190mm Federweg hinten und 180mm vorne.
Aber ich bin ganz ehrlich, mittlerweile wünschte ich echt, ich hätte damals einen kleineren Rahmen genommen, ich versuche das momentan mit möglichst kurzen Vorbauten zu kaschieren, mal sehen wie das wird.

kurzer vorbau ist für einen freerider doch eh standard?
 
Zuletzt bearbeitet:
:winken:

Sei dir bewusst, dass man die UVP niemals zahlt, v.a. beim Saisonschluss nicht.

Ja ich wollte ohnehin nicht den vollen Preis zahlen. Der händler bei dem ich war hat auch schon einige Vorjahresmodelle bzw besser gesagt Saisonschluss Modelle runtergesetzt.

Von 3000 auf 2400 z.B. Das wären 20%.

Ist dass ein realistischer Verhandlungswert ? Wären bei dem Big Hit 2 dann -400€ = 1600€. Denke wenn der sich darauf einlassen würde wäre das ein guter Deal oder. Vorallem weil ich mich auf dem Bike eigendlich wohl gefühlt habe. Hab mich denke ich mal zu sehr vom Herrn Verkäufer beeinflussen lassen.

OFFTOPIC: Kann mir einer kurz sagen was für Fahrgeräusche bei solchen Bikes "normal" sind? Ich weiss die Frage kotzt mit sicherheit an. War bei mir im Motorradforum nicht anders aber ich stelle sie trotzdem. Weil beim 2er Big Hit habe ich andere Geräusche vernommen als beim 1er. Dass kam mir spanisch vor.

Grüße und danke für die netten Antworten
Michael

P.S.: feines Forum habt ihr !!
 
Wally, kein wunder, dass des enduro mit deinem "tuning" unhandlich geworden ist... wie hoch ist das tretlager? Radstand? ;)


kurzer vorbau ist für einen freerider doch eh standard?


Hi Fone,

och naja...soo unhandlich finde ich es jetzt nicht, obwohl das Tretlager schon extrem hoch ist, aber die Bodenfreiheit hat schon was...hab das ganze mit einem Bashguard + KeFü ausgestattet und war erstaunt, in welch verblocktem Gelände man damit noch fahren kann, in Geröllfeldern in den Alpen ging so noch einiges, und klar...der Radstand ist ebenfalls extrem, durch den großen Rahmen...aber ich meine immer, das gerade dadurch die 180mm Gabel noch so richtig gut zu dem ganzen passt.
Macht auf jeden Fall das ganze zu fahren und es geht genauso gut hoch wie runter, nur wegen der Körperhaltung, bzw. diesen Überschlagsgefühlen, wäre mir bergab manchmal ein kleinerer Rahmen lieber...okay, wendiger wäre die Kiste dann wohl auch denke ich...

Was den Vorbau angeht, klar sollte ein kurzer Vorbau normal sein bei so einem Bike, aber naja...was heißt kurz? Momentan fahre ich einen mit 50mm Länge, und gehe nun auf einen 30er...kürzer gehts ja dann leider nicht mehr...was ich experimentell noch klasse finden würde, wäre ein 0mm Vorbau, also Lenker direkt senkrecht überm Steuerrohr aber sowas gibts wohl nicht.

gruß,
-Wally-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin 1.92cm groß mit einer Schrittlänge von 95cm und fahre ein Canyon Torque in XL. Hier hat das Sitzrohr 54cm. Mir würde ganz knapp auch der L rahmen mit 49cm Sitzrohr reichen. Aber es gab nur das XL als Expressbike :)
Mittlerweile fahre ich lieber einen etwas tieferen Sattel um genug Bewegungsfreiheit zu haben.
Den Vorbau habe ich momentan bei 75mm und werde demnächst einen 40mm ausprobieren da ich nach der Anschaffung dieses Bikes überwiegend nur noch Freeridiger unterwegs bin.
Wichtig für die Rahmengröße ist aber in erster Linie deine Schrittlänge.

Für 2.3k würd ich mein Torque hergeben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja.....das BigHit ist meiner Meinung nach mehr so ein Mainstreamprodukt.
Irgendwie ist es bei jeder Kaufberatung so, dass 8 von 10 Hanseln nur schreiben:
Nimm das BigHit, das ist super und hole ich mir auch.
Nimm das Scott Gambler, das habe ich auch und will es nimmer hergeben.
Nimm......usw:rolleyes:

Fairerweise muss ich auch noch sagen, dass dass BigHit kein schlechtes Rad ist!
Trotzdem schreibt fast jeder nur rein: nimm das und das, weil ich habe es auch.
Manchmal frage ich mich, ob Specialized nicht 100 Leute damit beauftragt hier Werbung für ihre Räder zu machen:p

---
Also am Ende der Saison sind 20% mindestens drinnen, 25% Angebote gibts genügend, beim Verhandeln sollte es an sich auch gehen.
Manchmal gibts auch 30% auf die Räder, das wäre noch besser:daumen:

Das BigHit ist allerdings kein Tourenfreerider. Es ist ein Freerider, der gleichzeitig ein Downhiller mit weniger Federweg ist

"Echte" Tourenfreerider:
Lapierre Froggy 318
Lapierre Spicy 316
Votec v.sx
Mondraker Dune
Giant Reign X2
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=424946&highlight=touren+freerider
etc
Jede Marke hat diese Enduros/Leichte Freerider/Superenduros/Tourenfreerider....
Musst du einfach mal abklappern.
 
Wally, ok, 50mm ist standard ;) 30mm schon wirklich kurz. aber irgendwo hab ich letztens nen 0mm vorbau gesehen....hmmm.... weiß nimmer, vielleicht war der aber auch selbst gebastelt. aber ob 0mm so toll ist?


Wichtig für die Rahmengröße ist aber in erster Linie deine Schrittlänge.
nicht unbedingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag Leute! .. Bin neu hier und hab gleich mal ne frage. Ich hab hier im bikemarkt ein specialeized big hit fsr 1 von 2009, allerdings ist die rahmengröße "s" und ich bin 1,80. ich denke dass es zu klein ist, was meint ihr?
 
Zurück