Rase Black Mamba verstellbare Sattelstütze

Da hier grad die Feder besprochen wurde, ich musste meine tauschen. Durch Rost und Dreck ist sie leider gebrochen, s. Foto.

In der benötigten Länge gibt es aber keine Zugfedern. Deshalb habe ich mir einen Strang bestellt, Länge 1000mm. Diesen gibts beim Knörzer aus VA, s.Foto. Die Zahl ist die Artikelnummer bei Knörzer(11/65), falls jemand auch eine neue Feder benötigt. Dies muss dann noch richtig abgelängt werden. Meine habe ich auf 370mm gekürzt und dann die beiden Enden gebogen, so dass man sie mit den beiden Schrauben wieder arretieren kann. Das Biegen habe ich mit einer Rund- u. Flachzange gemacht.

Ach ja, man kann den Strang einzeln bestellen.
Nach dem Einbau funzt die Stütze wieder, wie es sein soll.
 
Da hier grad die Feder besprochen wurde, ich musste meine tauschen. Durch Rost und Dreck ist sie leider gebrochen, s. Foto.

In der benötigten Länge gibt es aber keine Zugfedern. Deshalb habe ich mir einen Strang bestellt, Länge 1000mm. Diesen gibts beim Knörzer aus VA, s.Foto. Die Zahl ist die Artikelnummer bei Knörzer(11/65), falls jemand auch eine neue Feder benötigt. Dies muss dann noch richtig abgelängt werden. Meine habe ich auf 370mm gekürzt und dann die beiden Enden gebogen, so dass man sie mit den beiden Schrauben wieder arretieren kann. Das Biegen habe ich mit einer Rund- u. Flachzange gemacht.

Ach ja, man kann den Strang einzeln bestellen.
Nach dem Einbau funzt die Stütze wieder, wie es sein soll.

Auweia!
Die Feder hat zu Lebzeiten sicher niemals nen Lappen oder ähnliches gesehen,gell?
 
Nein, das ist auch schlecht möglich, da ca. 2/3 der feder in einer Bohrung sind und Du die Feder nur komplett siehst wenn man sie ausbaut. Dazu muss die Stütze aber komplett zerlegt werden.
Ich denke der Dreck kommt hauptsächlich beim waschen in die Bohrung. Ich stelle das Bike beim waschen immer auf den Sattel und den Lenker.
Ein Nachteil wie ich meine, ist die Verwendung von verzinkten Feder und Schrauben die auch verzinkt sind. Besser wär hier VA. Die Schraube die die Umlenkrolle für die Feder hält ist aus VA und da ist kein Rost zu sehen. Alles andere sind Standardschrauben.
 
Auweia....wer weiß wie meine da wohl aussieht. Hab wegen Problemlosfunktion seit über einem Jahr des Ding nimmer von innen gesehen:eek:
Hoffentlich kommt des wirklich vom Waschen...hab mein Shova nämlich noch nie gewaschen:D

G.:)
 
....Ich denke der Dreck kommt hauptsächlich beim waschen in die Bohrung. Ich stelle das Bike beim waschen immer auf den Sattel und den Lenker.

Hi,

Ich habe ja noch nie gehört das jemand sein Bike auf den Kopf stellt um es zu waschen !

Naja jeder wie er möchte !!!

Hast du eine größere Bohrung unten im Tretlager wo das Wasser und der Dreck rein könnten ???

Also meine Feder sieht nach ca. 2 Jahren aus wie Neu !

Grüße Klaus
 
Man kann die Ausfahrhöhe über eine Schraube unten in der Stütze einstellen.

Hi Leute,

Sagt mal die untere Begrenzungsschraube muss doch wenigstens in der untersten Position plaziert werden und darf nicht weggelassen werden !?

Oder ????

Ich weiss nämlich nicht mehr ob Sie von Anfang an (vom Werk her) drin war oder ob ich sie eingedreht hatte !?
Ich bräuchte jetzt (wegen einem kleineren Rahmen) etwas mehr Sattelstützenlänge zum vernünftigen treten deshalb meine Frage.

Grüße Klaus
 
Auseinander geht die Stütze ohne Anschlagschraube nicht,sollte aber trotzdem drinne bleiben damit die Umlenkrolle nicht der Anschlag ist!
 
Nachdem die Schweizer nicht liefern können, habe ich eben bei den Ammis bestellt. Mal sehen, wann sie da ist... Ich freu mich drauf!
 
hab meine rase heute mal zerlegt, weil sie bei den niedrigen temperaturen hier heute mal stecken geblieben ist. ich hab auch ehrlicher weise nur fett reingeschmiert und das teil noch nie gereinigt, das bike wurde immer nur mit hochdruck oder gartenschlauch abgewaschen und schon recht viel gefahren (10tkm)

naja, meine feder schaut ähnlich aus wie die von hufi, was man ihr ja auch nicht übel nehmen kann. generell muss ich aber sagen, dass die rase gemeinsam mit meinen saint-bremsen, eins jener bike-parts ist, dass super funktion bei (sehr) wenig wartung bringt - echt top!

btw: @hufi: was für "specs" muss denn so eine feder haben? möcht mir schon mal eine besorgen, falls der fall der fälle doch eintritt - bin aber leider kein maschinenbauer, sondern elektroniker und hab somit von solche dingen nur mäßig ahnung ;)
 
Antworten die Amis momentan auf eure Mails? Bei mir kommt irgendwie nichts mehr von denen, die antworten irgendwie nicht (bisher).

Ride on,
Marc
 
hab meine rase heute mal zerlegt, weil sie bei den niedrigen temperaturen hier heute mal stecken geblieben ist. ich hab auch ehrlicher weise nur fett reingeschmiert und das teil noch nie gereinigt, das bike wurde immer nur mit hochdruck oder gartenschlauch abgewaschen und schon recht viel gefahren (10tkm)

naja, meine feder schaut ähnlich aus wie die von hufi, was man ihr ja auch nicht übel nehmen kann. generell muss ich aber sagen, dass die rase gemeinsam mit meinen saint-bremsen, eins jener bike-parts ist, dass super funktion bei (sehr) wenig wartung bringt - echt top!

btw: @hufi: was für "specs" muss denn so eine feder haben? möcht mir schon mal eine besorgen, falls der fall der fälle doch eintritt - bin aber leider kein maschinenbauer, sondern elektroniker und hab somit von solche dingen nur mäßig ahnung ;)

schau mal oben auf die Bilder. Dort steht auch die Artikel-Nr.:11/65 beim Knörzer. Dort bekommst Du einen Federstrang, dieser ist aus Edelstahl, somit sollte der Rost kein großes Problem mehr sein. Dann einfach die alte ausbauen, abmessen und die neue entsprechend ablängen. Mit einer Flachzange dann an die Enden zwei Ösen biegen, fertig. Die neue dann wieder einbauen. Wer alles ein bißchen Straffer haben will einfach die Feder um ein paar Steigungen kürzen, aber Vorsicht nicht zuviel auf einmal wegschneiden.
 
Dankeschön - hab mich leider nicht klar ausgedrückt. Ich möchte die Feder gern in Österreich besorgen, da die Versandkosten vermutlich in keinem Verhältnis zum Kaufpreis liegen. Deshalb wollte ich eigentlich die specs, sorry - kannst du die vielleicht noch nachreichen?

danke schon mal im vorraus...


schau mal oben auf die Bilder. Dort steht auch die Artikel-Nr.:11/65 beim Knörzer. ...
 
kein Problem, hier sind sie:

Artikelnummer: 11/65
Bezeichnung: Zugfederstrang
Werkstoff: 1.4310
d - Drahtstärke (mm):1
De - Außendurchmesser (mm):6.2
Di - Innendurchmesser (mm):4.2
m - Masse (g):100.72
 
kein Problem, hier sind sie:

Artikelnummer: 11/65
Bezeichnung: Zugfederstrang
Werkstoff: 1.4310
d - Drahtstärke (mm):1
De - Außendurchmesser (mm):6.2
Di - Innendurchmesser (mm):4.2
m - Masse (g):100.72

Kennst Du auch die Federrate? Da könnte man eventuell mit anderen Federn noch etwas Gewicht sparen und die Ausfahrgeschwindigkeit und Ausfahrstärke beeinflussen.
 
Hallo Rhombus

die Feder hat keine Federrate, da es so lange Zugfedern nicht gibt. Das Teil ist ein Federstrang, d.h. die Windungen liegen aneinander. Du musst den Strang ablängen auf die gewünschte Länge und dann an beide Enden eine Öse biegen. Wenn Du es straffer haben willst einfach kürzen, dadurch steht sie unter größerer Spannung, somit fährt die Stütze schneller aus.
Gewicht wirst Du wohl nicht soviel einsparen. Wo Du sparen kannst ist der Drahtdurchmesser, vielleicht kann man noch auf 0,9 oder 0,8mm gehen aber noch weniger macht wohl keinen Sinn. Dann kannst Du auch gleich ein paar Kugelschreiberfedern zusammenbasteln... Ich hab grad auf der Knörzer Seite nachgeschaut, von 1mm Drahtstärke auf 0,9 sparts du ca. 6g ein.
 
Hallo Rhombus,

da geb ich Dir schon recht. Ich hab jetzt extra nochmal im Federkatalog von Knörzer nachgeschaut, es steht nichts drin zur Federrate. Aber Du kannst ja mal beim Knörzer anrufen und dann das Ergebnis hier posten. Danke.

Ich glaub das die Federrate in Bezug auf die Ausfahrgeschwindigkeit hier kein großer Einfluss sein wird, da die hier nur eine Feder mit max 6,2mm Aussendurchmesser eingesetzt werden kann.
 
Ich hatte heute einen grünen Zettel vom Zoll im Kasten. Also ist die Stütze da. Was kostet denn der Zoll? Oder gab es die Stützen bei Euch Zollfrei?
 
Zurück